Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Der Reservist am 09. September 2016, 10:09:23

Titel: Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Der Reservist am 09. September 2016, 10:09:23
Guten Morgen. Angenommen ein Mannschaftssoldat d.R. (Realschulabschluss, abgeschlossene Ausbildung, in welcher er aber nicht weiter arbeiten möchte, 28 Jahre alt) möchte Feldwebel d.R. im Truppendienst werden: Wie würde die Ausbildung hierzu ablaufen? MkG
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: F_K am 09. September 2016, 10:12:38
Abhängig von der TSK / Truppengattung analog zur Ausbildung der aktiven Kameraden (AMT, FMT) - ggf. den AMT per Fernlehrgang bei Marine / Luftwaffe.
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Der Reservist am 09. September 2016, 10:17:37
Es geht um TSK Heer, Truppengattung Jäger.
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: F_K am 09. September 2016, 10:21:58
Er wende sich an den S1, bei dem er als FA zugelassen ist - wie gesagt, die "normalen" JgFA Lehrgänge in Hammelburg sind  zu absolvieren.
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Der Reservist am 09. September 2016, 10:31:56
Danke F_K für die Infos!
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Kleeblatt am 09. September 2016, 10:57:10
So war es bei mir, allerdings bin ich bei der SKB (LUT) und im Fachdienst.

-Bewerbung zum RFA im KC
-Eignungsfeststellung
-Zulassung
-Dann 2 Jahre gewartet bis ich eine Stelle hatte, mir war es am Schluss egal ob Fach- oder Truppendienst
-Einkleidung
-Dann auf den AMT-Lehrgang

Ist also ein längerer Weg, muss man wollen! :) Macht aber auch Spaß.
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Der Reservist am 09. September 2016, 15:17:51
Ok, aber der Vollständigkeit halber:

Um welche Lehrgänge handelt es sich denn? Und wann wird er befördert (die Stehzeiten kenne ich)? Und (wie) zählen Truppenpraktika hier rein?

MkG
Titel: Antw:Wie gestaltet sich die Ausbildung zum Feldwebel d.R. des Truppendienstes?
Beitrag von: Kleeblatt am 09. September 2016, 17:23:28
Ich muss noch den ATN Lehrgang Bautrupp machen.
Befördert wurde ich vom OG zum Uffz nach 12 Wehrübungstage. So Gott will, werde ich dann im Januar zum Stuffz befördert.
Zum Feldwebel brauche ich dann 24 Wehrübungstage, die ich beim ATN Lehrgang vollbekomme.
Ein klassisches Truppenpraktikum habe ich nicht, ganz theoretisch betrachtet kann ich durch meine Lehrgänge zum Feldwebel befördert werden - ich persönlich gehe aber noch im Btl üben (sehen und gesehen werden).