Ab jetzt darf man darüber sprechen, the show must go on. Ein hervorragendes Flugzeug wie ich finde.
Ich habe den Link mal entfernt, da er bei den meisten nicht funktionieren dürfte, da er auf eine Adnroid-App verweist.
die werden doch nicht etwa schlauer und kaufen funktionierendes Material ??? ::) ::)
Diesmal wird nicht die Technik das Problem. Man darf diesmal z.B. gespannt sein wonach zugelassen wird (oder doch kein Balkenkreuz?), ob / wie ITAR uns in die Suppe spuckt und Logistik mit FRA.. ?
Zitat von: bayern bazi am 05. Oktober 2016, 18:18:04
die werden doch nicht etwa schlauer und kaufen funktionierendes Material ??? ::) ::)
Vor etwa zwei-drei Wochen hatte N24 eine sehr interessante Reportage über die Hercules:
http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokumentationen/d/7634048/die-fliegende-legende--1-.htmlIch fand spannend zu sehen, welche Witterungs- und Umweltbedingungen die Maschine aushält. :)
Weiß leider nicht mehr genau, ob darin auch die Anbauteile für die Kurzstarteigenschaften zu sehen waren: So was ähnliches
wie jet-assisted take-off bzw. zusätzliche Beschleunigungsbooster.
Interessant ist es auf alle Fälle!
Update (12:02 Uhr):
Beim Internet-Angebot des United States Antarctic Programmes gibt es ein beeindruckendes Bild zu
den Kurzstarteigenschaften bzw. dem "Jet-Assisted Take Off (JATO)". (Quelle:
https://antarcticsun.usap.gov/features/contentHandler.cfm?id=1520, Artikel: LC130-Upgrades)
(https://photolibrary.usap.gov/Tools/DrawImage.aspx?filename=SHACKLETON_LC130_TAKEOFF.JPG)