Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: SmittyWerben am 21. Juli 2016, 16:15:54

Titel: Feldwebel im Truppendienst bei den Onjektschützern
Beitrag von: SmittyWerben am 21. Juli 2016, 16:15:54
Hallo liebe Community,

endlich habe ich mich bei der Bundeswehr als Feldwebel im Truppendienst beim Objektschutz beworben.

ich will unbedingt in den aktiven Objektschutz, also in den infanteristischen spezialisierten Objektschutz. Gibt es diesen aktiven Objektschutz nur im Objektschutzregiment "Friesland" in Schortens?

Mein Karriereberater sagte mir es gibt noch sowas in Büchel, jedoch finde ich im Internet nur in Schortens was über den aktiven Objektschutz.

Kennt sich da jemand im Forum besser damit aus als ich? :)

2. Frage ist wie ich denn zum aktiven Objektschutz komme. Ich habe mich jetzt auf X502 beworben und das ist ja nur der Feldwebel im Truppendienst beim Objektschutz. Wie entscheidet man sich, ob man

aktiver oder passiver Objektschützer wird? Oder wird man nach Bedarf eingesetzt?

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten. :)
Titel: Antw:Feldwebel im Truppendienst bei den Onjektschützern
Beitrag von: Niederbayer am 21. Juli 2016, 16:57:42
Die Luftwaffensicherungstruppe (zu der der Objektschutz gehört) gibt es in Schortens, Büchel (Luftwaffensicherungsstaffel S), und wenn man so will, in Germersheim und Roth. Auch Teile des Wachbataillons besteht aus Soldaten der LwSichTr.
Titel: Antw:Feldwebel im Truppendienst bei den Onjektschützern
Beitrag von: KlausP am 21. Juli 2016, 17:00:05
ZitatOder wird man nach Bedarf eingesetzt?

Ja. Man wird dort eingeplant, wo eine freie Stelle (also "Bedarf") ist.
Titel: Antw:Feldwebel im Truppendienst bei den Onjektschützern
Beitrag von: Ralf am 21. Juli 2016, 17:46:50
Der Bedarf heißt, dass es freie Stellen gibt. Diese sind ausgeschrieben. Wenn du also eine Stellenzusage annimmst, wirst du auf diese Stelle und Verwendung kommen. Da muss schon mal FwLwSichTr dranstehen.
Schortens:
Die 6./ sind vorwiegend Pioniere; 7./ ist Brandschutz. Und wenn an deinem Dienstposten nicht noch ABC/SeFw dransteht, wirst du wohl auch nicht mit vorwiegend ABS-Aufgaben befasst sein.