Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: BastianP am 27. August 2016, 11:23:56

Titel: diensthundeschule
Beitrag von: BastianP am 27. August 2016, 11:23:56
Hallo
Kann mir jemand sagen welches barett usw also Farbe Abzeichen Litzen man bei der diensthundeschule trägt? Ich War beim einplaner für eine stelle als diensthundeführer mit den Zusatzfunktionen fallschirmjäger Feldjäger und stabssoldat
Früher War ich Panzergrenadier
Durch die Zusatzfunktionen die der diensthundeführer beinhaltet würde ich eben gerne die oben stehende frage wissen oder haben die ein eigenes barettabzeichen was neu ist usw?
Vielen Dank
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Ralf am 27. August 2016, 11:51:20
Man trägt immer das der Truppengattung, zu der man gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Dienstposten an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr in Ulmen so heißt:
Zitatdiensthundeführer mit den Zusatzfunktionen fallschirmjäger Feldjäger und stabssoldat
Du wirst doch sicherlich in einem Verband sein und dort in Erstfunktion z.B. Fallschirmjäger sein und dann in weiteren Funktionen Diensthundeführer. Auch schwer zu verstehen wäre, dass da noch zusätzlich Feldjäger und/ oder Stabsdienstsoldat dran steht
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: BastianP am 27. August 2016, 12:03:57
Beim einplaner stand in der stelle drin das man fallschirmjäger Feldjäger und stabssoldat wird und eben diensthundeführer ich denke Hauptaufgabe Wird es sein die Hunde vom Welpen an auszubilden damit sie dann zu den eigentlichen diensthundeführer geschickt werden können usw hab ein Video gesehen von der schule wo der Soldat sagt das er dort mit seinem Hund neue Ausbildungen testet usw i denke deswegen muss er auch falli sein und Feldjäger zumindest Ahnung davon haben weil da die Hunde ja hingehen und stabssoldat weil da bestimmt auch viel im Büro gemacht werden muss
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Verteidiger am 27. August 2016, 12:12:17
Warten Sie doch erstmal ab. Nicht so viele Gedanken machen über ungelegte Eier.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: wolverine am 27. August 2016, 12:12:51
Also bildet man den Soldaten erst drei Jahre zum FJg aus, dann noch mindestens ein Jahr zum FschJg, lässt ihn eine AaP zum StDstSdt machen, damit der dann einsetzbar ist? Klingt das sinnvoll?
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: wolverine am 27. August 2016, 12:16:04
Zitat von: Verteidiger am 27. August 2016, 12:12:17
Warten Sie doch erstmal ab. Nicht so viele Gedanken machen
Sehe ich hier nicht so. Das klingt wieder sehr nach: ein Angebot angenommen und nicht den Hauch einer Ahnung, was es denn eigentlich ist. Mir klingt das nach einem Schulschreiberling, der mit Hundeausbildung gar nichts zu tun hat. Das sollte dringend vorher nachgefragt und ggfs. Korrigiert werden.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Rocco am 27. August 2016, 12:19:04
Ein Hundeführer bildet seine Hund immer selber aus, natürlich mit der Unterstüzung der Trainer.
Grund hier führ ist das die Bindung/Vertrauen zum Hund aufgebaut wird genau so der Hund zum Führer verbindung aufbaut.

Mein Hund hat diese Ausbildung und persönlich würde Ich keinen Vortrainierten Hund nehmen da Ich nie wissen kann wie er Trainiert wurde. Siehe zb Starkzwang.
Natürlich gibt es auch Diverse Hundeausbilder die Trainierte Hundeverkaufen.

Ich Wünsch dir Glück und Erfolg als Hundeführer, für mich ist das einer der besten "Berufe"
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: ulli76 am 27. August 2016, 12:21:57
Hä??? Das hat doch jetzt gar nichts mit dem Thema zu tun.

Aber: Es gibt Dienstposten für Diensthundeführer bei den Fallis- darauf muss man sich aber bewerben und das Verfahren ist auch für Soldaten anderer Truppengattungen offen. Dienstgradgruppe üblicherweise Mannschafter
Es gibt Diensthundeführer bei den Feldjägern- dafür muss man erst Feldjägerfeldwebel werden und spezialisiert sich dann.
Dann gibt es Kampfmittelspürhunde- dafür kann sich jeder bewerben.
Und wohl das Stammpersonal für die Diensthundeschule in Ulmen. Wo es sicher auch StDstSoldaten gibt.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: wolverine am 27. August 2016, 12:25:18
Zitat von: ulli76 am 27. August 2016, 12:21:57
Und wohl das Stammpersonal für die Diensthundeschule in Ulmen. Wo es sicher auch StDstSoldaten gibt.
Da haben wir wohl den gleichen Gedanken.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: KlausP am 27. August 2016, 18:51:04
Was steht denn zu Ihrem Dienstposten ganz genau in Ihrer schriftlichen Einplanung? Bevor wir das nicht wissen, ist das hier reinste Kaffeesatzleserei, es sei denn, jemand aus der Schule liest hier mit und kann uns aufklären.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: BastianP am 28. August 2016, 17:54:23
Da steht drinn
Fallschirmjäger Feldjäger Stabssoldat
mir geht es ja jetzt auch net um die aufgaben dort usw sondern eben welches Barett getragen wird usw.
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Andi am 28. August 2016, 18:13:13
Nein, das wird "da" nicht drin stehen, weil es den Begriff "Stabssoldat" bei der Bundeswehr nicht gibt.
Und welchen Anzug du tragen wirst, wird man dir rechtzeitig sagen. ;)
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Getulio am 28. August 2016, 18:36:51
Na, das ist doch mal ein pflegeleichter Bewerber: Egal, was man dann hinterher tut, Hauptsache das richtige Barett dabei auf!  :D
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Jens79 am 28. August 2016, 18:43:00
Fakt ist eins: Er wird ein Barett bekommen. Welche Farbe auch immer....  ;D
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: F_K am 28. August 2016, 18:46:04
Sicher?

Als LUT oder MUT in der SKB eher nicht ...
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: KlausP am 28. August 2016, 18:54:06
Zitat von: BastianP am 28. August 2016, 17:54:23
Da steht drinn
Fallschirmjäger Feldjäger Stabssoldat
mir geht es ja jetzt auch net um die aufgaben dort usw sondern eben welches Barett getragen wird usw.

Okay, ich vermute, da steht (mit dem Abschreiben hapert es augenscheinlich  ::)):

1. Fallschirmjäger
2. Feldjäger
3. Stabsdienstsoldat
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: Jens79 am 28. August 2016, 19:30:28
Zitat von: F_K am 28. August 2016, 18:46:04
Sicher?

Als LUT oder MUT in der SKB eher nicht ...

Das du immer eine mögliche Überraschung verraten mußt.....  ::)
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: F_K am 28. August 2016, 19:41:18
Überraschung?

In der SKB dienen alle Uniformträgerbereiche.

Ist also "Most likely".
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: LwPersFw am 29. August 2016, 08:12:44
Der DP hat die Anforderungsprofile

FschJäger   << steuernder PersBegr
FjgSdt SK
StDstSdt SK
DHFhr Basis SK

Ob er dann wirklich auch DHFhr wird... entscheidet sich erst an der Schule - kann ... muss aber nicht,
da diese Verwendung auch die konkrete Eignung des Soldaten bedingt.

DHFhr Basis SK an der SDstHundeBw: hier Tätigkeiten in der Lehr- und Versuchsgruppe, Tätigkeiten im
Ausbildungsmodul (Vorbereitung der Diensthunde für den Lehrgangsbetrieb), Einsatz als Prüfhelfer
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: KlausP am 29. August 2016, 08:30:34
Danke.

Ist schon schlimm, wenn man nicht mal fehlerfrei vom Zettel abschreiben kann. *koppschüttel*
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: F_K am 29. August 2016, 10:01:27
Ich frage mal blöd nach, da ich den Bereich ja nicht kenne:

Zitat(Vorbereitung der Diensthunde für den Lehrgangsbetrieb),

Füttern, Putzen, waschen des Hundes?

ZitatEinsatz als Prüfhelfer

Im "Anzug" von Hunden jagen und beissen lassen?

(.. und halt ansonsten alles, was ein StDstSdt dann eben sonst so macht !?)
Titel: Antw:diensthundeschule
Beitrag von: LwPersFw am 29. August 2016, 11:13:53
Zitat von: F_K am 29. August 2016, 10:01:27
Ich frage mal blöd nach, da ich den Bereich ja nicht kenne:

Zitat(Vorbereitung der Diensthunde für den Lehrgangsbetrieb),

Füttern, Putzen, waschen des Hundes?

ZitatEinsatz als Prüfhelfer

Im "Anzug" von Hunden jagen und beissen lassen?

(.. und halt ansonsten alles, was ein StDstSdt dann eben sonst so macht !?)


Das weiß ich auch nicht ... könnte aber genau das sein...



allgemein gilt für den DHFhr Basis:

Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen

· Versorgung des Diensthundes, insbesondere:
- Fütterung und Pflege des Diensthundes
- Halten des Diensthundes außerhalb des Dienstes in häuslicher Gemeinschaft bei Bedarf
- Früherkennung von Gesundheitsstörungen des Diensthundes
- leisten im Bedarfsfall Erste Hilfe am Diensthund
· halten einen Diensthundes gemäß den veterinärrechtlichen Bestimmungen
· führen eigenständig Inübunghaltung ihres Diensthundes durch
· pflegen die Ausrüstung die zum Führen und zur Ausbildung ihres Diensthundes erforderlich ist
· überwachen die Unterbringung und den Transport
· veranlassen die veterinärmedizinische Versorgung ihres Diensthundes
• Feststellen von Fehlverhaltensweisen des eigenen Diensthundes und unterstützen bei Einleiten von Korrekturmaßnahmen

B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse

· kennen die Verhaltenskunde der Hunde und Unfallverhütung im Umgang mit Diensthunden
· beherrschen die jeweiligen Einsatzgrundsätze für den Einsatz des Diensthundes
· besitzen umfassende Kenntnisse über das Triebverhalten ihres Diensthundes und können dieses zielgerichtet bei ihrem Diensthund anwenden
· sind fähig, ihren Diensthund durch Inübunghaltung auf dem erforderlichen Ausbildungsstand zu halten, um ihn jederzeit bei Bedarf einsetzen zu können
· können die Körpersprache des Diensthundes richtig deuten und die ggf. erforderlichen Maßnahmen umsetzen
· halten die tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Bestimmungen zum Halten eines Diensthundes ein
· beherrschen die Verfahren zur Veranlassung einer veterinärmedizinischen Versorgung eines Diensthundes