Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Pedda am 19. August 2016, 22:51:18

Titel: Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pedda am 19. August 2016, 22:51:18
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und bitte um Entschuldigung, falls ich ein schon bereits durchgekautes Thema wieder ausgrabe.
Ich habe mich hier als Gast schon ein wenig umgeschaut und konnte leider keine konkreten Antworten zu meinen Fragen finden.

Erstmal zu meiner Person - M. 22 Jahre jung, mittlere Reife, Rettungsassistent, Grundausbildung/Atemschutz/ABC-Grundausbildung in der zivilen Gefahrenabwehr (Feuerwehr).
Kürzlich war ich bei dem für mein Gebiet zuständigen Wehrdienstberater und habe mich über eine Bewerbung usw. für die Laufbahn des Feldwebels im Sanitätsdienst informiert und beraten lassen.
Zudem habe ich bereits im Vorraus viel recherschiert und mich auf den verschiedensten Seiten - darunter auch offizielle der Bundeswehr & auch hier im Forum informiert.
Auch über die Aufgaben und Pflichten des Soldatenberufs habe ich informiert und mir klar gemacht, dass es u.U. schiwerige Situationen geben kann und ich natürlich auch einiges für den Beruf geben muss (auch privates, aber ihr/Sie wissen das ja am besten).

Nunja, da ich leider relativ unterschiedliche und teilweise sehr veraltete Aussagen bezüglich meinen Fragen finde, wollte ich das Thema hier noch einmal anschneiden und euch/Sie um Rat/Tipps bitten.


Zu meinen Fragen
•Ich bin eher einer von der mageren Sorte, bin leider an der BMI-Grenze zu 18, jedoch sportlich/fit.
>Ich habe gelesen, dass das ein Aussschlusskriterium sein sollte - stimmt das? (Wehrdienstberater meinte es wäre kein Problem?)

•Ich gebe die Bewerbung kommende Woche beim zweiten Termin im KC ab.
>Wie kann ich mich auf das Einstellungsverfahren am besten vorbereiten, was erwartet mich? (Genaue Inhalte können selbstverständlich nicht einfach so preisgegeben werden :D)

•Kann ich vom Sanitätsdienst auch unabhängig vom Auslandseinsatz in eine andere Streitkraft versetzt werden?

•Falls jemand momentan oder vor kurzem die Ausbildung, auch nach der Gesetzesänderung bzgl. dem Notfallsanitäter durchläuft/durchlaufen hat, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.


Ich hoffe ihr/Sie können mir weiterhelfen.
LG



Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: KlausP am 19. August 2016, 23:00:16
ZitatIch bin eher einer von der mageren Sorte, bin leider an der BMI-Grenze zu 18, jedoch sportlich/fit.

Der BMI muss über 19 liegen, sonst sind Sie mindestens "T4 - vorübergehend nicht wehrdienstfähig". Wie der Karriereberater zu dieser Aussage kommt, ist mir schleierhaft.

ZitatWie kann ich mich auf das Einstellungsverfahren am besten vorbereiten, was erwartet mich?

Dazu gibt es hier im Forum jede Menge Erfahrungsberichte, da haben Sie stundenlang Lesestoff.  ;)
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pedda am 19. August 2016, 23:05:15
Zitat von: KlausP am 19. August 2016, 23:00:16
Der BMI muss über 19 liegen, sonst sind Sie mindestens "T4 - vorübergehend nicht wehrdienstfähig". Wie der Karriereberater zu dieser Aussage kommt, ist mir schleierhaft.
Das wäre sehr schade, medizinisch sind sämtliche Untersuchungen gelaufen und ich bin kerngesund - nehme aber bei bestem Willen nicht zu, werde auch allen Anforderungen & Belastungen in meinem derzeitigen Beruf im Rettungsdienst ohne Probleme gerecht. Es würde mich tierisch ärgern, wenn es daran scheitern würde..
ZitatDazu gibt es hier im Forum jede Menge Erfahrungsberichte, da haben Sie stundenlang Lesestoff.  ;)
Alles klar, danke - dann werde ich mal tiefer graben :)


Edit: Zitate und Antwort getrennt!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 08:12:44
Es geht aber nicht um Ihren derzeitigen Beruf sondern um Ihren künftigen. Die Gewichtsvorgaben sind im Sinne der besonderen Beanspruchung im Dienst auszulegen. Jetzt tragen Sie Ihre Köfferchen in den dritten Stock um die Olle mit Bauchweh zu umsorgen. Im Einsatz tragen Sie die Köfferchen alle zusammen auf dem Rücken, mehrere Stunden wenn es drauf ankommt und es gibt keinen Tragestuhl, nur ein Tragetuch. Und wenn es dumm läuft, tragen Sie Köfferchen und Tuch mit einem 100 Kilo Patienten 10 Kilometer weit.

Die Arbeit als RettAss im Inland in der Grundversorgung der multimorbiden Rentner mit dem Dienst im Einsatz zu vergleichen, hinkt.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 09:45:41
Um das noch einmal mit aller Deutlichkeit zu sagen: Ist Ihr BMI bei der Musterung nicht über 19, dann ist an dieser Stelle der Musterung bereits "Ende im Gelände"! Die Vorschrift ist da eindeutig! Wer bei der Auferstehung des Fleisches mangels Masse liegen bleiben muss, ist als Soldat nicht geeignet! In diesem Fall werden Sie mit "T 4" (= vorübergehend nicht verwendungsfähig!) zunächst für ein Jahr zurück gestellt werden!

Und ... natürlich hat "Andi8111" vollkommen recht, dass die Versorgung "internistischer Politraumata" in Deutschland in einem sicheren Umfeld nicht mit dem Einsatz als RettAss/NFS vergleichbar ist!

Beispiel. Ich bin 1,74 m groß (oder klein ;D !) und wenn ich einen BMI von 19 hätte, dann würde ich 57,5 kg wiegen! Dann rechnen wir mal eine ballistische Schutzweste der Klasse IV, die persönliche Ausstattung und den Rettungsrucksack dazu, dann sind wir nochmal beim gleichen Gewicht als "Zusatzgepäck"! Das reicht dann schon für´s erste! Da sprechen wir noch nicht von ca. 50 Grad in der Sonne Afghanistans oder Malis, und schon gar nicht von einem Patienten, den Sie auch noch bewegen bzw. tragen müssen!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pedda am 20. August 2016, 09:55:36
Vielen Dank für die Antworten bis hierher - dann werde ich das bei meinem nächsten Termin beim Berater nochmal ansprechen müssen.
Finde ich sehr schade, denn der BMI sagt nichts über die Person an sich aus und macht keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Typen.

Ich wollte die Arbeit auch nicht vergleichen - da haben Sie schon recht mit Ihren Aussagen.
Damit wollte ich ledeglich sagen, dass ich eine gewisse Fitness, Kraft und Ausdauer bereits mitbringe und mich auch fit halte - trotz meiner Statur.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 10:12:00
Irgendwo muss die Grenze ja gezogen werden! Und die WHO definiert Personen mit einem BMI kleiner als 19 als deutlich untergewichtig, somit bietet sich dieser Wert an! Es taugt gar nichts, wenn die Ausrüstung so schwer ist wie Sie selbst, weil Sie dann für den Patienten nahezu keine Kapazität mehr haben. Sie als chronisch Untergewichtigen hat man in der Grundausbildung trotz aller Abschwächungen der GA von heute im Vergleich zu "damals(TM)" ganz schnell an die Grenzen seiner körperlichen Leistungsfähigkeit heran geführt!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 10:34:57
Und bei den Mädels 1,53 groß, 49 Kilo, ist diese Belastbarkeitsgrenze in aller Regel schon dann erreicht, wenn man in Feldanzug mit Stiefeln und Koppel (ohne sonstiges Gepäck, das trägt freilich der Gruppenführer) länger als drei Kilometer GEHEN muss.

Und das ist nicht chauvinistisch, das ist leider eine physiologische Realität.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 10:46:17
Zitat von: Andi8111 am 20. August 2016, 10:34:57Und bei den Mädels 1,53 groß, 49 Kilo, ist ...

... es leider so, dass Sie die Mindestgröße nach ZDv 46/1, Anlage 3.2, GNr. 1 nicht erfüllen und daher mit einer Gradation VI auszumustern sind ;) ! Die Mindestgröße ist bei 1,55 m und bei einem BMI von 19 wäre daraus zu errechnen ein Mindestgewicht von 45,65 kg!

Aber die geschilderten "Probleme" haben wohl alle Kameraden und Kameradinnen, die weniger als 50 kg wiegen!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 11:05:06
Die Grenzen kenne ich auch^^ Aber was das KarrC Dez 5 misst und was wir bei der Einstellung messen, sind wieder drei Paar Schuhe.
Und wenn wir einen Antrag auf Änderung des Tauglichkeitsgrade stellen, werden die zwar entlassen, aber nach einem Jahr vom KarrC wieder gemessen, wieder mit der Grenzgröße in den Dienst geschickt und so weiter und so fort...

Systemfehler :)
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 11:38:49
Zitat von: Pedda am 19. August 2016, 22:51:18•Kann ich vom Sanitätsdienst auch unabhängig vom Auslandseinsatz in eine andere Streitkraft versetzt werden?

Sollten Sie aufgrund Ihrer Ausbildung als Rettungsassistent mit einem höheren Dienstgrad, also je nach Berufserfahrung zwischen Feldwebel und Stabsfeldwebel, eingestellt werden, dann sind Sie im Fachdienst anzusiedeln. Ihre Verwendungsmöglichkeiten in anderen TSK/OrgBer beschränken sich auf Verwendungen als RettAss, die es in geringer Anzahl in den Sanitätsdiensten anderer TSKs, z. B. Heer gibt. Für etwas anderes sind Sie nicht ausgebildet und werden dies auch nicht werden.

Ach ja, mit einer Berufserfahrung von zwischen einem und fünf Jahren kann man als Oberfeldwebel eingestellt werden. Letztendlich entscheiden das KarrCBw, an dem Sie gemustert und getestet werden, und BAPersBw als zentrale Personal bearbeitende Stelle darüber! Eine Verpflichtung dazu gibt es nicht, es ist eine "Kann-Regelung"!

Aber das ist alles so lange Kaffeesatz-Leserei, denn so lange Ihr BMI unter 19 ist werden sie gar nicht eingestellt, weil Sie "T 4" sind ;) !
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 12:28:08
Apropos: Als RettAss wird man nicht als Feldwebel eingestellt ;) Notfallsanitäter ist der Beruf, der den RettAss abgelöst hat. Es gab eine Übergangsregelung, aber wer die Anerkennung als NotSan nicht hat, wird als SU(FA) eingestellt und muss einen Aufbaulehrgang machen...
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 12:50:54
Wo steht das? Aktuell gilt nach wie vor die SLV mit Ihrem § 17, Absatz 2, Nr. 2:

Zitat"im Sanitätsdienst, wer die staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Arztfachhelferin oder Arztfachhelfer, Gesundheitsaufseherin oder Gesundheitsaufseher, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger, Krankenschwester oder Krankenpfleger, Medizintechnikerin oder Medizintechniker, Physiotherapeutin oder Physiotherapeut, zahnmedizinische Fachhelferin oder zahnmedizinischer Fachhelfer, Zahntechnikerin oder Zahntechniker besitzt oder wer über einen für die vorgesehene Verwendung verwertbaren Berufsabschluss in einem technischen Assistenzberuf oder einem Assistenzberuf im Gesundheitswesen verfügt,"

Und so lange der NFS nicht flächendeckend eingefügt ist, wird das auch so bleiben!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 13:00:32
Meines Wissens nach wurde die Liste mit Berufen nach dem Ende der Übergangsregelung angepasst. Außerdem stimmt das nicht. Denn der Notfallsanitäter hat im Zivilen den RettAss bereits seit 2014 abgelöst.

Das sind die Übergangsregeln, die auch angewendet werden, laut BAPersBw:
Rettungsassistenten, die eine Erlaubnis nach dem Rettungsassistentengesetz besitzen, dürfen diese Berufsbezeichnung weiterhin führen. Schulen, die vor Inkrafttreten des NotSanG auf Grund des Rettungsassistentengesetzes staatlich anerkannt worden sind, gelten in der Regel weiterhin als staatlich anerkannt.

Wer vor Außerkrafttreten des RettAssG (1. Januar 2015) eine Ausbildung zur Rettungsassistentin oder zum Rettungsassistenten begonnen hat, darf diese auch nach RettAssG abschließen. Nach Abschluss der Ausbildung erhält die antragstellende Person bei Vorliegen der Voraussetzungen die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung ,,Rettungsassistentin" oder ,,Rettungsassistent" zu führen.

Wer vor Inkrafttreten des NotSanG (1. Januar 2014) mindestens fünf Jahre als Rettungsassistent tätig war, kann die Berufsbezeichnung ,,Notfallsanitäterin" oder ,,Notfallsanitäter" führen, wenn sie oder er bis Ende 2020 eine staatliche Ergänzungsprüfung besteht.

Wer mindestens drei Jahre als Rettungsassistent tätig war, kann die neue Berufsbezeichnung führen, wenn er zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung an einer weiteren Ausbildung von 480 Stunden teilgenommen hat.

Wer eine geringere als eine dreijährige Tätigkeit oder nach der Ausbildung zur Rettungsassistenten keine Tätigkeit als Rettungsassistent nachweisen kann, muss zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung an einer weiteren Ausbildung von 960 Stunden teilgenommen haben.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 13:02:56
Es gibt noch keinen einzigen NFS, der die dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet hat und in sehr vielen Bundesländern ist die Ergänzungsprüfung noch gar nicht oder nur in komischen Konstellationen möglich. Daher gilt nach wie vor der RettAss als Einstiegsberuf für Feldwebel oder mehr!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Tommie am 20. August 2016, 13:05:59
Ach ja, mein Wissen stammt auch aus IS-Org, dort AVK SK und ist vom letzten Mittwoch! Dort steht immer noch der RettAss mit der Berechtigung zum Einstieg als Fw oder höher drin, zumal die 480 Stunden Weiterbildung billiger sind als eine ZAW!
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 13:06:11
Sieh an. Dann sind meine Infos aus dem BAPers wohl nicht differenziert genug. Ich habe eine HG FWDL die RettAss ist und sich bewerben will zum SAZ und Laufbahnwechsel. Die für sie eingeholte Info lautet SU(FA) mit ZAW Aufbaulehrgang zum Notfallsanitäter.
Eventuell ist man sich auch da oben nicht einig, wie man das handhaben muss...
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Ralf am 20. August 2016, 13:11:18
Vielleicht hat das eine ja mit dem anderen nichts zu tun?
Eine Einstellung mit höh. DGRad und trotzdem eine ZAW-Ergänzungsausbildung.
Allerdings bedingt das dann auch eine Nachbeförderung für die HptGefr.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 13:13:29
Naja, mir ist es im Grunde genommen wirklich schnuppe. Meinetwegen darf jeder als Oberst eingestellt werden. Hauptsache, die Post ist geholt und der Kaffee gekocht ;)

(Achtung, Scherz!)

Wenn Sie den Antrag gestellt hat und alles ordnungsgemäß ans BAPersBW weitergeleitet wurde, hat man ja dann die definitive Aussage. Wenn ich die habe, dann schreib ich die hier nochmal rein ;)
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pericranium am 20. August 2016, 15:48:50
In meiner ehemaligen RD-Arbeitsstelle gibt es um die 50 RA und davon sind bisher gerade mal 2 NFS geworden.
Den ersten Lehrgang für NFS-Ausbilder an der Landesschule, an der ich auch damals war, haben grade Mal die Hälfte bestanden.
Es gibt halt einen Ausbildermangel und der Arbeitgeber kommt nicht in die Pötte, seine Leute auf den Lehrgang zu schicken.
Zumindest in unserem Landkreis ist das so. Und der eine NFS hat das sogar selber bezahlt, weil er NFS sein wollte.
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 15:54:48
Jetzt muss ich aber gleich aufpassen, dass mir nicht die Tränen kommen ;)
btw: nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Was der Rettungsdienst Zivil macht, interessiert uns nicht. Aber ich ließ mich ja belehren, dass der RA offenbar noch für die Einstellung als Feldwebel langt. Soll mir ja recht sein. Schlussendlich muss aus alles RA NFS werden...
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pericranium am 20. August 2016, 16:25:57
Zitat von: Andi8111 am 20. August 2016, 15:54:48
Jetzt muss ich aber gleich aufpassen, dass mir nicht die Tränen kommen ;)
btw: nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Was der Rettungsdienst Zivil macht, interessiert uns nicht. Aber ich ließ mich ja belehren, dass der RA offenbar noch für die Einstellung als Feldwebel langt. Soll mir ja recht sein. Schlussendlich muss aus alles RA NFS werden...

Warum du da jetzt heulen solltest, erschließt sich mir nicht, aber egal...
Ich wollte nur erwähnen, dass es im Zivilen RD nicht reibungslos verläuft und es deshalb in der BW sicherlich auch noch ne Weile dauern wird, bis da alles gut funktioniert.
Und sehr wohl interessiert das, da die Ausbildung zum NFS eine ZAW ist und wenn die zivilen Schulen nicht klarkommen, dann fehlen der BW die Ausbildungsstätten, zu denen sie ihre Soldaten schicken kann ;)
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Andi8111 am 20. August 2016, 16:33:53
Weil der arme Mann es selbst bezahlen musste ;)
Titel: Antw:Bewerbung/Einstellung Laufbahn Feldwebel / StUffz(FA) Sanitätsdienst
Beitrag von: Pericranium am 20. August 2016, 16:54:05
Zitat von: Andi8111 am 20. August 2016, 16:33:53
Weil der arme Mann es selbst bezahlen musste ;)

Ne, der braucht kein Mitleid. Der wusste schon was er tut ;)
Das sollte nur aufzeigen, dass das alles nicht so reibungslos abläuft, wie man meinen könnte.