Hallo ihr Lieben!
Für mich geht es am 04. Oktober 2016 mit dem Studium los und ich wollte fragen, wer denn alles dabei ist ;)
Ist jemand von euch im Bezirk West, also Idar-Oberstein oder Koblenz, eingeteilt?
Würde mich auf eine Antwort von euch freuen!
Liebe Grüße,
Steffi
Ich bin auch dabei :)
Bin allerdings im Bereich Nord
Hallo,
ich fange auch am 04. Oktober im Bereich West an, allerdings in Köln.
Viele Grüße
Fabio
Hi
Wie ist denn euer Vorstellungsgespräch verlaufen?
Durftet ihr selbst entscheiden in welchem Bereich Ihr arbeitet?
Viele Grüße
@Bundesfrau
Ich hab nach dem Gespräch eine Sofortzusage bekommen, demnach ist das Gespräch gut gelaufen, obwohl ich zwischendurch ein ungutes Gefühl hatte, weil es doch sehr intensiv war :) Und ich durfte Erst- und Zweitwunsch für den Bereich angeben (also Nord zB) und hab dann auch den Erstwunsch bekommen. Und bei dir?
Dito.
Aber jetzt lese ich oft, dass diese Direktzusage einen nur in die nächste Runde schickt und man dann noch mit allen weitergekommenen vergleichen muss.
da darf man nicht zwei Dinge durcheinanderwerfen - die Beiträge die du meinst, beziehen sich vermutlich auf den Direkteinstieg, nicht das Studium.
Es ging bei mir um das Studium. Und ich hatte eine Direktzusage ohne weiteren Vergleich, es musste nur von ärztlicher Seite aus alles passen und natürlich das Führungszeugnis.
Also das Einzelgespräch lief ganz gut. Es waren drei Personen anwesend und sie waren auch sehr freundlich und geduldig.
Ich war ca. eine Stunde in dem Gespräch. Danach kam ein Feedback und die Bestätigung, dass ich das Testverfahren bestanden habe und weiter bin. Ich konnte zwei Bezirke mit Erst- und Zweitwunsch angeben und habe mich für den Berzirk West entschieden. Dort wurde ich letztendlich auch zugewiesen. Zwei bis drei Wochen später bekam ich einen Brief mit Angaben zum weiteren Verlauf und eine Zusage. Dann wurde ein Termin für eine ärztliche Untersuchung genannt und ich musste noch beglaubigte Kopien meiner Zeugnisse und ein Paar Formblätter nachreichen. Nach dem positiven ärztlichen Befund zur BEamtentauglichkeit bekam ich einen Anruf und mir wurde die Dienststelle genannt, der ich zugewiesen wurde, und mein Audbildungsbeauftragter. Alles weitere kommt dann noch ;)
Ich wollte eigentlich gerne nach Koblenz zwecks Freundeskreis, allerdings sind dort schon 4-5 Personen in dem Studiumbereich eingeteilt worden, die im Umkreis von 30 km dort wohnen :/
Hallo Straubi,
handelte es sich bei Dir um eine Sofortzusage? Kannst Du den chronologischen Ablauf deines Gesprächs näher Erläutern eine Stunde klingt ziemlich lange :)
Danke euch.
Meiner Erfahrung nach dauern die Gespräche meist 1 Stunde.
Es wird sehr viel über die Bundeswehr abgefragt und über den zivilen Bereich.
Aktuelle Themen ebenfalls, daher immer vorher die Zeitung aufschlagen. Ein Psychologe ist dabei und zwei andere die einen ziemlich viele Fragen stellen
Nein, ich bekam keine direkte Zusage. Mir wurde lediglich mitgeteilt, dass ich das Testverfahren in Köln bestanden habe (sowohl schriftlich als auch mündlich), ich anhand meiner Gesamtleistungen beurteilt werde und daraufhin ausgewertet wird auf welchen Platz ich im Endeffekt lande (Warteliste). Nach zwei bis drei Wochen bekam ich dann die Mitteilung, dass ich unter den Besten war und deshalb eine Zusage erhalten habe.
Man kann zu diesem Zeitpunkt allerdings immer noch rausfliegen, da noch Unterlagen nachgereicht werden müssen, kein Eintrag im Führungszeugnis stehen darf und die ärztliche Untersuchung bestanden werden muss. Danach tagt der Personalrat und fällt die endgültige Entscheidung, ob ja oder nein.
Bei der ärztlichen Untersuchung werden Gewicht, Körpergröße und BMI erfasst, Urinprobe (2x Mal ^^) abgegeben, ein Seh- und Hörtest vorgenommen, jede Menge Fragen zu Krankheiten, körperlichen Verfassung, Familie usw. gestellt und man muss sich bei der Ärztin einmal frei machen und wird komplett untersucht (Rücken, Beweglichkeit, Balance, Pulsmessung, Zähne, Augen, Ohren, Füße, Gelenke usw.). Nach der Untersuchung bekam ich einen Brief in die Hand gedrückt und sollte zu einem Labor ein Paar Kilometer weiter hinfahren, in dem ich vier Röhrchen Blut abgezapft bekommen habe.
Das Einzelgespräch war im Grunde genommen sehr angenehm. Es wurden Fragen zur Bundeswehr (NATO, EU, Standorte, ... ), zum Studium (Fächer, Aufbau, Ort ) und zum Beamtenverhältnis gestellt. Allgemeine Fragen kamen auch drin vor, z.b. wie Deutschland aufgebaut ist, wie Wahlen funktionieren und wie regiert wird. Jeder bekam aber andere Fragen gestellt, eine andere Person musste zur amerikanischen Regierung etwas sagen oder wurde gefragt wer die "Blauhelme" sind. Persönliche Fragen kommen auch dran... Schwächen und Stärken nennen usw. Alles machbar ;)
Danke für deine ausführlichen Schilderungen. Weiß jemand wie viele Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden? So wie ich aus vorherigen Threads gelesen haben stehen ca. 100 Plätze zur Verfügung ist das richtig?
Hallöchen :)
Ich fange auch am 04. Oktober an und hätte da eine Frage an euch.
Habt ihr schon während des Studiums eine private Krankenversicherung oder legt ihr euch die erst zu, wenn ihr verbeamtet werdet?
LG Lupin :)
Ich fand die Entscheidung GKV/PKV auch nicht so leicht aber werde erstmal in der gesetzlichen bleiben. Ausschlaggebend war, dass man von der Privaten nicht wieder zur Gesetzlichen wechseln kann. Aber so kann ich ja immer noch in die Private wechseln :)
Zitat von: Traveltheworld am 31. August 2016, 12:18:42
Ich fand die Entscheidung GKV/PKV auch nicht so leicht aber werde erstmal in der gesetzlichen bleiben. Ausschlaggebend war, dass man von der Privaten nicht wieder zur Gesetzlichen wechseln kann. Aber so kann ich ja immer noch in die Private wechseln :)
Hallo,
kleiner Hinweis von mir:
Während der Ausbildungszeit im gD seid ihr doch Beamte auf Widerruf, oder?
Ich würde da immer in die private KV gehen, denn sollte man nach dem Vorbereitungsdienst wieder in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis wechseln, ist man kraft Gesetzes in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, man muss dann nur noch mitteilen, in welcher man angemeldet werden möchte.
Erkundigt Euch mal über die monatlichen Beiträge in der privaten und der gesetzlichen KV - da dürften vermutlich Welten dazwischen liegen.
Zitat von: M05W12S69 am 31. August 2016, 13:53:31
kleiner Hinweis von mir:
Während der Ausbildungszeit im gD seid ihr doch Beamte auf Widerruf, oder?
Ich würde da immer in die private KV gehen, denn sollte man nach dem Vorbereitungsdienst wieder in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis wechseln, ist man kraft Gesetzes in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, man muss dann nur noch mitteilen, in welcher man angemeldet werden möchte.
Erkundigt Euch mal über die monatlichen Beiträge in der privaten und der gesetzlichen KV - da dürften vermutlich Welten dazwischen liegen.
die Entscheidung fällt mir momentan auch schwer bzw. ich hab dass Problem, dass ich wohl nur in den Basis-Tarif bei einer PKV kommen würde.
Hallo zusammen,
ich fange auch am 04.Oktober an. :)
Bin während des Vorbereitungsdienstes in Veitshöchheim. Ist da noch jemand mit dabei?
@Lupin: also ich werde in die private KV gehen
Hallo zusammen :)
Ich starte auch zum 04.10 und bin die ersten zwei Wochen in Aachen. Zufällig noch jemand mit mir da ? ;) habt ihr eigentlich schon Infos ab wann wir in Mannheim sein müssen? Ich bisher nämlich noch nicht. Ein Zimmer bekommt man da doch automatisch oder muss man sich da vorher in irgendeiner Weise drum kümmern ?
An die mädels: was zieht ihr während des Praktikums eigentlich so an? Komplett Business Look mit Hosenanzug etc oder einfach chicke Jeans mit Blazer ?
Liebe Grüße
Lea
Also ich werde in der Praktikumszeit eine schicke Hose und eine Bluse anziehen.
Aber notfalls kann man sich ja daran orientieren, was die anderen Mitarbeiter so tragen :D
Ich wollte mal fragen wann genau ihr euch denn für das Studium beworben habt?
Vielen Dank schonmal :)