Hallo :)
Ich überlege, ob ich nach meinem Abitur bei der Bundeswehr Psychologie studiere.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Muss ich nach dem abgeschlossenen Studium mit zu Auslandseinsätzen, bzw mit in Kriegsgebiete, um die Soldaten vor Ort zu "betreuen"?
2. Was genau gehört zur Grundausbildung dazu?
3. Welche Leistungen erhält man während des Studiums (Gehalt?, Unterkunft?, ...) ?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten :)
ZitatIch überlege, ob ich nach meinem Abitur bei der Bundeswehr Psychologie studiere.
Meiner Meinung nach ist das der völlig falsche Ansatz. Sie werden in erster Linie
Offizier! Als Psychologe werden Sie dann eher nicht eingesetzt, Truppenpsychologen sind in der Regel Zivilbedienstete. Das Studium in der Offizierlaufbahn hat in den meisten Fällen mit der späteren Verwendung nichts zu tun, Ausnahmen sind hier Mediziner oder technische Verwendungen.
Wie KlausP bereits sagte, wenn Sie sich für die Laufbahn der Offiziere interessieren sind Sie als Erstes das, Offizier.
Des weiteren wählen Sie bereits bei der Bewerbung eine der Teilstreitkräfte und die dazugehörige Verwendung. Heißt Sie können Psychologie, BWL, Pädagogik, Geschichtswissenschaften usw. studieren werden aber dennoch als Offizier bei den Pionieren eingesetzt. Das schließt dann auch Auslandseinsätze mit ein.
Mein Tipp: Wenn Sie nur zur Bundeswehr wollen weil man Ihnen dort eventuell das Studium bezahlt, lassen Sie es lieber gleich sein. Nicht nur kommen Sie da nicht sonderlich weit, sondern haben auch noch den netten Bonus sich mindestens 13 Jahre verpflichten zu müssen. (Also deutlich mehr Zeit als es Sie kosten würde das Studium an einer zivilen Uni zu absolvieren.)
Wieso Offizier? Er schreibt doch hier im zivilen Bereich. gerade Truppenpsychologen sind ja zivile Mitarbeiter.
Naja, der TE hat aber wohl noch KEIN Studium abgeschlossen (wahrscheinlich nicht mal Abitur) und spricht von GA - da scheinen noch Infos zu fehlen.
Also fangen wir mal ganz vorne an: Was für eine Laufbahn soll es denn werden?
Offizierslaufbahn mit Psychologiestudium? Oder eine zivile Laufbahn als Truppenpsychologe?
... Bereitschaft zum Auslandseinsatz wird von beiden verlangt...
Wobei die zivilen Psychologen, an die ich aufgrund des Unterforums auch als erstes denken würde, nicht beim Bund studieren, sondern das ganz normal auf "eigene Kappe" tun und dann erst wenn sie fertig sind sich bewerben können. Siehe auch den Link von LwPersFw.