Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: Farbi am 22. Oktober 2016, 06:15:04

Titel: Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Farbi am 22. Oktober 2016, 06:15:04
Ahoi miteinander,

bin gerade in einem Dilemma und muss mich an euch wenden.
Ich bin gelernter Baecker, bin seit Abschluss der Ausbildung im Ausland und werd mich naechstes Jahr mit 23 Jahren zum FWD anmelden. (Daher hab ich momentan keinen Zugriff auf die netten Karriereberater in DE)

Mir wurde in der Berufsschule oft versichert, dass wir beim Bund eine gute Karriere hinlegen koennten. Nach dem Wert dieser Worte suche ich momentan vergeblich..

Laut Bundeswehr-Website heisst es naemlich, ohne verwertbaren Ausbildungsberuf wirst du als 'Unterster Mannschaftsdienstgrad' abgestempelt.
Koennte ich mich dann nicht direkt als Mannschaftler verpflichten lassen?
Nuetzen mir meine 4 Jahre Auslandsaufenthalt in zwei Laendern irgendwas?
Ich war schon scharf auf eine Stelle als mind. Unteroffizier im Heer und die hoehere Verantwortung.

Bin noch relativ neu in der ganzen Struktur der BW-Dienstgrade, sorry fuer jegliche Verwirrung.

Danke im Voraus!
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Ralf am 22. Oktober 2016, 07:18:10
Du kannst dich doch als Unteroffizier oder Feldwebel bewerben. Wenn du die Eignung bekommst, Stellen frei sind und dort ein Beruf erforderlich ist, wirst du den in den Dienstzeit lernen. Und wenn du keine Eignung dafür bekommst aber eine Msch-Eignung, dann kannst du auch direkt in der Msch-Laufbahn anfangen.

Ohne verwertbaren Beruf wirst du nicht zum untersten Mannschaftsdienstgrad abgestempelt sondern im untersten Mannschaftsdienstgrad eingestellt. Aber das werden ja sehr viele. Fast alle Offizieranwärter fangen im untersten Mannschaftsdienstgrad an.

Deine Auslandsaufenthalte nützen dir nichts, außer dass du mit dieser Lebenserfahrung an persönlicher Reife gewonnen haben wirst. Und das fehlt ja manchen jungen Bewerben auch.
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Richie1985 am 22. Oktober 2016, 08:11:33
Wenn die Marine auch eine Option für dich sein sollte, könntest du auch als Bäcker an Bord tätig sein.



Verwendungsreihe 62 - Verpflegungsdienst

Was

Soldaten des Verpflegungsdienstes

sind die Köche ("Smuts") der Marine, die in der Küche ("Kombüse") an Bord oder an Land schmackhafte und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereiten und so für die Einsatzfähigkeit und das leibliche Wohl der Besatzungen sorgen;
sind mitverantwortlich für die Erstellung und Kalkulation der Speisepläne und die Ausrüstung der Schiffe und Boote mit Proviant (zum Beispiel für Auslandsfahrten oder Manöver);
wirken mit bei der Zubereitung von Repräsentationsessen auf nationaler und internationaler Ebene.
Von Soldaten der Verwendungsreihe 62 werden Leistungswille, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität verlangt sowie die Küchendienstverwendungsfähigkeit vorausgesetzt.

Eingangsberufe

Eingangsberufe für diese Verwendungsreihe sind in erster Linie Köche.


Tätigkeiten

Die Hauptaufgaben sind:

Mitwirken als Beikoch auf Schiffen, Einsatz als Alleinkoch auf Booten oder entsprechende Verwendung in Landküchen;
Durchführen der Arbeiten eines Küchenunteroffiziers und der Arbeiten eines Proviantmeisters;
Vor- und Zubereiten der Nahrungsmittel;
Ausgeben der Mahlzeiten;
Abnehmen, Lagern und Verwalten der angelieferten Nahrungsmittel;
Führen der Lebensmittelbestandskartei unter Anwendung moderner IT-Bürokommunikationsmittel;
Pflegen und Warten der Küchen, Nebenräume, Küchengeräte;
Einhalten und Durchsetzen der Hygienevorschriften.
Zivilberufliche Fortbildung

Bei einer Verpflichtung - Eignung, Leistung und Bedarf vorausgesetzt - auf 12 Jahre, ist nach Vorliegen weiterer Voraussetzungen im Rahmen der Bootsmannausbildung die zivilberufliche Qualifikationsmöglichkeit mit dem Abschluss als

Küchenmeisterin oder Küchenmeister,
Bäckermeisterin oder Bäckermeister oder
Fleischermeisterin oder Fleischermeister
möglich.


http://www.marine.de/portal/a/marine/!ut/p/c4/NYvBCsJADET_KGkRK3izlIIX60W03tY2lmA3W0Lavfjx7h6cgTeHx-ATU8VtPDnjIG7GB_YDH18RvFP4OFUmJYjElpblHWAjjSTjKhPe830kGIKQZRqJceKkzoLCEtTmbFbVZIBH7IuyqYtD8U_5repbc2131f58aTtcvD_9AKAtTLU!/
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: KlausP am 22. Oktober 2016, 08:19:41
Zitat... Ich war schon scharf auf eine Stelle als mind. Unteroffizier im Heer und die hoehere Verantwortung. ...

Bei Einstellung in der Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes könnte eine Einstellung mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier (StUffz) in der Verwendung als Verpflegungsunteroffizier möglich sein, wenn der Beruf Bäcker dort als förderlich aufgeführt ist. Das gleiche gilt für eine Verwendung als Verpflegungsfeldwebel, hier Einstellung als StUffz (FA). Ihnen muss aber klar sein, dass Sie in einer Verwendung im Fachdienst nicht der SuperDuperGeZiSniperTopGunFalli mit dem Messer zwischen den Zähnen werden sondern eben auf Ihrem Fachgebiet eingesetzt werden.
Wenn Sie dagegen Feldwebel im Truppendienst werden wollen, erfolgt die Einstellung im niedrigsten Mannschaftsdienstgrad als Schütze (FA).
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Farbi am 22. Oktober 2016, 14:27:20
Danke vielmals fuer eure ausfuehrlichen Antworten.

Ich hab wohl verplant dazuzusagen, dass ich nicht als Baecker dort arbeiten moechte sondern in Richtung Infanterie.  ::)
Also ist es praktisch so, dass man zwar haeufig unten einsteigt, dann aber je nach Qualifikationen vor der Bewerbung erweiterte Maximalaufstiegsmoeglichkeiten hat?

Das bringt mich schonmal etwas weiter, danke dafuer!
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: KlausP am 22. Oktober 2016, 15:34:45
Zitat... Also ist es praktisch so, dass man zwar haeufig unten einsteigt, dann aber je nach Qualifikationen vor der Bewerbung erweiterte Maximalaufstiegsmoeglichkeiten hat? ...

Wenn Sie in einer infanteristischen Verwendung Feldwebel werden wollen, bewerben Sie sich für eine Einstellung in der Feldwebellaufbahn im Truppendienst. Wenn Sie gesundheitlich und vom Gesamtbild her geeignet sind und es freie Dienstposten gibt, werden Sie als Schütze (FA) eingestellt und durchlaufen die vorgeschriebenen Lehrgänge. Bestehen Sie die Lehrgänge, werden Sie Feldwebel und gehen in die Truppe.

Informieren Sie sich bitte dringend auf der Karriereseite der Bundeswehr www.bundeswehr-karriere.de und über mögliche Verwendungen auf www.deutschesheer.de.
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: ulli76 am 22. Oktober 2016, 16:50:20
Nein, dein Beruf und deine Auslandsaufenthalte bringen in der Laufbahn der Feldwebel des Truppendienstes gar nichts.
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Getulio am 22. Oktober 2016, 18:41:28
Zitat von: Farbi am 22. Oktober 2016, 14:27:20
Also ist es praktisch so, dass man zwar haeufig unten einsteigt, dann aber je nach Qualifikationen vor der Bewerbung erweiterte Maximalaufstiegsmoeglichkeiten hat?

"Erweiterte Auftstiegsmöglichkeiten" haben Sie allenfalls, wenn Sie Ihre berufliche Ausbildung und Vorerfahrung einbringen. Da Sie das nicht wollen, werden Sie genauso behandelt wie jeder andere, der nur den Schulabschluss hat. Sie können ja für den TrD auch nicht mehr Relevantes als die anderen.
Titel: Antw:Unverwertlicher Beruf mit Auslandserfahrung?
Beitrag von: Farbi am 22. Oktober 2016, 23:22:26
Danke KlausP, das hat Klick gemacht :D

Zitat"Erweiterte Auftstiegsmöglichkeiten" haben Sie allenfalls, wenn Sie Ihre berufliche Ausbildung und Vorerfahrung einbringen. Da Sie das nicht wollen, werden Sie genauso behandelt wie jeder andere, der nur den Schulabschluss hat. Sie können ja für den TrD auch nicht mehr Relevantes als die anderen.
Stimmt.

Danke fuer eure Muehen, Jungs!