Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: Ben B am 11. August 2003, 10:40:52

Titel: [Handwaffen]: Zukunft des MG
Beitrag von: Ben B am 11. August 2003, 10:40:52
So Kameraden,

jetzt will ich mal einen neuen Thread zu dem Thema eines neuen MGs für die Bundeswehr starten.

Auch wenn das derzeitige MG3 immer noch eines der besten MGs weltweit ist, sollte es an der Zeit sein, ein etwas "einsatzgerechteres" MG anzuschaffen.

Anscheinend passiert das schon, wenn man www.hkpro.com glauben kann. Es werde auch in zwei Kalibern entwickelt werden.

(http://www.hkpro.com/mg43.jpg)


Link:
http://www.hkpro.com/mg43.htm

Was haltet ihr davon?
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Fitsch am 11. August 2003, 12:44:48
Also ich sehe keine Verwendung für dieses Ding.

Als sMG das MG 3, gleichzeitig als FlaMG zu verwenden.
Erprobt in der Kälte Rußlands, der Hitze und dem Sand Afrikas,

Und zur Unterstüzung als lMG gibt´s ja das G36 mit Zweibein und Trommelmagazin.

Lieber nen Uzi-Nachfolger her oder die komplette BW auf G36 umrüsten, bevor man sich über ein neues MG gedanken macht.

Horrido

PS: Was ist am MG3 nicht mehr zeitgemäß???
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 11. August 2003, 14:12:32
Was sollen wir mit diesem SAW?

MG3 rocks !    ;D

ernsthaft: "unzeitgemäß" ist ein seltsamer Ausdruck. Ein "neues" MG wird genau so Projektile durch Verbrennung von Pulver beschleunigen und durch einen Lauf jagen. OK, es ist vielleicht ein paar Kilo leichter, aber mir wäre neu, daß das uns den krieg gekostet hat.

>:(
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 11. August 2003, 16:18:48
Ohne jetzt die technischen Details dieses Gewehrs zu kennen, scheint es mir doch so zu sein, das ein Rohrwechsel wohl NICHT vorgesehen ist.
Die Waffe ist für längeres Schießen also wohl NICHT geeignet.

Die Marines nutzen das MG3, und nicht die SAW oder das M60, warum wohl?

Das MG3 ist nicht eines der besten MGs der Welt, es IST das beste.
Und für den "kampf" ist es geeignet.

Bei Streifen am Hindukusch wird eh wohl eher ein Gewehr mitgeführt, das MG bleibt eh auf dem Fahrzeug, wenn ich NICHT mit Gefechten rechne.


@ Fitsch: Uzi Nachfolger wird NICHT benötigt, hat sich aus meiner Sicht durch G36 erledigt.
Die PzBesatzungen (Fahrer usw.) sollten mit einem G36 kurz ausgestattet werden, die Uzi sollte ausgemustert werden.

Begründung:
- Durchschlagskraft eines Sturmgewehres unvergleichlich höher als 9 x 19 mm
- Nur noch Ausbildung in EINER Waffe
- munitionsaustausch möglich
- Sicherheitsaspekte
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Daniel am 11. August 2003, 16:47:37
Hi!

Ich denke auch das das MG3 ein sehr gutes MG ist, aber eben ein schweres. Welches im Häuserkampf einfach zu groß ist. Ein kleineres, lechteres MG für den Käuserkampf wäre schon nicht schlecht.
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 11. August 2003, 17:43:02
Hallo Daniel,

ich muß mich doch immer wieder über den Ausbildungsstand wundern  :D :D,

der Sturmtrupp war noch nie mit dem MG ausgerüstet, der Deckungstrupp bewegt sich NICHT, da spielt Gewicht also keine Rolle.

Wo ist also DEIN Argument?  ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Fitsch am 11. August 2003, 19:49:19
@F_K
Daß die Uzi für die Eigene Truppe mitunter gefährlicher ist als für den Gegner kann ich nicht abstreiten, aber sie ist eine kleine, schnell feuernde, wendige Waffe. Genau das richtige im Orts-/Häuserkampf.

Wenn diese Eigenschaften aber auf ein G36 kurz zutreffen, um so besser. Je geringer die Waffenvielfalt in der BW ist, desto größer ist die Chance den GWDL´lern in ihren 9 Monaten was an den Dingern beizubringen (ja ja, ich weiß ja daß nicht jeder alle Waffen beherrschen muß)
Und das Argument mit der Durchschlagskraft lässt sich auch nicht leugnen

Horrido
Fitsch
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Timid am 11. August 2003, 22:03:27
Und ich plädiere immernoch für das G36C als Uzi-Nachfolger ...  ;D

Wofür bräuchte die Bundeswehr denn überhaupt ein weiteres MG? Vielleicht im Häuserkampf, wenn das G36 beim Sturmtrupp nicht ausreichen sollte.
Dafür wird es allerdings in absehbarer Zeit den IdZ mit AG36 geben  8), der im Orts- und Häuserkampf damit wohl doch noch etwas mehr Schaden veranstalten könnte...

Prinzipiell sehe ich eigentlich keine Verwendung für ein weiteres Waffensystem. Da schliesse ich mich Fitsch an - erstmal die BW komplett mit G36 ausrüsten. Dann könnte man immernoch nach weiteren, zu ersetzenden Waffensystemen Ausschau halten. Und dazu würde ich das MG3 noch lange nicht zählen ...
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Ben B am 11. August 2003, 22:04:31
Rohrwechsel ist laut

http://www.hkpro.com/mg43.htm

möglich.

Zum Häuserkampf. Wie sieht es da mit Deckungstrupp eigentlich aus?

Wenn da diverse Kreuzungen, Häuserschluchten gesichert werden sollen, z.B. bei einem systematischen Durchkämmen eines Stadtviertels (Wedding :) ) wird doch AUCH von dem Deckungstrupp hohe Mobililtät gefordert.

Das ist doch ein leichteres MG (mit dem selben Kaliber) besser.

Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Ben B am 11. August 2003, 22:06:19
Nochwas:

Ich habe den Irak Krieg wirklich intensiv in den Medien verfolgt. Dabei ist mir kein einziges  Mal ein MG3 in den Händen eines Marines aufgefallen.

Hat da jemand Links zu Bildern (spezifisch zum Irak?)

Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 12. August 2003, 11:56:36
Auch wenn sich der Deckungstrupp natürlich hin und wieder von A nach B bewegt, so wird das MG den Schützen nicht durch sein Gewicht umbringen. Mensch Leute, mit dem Ding wurde ein Weltkrieg ausgefochten ! Wo sind denn die Beschwerden der Millionen Landser, das MG42 (oder 34) sei viel zu schwer gewesen ??
Im Gegenteil: die Amis mit ihrem leichten BAR (sieht jemand die Parrallele zur aktuellen Diskussion ?) grabschten sich regelmäßig die Waffen der deutschen Gegner.
Das SAW sollte das M60 in den US-Streitkräften komplett ablösen - Pustekuchen. Jetzt beschaffen die Amis plötzlich wieder M240 aus Belgien - ein klassisches MG ähnlich dem M60. Also ist die "nur leichte MGs"-Idee im Grunde schon wieder gestorben.

Was die Marines angeht: daß die standardmäßig MG3 verwenden ist mir auch neu. ich sah bisher nur SAW, neue M240 und sogar ein paar alte M60.
???
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Guenther am 15. August 2003, 15:19:51
Ich sehe auch keine Notwendigkeit für das neue!

1. Hat die BW nur beste Erfahrungen mit dem MG3 gemacht!

2. Die Anschaffung ist teuer, man sollte lieber erst das G36 komplett einführen!

3. Bei den heutigen Einsätzen braucht die BW sowieso nur Sturmgewehre. Die einzigen verwendungsmöglichkeiten für MGs sind auf Fahrzeugen mit Lafetten und auch da ist das MG3 bestens bewährt. Sonst ist das G36 eh sinnvoller. Und das kann ja bekanntlich auch als lMG umfunktioniert werden.
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Guenther am 15. August 2003, 15:32:24
Zitat von: Timid am 11. August 2003, 22:03:27

Dafür wird es allerdings in absehbarer Zeit den IdZ mit AG36 geben  8), der im Orts- und Häuserkampf damit wohl doch noch etwas mehr Schaden veranstalten könnte...


Häh? Ich kenne ja schon viele Abkürzungen, aber hier muss mir geholfen werden?
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Timid am 15. August 2003, 17:53:43
Tut mir leid, mein Fehler ...

Also:
IdZ - Infanterist der Zukunft, lustiges, leichteres Ausrüstungssystem mit neuer Schutzweste, Funk und GPS für jedermann (im Prinzip) etc. pp., also ähnlich dem amerikanischen "Land Warrior"-System (hieß doch so!?!)
AG36 - G36 mit 40x46 Granatwerfer... guckst du hier: http://www.hkpro.com/ag36.htm  ;)
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: dieter am 17. August 2003, 02:29:01
servus,

in einem anderem Forum hatte ich eine ähnliche Diskussion angefangen(möchte nicht alles noch mal hier tippen möchten deswegen ein Link dazu)

http://www.zusammenbruch.de/foren/threadview.php?forum=10319&disk=2059&thread=33339&ad=1&s_id=656db548265724adfb43d48637ac5599

Wir haben auch über OICW und solche Dinge diskutiert!

Mit kameradschaftlichen Gruss

Dieter
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 19. August 2003, 10:46:05
@ Timid und alle:

(ich weiss, was Abkürzungen und ein paar andere Dinge angeht bin ich manchmal etwas kleinlich)

AG 36 = ANBAUgranatwerfer 36 (Kaliber 40 x 46 mm)
G36 = das allzeits bekannte neue Sturmgewehr der bundeswehr

Der Infanterist der Zukunft (nach Haushaltslage wahrscheinlich in größerer Stärke nicht mehr in diesem Jahrzehnt ..) ist mit dem G36 PLUS AG36 ausgestattet.

(Also: AG36 ist UNGLEICH G36 plus Granatwerfer, da AG36 NUR die Granatpistole ist.
Das wäre der andere Punkt "grenadelauncher" wird zwar direkt mit Granatwerfer übersetzt, die in der BW eingeführten Waffen heißen aber GRANATPISTOLEN ...) ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 19. August 2003, 13:03:43
Zitat von: F_K am 19. August 2003, 10:46:05
Also: AG36 ist UNGLEICH G36 plus Granatwerfer, da AG36 NUR die Granatpistole ist.

Ja, bei den Amis greift das auch um sich - seit Jahrzehnten. Das M-16 mit angesetztem M-203 wird von etlichen Leuten auch immer noch als "M-203" (einfach nur so) bezeichnet.
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Timid am 19. August 2003, 20:11:41
Gut, ich ziehe die Aussage zurück und behaupte das Gegenteil  ::)
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 20. August 2003, 09:37:52
Zitat von: Timid am 19. August 2003, 20:11:41
behaupte das Gegenteil

Beleg? Quellenangabe? Link?  ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Timid am 21. August 2003, 19:00:28
ZDV 08/15, "Handwaffensysteme der Bundeswehr" sowie die überarbeitete Fassung aus 2003 mit Anlage 5 - "Infanterist der Zukunft" ...  :P  ;)
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Daniel am 26. August 2003, 02:16:46
Zitat von: F_K am 11. August 2003, 17:43:02
Hallo Daniel,

ich muß mich doch immer wieder über den Ausbildungsstand wundern  :D :D,

der Sturmtrupp war noch nie mit dem MG ausgerüstet, der Deckungstrupp bewegt sich NICHT, da spielt Gewicht also keine Rolle.

Wo ist also DEIN Argument?  ;D

Jä..öhm...darf ich erstmal mit der AGA anfangen? :D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 26. August 2003, 09:30:40
Hallo Daniel,

ist schon klar, SACHwissen schadet bei manchen Diskussionen nur ...  ;D ;D,

wenn man aber hier mitdiskutiert und "technische" Argumente anführt, bekommt man einen "mangelnden" Ausbildungsstand / Fachwissen auch um die Ohren gehauen.

Na, zumindest muß ich mich jetzt in Deinen Fall nicht mehr wundern, das wird Dir dann noch beigebracht. (aber nicht in einer AGA / eigentlich AllGA, sondern in einer Spezialgrundausbildung, falls Du in einer "grünen" Verwendung bist ...)
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Instler am 26. August 2003, 20:33:36
Hallo Kameraden,

also ich finde das alte MG3 auch ausreichend,
obwohl das MG4 doch deutliche Verbesserungen
vorzuweisen hat.

Zunächst sollte das G36 erstmal komplett integriert werden ( meiner Meinung nach eine super Kniffte).  
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Daniel am 26. August 2003, 23:28:35
Zitat von: F_K am 26. August 2003, 09:30:40
Hallo Daniel,

ist schon klar, SACHwissen schadet bei manchen Diskussionen nur ...  ;D ;D,

wenn man aber hier mitdiskutiert und "technische" Argumente anführt, bekommt man einen "mangelnden" Ausbildungsstand / Fachwissen auch um die Ohren gehauen.

Na, zumindest muß ich mich jetzt in Deinen Fall nicht mehr wundern, das wird Dir dann noch beigebracht. (aber nicht in einer AGA / eigentlich AllGA, sondern in einer Spezialgrundausbildung, falls Du in einer "grünen" Verwendung bist ...)

Was ist den eine 'grüne' Verwendung?  ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Fitsch am 27. August 2003, 06:57:40
- Verbraucherministerin
- Umweltminister  ;D ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 27. August 2003, 08:43:42
Zitat von: Daniel am 26. August 2003, 23:28:35

Was ist den eine 'grüne' Verwendung?

Infanterie
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 27. August 2003, 09:22:29
@ Daniel:

ich war vor langer Zeit (da sind andere hier im Forum wahrscheinlich gerade aus der Grundschule "entlassen" worden) SaZ 2 bei den Panzergrenadieren, zuletzt als Uffz / TrpFhr (also alles grüne inklusive Häuserkampf, Milan, Ausbildung an allen Handwaffen der BW ...).
Dann später ROA a. d. W., also infanteristische Ausbildung zum ZgFhr und SichOffz.
Nach Verwendung als S2 Offz (gut, nicht so "richtig grün", aber Stabsverwendung muß halt auch sein, und da in einem BtlStab, und da dort wenig S2 zu machen ist, unterstützt man halt den Kdr ...);
nun führe ich die 6./FErsKp 731, eine Ersatzkp in dem glorreichen HSchBtl 731 "Münsterland".

Viel "grüner" geht es nicht mehr ...
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 27. August 2003, 11:01:02
Zitat von: F_K am 27. August 2003, 09:22:29
nun führe ich die 6./FErsKp 731, eine Ersatzkp in dem glorreichen HSchBtl 731 "Münsterland".

Müsste sich die dann nicht 6./HSchBtl 731 abkürzen  ???
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: F_K am 27. August 2003, 11:19:02
@ Schlammtreiber:

Na, ich werde doch wohl wissen, wie "meine" Einheit bezeichnet wird ...   ;)

Zur Erläuterung:
Ein Heimatschutbataillon besteht aus 6 Kompanien:
1. Kp = Stabs- und Versorgungskompanie
2. Kp - 5. Kp= HSchKp
6. Kp = FErsKp.

Recht hast Du, was die "offizielle" Bezeichnung der Dienststelle angeht, die ist schon 6./HSchBtl 731.  ;D

Mann kann aber etwas länger schreiben "6. FErsKp im HSchBtl 731" in Anlehnung an das taktische Zeichen.
Das habe ich dann entsprechend abgekürzt und bin dadurch etwas "unsauber" geworden.
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 27. August 2003, 13:07:56
Absolution erteilt  ;D
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Daniel am 27. August 2003, 17:52:10
Zitat von: schlammtreiber am 27. August 2003, 08:43:42
Infanterie

Achso, hab ich mir fast gedacht.

Fallschirmjäger ab dem 01.10. Für 12 Jahre, mache Feldwebellaufbahn. :)

 
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: dieter am 28. August 2003, 00:39:04
(http://www.legion-etrangere.info/images/regiment/2REI/rei2.jpg)

Flak oder neues MG?? ;D ;D sorry konnte ich mir nicht verkneifen

Mit kameradschaftlichen Grüssen
Dieter
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Wurst am 28. August 2003, 04:02:14
Zitat von: dieter am 28. August 2003, 00:39:04


Flak oder neues MG?? ;D ;D sorry konnte ich mir nicht verkneifen

Mit kameradschaftlichen Grüssen
Dieter


2. Infantrie Regiment der französischen Fremdenlegion, mit nem 50. Browning! *prahl*
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 28. August 2003, 08:29:22
Hat die Legion ein anderes Tarnmuster als die Armee?
???
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Kobold am 28. August 2003, 12:47:17
Also, ist das nicht das Muster des französischen CCE-Tarn, also des Standardtarndrucks der Franzosen für´s "Grüne"? Ich meine schon...

Wenn nicht, korrigiert mich!
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: schlammtreiber am 28. August 2003, 15:20:59
Die Farben stimmen jedenfalls. Aber die Form der Flecken (besonders die schwarzen beim Soldaten rechts) wirkt irgendwie - anders.

Kann mich aber auch täuschen. Zumindest haben beide an der Helmkante den charakteristischen schwarzen Gummirand der Franzosen  :-\
Titel: Re:Zukunft des MG
Beitrag von: Timid am 29. August 2003, 12:24:18
Für die, die sich nicht ganz so gut mit den diversen Tarnmustern auskennen (meinereiner eingeschlossen  ::)): http://www.pvtpyle.com/
Titel: Re:[Handwaffen]: Zukunft des MG
Beitrag von: Nach vorn! am 04. März 2011, 21:24:44
Zu Ben B.

Hallo!
Was wäre bitte 'Einsatzgerechter' ?
Weniger Gewicht oder Idiotensicher?

In zig Armeen wir das MG verwendet und hat sich bewährt.Daran gibt es nix zu verbessern.
Und wer sich damit überfordert fühlt sollt die P8 nehmen.

Ich bin Unteroffizier mit Portepee und in meiner Grundi 1994 war das MG das Beste beim Schiessen für uns.

Ich bin ausgebildet an-und beherrsche folgende Waffen ausm FF: P1,P7,P8,Uzi,Mp5/7,Panzerfaust leicht,Panzerfaust 3,G3,G3ZF,AK47,G36,Grapi,G22 und MG42/3.

Wer kein Idiot ist kann mit den Waffen auch umgehen und auch Fehler beheben.Solange er eine gute Ausbildung erhielt.

Der deutsche Soldat hat dazu den Vorteil das er an allen gängigen Waffen(P8,Uzi,Panzerfaust3,G36 und MG42/3 ausgebildet wird.
Es soll Einheiten im Ausland geben wo der Soldat nur eine Waffe beherrscht.Schlecht wenn im Trupp zB der MG-Schütze ausfällt und kein anderer weiß wie das Ding funktioniert.

Zum G36.Ja ist ganz nett.Aber das G3 vermiss ich doch und freu mich jedesmal wenn ich es wieder schiessen kann.Es hat bessere Wirkung im Ziel und treffen tu ich genausogut.

Zur Uzi.Auch die ist bewährt und Idiotensicher.Noch einfacher vom prinzip her gehts nun nicht.
Was mäkelt ihr alle an den Waffen rum,von wegen wann kommt mal was neues?M16 ist seit über 40 jahren im Einsatz,zB.

und soviel ich weiß kriegen Panzerbesatzungen und Instler die MP7.
Titel: Re:[Handwaffen]: Zukunft des MG
Beitrag von: ulli76 am 04. März 2011, 22:49:02
Herzlichen Glückwunsch zur Reanimation eines schon vor sich hinmodernden Threads.
Damit bekommst du automatisch die ATB "Spezialeinsatzersthelfer" zugewiesen.

Achso- nicht nur Panzerbesatzungen und Inst´ler bekommen ne MP7. An der Uzi sind viele Soldaten nicht mehr ausgebildet. Und ne PzFst 3- da haben wir auch schon andere Waffen im Einsatz ::)
Titel: Re:[Handwaffen]: Zukunft des MG
Beitrag von: Fitsch am 06. März 2011, 11:05:55
trollalarm ..........