Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Timey0815 am 22. Juni 2016, 13:12:21

Titel: Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Timey0815 am 22. Juni 2016, 13:12:21
Hallo zusammen,

ich muss mir hier nun einfach mal ein bischen etwas von der Seele schreiben und hoffe es ist in der richtigen Kategorie, falls nicht, Entschuldigung.

Ich habe letztes Jahr im August noch 124 kg gewogen, bei einer Körpergröße von 180 cm. Als dann für mich der Entschluss kam, zur Bundeswehr zu gehen fing ich an mich erst mal über die Voraussetzungen schlau zu machen - der erste Dämpfer, so ein dicker wie ich damals hat also keine Chance  ;D Okay, da ich aber ein Mensch bin der immer sein bestes gibt um sein Ziel zu erreichen habe ich angefangen Abzunehmen, mittlerweile bin ich bei 89,8 kg. Seit nun 3 Wochen mache ich intensiv Sport und habe aufgehört zu rauchen um auch bei der Eignungsprüfung ziemlich viele Punkte zu holen .. und da kommt nun meine Frage. Da ich keine abgeschlossene Ausbildung habe(Qual. Hauptschulabschluss), hat mein Karriereberater mir gesagt, das ich in der Manschaftslaufbahn starte. Dort möchte ich in den Sanitätsdienst.

Frage 1: Wird für die Laufbahn auch das "normale" BFT angewendet mit dem Punktesystem?
Frage 2: Welche Möglichkeiten habe ich nach der Grundausbildung "aufzusteigen"?

Vielen Dank vorab.
Timey0815
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: F_K am 22. Juni 2016, 13:18:18
Kein BFT für zukünftige Mannschaftskollegen beim Einstellungstest.

Du mußt Realschule nachholen oder eine Ausbildung machen - beides geht über den BFD.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 22. Juni 2016, 13:22:26
Nur FWDL machen keinen Sporttest  (BFT mit Ergometer ).
Msch SaZ schon.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: slider am 22. Juni 2016, 13:23:34
Zitat von: Timey0815 am 22. Juni 2016, 13:12:21
Frage 2: Welche Möglichkeiten habe ich nach der Grundausbildung "aufzusteigen"?

Nur die, die deine Laufbahn (Mannschaften) vorsieht ... du wirst aber immer Mannschafter bleiben. Um höhere Dienstgrade zu erreichen musst du dich neu für eine höhere Laufbahn bewerben.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 22. Juni 2016, 13:24:50
Wieso? Er könnte doch in die Uffz Laufbahn aufsteigen.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: HerrZog am 22. Juni 2016, 14:41:14
Hole den Realschulabschluss nach und bewerbe dich für die Laufbahn der Feldwebel (im Sanitätsdienst), dann hast du sogar die Möglichkeit eine zivil verwertbare Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Ralf am 22. Juni 2016, 14:54:57
Als Uffz doch auch.
Hier läuft ja heute einiges durcheinander.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: benny86 am 22. Juni 2016, 15:33:56
Am besten direkt als Uffz mit ZAW bewerben, geht auch mit Hauptschulabschluss. Falls das nicht klappen sollte, kann man immer noch auf Mannschafter umschwenken.

btw, Glückwunsch zu den fehlenden ~35kg.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Timey0815 am 24. Juni 2016, 20:04:12
Vielen Dank für die Antworten :)

Kann mir jemand simpel Erklären, wo der Unterschied liegt als Mannschafter, Unteroffizier, Feldwebel usw. als Sani? Gibt es Unterschieder in der Ausbildung oder ist es nur der Dienstrang der unterschiedlich ist?

Nun gehen wir ein mal von der Annahme aus, ich werde wie darauf beworben als Sani im Maschaftsbereich genommen, wie genau kann ich mich hoch "arbeiten". Wenn ich das richtig verstehe, um auf den Feldwebel zu kommen entweder Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung?

Was haltet ihr von der Option, dann dementsprechend über ein Fernstudium den Realschulabschluss nach zu holen? Abends und an den Wochenenden wäre ja dementsprechend noch etwas Zeit :)

Und noch eine Frage aus einem anderen Bereich. Nach der Grundausbildung, wenn ich in meine "Stammkaserne" komme, ist dort die Pflicht wochentags auch über Nacht zu sein oder darf man dann Heim fahren sofern es Heimatnah ist?

Liebe Grüße und Danke vorab.
Timey0815
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: miT am 24. Juni 2016, 20:14:06
 Ohne unhöflich wirken zu wollen wurden eigentlich alle Fragen hier im Forum bereits beantwortet. Bemühen Sie sich doch bitte zuerst mit der Foren suche.  Des weiteren sind bei so elementaren Fragen gute Ansprechpartner die Bundeswehr Karriere Seite sowie der Karriere Berater.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: miT am 24. Juni 2016, 20:15:07
 Sollten dann immer noch Fragen offen sein, beantworten wir diese nach Möglichkeit selbstverständlich !
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Getulio am 24. Juni 2016, 21:30:58
Es gibt gravierende Unterschiede in der Ausbildungshöhe. Grob gesagt, Mannschaft HiWi, Uffz Gesellenebene, Fw Meisterebene.

Als Mannschafter können Sie sich bis zum Oberstabsgefreiten hocharbeiten. Alles andere setzt entsprechende Bildungsabschlüsse und das erfolgreiche Absolvieren eines (weiteren) Auswahlverfahrens voraus.

Sie dürfen in aller Regel die Nacht verbringen wo Sie wollen, Ausnahmen ggf. anlässlich Übungen oder dergleichen.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Pericranium am 24. Juni 2016, 23:30:24
Mannschaften vermutlich Ersthelfer Bravo, Uffze Einsatzsanitäter (zivil Rettungssanitäter), Feldwebel Notfallsanitäter.
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: Pericranium am 24. Juni 2016, 23:31:02
Das sind natürlich nicht die einzigen Ausbildungsberufe, sollte ich noch erwähnen  ;D
Titel: Antw:Sanitätsdienst in der Manschaftslaufbahn
Beitrag von: ulli76 am 25. Juni 2016, 00:22:36
Nein, die Mannschafter im Sanitätsdienst sind nicht EEH- B. Die EEH-B gehören nicht zum Sanitätsdienst.
So viele Stellen wie früher gibt es auch nicht mehr, seit dem die Einsatzsanitäter/RettSan zur Laufbahn der Unteroffiziere gehören.
Und die meisten Kraftfahrer haben inzwischen diese Qualifikation.