Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Shifty89 am 07. Oktober 2016, 10:07:58

Titel: 90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: Shifty89 am 07. Oktober 2016, 10:07:58
Hallo,
kann mir jemand genau erklären welche Anforderungen beim Belastungs-EKG für die Übernahme zum BS auf mich zukommen? Welche Wattzahl, wie lange, steigernd oder dauerhaft, Mindestumdrehungszahl usw.
Ich hätte derzeit die Möglichkeit auf einem Fahrrad-Ergometer zu trainieren und möchte dies natürlich so realitätsnah wie möglich tun da ich Fahrrad fahren eigentlich hasse :D

Vielen Dank schon mal

PS: Falls es für die Wattzahl von Bedeutung ist... ich bin 26 Jahre alt
Titel: Antw:90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: Tommie am 07. Oktober 2016, 10:13:27
Sie beginnen bei 50 Watt, halten die Umdrehungszahl immer über 60, aber unter 90, steigern nach jeweils 3 Minuten immer um 50 Watt!

Sie berechnen die zu erbringende Leistungsgrenze aus Ihrem Körpergewicht und dem Faktor 2,3! Beispiel bei mir: KG = 71,6 kg KG x 2,3 W/kg KG = 164,68 W. Somit müsste ich, um 175 Watt angerechnet zu bekommen, 200 Watt für 1,5 Minuten "trampeln" (Volle Stufe für 90 Sekunden anstatt 180 Sekunden = Mittelwert zur nächsten Stufe!).
Titel: Antw:90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: ulli76 am 07. Oktober 2016, 10:21:19
@Tommie: Eher Beginn bei 75-100 Watt je nach Trainingszustand und Gewicht, Steigerung um 25 Watt alle 2min. Bei nicht ganz ausgefahrenen Stufen entscheidet der Truppenarzt. Theoretisch könnte man auch so programmieren, dass das Gerät eine Stufe auf der genauen Wattzahl fährt, aber das ist zu aufwändig und meist entscheiden die Truppenärzte bei Grenzfällen für den Soldaten.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit einer Rampe zu steigern-also kontinuierlich ohne Stufe. War zumindest mal an einem meiner alten Standorte vom damaligen SanKdo so abgesegnet. Die Vorschrift äußert sich da nicht wirklich zu, wenn sie nicht inzwischen geändert ist.

Der Puls darf übrigens maximal 220-Lebensalter sein.
Und der Blutdruck darf bestimmte Werte nicht überschreiten- das ist aber kein Problem wenn man keinen BLuthochdruck hat.
Titel: Antw:90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: Shifty89 am 07. Oktober 2016, 14:57:46
Okay, also sehe ich das hoffentlich richtig, dass ich ca. 10 Minuten strampeln darf (wiege 71 Kg) bis ich die 175 oder eben 200 Watt erreicht habe.

Vielen Dank
Titel: Antw:90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: funker07 am 12. Oktober 2016, 22:17:02
Habs gestern bei einem zivilen Arzt gemacht.
Start bei 100W und alle 2min um 50W gesteigert.
Bei 300Watt haben wir dann abgebrochen.
Beim BA90/5 für die Feldwebellaufbahn habe ich aber damals länger gesessen (militärischer SAN-Bereich).

Meines Wissens ist die Umdrehungszahl 60 bis 90 ein Richtwert, der empfohlen wird, aber nicht zwingend ist.
Da die Leistung konstant ist, nimmt natürlich mit sinkender Drehzahl der Widerstand zu.

Der zugehörige Lungenfunktionstest ist recht einfach. Ne Minute normales Atmen, dreimal komplett ein- und ausatmen und danach dreimal einatmen und mit nem kräftigen Stoß ausatmen.
Titel: Antw:90/5 BS Belastungs-EKG
Beitrag von: ulli76 am 12. Oktober 2016, 22:41:49
Die 60 Umdrehungen sind die Untergrenze und einige Geräte machen bei Umdrehungen von über 90/min Probleme.