Liebe Mitforisten,
ich habe folgenden Artikel bei Welt Online gefunden:
https://www.welt.de/wirtschaft/article158797214/Warum-die-Bundeswehr-jetzt-Umstandsmode-und-Pumps-bestellt.htmlDie Damenbekleidung der Bundeswehr soll anscheinend angepasst bzw. erweitert werden (Handtaschen, Pumps, Unterwäsche inkl. BHs, Umstandskleidung; dazu noch neue Schnitte und Materialien für die Dienstbekleidung).
Auch ist - für Männer
und Frauen - von einem neuen "Kampfschuhsystem" die Rede; kein Ganzjahresschuh mehr, sondern Kampfschuh schwer und Kampfschuh leicht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen,
StierNRW
Macht für mich vieles Sinn. Die neuen Schuhe der Damen wurde auch Zeit. Die heutigen sehen echt nicht gut aus und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Nur was mich "stört". Umstandsmode als Uniformteil?
Was mich mehr stört als "Bw-Umstandsmode" ist die Tatsache, dass jede Soldatin einen Tag nach der Diagnose der "Kugelgrippe" nur noch in ziviler Bekleidung am Dienst teilnimmt, bis sie in den Mutterschutz geht!
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
Macht für mich vieles Sinn. Die neuen Schuhe der Damen wurde auch Zeit. Die heutigen sehen echt nicht gut aus und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Nur was mich "stört". Umstandsmode als Uniformteil?
Ich zieh auch immer private Halbschuhe zu dem TDA an. Lloyd trägt sich halt um einiges besser und ich bin ein Mann.
Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
und das ist sicherlich nicht das dringendste Problem der Bundeswehr. Ich weiss gar nicht warum, dass Herr immer so viel Wert auf den Begriff "Uniform" legt. Kleine Modifikationen sind doch absolut in Ordnung. Seien es richtige Halbschuhe oder eine Seidenkrawatte.
ich meinte natürlich "Heer"
Zitat von: SCPO am 17. Oktober 2016, 21:56:27
Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
und das ist sicherlich nicht das dringendste Problem der Bundeswehr. Ich weiss gar nicht warum, dass Herr immer so viel Wert auf den Begriff "Uniform" legt. Kleine Modifikationen sind doch absolut in Ordnung. Seien es richtige Halbschuhe oder eine Seidenkrawatte.
Für mich ist ein einheitlicher Anzug im Grundbetrieb schon sehr wichtig, sonst könnten wir die Uniformen ja auch ganz sein lassen.
Die Dienstschuhe für Soldatinnen bedurften eine Überarbeitung und dann muss man sich nicht wundern, wenn viele Kameradinnen sich privat etwas eigenes beschaffen
Zitat von: Verteidiger am 18. Oktober 2016, 00:12:02
Zitat von: SCPO am 17. Oktober 2016, 21:56:27
Zitat von: Andi am 17. Oktober 2016, 13:39:38
Zitat von: Verteidiger am 17. Oktober 2016, 12:56:15
und viele Kameradinnen ziehen private an, was nicht gerade positiv auf die Einheitlichkeit wirkt.
Und das ist bei den Männern anders?
Es fehlt schon lange ein einheitlicher Halbschuh und ein einheitlicher Lackschuh, den auch Selbst- und Teilselbsteinkleider über die Kleiderkasse und deren Nachfolgeorganisationen beziehen können.
Oder halt, eigentlich fehlt es an einheitlicher Uniform überall, wo ich in der Bundeswehr auf Soldaten treffe.
Gruß Andi
und das ist sicherlich nicht das dringendste Problem der Bundeswehr. Ich weiss gar nicht warum, dass Herr immer so viel Wert auf den Begriff "Uniform" legt. Kleine Modifikationen sind doch absolut in Ordnung. Seien es richtige Halbschuhe oder eine Seidenkrawatte.
Für mich ist ein einheitlicher Anzug im Grundbetrieb schon sehr wichtig, sonst könnten wir die Uniformen ja auch ganz sein lassen.
Die Dienstschuhe für Soldatinnen bedurften eine Überarbeitung und dann muss man sich nicht wundern, wenn viele Kameradinnen sich privat etwas eigenes beschaffen
Bis vor kurzem bekamen die Frauen ja einen Erstbetrag (rund 220 €) um sich die Schuhe ( 1 Paar für Winter, 1 Paar für Sommer), Badeanzug und Handtasche (obwohl ich die noch nie bei jemandem gesehen habe ;D ) zu kaufen. Und alle zwei Jahre einen Folgebetrag um sich was neues zu leisten. Das ist ja schon seit 01.01.2016 weggefallen. Ich fand es furchtbar, was manche für Schuhe da anhatten :o
Das einzige was mich stört, das die BH Größe bei D Schluss ist :-[ . Ich habe zwar meistens eine Nummer kleiner an, damit es super sitzt und überhaupt nichts wackelt ;D , aber ich bin bestimmt nicht die einzige, die in dieser Beziehung etwas größeres bräuchte :-\