Die Tagesschau berichtete am Vormittag (u.a. um 8 Uhr) über ein Startverbot für die Tornados in Incirlik:
Tornados in Incirlik dürfen nicht startenQuelle/Aufz. der Sendung von 8 Uhr
Ich frage mich mittlerweile immer öfter, wieso sowas publik gemacht wird.
Generell oder im Forum?
Generell natürlich! Bei laufenden Operationen kann ich so etwas auch nicht verstehen.
Keine Bank schreibt öffentlich "Heute ist unsere Alarmanlage defekt!"
Die Frage wäre dann, wer darüber bestimmt, was veröffentlicht wird oder was von öffentlich bekannt gewordenen Umständen kommentiert wird.
Ich bin davon überzeugt, dass erheblich mehr "passiert" als bekannt wird. Vielleicht wird sogar Rücksicht auf laufende Operationen genommen (jedenfalls so lange es möglich ist). Bestimmtes Gerät, das sonst im täglichen Einsatz ist und nun am Boden steht, stößt verständlicherweise auf großes Interesse. Ob und wann man dieses Interesse stillen muss, wird im Einzelfall vermutlich kontrovers diskutiert.
Natürlich wird auch eine Bank, über deren ausgefallenes Sicherheitssystem Informationen durchsickern, um eine Pressemitteilung nicht herumkommen.
Wahrscheinlich wuerde fremden Diensten es schon auffallen, wenn Tornados laengere Zeit nicht mehr starten...
Solche Nachrichten kratzen eher das Bild der Bundeswehr weiter in der Oeffentlichkeit an (Liste ist ja Ellen lang mittlerweile - Hubschrauber (Tiger und Transport), A400m, G36,.... - hat etwas von Pleiten, Pech und Pannen...
Auf der anderen Seite koennte (aber wohl eher Wunschdenken), der Druck steigen, dass man hier aufraeumt...
Ich frage mich, ob andere Streitkraefte genauso viele Probleme haben - mein subjektiver Eindruck ist, dass man ueber andere weniger hoert.
Man muss aber auch sagen, dass wir sehr hohe Sicherheitsstandards haben. Da bleibt ein Flieger im Zweifel eher mal am Boden obwohl er rein technisch noch ziemlich sicher fliegen könnte.
Alles wird gut: Die Trendwende Rüstung läuft, die Haushaltsmittel werden erhöht, die Beschaffungsverfahren optimiert, wir kaufen jetzt auch amerikanische Transporter und Frau Dr. Suder möchte keine Schrottarmee mehr.
Zitat von: Merowig am 07. Oktober 2016, 20:35:12
Wahrscheinlich wuerde fremden Diensten es schon auffallen, wenn Tornados laengere Zeit nicht mehr starten...
Also machen wir sie einfach arbeitslos, in der Hoffnung, dass sie sich dann irgendwann alle wegsparen? ;) Geschickter Schachzug...
Zitat von: Andi am 07. Oktober 2016, 15:37:04
Ich frage mich mittlerweile immer öfter, wieso sowas publik gemacht wird.
Absolut, Geheimhaltung wird in diesem Land ganz klein geschrieben (im Gegensatz zum Datenschutz).
Warum muss denn gleich wieder ein Gegensatz hergezaubert werden, wo gerade gar keiner ist? Es ging doch gar nicht um ein entweder oder, sondern darum, ob Geheimhaltung im konkreten Fall - und in ähnlich gelagerten Fällen - möglich und angebracht ist oder sogar erwartet werden darf.
Datenschutz wird dadurch, dass uns die Tornado-Mitteilung mehr bewegt, nicht unwichtiger.
Ja, das Thema ist aber sehr eng verknüpft und oft bremst das eine, das andere aus. Meine tägliche Arbeit ist durch diese Verknüpfung geprägt und wird negativ beeinflusst (aus Sicht eines Generalstabsoffiziers).
Zum Thema an sich: Insider der Luftwaffen-Logistik und -Operation wissen um das exakte - an sich unkomplizierte - Problem. Eine Veröffentlichung wurde durch die Leitung entschieden, jedoch erfährt die die breite Masse eine durch Reibungsverluste gekennzeichnete Presseversion. Die Frage die ich mir also hier stelle: War es erforderlich mitzuteilen, dass die PA-200 Flotte auf Basis einer Entscheidung der Luftwaffe / LufABw nicht einsatzbereit ist? Die Incirlik-Einsätze halte ich an dieser Stelle übrigens für vernchlässigbar, da hier Alternativen verfügbar sind und keine wesentliche(!) taktische und dauerhafte Einschränkung besteht. Es hätte also ausgereicht mitzuteilen, dass kurzfristig die dort (!) stationierten Luftfahrzeuge für einen sehr kurzen Zeitraum nicht einsatzbereit sind (wenn überhaupt).
Nun, hätte, hätte Fahrradkette, die Leitung hat anders entschieden, der Befehl wurde umgesetzt. Vielleicht unter dem Druck eines wachsamen Parlaments? Militärische Geheimhaltung (das umfasst auch VS-NfD), Parlamentsarmee, Wahlkampf, Staatsbürger in Uniform? Was hat im konkreten Fall ein höheres Gewicht? Wer schonmal im BMVg eingesetzt war weiß um die hohe Priorität der kleinen Anfragen (zu meiner Zeit die Grünen, heute eher die Linken). *Sarkasmus on* "Wäre das bei LUH auch passiert?" *Sarkasmus off*