Hallo zusammen,
mein Mann und ich sind beide daran interessiert, zur Bundeswehr zu gehen. Wir waren auch schon bei einer Bundeswehr -Karriereberatung und haben uns alles mögliche erzählen lassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass vieles nicht eingehalten wird.
Meine Frage ist: Gibt es hier jemanden, wo beide Ehepartner gleichzeitig zur Bundeswehr gegangen sind?
Für uns kommt nach der Beratung entweder das Heer oder die Luftwaffe infrage, und beide gehen wir zur selben Einheit.
Falls hier jemand unter euch ist, der da Erfahrung oder Infos hat, wäre es schön wenn er sich melden würde.
Liebe Grüße
Schnuggala
Zitatund beide gehen wir zur selben Einheit.
Dass wird vermutlich nicht funktionieren - schon gar nicht über eine Dienstzeit hinweg.
F_K hat recht - wer sowas verspricht ("Ihr kommt beide in dieselbe Einheit und bleibt dort auch zusammen"), der verspricht auch ohne Probleme das Blaue vom Himmel.
ZitatAus eigener Erfahrung weiß ich, dass vieles nicht eingehalten wird.
Dann würde ich mich bei so einem Arbeitgeber auch nicht bewerben ;-)
Zitat von: schnuggala am 08. September 2016, 16:24:07
Für uns kommt nach der Beratung entweder das Heer oder die Luftwaffe infrage, und beide gehen wir zur selben Einheit.
Gelächter. Vergessen Sie das ganz schnell. Selbst wenn es bei Einstellung so wäre, kann niemand garantieren, dass Sie nicht nach einem Jahr 600 km auseinander eingesetzt werden.
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Wir sind in vielen Punkten eurer Meinung.
Deshalb haben wir auch den Entschluss gefasst, dass nur ich zur BW gehe.
Ich werde, wie die Beraterin vorgeschlagen hat, eine Feldwebel Laufbahn beginnen. Vorausgesetzt natürlich ich bestehe alle Aufnahme Prüfungen.
Hat jemand Erfahrung als Stabsdienstfeldwebel oder Rechnungsführerfeldwebel?
Liebe Grüße schnuggala
Im Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.
Bspw:
S1/G1 - Personalgeschäft
S2 - Sicherheit
S3/G3 - Ausbildung/Einsatz
S4/G4 - Materialbewirtschaftung
S6/G6 - IT
Rechnungsführer kenne ich persönlich nur noch als Zivilangestellte, aber auch die Aufgaben eines Rechnungsführer können ganz leicht über Google gefunden werden ;)
Wichtig ist, dass Sie sich mit ihrem Fachbereich auch identifizieren können und Interesse daran haben. Die nötigen Aus-/Weiterbildungen bekommen Sie seitens der BW bevor Sie auf den Dienstposten gesetzt werden. Wenn ich aber mit Zahlen so gar nichts anfangen kann, ist Rechnungsführer sicherlich nicht die richtige Wahl für mich.
ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.
Trotzdem gibt es Stabsdienstfeldwebel. Und ReFüFw gibt es nach wie vor immer noch. Soweit ich weiß, sind die aber alle den BwDLZ zugeordnet worden.
Zitat von: KlausP am 09. September 2016, 06:56:29
ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.
Trotzdem gibt es Stabsdienstfeldwebel. Und ReFüFw gibt es nach wie vor immer noch. Soweit ich weiß, sind die aber alle den BwDLZ zugeordnet worden.
Den "Stabsdienstfeldwebel" gibt es ohne Frage, allerdings hat nicht jeder den gleichen Aufgabenbereich.
In einem Wort: Bürojob in Uniform
Im S1-Geschäft gibt es aber keinen Stabsdienstfeldwebel sondern Personalfeldwebel. Das ist eine völlig andere Verwendung mit anderer Ausbildung. StDstFw sind eher im S3/G3- oder im S2/G2-Bereich "beheimatet".
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.
Ich habe schon eine abgeschlossenen Ausbildung als Hotelfachfrau, daher ist mir ja der StDstFw vorgeschlagen worden, da dort meine Stärken sind.
ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.
Der Satz ist einfach nicht zutreffend.
Ein "Stab" hat viele Funktionen, und damit erhalten die Soldaten dort teilweise sehr unterschiedliche Ausbildungen.
Wie Klaus richtig schreibt, sind bei S1 / G1 keine Stabsdienstsoldaten / Feldwebel zu finden, obwohl die Soldaten im Stab sind und "Stabsarbeit" machen.
Der klassische S2 Fw ist auch entweder S2 Fw SK oder MilNWFw SK, lediglich in größeren Stabselementen gibt es dann (vereinzelt) einen Stabsdienstfeldwebel SK in einer G2 Abteilung.
Zitat von: schnuggala am 09. September 2016, 09:39:17
Ich habe schon eine abgeschlossenen Ausbildung als Hotelfachfrau, daher ist mir ja der StDstFw vorgeschlagen worden, da dort meine Stärken sind.
Das würde m.W. im Fachdienst auch Einstellung mit höherem Dienstgrad bedeuten, ergo höheres Gehalt.
(man möge mich korrigieren, wenn dieser Beruf das nicht ermöglicht)
@ Schlammi:
Richtig.
Die Frage wäre aber - will die TE das - oder eher eine andere Ausbildung machen - oder "im Grünen rumtoben".
(Stabsdienst ist wohl relativ überlaufen - und die Eignung steht ja auch noch aus).
Mir sind eine Reihe von Ehepaaren in den verschiedenen Laufbahnen bekannt, in denen beide Ehepartner Soldaten sind.
Ich weiß auch von DEhepaaren, die gemeinsame Personalgespräche mit den zuständigen Personalführern durchgeführt haben. Bis auf einen Fall konnten alle Verwendungen örtlich sehr harmonisch aufeinander abgestimmt werden, auch wenn ggf. nicht beide Partner zum selben Zeitpunkt an diesen Ort/Standortbereich versetzt werden konnten. Hier ist die Personalführung mittlerweile sehr bemüht, den dienstlichen Bedarf und die berechtigten Anliegen der Ehepartner (beide Soldaten) zu erfüllen.
Ja das ist richtig, die Eignung steht noch aus. Alles was ich in diesem Forum angesprochen habe sind Vorschläge von dee Beraterin. Ich wechse ja nicht einfach so den.Arbeitgeber. Ich möchte vorher schon zumindest eine grobe Richtung haben. Und die kommt auch nicht von ungefähr.
Mein Opa, Fregattenkapitän a.D. war bei der Marine, mein Vater, ehem. Oberstabsfeldwebel war beim Heer. Ich bin als Kind damit aufgewachsen, dass mein Vater unter der Woche in der Kaserne war, Wochenends dann daheim. Ich hatte schon immer den Wunsch, diese Linie weiter zuführen.
Ich warte jetzt auch erst mal die Eignung ab. Alle weiteren Spekulationen sind unnötig. Ich brauche Fakten. Dann wird mein zukünftiger Weg bei der Bundeswehr auch klarer.
Ich bedanke mich für all eure Meinung. Das hat mir schon mal sehr geholfen.
Liebe Grüße und ein schönes WE.
P.S.: die Info mit der Einstellung mit höherem Dienstgrad ist.zutreffend.
Sie sollten Bedenken, dass bei zwei Testungen zwei vollkommen verschiedene Ergebnisse heraus kommen können! Z. B. könnten Sie (nur als Beispiel!) gar keine Feldwebel-Eignung bekommen, Ihr Mann dagegen schon. Er könnte geeignet sein für die Eloka, Sie nicht! Hier sind definitiv sehr viele Unwägbarkeiten im Bewerbungsprozess enthalten. Aber ich ermuntere Sie explizit, sich zu bewerben, denn nur so erfahren Sie, ob es klappen kann! Ich drücke Ihnen die Daumen, auch wenn ich sehr viele Schwierigkeiten sehe!
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich warte jetzt erst mal den Einstellungstest ab, danach denke ich sind weitere Überlegungen ratsamer als jetzt nur zu spekulieren.
Vielen Dank an alle, die hier ihre Meinung geschrieben haben. Dieses Forum ist wirklich goldwert.
Und Obacht- gerade die "Drinni"-Dienstposten können tückisch sein. Da passiert es durchaus, dass man -vor allem im Einsatz- allgemein- infanteristische Aufgaben übernehmen muss. Und das ohne dass man die Erfahrung jnd Ausbildung wie die anderen Kameraden hat.
Ich denke dieser Thread hat sich, leider, in mehrfacher Hinsicht in "Luft" aufgelöst. (siehe anderer Thread + eigene Aussage des TE)