Hallo,
in einem anderen Thread hier wurde erwähnt, eine Marschgeschwindigkeit liege realistisch so zwischen 7 und 8 km/h, was mir ziemlich flott vorkommt. Wikipedia meint, bei der Bundeswehr seien 114 Schritt/min. bei 80 cm/Schritt die Norm. Das ergibt dagegen gerade mal 5,5 km/h.
8 km/h kann ich mir eigentlich nur im - lockeren - Laufschritt vorstellen, zumindest abschnittsweise (auch wenn die Sport-"Geher" natürlich wesentlich schneller sind).
Wird mit "Marsch" also auch ein (zeitweise) Laufen bezeichnet?
Vorab schon mal besten "Zivilistendank"! :)
- Wiki beschreibt die Situation beim Formaldienst (also Marsch in geschlossenen Formationen), da sind es die angegebenen 5,5 km/h
- Beim Marsch von Einzelpersonen (mit 15 kg Gepäck) wird beim Leistungsmarsch eine Geschwindigkeit von mindestens (!) 6 km/h vorausgesetzt.
- Marschieren im Sinne von "Gehen" geht tatsächlich nur bis knapp um 7 km/h - darüber wird gelaufen.
- Marsch ist allgemein die Verlegung von Truppen (KFZ Marsch / Fußmarsch), beim Marsch zu Fuß kann auch gelaufen werden.
Puh, man kann also so oder so beim Marschieren Eier in PokemonGo ausbrüten. Gut zu wissen! ;D
Die Richtlinie zum militärischen Marsch besagt, dass eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 6km/h nicht unterschritten werden sollte. Das liegt aber daran, dass das die Minimalgeschwindigkeit ist, die man sich erlauben kann, wenn man gerade so noch bestehen will ;)
Gibt auch Kameraden, die das ganze im Joggintempo machen, bzw. etwas reduziert mit zwischen 8/9km/h.
Je nach Fitness..