Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Zivile Laufbahn bei der Bundeswehr => Thema gestartet von: bavaria94 am 20. September 2016, 12:48:04

Titel: Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: bavaria94 am 20. September 2016, 12:48:04
Habe noch keinen Bescheid über die Einberufung zum Dienstantritt für die Laufbahn im mittleren Dienst. Jedoch schon die Information, dass es am 1.3. losgehen soll und zwar in Schleswig-Holstein. Die Alternative wäre in Rheinland-Pfalz, wozu ich einen Versetzungsantrag stellen muss. Nun sagte mir die Sachbearbeiterin am Telefon, dass sie darum bittet, dass ich den Antrag erst nach Dienstantritt stelle, da es ein enormen Aufwand darstellt, wenn jemand anspringt. Meine Befürchtung ist jedoch, dass dann die Versetzungschancen geringer sind.

Für mich sprächen die die Ausbildungsinhalte sowie Wohnortnähe für einen Wechsel.

Was ist eure Empfehlung? Pro Contra? Wie soll ich vorgehen?
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Ryuuma am 20. September 2016, 12:55:52
Vor DA ist es weniger Aufwand, vor allem kann hier auch der PersFw ausgelassen werden, welcher nach DA mit eine Rolle spielt.
Es ist möglich sich beim Einplaner nach offenen Stellen zu erkundigen, aber muss immer davon ausgehen, dass es auch eben nicht so sein kann.

Anscheinend haben Sie ja schon angerufen oder wen meinen Sie mit der Sachbearbeiterin am Telefon?
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: bavaria94 am 20. September 2016, 13:18:56
Ja ich habe mit der Sachbearbeiterin des BAPersBW gesprochen. Habe sie angerufen und direkt mal gefragt wo es hingehen soll. Sie bat mich jedoch mehrfach, ich soll den Antrag erst nach Dienstantritt stellen. Ich fand das etwas unlogisch, da in dem halben Jahr möglicherweise noch Leute da sind die abspringen und dadurch ja Plätze frei werden können und die Nachrücker quasi dann beim anderen Standort vorgesehen sind.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass an meinem favorisierten Standort 5 Einstellungen vorgenommen werden und wo ich derzeit vorgesehen bin 10 Einstellungen vorgesehen sind.
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Ralf am 20. September 2016, 13:28:49
ZitatDienstantritt für die Laufbahn im mittleren Dienst
Militärisch oder zivil?
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: bavaria94 am 20. September 2016, 13:32:53
Zivil
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Ralf am 20. September 2016, 13:34:03
Verschoben!
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Papierberg am 20. September 2016, 16:49:38
Beantragen Sie die Umplanung für einen anderen Ausbildungsstandort vor dem Dienstantritt, da es viel schwieriger wird, solche Prozesse aus einer bereits laufenden Ausbildung/aufgenommenen Tätigkeit heraus zu initiieren. Der etwaige Mehraufwand der hierdurch für die Personalbearbeiter entsteht, sollte Sie mit Blick auf Ihr Anliegen und eine hoffentlich bestehende Dienstleistungskultur nicht interessieren.
Ob sie Erfolg damit haben, bestimmt sich ohnehin nach dienstlichen Bedarf und der Kapazitätenauslastung, so dass Sie ggf. auch eine Ablehnung einkalkulieren müssen. Übrigens ist es Teil des Einstellungsverfahrens, dass Sie Ihre Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung erklären müssen.
Sollte es bis zum Dienstantritt keine Umplanungsentscheidung geben, stellen Sie einen Versetzungantrag nach Dienstantritt. Dessen Erfolgsaussichten wären mit den bisher von Ihnen vorgetragenen Argumenten aus meiner Sicht nicht sehr hoch.
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Getulio am 23. September 2016, 22:44:58
Streng genommen würde ich mal behaupten, dass ein Versetzungsantrag vor Dienstantritt überhaupt nicht möglich ist. Wie sollte man jemanden versetzen, der überhaupt noch nicht eingestellt ist?
Titel: Antw:Versetzungsantrag vor oder nach Dienstantritt
Beitrag von: Papierberg am 23. September 2016, 23:43:52
Absolut korrekte Anmerkung; genau deshalb habe ich von einer Umplanungsentscheidung gesprochen.