Moin Zusammen,
besteht die Möglichkeit, dass hier bitte jemand zur im Betreff genannten Verwendung eine Tätigkeitsbeschreibung veröffentlicht.
Vielen Dank!
Falls bis Montag keiner was dazu schreibt, such ich dir das gerne raus. ;)
ZitatTeil A Fachliche Beschreibung
Feldlagerbetriebsfeldwebel Streitkräfte Fachrichtung Elektroinstandsetzung (FLgrBtrb SK FR Eli) führen eigenständig Inspektionen, Fehlersuche, Fehleranalyse, Störbehebungen, Instandsetzungs-, Einstell- und Abstimmarbeiten bis einschließlich der Materialerhaltungsstufe 3 an elektrischen Anlagen (außer Stromerzeugungsanlagen) des Feldlagers (ggf. in sonstigen militärisch genutzten Liegenschaften) und der Modularen Sanitätseinrichtung (außer Medizintechnik) in der Regel unter feldmäßigen Bedingungen durch.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen
FLgrBtrbFw SK FR Eli führen eigenständig folgende Tätigkeiten einschließlich der Materialerhaltungsstufe 3 an elektrischen Anlagen/ in der Regel unter feldmäßigen Bedingungen durch:
· Wahrnehmen der Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft gem. DIN VDE 1000-10
· Unterstützung beim Auf-, Um- und Abbau der Energieversorgung ab den Zwischenverteilern,
· Inspektionen gem. Technischer Dokumentation,
· Funktionsüberprüfungen mit Fehlersuche und -analyse an elektrischen Anlagen und Geräten sowie an deren
· Baugruppen und Unterbaugruppen,
· Störbehebung an elektrischen Anlagen und Geräten incl. der Baugruppen und Unterbaugruppen,
· Einstell- und Abgleicharbeiten,
· Technische Änderungen,
· Prüfung der elektrischen Sicherheit,
· Zusammenstellung von Ersatzteilen, Dokumentationen sowie Maschinen, Werkzeuge und Prüfgeräte für Störbehebungseinsätze,
· Dokumentation der Tätigkeit im Gerätbegleitheft und im Arbeitsauftrag, Abzeichnen der ihm zugewiesenen Fachtätigkeiten und Ausfüllen der Vordrucke des betrieblichen Meldewesens,
· Anwenden der Materialanforderungs- und Rückgabeverfahren für sein Arbeitsgebiet,
· Zustands- und Vollzähligkeitskontrollen von Werkzeug und Gerät,
· Überprüfungen, Messungen und Vergleichsprüfungen mit typengebundenen Maschinen, Werkzeugen, Prüfgeräten und Sonderwerkzeugen (BPS) der Teileinheit,
· Überwachen der Pflege der technischen Dokumentation,
· Überwachen der Einhaltung der Umwelt- Arbeits- und Betriebsschutz- sowie der
· Datenschutzbestimmungen gem. IT-Konzept,
· Bedienerausbildung.
Sie unterstützen bei
· der technischen Aus- und Weiterbildung,
· der Ausplanung und des Aufbaus des Stromnetzes,
· der Erstinbetriebnahme nach dem Aufbau,
· der Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen.
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
· FLgrBtrbFw SK FR Eli müssen die zur Wahrnehmung der zugewiesenen Materialerhaltungstätigkeiten erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten bis einschließlich Materialerhaltungsstufe 3 besitzen.
· Kenntnisse und Fertigkeiten zur Durchführung von Instandsetzungen der elektrischen Anlagen und Geräten im Bereich Feldlager/MSE haben,
· das Zusammenwirken seiner Anlagen im Systemverbund mit anderen Anlagen kennen sowie diese im Rahmen von Funktionsprüfungen bedienen können,
· Kenntnisse in Elektrotechnik mit Mess- und Regeltechnik und Elektronik besitzen,
· Elektrofachkraft im Sinne der VDE sein,
· den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen und Geräte an das Niederspannungsnetz gem. Techn. Regeln Elektroinstallation (TREI) besitzen,
· technische Dokumentationen und Systemvorschriften des Gerätes und der Maschinen, Werkzeuge und Prüfgeräte in seinem Zuständigkeitsbereich anwenden können,
· die in ihrem Zuständigkeitsbereich verwendeten Maschinen, Werkzeuge und Prüfgeräte einsetzen können,
· die für ihren Zuständigkeitsbereich geltenden Betriebsführungsverfahren kennen und anwenden können,
· die für ihren Zuständigkeitsbereich erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen kennen,
· die für ihren Arbeitsbereich geltenden Umwelt-, Arbeits- und Betriebsschutz- sowie militärischen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen gem. IT-Konzept kennen und umsetzen können.
B.3. Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
Arbeiten werden zeitweise auf fremden Standorten/Plätzen im In- und Ausland und unter besonderen klimatischen Umweltbedingungen durchgeführt.
Häufig sind Arbeiten an schlecht zugänglichen Maschinen und Maschinenteilen durchzuführen. Im Bedarfsfall ist der Einsatz im Schichtdienst erforderlich.
Gefährdung durch:
· Lärm (bei Arbeiten an Geräten mit laufenden Motoren) Umgang mit Geräten und Prüfeinrichtungen mit elektrischen Spannungen größer 50 Volt und Strömen mit mehr als 50 mA,
· niederfrequente mechanische Schwingungen, Umgang mit gesundheitsschädlichen Gefahrstoffen (z.B. Kühlmittel, Schmier- und Kraftstoffe).
B.4 Mögliche Verwendungen in Dienststellen
B.4.1 Verwendung
Feldlagerbetrieb/Feldlagerinstandsetzung
B.4.2 Dotierung
Feldwebel - Stabsfeldwebel (A7 - A9)
B.5 Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW)
B.5.1 Ausbildungsmaßnahmen
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (Industrie)
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
B.5.2 Fortbildungsmaßnahmen (zwingend)
Industriemeister/in Elektrotechnik
Industriemeister/in Mechatronik
Guten Morgen,
vielen Dank!