Ich hab a Frage: bei der Bundeswehr gibts ja klar auch Pathologen, aber als Studiengang bietet sie es nicht an. Wie kommt man also ran an diese Jobs? wär euch sehr verbunden wenn mir da jmd Infos geben könnte... Bye
Die Bw hat Pathologen? Nicht gewusst.
Die kommen wahrscheinlich als fertig Studierte rein... Vermutung.
na freilich hat die BW Pathologen oder glaubst du ernsthaft dass normale zivile Leute die Soldaten untersuchen dürfen? nene, bleibt alles im Bereich der BW, genauso wie bei den Ärzten=) da wären sie aber auch "schee bleed" wenn es anders gemacht werden würde*lach*
Zitat von: LadyLilith am 23. Februar 2006, 11:46:50na freilich hat die BW Pathologen oder glaubst du ernsthaft dass normale zivile Leute die Soldaten untersuchen dürfen?
Du bist schon beim Bund?
Wenn ja: Wie kommst du denn darauf?
Wenn nein, muss ich jetzt wohl dein Weltbild erschüttern: Die Bundeswehr verfügt nicht nur über zivile Ärzte, nein, diese werden auch als Truppenärzte eingesetzt und - untersuchen Soldaten! :o
Bestes Beispiel sind da die Ärzte in den Kreiswehrersatzämtern, die nur teilweise eine Uniform im Schrank hängen haben. Oder die zivilen Vertragsärzte (z.B. Augen- oder Zahnärzte), die für die Bundeswehr Untersuchungen an Standorten durchführen, an denen es keine entsprechende militärische Einrichtung gibt.
Ansonsten könnte es eventuell auch einfach so sein, dass sich die Humanmediziner der Bundeswehr (bzw. die SanOAs, die Humanmedizin studieren) auf die Pathologie spezialisieren können bzw. zum Pathologen weitergebildet werden?
Darüber hinaus gibt es noch den von Schlammtreiber beschriebenen Weg: Die Bundeswehr kauft sich einfach fertig studierte Mediziner ein, die dann als Stabsarzt ihren Dienst in der Bundeswehr beginnen.
Und wenn dir das noch nicht hilft: Schau mal unter www.bundeswehrkrankenhaus.de, dort gibt es Webseiten zu 7 der 8 Einrichtungen (BWZK Koblenz fehlt wohl noch) mit Links zu den einzelnen Abteilungen. Vielleicht kann man dir da weiterhelfen, ansonsten beim Wehrdienstberater deines Vertrauens.
das mit den Ärzten hat mir übrigens ein Bundi erzählt und der ist (demnächst "war") der Meinung das des stimmt. sorry für den falschen post dann, ich schäm mich natürlich zutiefst *vorsichtironie* =)
Nein ich bin im Mo noch net beim Bund.
soweit ich aber weiß kann man sich zwar auf Tiermedizin spezialisieren oder auch Zahnmedizin, aber von Pathologie hab ich noch nix gehört, deswg meine posts hier...
Aber ich lass mich natürlich auch gern belehren*lach*
Zitat von: LadyLilith am 23. Februar 2006, 12:51:07soweit ich aber weiß kann man sich zwar auf Tiermedizin spezialisieren oder auch Zahnmedizin, aber von Pathologie hab ich noch nix gehört, deswg meine posts hier...
Eigentlich gibt es vier mögliche medizinische Studiengänge bei der Bundeswehr: Human-, Zahn-, Veterinärmedizin und Pharmazie/Lebensmittelchemie. Also ist z.B. Tiermedizin keine Spezialisierung oder Weiterbildung, sondern ein eigener Studiengang :)
Allerdings gibt es in den Studiengängen die Möglichkeit, sich weiterzubilden, was mit einer Verlängerung der Dienstzeit einhergeht. Bei Humanmedizinern von 17 auf 20 Jahre. Und mit Ausnahme der Pädiatrie und Gerichtsmedizin sind in der Humanmedizin alle Facharztweiterbildungen möglich - also auch die Pathologie.
Nachzulesen hier:
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/02DB080000000001/vwContentByKey/W26K2JJ6744ZSDBDE/$FILE/Der_Sanitätsoffizier_INFO.pdf, Seite 7, Verwendungsmöglichkeiten/Tätigkeitsfelder.
Da hab ich noch ne Frage zur Medizin :D
Auf dem Zettel wo drauf steht was man alles bei der Bw machen kann, steht 12 bzw 17jährige Verpflichtungszeit. Die 17 Jährige Verpflichtungszeit gibt es nur für SanOA's oder? also OA's die Medizin studieren oder gibts das auch noch für andere Tätigkeiten?
Edit: Reine Neugierde, hab kein Abi :( ;)
"Der Pathologe" ist eine Facharztausbildung für Humanmediziner, die 6 Jahre Weiterbildung nach dem Studium erfordert. Es ist keine eigenständige Berufsausbildung.
Es einige wenige Fortbildungsplätze für SanOA´s nach dem Studium für die Fachrichtung Pathologie; da diese rar gesät sind und man entsprechendes Personal braucht, ist bei dieser Facharztrichtung eine Übernahme zum Berufssoldaten nicht unwahrscheinlich.
Fertige Pathologen kriegt man nicht mit der Besoldungsstufe des Stabsarztes vom zivilen Markt weggelockt, daher erfolgt hier eine Einstellung mindestens als Oberstabsarzt. Wahrscheinlicher ist eine direkte Anstellung als Oberarzt und Einstellung als Oberfeldarzt.
Die 17 Jahre Verpflichtungszeit gelten nur für die Einstellung als SanOA.
Weitere spezielle Zeiten: SaZ 15 (Hubschrauberpilot), BOA 41 (Jetpiloten).
Und auf Weiterverpflichtungen wie SaZ 20 und SaZ 25 für SanOffze gehe ich hier nicht näher ein.
cool, danke für die Infos=) :D
Also wir im BwZK Koblenz haben Pathologen im Krankenhaus.
Kann mich ja mal versuchen schlau zu machen, wenn ich mal wieder aus meiner ZAW dort bin.
Es gibt in München ja das Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr.
Gibt es dann auch ein Institut für Pathologie? Weiß das jemand.
Würde mich als (fast fertig) gelernte MTLA interessieren.
Zitat von: JC85 am 12. März 2006, 08:59:32
Gibt es dann auch ein Institut für Pathologie? Weiß das jemand.
Nein, gibt es nicht. Es gibt nur an einigen BwKrhs Abteilungen für Pathologie.
An welchen kannst Du unter www.bundeswehrkrankenhaus.de recherchieren.
Zitat von: EtRieche am 09. März 2006, 21:00:53
Also wir im BwZK Koblenz haben Pathologen im Krankenhaus.
Kann mich ja mal versuchen schlau zu machen, wenn ich mal wieder aus meiner ZAW dort bin.
wär echt cool, schon mal danke im Voraus=)