Guten Tag,
Ich hoffe mein Thema ist auch in der richtigen Kategorie, folgendes....
Ich bin derzeit 19 Jahre alt, und hab bis jetzt nur im medizinischen Bereich gearbeitet (Gesundheits- und Krankenpfleger) und hab das Gespräch mit dem Wehrdienstberater bereits hinter mir und strebe ein SAZ 2 im Sanitätsdienst als Sanitätssoldat an um paar Erfahrungen im Ausland und in der Struktur der Bundeswehr zu sammeln. Nun wie es, denke ich mal in den meisten Fällen ist geht man relativ vorbereitet in das Gespräch hinein und vergisst im nachhinein natürlich die wichtigsten Fragen. :D
Ich persönlich stelle mir den Sanitätssolaten sofern er in einer Truppe eingesetzt ist, wie ein normalen Soldaten vor, der mit seiner Truppe auf Patroulie fährt und wieder kommt. In Gefechtssituationen und im Fall einer Verwundung, erste medizinische Maßnahmen ergreift und den Weitertransport durch die Rettungsassistenten und Notfallsanitäter vorbereitet und gewährleistet.
Nun weiß ich das es traditionellen "Combat-Medic" so in dieser Ausführung bei der Bundeswehr nicht gibt, jedoch würde das oben genannte sehr mit dem Einsatzershelfer A & B übereinstimmen, nun ist der Einsatzersthelfer B "Bravos" eine Verwendung oder nur ein Lehrgang ? Den denn Einsatzersthelfer A, muss jeder mal durchlaufen soweit ich das mitbekommen habe.
So wollte ich mich hier im Forum erkundigen wie weit meine persönliche Vorstellung, mit der Reallität übereinstimmen und ob jemand evt. seine Erfahrung oder Informationen mit mir teilen kann, mir evt. mitteilen wie der Alltag eines in einer Truppe eingestezten Sanitätssoldaten nach der AGA aussieht.
Mit freundlichen Grüßen
Zeed
Es ist fraglich, ob du als SaZ 2 auch in den Auslandseinsatz gehst. I.d.R. eher nein. Je länger die Verpflichtungszeit, desto größer die Wahrscheinlichkeit. Zumal wir derzeit auch nicht die großen Kontingente stellen wie zu Zeiten ISAF.
https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP3I5EyrpHK9pPKUVL3UzLzixNSSqlS90tSk1KKknMzkbL2qxIyc1Dz9gmxHRQDYLHC-/SaZ 2 werden oftmals dort eingestellt, wo man nur FWDL angefordert hat. Und diese sind halt recht selten im Auslandseinsatz.
Vielen Dank für die Antwort,
jetzt habe ich schon mal einen Überblick wo alles aggiert wird.
Mit dem Auslandeinsatz, kann ich nur hoffen. (Nicht das ich unbedingt ins Ausland möchte, aber meiner Meinung, wenn schon Erfahrungen sammeln wollen dann auch volles Programm)
Sie hat mich zwar grinsend angeschaut und mir vergewissert das ich wahrscheinlich nach 9 Monaten rausgeschickt werde.
Da war ich kurz erschrocken, weil ich dachte bis zum 12. Monat ist man sicher noch in der Einsatzvorbereitung.