Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Raducanu am 23. Februar 2006, 11:35:51

Titel: Internet in der Kaserne
Beitrag von: Raducanu am 23. Februar 2006, 11:35:51
Hallo zusammen,

mich würde mal generell interessieren in wie weit die Möglichkeit besteht in der Kaserne ins internet zu kommen.

Wenn ja, wie? Also mit gestellten rechner, eigene Notebooks? Was für Zugänge?

Hauptsächlich interessiert mit Neustadt (Hessen), Bad Salzungen und Coesfeld.

Vielen Dank,

Radu
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Leviyah am 23. Februar 2006, 13:02:12
Ich denke am ehesten wirst du Erfolg haben wenn du dein eigenes Notebook mitnimmst(dann höchstens mit WLAN),gestellte Rechner sind doch eher unwahrscheinlich.(falls es sie doch geben sollte : sry ;D ) Am einfachsten wird es sein wenn du schaust ob es dort wo du stationiert bist ein Internetcafé gibt :)

so long
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Raducanu am 23. Februar 2006, 13:05:37
Also WLan währe mir auch am liebsten.
Hab hier so ein MMORPG und icq und so ;D
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: mailman am 23. Februar 2006, 13:06:23
In einigen Kasernen gibt es Internetrechner wo man Geld einwirft und surfen kann. Keine Ahnugn was das für ein Zugang war schneller als Modem jednefalls.

Oft gibt es auch im Freizeitzentrum ein Internetcafe aber das ist meistens ziemlich lahm und veraltet.
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Timid am 23. Februar 2006, 13:18:20
Ehm, ja ... Den Vorschlag mit dem W-Lan kannst du direkt wieder vergessen, da es sowas in Kasernen unter Garantie niemals geben wird. Wenn doch, müsste der zuständige S2 bzw. S6 gehenkt werden ...

Ansonsten siehe mailmans Beitrag - in etlichen Kasernen gibt es mittlerweile die Möglichkeit, über öffentlich zugängliche Rechner (z.B. im Mannschaftsheim) ins Internet zu gehen. Ansonsten gibt es (wenn die Ortschaft, in der die Kaserne liegt, groß genug ist ...) häufig auch Internet-Cafes in der Nähe der Kaserne.
Notebook wird jedenfalls nicht möglich sein, sollte man auch nicht unbedingt mit in die Kaserne nehmen. Denn ein Spind ist leicht aufgebrochen und der Ärger anschließend groß - denn der Spindinhalt ist nur bis zu einem recht kleinen Betrag (~100 Euro) versichert. In der Grundausbildung hat man für solchen Schnickschnack eh keine oder kaum Zeit.

Die einzige Möglichkeit wäre also eine UMTS-Karte oder eine GSM-Verbindung ins Internet, die man auf jeden Fall vorher schriftlich durch den KpChef und/oder den S6 absegnen lassen sollte.
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Raducanu am 23. Februar 2006, 13:25:56
Ok, Notebook bleibt bei freundin. MP3 player muß reichen...  ::)
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: whoever am 23. Februar 2006, 14:04:39
Also hier muss ich widersprechen: Bei uns in Bad Frankenhausen gab es ein kleines Internetcafé, das durch das Freizeitbüro betreut wurde, wo der Internetzugang sowohl über vorhandene PCs als auch über eigene Notebooks gegen ein Entgeld mgl. war.
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Huey am 23. Februar 2006, 17:43:53
Internetz Zugang ist meist über die Freizeitbüros zugänglich-da diese aber teilweise wieder geschlossen werden, kommt es absolut auf den Standort an.

Das reicht dann von I-net "Automaten" mit Geldeinwurf bis zu einigen gestellten Rechnern im Freizeitbüro bis zur Möglichkeit, den eigenen PC vor Ort ans Netz anschließen zu können.


Ebenfalls kann es sein, das in der Stammeinheit jemand einen privaten Anschluss hat legen lassen (mit Genehmigung natürlich!), und du dich an diesen evtl. gegen eine geringe Gebühr anschließen kannst.

Und zum Thema WLan: In Kasernen und Dienstbereichen normalerweise ausnahmslos verboten!
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: u chris am 24. Februar 2006, 10:28:47
wenn du länger in der kaserne bist, kann es sich lohnen, nen privaten telefonanschluss beim s6 zu beantragen, weil sich dann auch mit sicherheit andere melden, die über wlan da mit reinkommen mit denen du dir die kosten teilen kannst.

warum sollte wlan an privaten rechnern verboten sein? hat mein s6 mir zu geraten...

wenn du in deiner stammeinheit bist, telefonier einfach mal mit dem s6. der wird dir dann schon sagen was fase ist.

u chris
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Huey am 24. Februar 2006, 11:51:28
WLAN ist nicht an privaten Rechnern verboten; WLAN ist generell auf Grund der Datensicherheit in Kasernen verboten....

Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: gast am 24. Februar 2006, 11:59:43
dann war das wohl keine kaserne wo ich war, weil wir hatten w-lan auf unseren buden. alles privat installiert und verwaltet. ???
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: BPz M88 am 24. Februar 2006, 13:13:44
Zitat von: Huey am 24. Februar 2006, 11:51:28
WLAN ist nicht an privaten Rechnern verboten; WLAN ist generell auf Grund der Datensicherheit in Kasernen verboten....



Einspruch Euer Ehren!

In einigen Kasernen (so z.B. TSH/FSHT in Aachen, LüKa) wird WLAN im Mannschaftsheim angeboten, gegen Gebühr natürlich. Die Verbindung ist auch auch nur im Mannschaftsheim möglich.
Laptop hinstellen, Bier bestellen, im I-Net surfen...
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Timid am 24. Februar 2006, 15:35:53
Zitat von: u chris am 24. Februar 2006, 10:28:47warum sollte wlan an privaten rechnern verboten sein? hat mein s6 mir zu geraten...

Dazu empfehle ich das "Grundschutzhandbuch" des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (runterladbar unter www.bsi.de) - umfasst nur ca. 3.000 Seiten und irgendwas um die 30 MB ... ;)

Ein W-LAN ist einfach eine unsichere Angelegenheit. Zur Verdeutlichung mal einige mögliche Gefährdungen (die Angaben in eckigen Klammern beziehen sich immer auf den Gefährdungskatalog des genannten Grundschutzhandbuchs, Ausgabe 2004):
- Wer genug Zeit, Lust, Geduld und die nötigen Hilfsmittel (Software, W-LAN-fähiger Rechner) zur Verfügung hat, könnte die im W-LAN verschickten Pakete protokollieren und dadurch in die Lage versetzt werden, die Verschlüsselung zu knacken (da es nur eine beweisbar sichere Verschlüsselungsmethode gibt, die aber beim W-LAN, meines Wissens nach, nicht verwendet wird - One-Time-Pads). [G 5.7, Abhören von Leitungen, G 5.57, Netzanalyse-Tools]

- Daraus ergibt sich, dass die gesandten Daten unsicher sind. [G 5.12, Abhören von Telefongesprächen und Datenübertragungen]

- Weiterhin besteht die Gefahr einer unberechtigten Nutzung des W-LANs, um auf die mit dem Netz verbundenen Rechner zu erhalten, zur Datenspionage und -sabotage, zum Aufspielen von Viren/Würmern, möglicherweise bis hin zur missbräuchlichen Nutzung von Benutzerrechten. [G 5.2, Manipulation von Daten, G 5.21, Trojanische Pferde, noch etliche Punkte mehr aus dem Gefährdungskatalog]

- Darüber hinaus ist ein W-LAN besonders für Angriffe auf die Infrastruktur (sprich: Störsignale, Ausspionieren von Datenpaketen, aber auch eine Verkehrsflussanalyse) empfänglich. [G 5.7, Abhören von Leitungen, G 5.26, Analyse des Verkehrsflusses, usw.]

- Der Angreifer muss auch nicht einmal von außen kommen - jeder, dem der Betreiber des Access-Points Zugriffsrechte ermöglicht, könnte ebenfalls derartiges machen.

- Das Internet selber wird dadurch auch nicht sicherer.

- Wenn es ein funktionierendes und möglicherweise den gesamten Tag über aktives W-LAN im Gebäude gibt, könnte jemand auf die Idee kommen, das auszunutzen, um während der Dienstzeit "nur mal eben Emails abzurufen" oder ähnliches.
Der nächste Schritt wäre dann, dass sich jemand z.B. in den für den Dienstgebrauch legitimierten Privat-PC eine W-LAN-Karte einbaut oder die W-LAN-Funktion seines für den Dienstgebrauch legitimierten Privat-Laptops nutzt und über das W-LAN ins Internet geht. Oder auch nur auf das W-LAN zugreift. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr, dass private Daten manipuliert oder ausspioniert werden, sondern auch dienstliche Daten könnten einer solchen Gefahr ausgesetzt werden. [Was wohl unter G 3.3, Nichtbeachtung von IT-Sicherheitsbestimmungen, fällt.]

- Darüber hinaus könnte auch jemand die W-LAN-Funktion ganz gezielt einsetzen, um Dienstgeheimnisse zu verraten (durch W-LAN-fähige Rechner, PDAs, Handys o.ä.).


Nur mal so ein paar Aspekte, warum dieser ganze technische Schnickschnack nicht nur positive Effekte hat ...


ZitatDie Verbindung ist auch auch nur im Mannschaftsheim möglich.

Verbindung möglicherweise. Zugriff auf die übertragenen Daten ist allerdings auch von außerhalb möglich, da Mannschaftsheime in den seltensten Fällen die nötigen baulichen Voraussetzungen erfüllen dürften, um JEDEN Datenverkehr nach oder von außerhalb zu verhindern ...
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: u chris am 25. Februar 2006, 16:12:17
die problematik dreht sich hier wohl eher darum, ein wlan privat zu nutzen. am dienst pc sollte man es auf gar keinen fall nutzen, wie oben schon zu lesen. allerdings ist es jawohl furzegal, ob jemand ein privates wlan innerhalb der kaserne oder bei mir vor der haustür ausspioniern will, weils beides aufs gleiche rausläuft. sonst müsste die bw allen angehörigen auch verbieten, zuhause ein privates wlan einzurichten...
denn ob das wlan im msb liegt oder ausserhalb, ist ja egal. wobei ich davon ausgehe dass ein wlan in der kaserne schwieriger auszuspionieren ist als draussen.

mfg chris
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Timid am 25. Februar 2006, 17:14:58
Zitat von: Timid am 24. Februar 2006, 15:35:53- Wenn es ein funktionierendes und möglicherweise den gesamten Tag über aktives W-LAN im Gebäude gibt, könnte jemand auf die Idee kommen, das auszunutzen, um während der Dienstzeit "nur mal eben Emails abzurufen" oder ähnliches.
Der nächste Schritt wäre dann, dass sich jemand z.B. in den für den Dienstgebrauch legitimierten Privat-PC eine W-LAN-Karte einbaut oder die W-LAN-Funktion seines für den Dienstgebrauch legitimierten Privat-Laptops nutzt und über das W-LAN ins Internet geht. Oder auch nur auf das W-LAN zugreift. Dadurch besteht nicht nur die Gefahr, dass private Daten manipuliert oder ausspioniert werden, sondern auch dienstliche Daten könnten einer solchen Gefahr ausgesetzt werden. [Was wohl unter G 3.3, Nichtbeachtung von IT-Sicherheitsbestimmungen, fällt.]

- Darüber hinaus könnte auch jemand die W-LAN-Funktion ganz gezielt einsetzen, um Dienstgeheimnisse zu verraten (durch W-LAN-fähige Rechner, PDAs, Handys o.ä.).

DARIN sehe ich die Hauptaspekte, die gegen ein W-LAN im MSB sprechen. Gelegenheit macht Diebe ...

Denn, seien wir mal ehrlich: Wenn es die Möglichkeit gibt, über ein W-LAN (oder direkt eine normale Verbindung) mit dem Dienstrechner oder dem dienstlich genutzten Privatrechner ins Internet zu gehen, dann wird das früher oder später auch jemand machen. Ist ja "nur mal eben, um Emails abzurufen" oder um ähnliche Sachen zu machen. Und schon liest der Feind mit ;)
Zumal es ja einige Möglichkeiten gibt, schnell und ohne große Umbauarbeiten einen Rechner W-LAN-fähig zu machen (Stichwort USB).


Zitatwobei ich davon ausgehe dass ein wlan in der kaserne schwieriger auszuspionieren ist als draussen.

Da kann man sich leicht täuschen - auch, wenn die nutzbare Reichweite (im Sinne von: Die "Mobilstation" [Nutzer-Rechner, PDA, Handy] kann nicht nur empfangen, sondern auch Datenpakete selden) recht gering ist, können mit wenig technischem Aufwand aus noch größerer Entfernung Datenpakete empfangen und ausgespäht werden ...
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: peppie am 25. Februar 2006, 17:22:19
Und wer unbedingt Mails abchecken will, der kann ja ins nächstgelegende Icafe gehn ;)
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Mikroboy am 25. Februar 2006, 18:08:50
Internet in Kasernen ist grundsätzlich möglich.
Erstmal telefonanschluss beim chef beantragen, erkärung unterschreiben das der Antragsteller für jegliche entstehenden kosten selbst verantwortlich ist.
Danach antrag an eueren zu ständigen Fernmeldebereich.
Ist dies geschehen kannst du dich bei der Telekom melden.
Illegelae Downloads würdeich in der Kaserne unterlassen, führt ganz schnell zu Diszi, kenne da zwei spezies die es erwischt hat.

Wlan wie oben schon gennannt ist in den Kasernen grundsätzlich verboten, privat ist es allerdings geduldet, da die Dienstrechner eh nicht über Wlan verfügen sollte.

Alle die hier genannten Informationen sind ohne Gewähr, berichte nur aus meiner kaserne wo ich inder S6 abteilung als DvUffz tätig bin.
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Erik am 26. Februar 2006, 11:05:49
wie siehts denn aus mit Notebooks die über UMTS oder GPRS ins Internet können ???

Mfg Erik !
Titel: Re:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Huey am 26. Februar 2006, 17:08:46
Grundsätzlich ist das einbringen sämtlicher elektronischer Geräte, mit Hilfe derer Datzenübertragung durchgeführt werden kann, genehmigungspflichtig.

Dies gilt auch für Handys-das wissen die meisten nämlich gar nicht; dennoch ist vor dem einbringen eines solchen Gerätes immer zuerst eine Genehmigung der S6-Abteilung einzuholen.

In der Regel wird die Genehmigung erteilt, und man muss unterschreiben, das man über Datenschutz und sensible Bereiche belehrt wurde.

Es kann auch soweit führen, das das Betreiben bestimmter Geräte in bestimmten Bereichen untersagt wird..

So wurde in einem Fernschreiben einmal darauf hingewiesen, das Mobiltelefone in einer Besprechung grundsätzlich nicht mitzuführen sind, da man in der Lage ist, auch über ein ausgeschaltetes Gerät Gespräche abhören zu können, die in dem Raum geführt werden, in dem sich das Gerät befindet..
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 10:37:38
In meiner alten Kaserne gab es auf jeder Stube einen Telefonanschluss, so dass man als Stubenbewohner einen ganz normalen Vertrag mit jedem belebigen und verfügbaren Internetanbieter ein Vertrag abschließen konnte und somit Telefon und Internet in der Stube hatte.

In meiner aktuellen Kaserne ist dass nicht der Fall.

Ich erinnere mich noch an eine andere Kaserne, wo ein Kamerad sicht hat irgendwie auf die Stube einen Anschluss legen lassen.
Hat da Jemand Erfahrung? Weiß Jemand wie da der Werdegang ist und was dass ungefähr kostet?
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Flexscan am 10. August 2014, 10:43:15
Obs den User nach 8 Jahren noch intressiert wage ich mal stark zu bezweifeln  ::)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 10:47:24
Den Usern vor mir hier in dem Thema sicher nicht, aber mich interessiert es und ich wollte deshalb kein neues Thema eröffnen da es genug zum Thema Internet gibt,
laufen allerdings immer auf den Punkt Mobilestick hinaus.

Nun kann antworten wer was hilfreiches zu sagen hat.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: funker07 am 10. August 2014, 10:56:37
Generell möglich ist sowas meistens.
Je Gebäude gibt es meist eine beschränkte Anzahl Anschlüsse, die aber von der BWI relativ frei auf die Stuben verteilt werden können - meines Wissens kostenlos.
Dazu kommen halt die normalen Gebühren für einen DSL-Anschluss.
Beachte aber, dass zwischendrin alte Leitungen der Bw/BWI genutzt werden und du mit etwas Pech nur DSL 3000 oder weniger bekommst (hab aber auch in 2 Standorten schon volle DSL 16k gesehen/gehabt).

Es gab wohl mal eine Regelung der BWI, dass auf Grund der Störabstrahlung keine neuen DSL-Anschlüsse gelegt werden dürften (Telefon wäre erlaubt, den Unterschied sieht die BWI erstmal nicht).
Meines Wissens nach ist diese Regelung aber gekippt worden.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 11:48:30
Das Unterkunftsgebäude in dem ich bin hat wie gesagt noch keine Anschlussdosen auf den Stuben.
Eigentlich ärgerlich, da das Gebäude komplett renoviert wurde vor dem Einzug meiner Kp im Juli.
Alle Stuben, Bäder, Toilette, Duschräume, Fensterrolladen, usw.

Also müsste ich zum Spieß? StOV? (aktuell sind wir nur 4-5 Mann, also nur Spieß und Neulinge)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: wolverine am 10. August 2014, 12:56:56
Zitat von: FmUffz am 10. August 2014, 11:48:30
Also müsste ich zum Spieß?
Wer ist in der Kompanie für den Innendienst verantwortlich? 50:50 habe ich verbraucht und anrufen darf man nur den Zivi Zacharias. Bleibt das Publikum ...ß
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Jakkaru am 10. August 2014, 13:13:52
Bei uns hat die S6 Abteilung einen Vordruck-Antrag für einen privaten Telefonanschluss. Dazu muss natürlich erstmal überhaupt ein Anschluss auf der jeweiligen Stube liegen.
In diesem Antrag müssen die anderen Kameraden deiner Stube ihr Einverständnis erklären. Danach geht der Antrag unterschrieben zum KpChef. Wenn dieser einverstanden ist, geht der Antrag zum Kasernenkommandant, welcher bei uns z.B. der stvBtlKdr ist. Wenn dieser auch unterschrieben hat geht der Antrag zur zuständigen BWI-Stelle. Dort wird dann geprüft ob der Anschluss an sich dort überhaupt möglich ist. Sollte dies so sein, bekommst per Post oder telefonisch darüber bescheid.
Danach kannst du mit einem Anbieter deiner Wahl einen Anschluss schalten lassen. Irgendwann bekommst du einen Technikertermin wie im zivilen auch. Dieser Termin muss mit der BWI abgesprochen werden, da ein BWI-Techniker zum selben Zeitpunkt vorort sein muss um den Telekomtechniker in den Verteilerraum der Kaserne zu lassen (meistens hat NUR die BWI einen Schlüssel zu diesem Raum). Ausserdem muss dieser Termin am besten dann auch mit der S2-Abteilung sowie mit der Wache abgesprochen sein.
Nachdem die Leitung "durchgeschaltet" wurde, muss der Telekomtechniker auf deine Stube, um dort zu messen ob der Anschluss nun durchgeschaltet wurde.
So läuft es also bei uns ab.
Man merkt, es macht einen riesen Aufwand.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 13:35:12
Zitat von: wolverine am 10. August 2014, 12:56:56
Zitat von: FmUffz am 10. August 2014, 11:48:30
Also müsste ich zum Spieß?
Wer ist in der Kompanie für den Innendienst verantwortlich?

Na der Spieß.

Das stimmt, hört sich umfangreich an, das mit dem Stubenkameraden erübrigt sich schon mal, da ich im Moment das komplette Unterkunftsgebäude für mich habe.
Und gekostet hat das Ganze nichts bei euch?

Ich werde mich dann mal auf die Suche nach der S6 Abteilung im Stab machen.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Jakkaru am 10. August 2014, 14:39:06
ZitatUnd gekostet hat das Ganze nichts bei euch?

Nein gekostet hat das nichts. Das einzige ist dann natürlich der Anbieter den man bezahlen muss ;)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 14:43:55
Das ist mir bewusst. Habe ich ja auch so geschilder  ;)

Ging mir nur darum einen Anschluss zu bekommen.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: F_K am 10. August 2014, 15:36:23
... Andere Anbieter haben ähnliche Preise, im übrigen ist ein Surfstick für die Anbindung eines Notebooks wohl die günstigere Lösung.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 15:50:54
Zitat von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Dies reicht für mich vollkommen aus

Das freut mich für DICH.  ;)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Jakkaru am 10. August 2014, 16:57:40
Ja aber diese UMTS Geschichten sind nunmal nicht zu vergleichen mit einer richtigen festen Leitung denke ich. Alles immer eine Frage der Netzabdeckung und einiger anderer Faktoren.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 10. August 2014, 17:24:10
Eben.

Für Kleinigkeiten meist ausreichend, aber wnen man mehr oder weniger in der Kaserne lebt und auch nicht jedes We heim will,
ist ne richtige Leitung schon was Anderes. Dann kann man auch Dienste für Musik, Filme und Spiele vernünftig nutzen ohne groß drüber
nach zu denken, geht das noch.....

Kosten lassen sich auch meist irgendwie teilen wenn noch mehr auf der Stube davon profitieren
und selbst wnen nicht, muss jeder selber wissen.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Iceman81 am 10. August 2014, 20:57:36
Zitat von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus

ist das EPLUS? oder D Netz nach meiner Erfahrung kann man den ganzen Eplus Kram in die Tonne treten, beschissene Netzabdeckung und wenn man dann mal in der einöde empfang hat gurkt man zuweilen mit EDGE Speed rum, da sind die 5GB auch nur nicht zu gebrauchen.

D Netz ist besser, allerdings kostet das auch ne Ecke, nutze derzeit Congstar (ist nen Billigableger von der Telekom), allerdings sind die Preise selbst für die DAtenflat etwas unentspannter, zahlste für 1 GB schon knapp 13 €
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: elec am 10. August 2014, 22:11:08
Relevant: http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/mobile-datentarife/tagesflatrates
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Inragee am 11. August 2014, 07:29:29
Aus eigener Erfahrung :

Sobald eine Dose auf Bude ist wo man sein schönes LAN-Kabel reinstöpseln kann - besteht die Möglichkeit sich Internet auf die Stube zu legen. Dafür dann einfach S6 / BWI je nachdem wer was wo verwaltet anschnacken , Termin mit Techniker vom Anbieter ausmachen und zack. Schon hat man Internet.

Einige Dienststellen bieten das aber nicht an da die BWI bereits alle Kapazitäten möglicherweise füllt.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Altrec am 11. August 2014, 07:40:19
Zitat von: Iceman81 am 10. August 2014, 20:57:36
Zitat von: Verteidiger am 10. August 2014, 15:24:52
Ich kann jedem nur empfehlen, dass er sich ein zweithandy zu legt und dort sich eine prepaid kauft, welche nur einen datentarif hat. So kann ich jedem den tarif von lidlmobil empfehlen. Der beinhaltet 5gb pro monat für 15 euro im monat. Dies reicht für mich vollkommen aus

ist das EPLUS? oder D Netz nach meiner Erfahrung kann man den ganzen Eplus Kram in die Tonne treten, beschissene Netzabdeckung und wenn man dann mal in der einöde empfang hat gurkt man zuweilen mit EDGE Speed rum, da sind die 5GB auch nur nicht zu gebrauchen.

Lidlmobile ist im O2 Netz unterwegs.
E-Plus soll ja auch bald von O2 übernommen werden, so dass diese beiden Netze dann fusionieren.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Iceman81 am 11. August 2014, 08:02:44
O2 ist nun auch nicht das gelbe vom Ei, wen man nicht grade in irgendwelchen Ballungsbieten unterwegs ist. Ich denke da sollten beide Anbieter mal die Hausaufgaben machen, aber anscheinend sin deren Kundengruppen eher Junge Menschen und Studenten die vermeintlich kein schnelles Internet brauchen, davon mal ab wird man sich in den nächsten Jahren mal was einfallen lassen müssen ob das mit der Drosselung auf 56 oder 64 kb nach dem Verbrauch des Volumens wirklich noch Zeitgemäß ist, denn ich denke hier ist der Knackpunkt. Den mit den ganzen UMTS und LTE Tarifen wird meines erachtens ganz schön übertrieben, und Leute die wirklich drauf angewiesen sind weil se in der Pampa wohnen und nur DSL Lite haben schön "abgezockt"
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: kman am 11. August 2014, 09:02:46
Da ich sehr viel und lang in der kaserne lebe habe ich mir einen wlan-hotspot zugelegt, das ist so ein kleines gerät das bis zu 5 oder 10 wlan verbindungen für mich mit internet bereitstellt.. Kostet 30 euro im monat, hat 15gb freivolumen im d2 netz und eigentlich in jeder kaserne bisher lte geschwindigkeit.

Ich bin damit sehr zufrieden. 

Mkg.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: F_K am 11. August 2014, 09:04:54
@ Iceman81:

Soziale Marktwirtschaft - wenn Dir die Preise zu hoch erscheinen, einfach keinen Vertrag abschließen.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Verteidiger am 11. August 2014, 09:12:59
Nun ja das mit der netzabdeckung ist wirklich ein problem, aber weniger von den betreiber  denn die Geschwindigkeit ist meiner Ansicht nach bei o2 zwar schlechter als im D-Netz aber ob man jetzt mit 1 mbit die sekunde surft oder mit 5 mbits ist nicht besonders wichtig. Viel schlimmer ist, dass sehr viele Kasernen mitten im Funkloch stehen und das es dort kaum möglich ist in diesem Forum was zu schreiben. Die 5gb reichen aus sollange man nichts downloaded und man sparsam damit um geht. Lid war nur ein Vorschlag. Gibt bestimmt weitere.
Bevor man sich einen datentarif zu legt vorher einen netzttest machen z.B mit dem von dem computerbild.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Iceman81 am 11. August 2014, 09:17:16
Zitat von: F_K am 11. August 2014, 09:04:54
@ Iceman81:

Soziale Marktwirtschaft - wenn Dir die Preise zu hoch erscheinen, einfach keinen Vertrag abschließen.

Echt? Ich dachte wir leben im sozialismus :D atm habe ich zum Glück keine DSL PRobleme und mit dem Handy bin ich meist im WLAN unterwegs, es geht auch nicht um mich sondern das war ne allgemeine Feststellung. Gibt auch Menschen die haben nicht das große Glück da die große Auswahl zu haben.

Weiß noch damals in Wildflecken, egal ob O2(oder hießen die da noch Viag Interkom) oder Eplus, mit beidem sogut wie nie Empfang in der Kaserne und damals stellte sich die Frage mobiles Internet noch nichtmal geschweigedenn DSL.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: F_K am 11. August 2014, 12:24:09
ZitatEcht? Ich dachte wir leben im sozialismus :D

Politische Bildung ist eben notwendig.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: InstUffzSEAKlima am 11. August 2014, 19:28:23
Warum werden zum Privatvergnügen der Soldaten eine Reihe von Personen beschäftigt und der Spieß kann nur noch eingeschränkt die Kameraden umziehen, da sie ja ihre Netzzugänge über die den Dienstherren gehörende und für Dienstzwecke einst installierte Leitungen ortsfest nutzen und ein Umrangieren mit abermaligem Technikereinsatz verbunden ist, sofern nicht noch Leitungen neu- oder umverlegt werden müssen. Nicht überall sind alle Räume mit einer universell nutzbaren strukturierten Verkabelung ausgestattet, wo man einfach umpatchen kann.

Eine Kasernenunterkunft ist kein Studentenwohnheim oder eine Pension.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 11. August 2014, 19:36:18
Warum weiß ich nicht, aber wenn die Möglichkeit geboten ist, kann man fragen. Entweder geht es oder es geht nicht.

Es heißt Unterkunft und manch ein Soldat verbringt dort die meiste Zeit.
Wenn die Möglichkeit geboten ist, bricht sich dabei Keiner einen ab und meist profitiert nicht nur eine einzelne Person davon.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: funker07 am 11. August 2014, 19:46:45
Die Vorschriftenlage gibt es her.
Nach meiner Erfahrung haben teilweise 2 Hörsäle je 25 Mann oder auch mal 2 Kompanien von einem DSL-Anschluss profitiert.
Wenn der Anschluss einmal gelegt ist, ist das Umziehen innerhalb des Gebäudes nicht mehr so schwer (auch ohne strukturierte Verkabelung).
In den mir bekannten Fällen stand der Router nicht immer auf der Stube, in der der Anschluss lag und der Anschlussinhaber saß teilweise wieder auf einer anderen Stube.

Gerade an Standorten, an denen der Handyempfaung mit Müh und Not zum Telefonieren reicht und die Umgebung so unatraktiv ist, dass es überwiegend Wochenendpendler gibt, versteh ich nicht, wie man sowas generell ablehnen kann. Zumal so ein Anschluss allein auf Grund der Vertragslaufzeit überwiegend von Längerdienenden gemietet wird, die hoffentlich nirgends im Wochentakt umziehen.

Aber vielleicht fehlt mir da auch einfach nur die Erfahrung aus dem kalten Krieg und ich hab mit von der neuen Linie unserer Verteidigungsministerin blenden lassen.


Deutlich begrüßen würde ich die Idee unserer Ministerin, dass die Bundeswehr den Soldaten gegenüber als Internetanbieter auftreten kann.
Zumindest in den neuren oder frisch renovierten Gebäuden liegt die Infrastruktur dafür überwiegend sogar.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: FmUffz am 11. August 2014, 20:34:00
Ich finde die Nutzung von Internetdiensten auch sinnvoller als sich auf altmodische Art und Weiße verarbeitetes Getreide hinter die Binde zu kippen,
aber zum Glück haben nicht alle Menschen auf der Welt gleiche Ansichten, sonst wären alle unsere Dienstposten überflüßig  ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: KlausP am 11. August 2014, 20:37:44
Zitat... uf altmodische Art und Weiße verarbeitetes Getreide ...

... oder Dunkle ... oder Helle oder ... oder ... oder ...  ::)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Merowig am 11. August 2014, 21:24:57
Zitat von: elec am 10. August 2014, 22:11:08
Relevant: http://www.onlinekosten.de/mobilfunk/mobile-datentarife/tagesflatrates

Vielen Dank! Ich hab mal Tsystems jetzt angeschrieben zwecks Surfstick etc....
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Kugelfisch am 03. Februar 2015, 10:48:23
Also ich muss hier einigen widersprechen.
Sicherlich ist W-LAN unsicher, aber es dauert einige Zeit sich Zugriff zu verschaffen. Vielmehr geht es darum, dass man nicht mit dienstlichen Rechnern in ein öffentliches Netz geht, was auch soviel ich weiß sowieso strikt untersagt ist.
Es gibt Kasernen in Deutschland die komplett W-LAN Netz haben.
Beispiel: Donaueschingen.
Alle 3 Stuben ist ein neuer W-Lan Repeater an der Decke angebracht und das in beinahe jedem Gebäude.
Um das WLAN nutzen zu können, muss man sich eine Internetkarte kaufen, welche einen Benutzername und ein Passwort enthält und 30 Tage nutzbar ist.
Soweit so gut, die Schnelligkeit kannst du aber vergessen, da ist ein Handy mit Edge schneller. Es ging ja aber auch eher darum, um aufzuzeigen, dass es sehr wohl W-LAN in Kasernen geben kann.

Private Anschlüsse gibt es. Man muss diese allerdings beantragen und genehmigen lassen.
Die beste Methode ist immernoch sich einen Internetstick zu holen, diese sind meist vollkommen ausreichend.
Insofern es die Kaserne unterstützt sind natürlich auch mobile LTE Router eine Option.

Dank der Frau Von der Leyen sollen sowieso alle Kasernen modernisiert werden und auch freie Internetanschlüsse für die Soldaten beinhalten. Start hierfür ist 2015, wann jedoch alles fertig ist kann man nicht sagen.

Freundliche Grüße

Christopher Morgenstern
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: L o c o am 03. Februar 2015, 13:48:59
Start dafür soll 2015 sein, ob es auch wirklich so ist, ist die andere Frage.

Meine Frage hier ist wenn ich mir ein privaten Anschluss hole wie ist die ''Meldekette''? Wo muss ich anfangen das zu beantragen, weil ich habe mir sagen lassen das ist nicht in jeder Kaserne gewünscht.

Nehmen wir an ich schließe ein Vertrag bei der Tele*** ab, so muss ja ein 'Techniker' in die Kaserne kommen um mir dies einzurichten, wie läuft das ab, hat da schon jemand Vorerfahrungen bezüglich eigenem Internet und privatem Anschluss in Kasernen?
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: dunstig am 03. Februar 2015, 13:51:36
Spieß fragen?
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: funker07 am 03. Februar 2015, 16:53:01
Der Spieß und die BWI sind auf jeden Fall mit im Boot.
Guck mal im Intranet, glaube im Ausbildungsforum stand mal was dazu.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: JLDG am 05. Februar 2015, 12:36:21
In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: djmcp am 12. Februar 2015, 11:58:36
Bei uns in der UHG gibt es kostenloses WLAN von Maxspot. Leider stehen die Unterkunftsgebäude zu weit weg von der UHG :D
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: L o c o am 13. Februar 2015, 08:45:56
Zitat von: JLDG am 05. Februar 2015, 12:36:21
In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)

Ok mag sein, doch wie schnell surft man darinne? Wahrscheinlich Zeitlupengeschwindigkeit?
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: markxxx6 am 14. Februar 2015, 10:32:28
Gibt doch mitlerweile sogar Router die über LTE laufen.Ich glauve Vodafone bietet sowas an.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Nakamoto am 14. Februar 2015, 22:38:54

Zitat von: L o c o am 13. Februar 2015, 08:45:56
Zitat von: JLDG am 05. Februar 2015, 12:36:21
In einigen Kasernen (z.b. MTS Parow) gibt es in den Unterkunftsgebäuden WLAN Hotspots (auf jeder Etage ist ein Router) der Telekom. Gegen Gebühr (ich meine 30€/Monat) kann man diesen nutzen. Des Weiteren ist die Hot Spot Nutzung in vielen Mobilfunktarifen des Anbieters bereits inklusive.
So modern sind manche Kasernen also tatsächlich schon ;)

Ok mag sein, doch wie schnell surft man darinne? Wahrscheinlich Zeitlupengeschwindigkeit?

Ping bewegt sich zwischen 130-300 und die Geschwindigkeit ist eigentlich sehr gut für meinen Geschmack. Je mehr das nutzen, desto geringer die Geschwindigkeit aber da mehrer Router da sind ganz okay.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Steve87 am 15. Februar 2015, 08:31:31
Wenn man in Stralsund in den t-Shop geht und nachweisen kann das man angehöriger MTS ist bekommt man den Hotspot zum Geschäftskundentarif für 5euro. Und die Geschwindigkeit ist vollkommen ausreichend.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: J0k3r am 18. Mai 2015, 12:31:58
Guten Tag,

ich denke das ist hier der beste Fred für meine Frage: Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Internetsticknutzung im Raum Idar Oberstein genauer gesagt die gute alte ArtSchule?

Was den Netzanbieter angeht denke ich hierbei an die mit dem grossem T im Namen.

Nutzung des Sticks für Onlinegames (WoW, WoT etc.)

Danke schon mal im vorraus
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Bolty am 18. Mai 2015, 12:35:54
Sämtliche Handyanbieter-Verbindungen waren zu meiner Zeit in Idar-Oberstein äußerst schlecht (Oktober - Dezember 2013).
Zum Telefonieren musste man raus auf Straße, an manchen Ecken hast mit ganz viel Glück Edge bekommen.

Mag sein, dass sich das mittlerweile geändert hat.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: wolverine am 18. Mai 2015, 13:04:00
So wie ich Baumholder kenne wundere ich mich, dass das Internet überhaupt schon im Hunsrück angekommen ist. ;D
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:03:43
Also ich war letzten Januar (215!) in Baumholder und kann sagen, dass ich im Lager Aulenbach mit Vodafone LTE-Empfang hatte, auf dem Übungsplatz selbst an sehr vielen Stellen jedoch so gut wie gar kein Internet verfügbar war! In der Kaserne in I-O soll der Empfang aber gut sein, habe ich mir berichten lassen ;) !
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: StOPfr am 18. Mai 2015, 14:26:58
Zitat von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:03:43
... Januar (215!) in Baumholder und kann sagen, dass ich im Lager Aulenbach mit Vodafone LTE-Empfang hatte...

Der hieß Vodafonus und verschickte Nachrichten mit Pferd und Reiter  ;)!
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:29:57
Oh ja, wahrscheinlich :D ! Ich war natürlich im Januar 2015 dort, denn soooooooooo alt bin ich auch wieder nicht ;D ! Auch wenn es Tage gibt, an denen ich mich so alt fühle ...
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: BulleMölders am 18. Mai 2015, 15:12:48
Zitat von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:29:57
Auch wenn es Tage gibt, an denen ich mich so alt fühle ...
Mir kommen gleich die Tränen.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: KlausP am 18. Mai 2015, 17:43:57
Zitat von: BulleMölders am 18. Mai 2015, 15:12:48
Zitat von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:29:57
Auch wenn es Tage gibt, an denen ich mich so alt fühle ...
Mir kommen gleich die Tränen.

Taschentuch? Oder auf'n Arm?  8)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Jok3r am 18. Mai 2015, 17:54:37
Danke an alle....:)
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: BulleMölders am 18. Mai 2015, 18:40:00
Zitat von: KlausP am 18. Mai 2015, 17:43:57
Zitat von: BulleMölders am 18. Mai 2015, 15:12:48
Zitat von: Tommie am 18. Mai 2015, 14:29:57
Auch wenn es Tage gibt, an denen ich mich so alt fühle ...
Mir kommen gleich die Tränen.

Taschentuch? Oder auf'n Arm?  8)
Wenn du so fragst, beides bitte!
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 18:55:43
Also, ich finde das ja toll, dass Ihr beiden Euch da gegenseitig tröstet oder bemitleidet oder ... was auch immer ;D !

Ihr hättet mich ja mal fragen können, wann ich mich so alt fühle, dann hätte ich Euch schon erklärt, dass mich eine Nacht im Jacuzzi mit einer Bande ukrainischer ... heute bedeutend mehr mitnimmt, als das noch vor zehn Jahren der Fall war ;D :D ! Aber die Mädels haben´s echt drauf, können eine Wassermelone durch einen Strohhalm ... aber lassen wir das ;) !
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: wolverine am 18. Mai 2015, 20:41:58
Ich buchte letzte Woche ein Hotel für's Herbstmeeting. Neben Doppelzimmer und Suiten gab es auch Suit mit Jacuzzi. Was glaubst Du wohl an wen ich da gedacht habe?!
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 20:45:42
Das weiß ich ;D : An eine Bande ukrainischer ... die Wassermelonen durch Strohhalme saugen können :D !
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 20:59:20
Äh, wolverine ... ;) ? Bist Du jetzt enttäuscht, dass ich nicht "An mich?" geschrieben habe ;D ?
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: wolverine am 18. Mai 2015, 21:03:57
Nein; ich dachte selbstverständlich an meine Frau, die sich sicher über einen Yacuzzi im Raum freut während ich mich in Meetings vergnüge.
Titel: Antw:Internet in der Kaserne
Beitrag von: Tommie am 18. Mai 2015, 21:08:50
Ja nee, is klar :D ! Der war ja richtig gut ... ;) !