Bundeswehrforum.de

Politik und Zeitgeschehen => Aus Presse und Medien => Thema gestartet von: Ralf am 24. Oktober 2016, 20:26:33

Titel: Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 24. Oktober 2016, 20:26:33
Ab dem 01.11. startet unsere YouTube Serie "Die Rekruten". 12 junge Frauen und Männer begleiten wir durch die Grundausbildung und lassen euch mit teilnehmen. Zum abonnieren und mitfiebern einfach dem Link folgen: http://bit.ly/2ezc5IO (http://bit.ly/2ezc5IO)

Man darf gespannt sein.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Flexscan am 24. Oktober 2016, 20:28:45
Hoffentlich wird das nicht wieder nen Reinfall wie bei Nagel und Co vor Jahren.
Die Doku hab ich gestern durch Zufall in den Händen gehabt.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Merowig am 24. Oktober 2016, 23:55:14
Hoffentlich wird das nicht wieder nen Reinfall wie bei Nagel und Co vor Jahren.
Die Doku hab ich gestern durch Zufall in den Händen gehabt.
Naa - fand das Feldtagebuch unterhaltsam (und gute Musikuntermalung ;) ) - wird leider schwer zu toppen sein.


Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 25. Oktober 2016, 10:04:46
Ach - darauf bezog sich das mit dem "Abschminken" neulich:

http://augengeradeaus.net/2016/10/bundeswehr-neue-offensive-fuer-frauen-in-den-streitkraeften/ (http://augengeradeaus.net/2016/10/bundeswehr-neue-offensive-fuer-frauen-in-den-streitkraeften/)

"Ab November wird draußen gespielt." - bin mal gespannt.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: The_Real_Johannson am 26. Oktober 2016, 08:55:56
Hoffentlich wird das nicht wieder nen Reinfall wie bei Nagel und Co vor Jahren.
Die Doku hab ich gestern durch Zufall in den Händen gehabt.

"Paaaanzergrenadier Naaaaaaaagel!"

Man muss aber beachten, dass diese Reportage von der Bundeswehr produziert wird. Die mit PzGren Nagel muss vom Spiegel gewesen sein, soweit ich mich richtig erinnere. Die Bundeswehr wird schon darauf achten, nicht die größten Pfeifen der Kompanie zu zeigen. Im Gegenzug wurden bei der oben genannten Reportage eben überwiegend die Nullen des Zuges gezeigt und kaum die, die sich angestrengt haben.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Andi am 26. Oktober 2016, 13:23:56
Die mit PzGren Nagel muss vom Spiegel gewesen sein, soweit ich mich richtig erinnere.

Südwestdeutscher Rundfunk. ;)
Und der einzige Fehler bundeswehrseits, der damals durch die Öffentlichkeitsarbeiter geschehen ist, ist der, dass bei den Dreharbeiten nicht immer ein Presseoffizier dabei war und am Ende das gedrehte Material nicht gesichtet und freigegeben wurde. Aber sind wir mal ehrlich: wäre die Reportage dann noch so sehenswert gewesen? ;)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: turbotyp am 26. Oktober 2016, 16:23:17
Ich will mal die Gelegenheit (mal wieder) nutzen um die Social Media Arbeit zu loben. Ist echt sehenswert, was die Kameraden da produzieren. Nicht zu effekthaschend, aber auch nicht langweilig. Informativ und ehrlich. Sehr gut angelegte Hauhaltsmittel  :)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KillBurn93 am 26. Oktober 2016, 18:54:31
Naja ehrlich/realitätsnah ist relativ...
In Parow hat die Grundausbildung Stube 2000 und besser inklusive Fernseher und Kühlschrank auf Stube...
Bei der Einstellung wird das für einige Bewerber ein böses erwachen geben bei 5 Mann auf Stube und 5 Duschen für 40 Kerle
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Niederbayer am 26. Oktober 2016, 19:30:15
An den Duschen wird sich wohl nicht so viel ändern, aber die neue Einrichtung kommt unweigerlich so nach und nach.
Ich bin nun am zweiten Standort innerhalb von 2 Monaten, an dem es die neue Einrichtung gibt. Ich habe es selber nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich ein spürbarer Zuwachs des Wohlfühlfaktors.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Niederbayer am 26. Oktober 2016, 19:31:23
Zumal es bei den zusätzlichen Einrichtungsgegenständen vielleicht sogar weniger um Stuben der Ausbildungskompanien, als um Stuben für Längerdienende geht.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KillBurn93 am 26. Oktober 2016, 20:19:59
Lieber Niedebayer,
zufällig weiß ich das die Grundausbildung in Parow diese Ausstattung zum Beginn dieses Jahres bekommen hat.
Und selbst wenn das so nicht zutrifft (hängt von der Inspektion ab in der gedreht wurde) spiegelt Stube 2000 immer noch ein falsches Bild wieder. Nach über einem Jahr Bundeswehr bin ich jetzt das erste Mal in den Genuss des ganzen gekommen in der Zwischenzeit habe ich 4x den Standort gewechselt.
Das Verhältnis Rekruten zu Duschen wird sich von 8:1 auf maximal 4:1 bei Stube 2000 sogar auf 2:1 senken also ist die Aussage auch hinfällig...
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 26. Oktober 2016, 21:41:17
Feldtagebuch war doch großartig.

Was ist eigentlich aus der Nagel geworden? Ich tippe auf HptFw und BS.  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gbj-Jo am 27. Oktober 2016, 13:27:59
Danke Leute ich hab lang nicht mehr so Herzlich gelacht! Ich find die Doku auch Klasse und genau so Täubchen hatte ich auch bei mir in der GA (zum Glück nicht in meinem Zug), da durften die armen Kameraden schon nach 2km Marsch die Rucksäcke 3 Kameradinnen schleppen. Später waren die Kandidaten aber immer `Neukrank`wenn Sport anstand :D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KlausP am 27. Oktober 2016, 13:43:20
Feldtagebuch war doch großartig.

Was ist eigentlich aus der Nagel geworden? Ich tippe auf HptFw und BS.  ;D ;D ;D

Sie hat ihren AGA-Zugführer geheiratet, ist dann zur Marine gegangen und jetzt "infanteristischer Berater" in Plön.  ::)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Tommie am 27. Oktober 2016, 14:20:19
Klausemann ;D ;D ;D ! Du hast mir den Tag versüßt ;) !
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 27. Oktober 2016, 21:02:15
Feldtagebuch war doch großartig.

Was ist eigentlich aus der Nagel geworden? Ich tippe auf HptFw und BS.  ;D ;D ;D

Sie hat ihren AGA-Zugführer geheiratet, ist dann zur Marine gegangen und jetzt "infanteristischer Berater" in Plön.  ::)

und das Schlimme ist, dass das bei der heutigen Bundeswehr absolut im Bereich des Möglichen liegt.

OK, ersthaft, weiss jemand was aus der Nagel geworden ist?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Verteidiger am 28. Oktober 2016, 14:14:53
Feldtagebuch war doch großartig.

Was ist eigentlich aus der Nagel geworden? Ich tippe auf HptFw und BS.  ;D ;D ;D

Sie hat ihren AGA-Zugführer geheiratet, ist dann zur Marine gegangen und jetzt "infanteristischer Berater" in Plön.  ::)

und das Schlimme ist, dass das bei der heutigen Bundeswehr absolut im Bereich des Möglichen liegt.

OK, ersthaft, weiss jemand was aus der Nagel geworden ist?

Ich habe mal das Gerücht gehört, dass sie tatsächlich HptFw sein soll. Ob das stimmt glaube ich aber nicht. Habe ihren Namen mal vor zwei Jahren in die Personensuche eingegeben. Es kam kein Ergebnis was auf einen Verbleib in der Bundeswehr hindeutet.

Ich bin mal gespannt was da auf uns zu kommt.
Allein schon das Wort "gespielt" lässt mich böses erahnen
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gbj-Jo am 28. Oktober 2016, 14:30:19
Ich persönlich denke, dass es zu mehr Bewerbungen kommen wird, aber im Umkehrschluss auch zu mehr Abbrechern innerhalb der 6 Monate.
Außerdem kann ich mir auch die `neue` GA mit 42 Stunden Wochen vorstellen, da kann den Rekruten ja nichts beigebracht werden. Ich war 2014 in der GA und ich hatte schon das Gefühl, dass der Waffenumgang und die Soldatentätigkeit ehr auf der Strecke geblieben sind, aber ich dafür richtig viel über NATO-Gesetze, UNO und Gestze im Einsatz weiß. Und wir waren froh wenn wir in der Woche mal um 18-19 Uhr Dienstschluss hatten. Freitags war der einzige Tag an dem wir Dienstschluss nach Dienstplan hatten (wenn die Stuben in Ordnung waren)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 28. Oktober 2016, 15:09:34
Es gibt keine neue GA.
Auch derzeit lernen Rekruten den vorgesehenen Stoff.
Es sind 41 Wochenstunden bzw. 48 Wochenstunden, die im Jahresdurchschnitt nicht überschritten werden dürfen.
Es kann länger gemacht werden, wird aber zeitlich ausgeglichen.

Und wieder das Thema: früher war alles besser und härter bla bla.

Warum soll es zu mehr Abbrechern kommen, wenn die GA dargestellt wird? Was wird überhaupt in den Beiträgen dargestellt? Werbung, Realität, beides? Ohne dass zu wissen eine Bewertung vorzunehmen, ist das seriös?
Weil dann die jungen Menschen noch eher wissen was auf sie zukommt brechen mehr ab?

Ich bin immer wieder erstaunt, wie vorab schon eine feste Meinung existiert, ohne dass überhaupt Fakten bekannt sind. Wenn das das Ergebnis der Ausbildung der früheren (alten und "besseren") GA ist, dann ist es gut, wenn/ falls man etwas geändert hat.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Jens79 am 28. Oktober 2016, 16:53:31
Zitat
Habe ihren Namen mal vor zwei Jahren in die Personensuche eingegeben. Es kam kein Ergebnis was auf einen Verbleib in der Bundeswehr hindeutet.

Hä? :o
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 28. Oktober 2016, 16:55:10
Vielleicht geheiratet und neuen Namen, falls sie noch dabei ist.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Tommie am 28. Oktober 2016, 17:44:56
So weit ich weiß ist die Frau Nagel nach ihrer Dienstzeit von 12 Jahren als Oberfeldwebel ausgeschieden! Und ... nein, sie hat den Fortenbacher nicht geheiratet ;D !
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Verteidiger am 29. Oktober 2016, 16:01:14
Mal ein intressanter Medienbericht zum Thema
Aber an sich auch nichts neues
https://www.welt.de/politik/deutschland/article159125728/Man-denkt-die-Bundeswehr-sei-ein-Abenteuerspielplatz.html (https://www.welt.de/politik/deutschland/article159125728/Man-denkt-die-Bundeswehr-sei-ein-Abenteuerspielplatz.html)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gbj-Jo am 29. Oktober 2016, 18:06:43
Naja ob die 1,7 Millionen nicht doch besser in die Ausrüstung der Truppe gesteckt werden sollte? :P Aber ich kann voll und ganz verstehen warum 1/4 der FWDler den Dienst kündigen. Ich kann sogar mit Sicherheit sagen welche: Die die in den Stabsdienst gesteckt werden und oder die Offiziersmesse bedienen dürfen :D (nicht zu ernst nehmen bitte)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: wolverine am 29. Oktober 2016, 22:22:49
Und bei den Studienabbrechern ist auch die Werbung schuld. ::)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FoxtrotUniform am 31. Oktober 2016, 11:39:36
So weit ich weiß ist die Frau Nagel nach ihrer Dienstzeit von 12 Jahren als Oberfeldwebel ausgeschieden! Und ... nein, sie hat den Fortenbacher nicht geheiratet ;D !
Wie die Bundeswehr mit dem Kerl umgegangen ist halte ich für deutlich bemerkenswerter: Berufssoldat und Spitzendienstgrad der Laufbahn. In anderen Ressorts hätte man sich sowas nicht erlaubt.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Nachtmensch am 31. Oktober 2016, 12:29:42
Laut einem Kamerad soll Frau Nagel HF und BS sein. Sie hat wohl einen Kameraden geheiratet und somit einen anderen Namen angenommen. Sie soll wohl bei der Deutsch-Französischen Brigade sein/gewesen sein. Mein Kenntnisstand ist etwa 5 Jahre alt.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 31. Oktober 2016, 21:22:43
So weit ich weiß ist die Frau Nagel nach ihrer Dienstzeit von 12 Jahren als Oberfeldwebel ausgeschieden! Und ... nein, sie hat den Fortenbacher nicht geheiratet ;D !

Dann hätte Sie ja gut genug sein müssen um mindestens eine Verlängerung auf PUO zu bekommen. Die Regelverpflichtung damals war doch 4 Jahre für UA. Das kann und will ich mir gar nicht vorstellen.  :o
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 31. Oktober 2016, 21:23:37
Laut einem Kamerad soll Frau Nagel HF und BS sein. Sie hat wohl einen Kameraden geheiratet und somit einen anderen Namen angenommen. Sie soll wohl bei der Deutsch-Französischen Brigade sein/gewesen sein. Mein Kenntnisstand ist etwa 5 Jahre alt.

Oh mein Gott. Würde mich aber echt nicht überrasschen.  :o :o :o
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gast1 am 01. November 2016, 13:28:05
Laut einem Kamerad soll Frau Nagel HF und BS sein. Sie hat wohl einen Kameraden geheiratet und somit einen anderen Namen angenommen. Sie soll wohl bei der Deutsch-Französischen Brigade sein/gewesen sein. Mein Kenntnisstand ist etwa 5 Jahre alt.

Das ist nicht die Nagel sondern die Pfeifer (ist die mit den rötlichen Haaren wo in der Doku als HG rumläuft, die mit "packen sie ihrer Rucksack richtig").
Sie ist/war sogar am selben Standort stationiert wie ihr ehemaliger Zugführer (jetzt OSfw).
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Verteidiger am 01. November 2016, 18:39:33
Die erste Folge ist ja raus. https://www.youtube.com/watch?v=P2YkqYzAlKU (https://www.youtube.com/watch?v=P2YkqYzAlKU)
Ich habe es mir ein wenig peinlicher vorgestellt. Bis jetzt ist mein erster Eindruck nur.

Langweilig.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 01. November 2016, 19:25:12
Man kann die Protagonisten gut nachvollziehen, das eine oder andere in deren Gefühlswelt kommt sogar bekannt vor.

Langweilig finde ich das unter diesen Gesichtspunkten nun wirklich nicht. So ist es halt am ersten Tag.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KlausP am 01. November 2016, 19:37:27
Aktive sind ja nun auch nicht unbedingt die Zielgruppe der Doku.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 01. November 2016, 19:42:17
Ich finde es gut geschnitten und kurzweilig - gute Mischung aus Information und Unterhaltung.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FoxtrotUniform am 01. November 2016, 20:38:59
Obgleich ich als bekennender Kritiker der bisherigen Werbekampagnen äußerst skeptisch war, muss ich gestehen, dass mir der 1. Teil wirklich gut gefällt.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: HS81 am 01. November 2016, 22:42:06
Welchen Sinn und Zweck sollte denn das Zählen der Kleiderbügel haben, oder versteht man das nur, wenn man schon mal beim Bund gewesen war?


Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 02. November 2016, 05:29:10
"Reichen die Kleiderbügel aus?"
Ob man allerdings dafür gedient haben muss?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: HS81 am 02. November 2016, 06:14:06
Danke, daran habe ich nicht gedacht. Mein erster Gedanke war eher in Richtung "Beschäftigungstherapie".
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gerd am 02. November 2016, 10:39:40
Mir gefällt auch die Abrundung durch die Plakatmotive sehr gut, die am Montag (also zeitnah) an Werbetafeln an Bahnhöfen angebracht wurden. Damit werden auch die Zielgruppen erreicht, die (noch) keine hohe Internet-Affinität haben.

Wer es noch nicht gesehen hat: Im Bundeswehr-Internet-Angebot gibt es die Originalmotive als JPEG zu sehen.

Folgende beiden Plakate sind mir beim wochentäglichen Pendeln gleich ins Auge gesprungen:

https://www.bundeswehrkarriere.de/blueprint/servlet/blob/54954/3e680193fafd5b6ae6794a6059074e50/die-rekruten-kampagnenmotiv-4-data.jpg (https://www.bundeswehrkarriere.de/blueprint/servlet/blob/54954/3e680193fafd5b6ae6794a6059074e50/die-rekruten-kampagnenmotiv-4-data.jpg)
https://www.bundeswehrkarriere.de/blueprint/servlet/blob/54956/8523fb063ea42e0aa23d7182da04eb25/die-rekruten-kampagnenmotiv-5-data.jpg (https://www.bundeswehrkarriere.de/blueprint/servlet/blob/54956/8523fb063ea42e0aa23d7182da04eb25/die-rekruten-kampagnenmotiv-5-data.jpg)

Es können natürlich auch schon mehr sein.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Verteidiger am 02. November 2016, 16:54:26
Mal eine ganz "andere" Sichtweise auf die Serie

http://www.bento.de/today/die-rekruten-so-findet-ein-ehemaliger-offizier-die-bundeswehr-webserie-967317/#reffbbento (http://www.bento.de/today/die-rekruten-so-findet-ein-ehemaliger-offizier-die-bundeswehr-webserie-967317/#reffbbento)

Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 02. November 2016, 17:06:15
Naja, ein "Abbrecher" halt - was soll man da sagen ....?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gast1 am 03. November 2016, 09:34:36
Mal eine ganz "andere" Sichtweise auf die Serie

http://www.bento.de/today/die-rekruten-so-findet-ein-ehemaliger-offizier-die-bundeswehr-webserie-967317/#reffbbento (http://www.bento.de/today/die-rekruten-so-findet-ein-ehemaliger-offizier-die-bundeswehr-webserie-967317/#reffbbento)

Ist "bento" nicht dieses edgy Jugenddings vom Spiegel, Zielgruppe irgendwas zwischen Grüne Jugend und Antifa ?

Zitat
Dominik, 31, arbeitete von 2004 bis 2013 bei der Bundeswehr. Nach einem Jahr als Reserveoffizier trat er die Offizierslaufbahn an und studierte Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.

"Ich hatte die Hoffnung bei der Bundeswehr was bewegen zu können, Brunnen graben und Schulen bauen, wie es so schön heißt", sagt Dominik. Bis er realisiert habe, dass er sich nicht mehr mit den Idealen der Bundeswehr identifizieren kann.

Seine Masterarbeit schrieb er damals zum Thema "Innere Führung bei der Bundeswehr". "Bei den Befragungen habe ich gemerkt, das ist keine Umgebung, in der ich arbeiten will." Viele Antworten brachten Elitedenken und auch sehr konservatives Gedankengut hervor. "Immer wieder sprach man von Ehre, Treue zum Vaterland und Stärke – ganz in der Wehrmachtstradition."

Wer verpflichtet sich denn in der Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr wenn ihn (offensichtlich) "Ehre, Treue zum Vaterland und Stärke" anwidern und er eigentlich nur "Brunnen graben und Schulen bauen" will ? Wie wärs mit THW oder Freiwilligem Sozialen Jahr irgendwo im Ausland ?

Und das mit der "Wehrmachtstradition" musste ja sein, kommt bei der Zielgruppe von "bento" sicherlich gut an.

Was hat denn bitte "Ehre, Treue zum Vaterland und Stärke" mit der Wehrmacht zu tun, sind und waren das nicht drei Grundpfeiler jeder Armee, auch derer die letztendlich die Wehrmacht besiegt und die Konzentrationslager befreit haben ?
Ziemlich erbärmlich für einen ex-Offizier der Politikwissenschaft studiert hat...

Und warum wird denn "konservatives Gedankengut" fett hervorgehoben ?
Soll uns das etwa das elementare Böse das in der Bundeswehr schlummert aufzeigen ?


Da spürt man ja förmlich wie man beim lesen des Artikels Gehirnzellen verliert...
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 03. November 2016, 21:15:31
Die Clips sind (bisher) ganz nett, finde ich.

Die Kommentare drunter stammen offenbar aber zum größten Teil

- aus der "links-friedensbewegten" Ecke oder
- gleich von Hardcore-Antifanten oder ansonsten
- von 12-Jährigen.

Das wirkt auf mich schon ein wenig kontraproduktiv.

Interessant: Unter den Videos des Bundeswehr-Channels auf Youtube sieht's ganz anders aus. Da finden sich die Interessenten für einen Dienst in der Bundeswehr. Ich werde den Verdacht nicht los, dass da de facto die eigentliche Werbung läuft - auch wenn das vielleicht so nicht sondern eher als Info-Channel geplant war.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: omega am 03. November 2016, 22:27:42
Oder es folgen Kommentare(+ Videoantworten) von bekannten Youtubern.. *hust*kuchentv*hust*  ::)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Julianator am 04. November 2016, 14:35:44

Interessant: Unter den Videos des Bundeswehr-Channels auf Youtube sieht's ganz anders aus. Da finden sich die Interessenten für einen Dienst in der Bundeswehr. Ich werde den Verdacht nicht los, dass da de facto die eigentliche Werbung läuft - auch wenn das vielleicht so nicht sondern eher als Info-Channel geplant war.

Yep, ich bin einer der Interessenten.
Ich finde die Serie vorallem schön, da man dadurch einen tieferen Einblick in die heutige GA gibt.
Die meisten Videos sind nun mittlerweile schon 3+ Jahre alt und schließlich hat sich selbst in dieser Zeit einiges geändert.

Vorallem, wenn man genau in einem Monat seine Eignungsfeststellung hat und evtl. in 2 Monaten dann schon beginnt.
Auch wenn die Folgen recht kurz sind, ist es nach meiner persönlichen Meinung, doch eine gelungene Idee.
Leider muss ich auch zustimmen, wie FrankP es schon erwähnt hatte: Man findet sehr viele "links-friedensbewegte" Personen, die diese Serie sofort ablehnen!
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: The_Real_Johannson am 05. November 2016, 15:04:51
Das ist schon heftig, wie der Herr Oberleutnant a. D. über seinen ehemaligen Dienstherren herzieht.

"Der Beruf des Soldaten wird glorifiziert. So darf das – gerade in Deutschland – nicht sein." Wo wird der Soldatenberuf in dieser
"Werbe-Reportage" denn glorifiziert? Und warum ist das ausgerechnet in Deutschland so schlimm? Sind wir nicht das wohl einzige Land, das so krass aus seiner Geschichte lernen musste und das auch tat?

Doch am meisten nervt mich dieses Rumgeheule, dass niemand kritisch der Truppe gegenübersteht. Das sind Rekruten, die gerade ihren Dienst antreten. Sollen sie von vornherein alles an der Truppe doof finden?
Das Thema mit dem Töten und getötet werden taucht auch mehrfach in den Kommentaren auf. Dabei glaube ich, dass jeder Rekrut das bereits mit seinen Eltern besprochen hat. Nur eben in den eigenen vier Wänden und ohne eine Kamera dabei. Wollen Menschen wie Herr Brück weinende Mütter im Internet sehen, die ihre Kinder anflehen, nicht zur Truppe zu gehen?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 05. November 2016, 15:15:53
Der OLt ist bestimmt nicht a. D. (weil diesen Status nur ehemalige BS haben), sondern vermutlich nicht mal d. R. -  weil über KDV die BW verlassen.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Papierberg am 05. November 2016, 16:11:16
Als Parlamentsarmee in einem demokratischen Rechtsstaat mit inzwischen jahrzehntelanger Tradition verfügt die Bundeswehr sicherlich über die Souveränität, die von der Meinungsfreiheit gedeckten aber ansonsten ideologisiert inhaltsleer repetierten Kritikhülsen gelassen hinzunehmen. Je größer der Aufschrei, desto erfolgreicher dürfte der  eingeschlagene Weg in der Personalgewinnung sein. Die Serie ist handwerklich jedenfalls kein Fall für die goldene Himbeere.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KlausP am 05. November 2016, 16:26:54
Zitat
.. der Herr Oberleutnant a. D. ...

Den Dienstgradzusatz "a.D." darf er gar nicht führen, weil er mit Sicherheit nie Berufssoldat war. Ob er als anerkannter KDV überhaupt seinen Dienstgrad führen darf, wage ich zu bezweifeln.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Andi8111 am 05. November 2016, 17:45:59
Wie ich diese Typen hasse, die sich die Ausbildung erschleichen und dann per KDV ins zivile gehen und sich bei jeder medialen Berichterstattung zu Wort melden und über die Kameraden und den Dienstherren abziehen. Ist doch schön, dass die den Bund um das Geld und die Ausbildung geprellt haben, können die dann nicht die Schnauze halten?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Kiepenkerl am 05. November 2016, 22:17:02
Hoffentlich musste er sein Studium auf Heller und Pfennig zurückzahlen. Das würde jedenfalls auch erklären, warum der Mann sich für solche Artikel hergibt  ;D.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: ZMZler am 09. November 2016, 07:52:33
Wäre nicht der erste Fall von KDV, bei dem die Kosten des Studiums nicht zurück verlangt werden.  >:(
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SDW am 21. November 2016, 01:16:29
Hier mal eine Sicht von außen:

Zitat von: Washington Post
Despite its reality TV show origins, it would be too easy to dismiss the idea of the video series as a cheap advertising campaign. Some of the episodes allow recruits to reflect on somber issues, such as post-traumatic stress disorder and the risks associated with missions abroad, for instance.

But in many other ways, the video series reveals more about why Germany lacks young recruits, rather than how it seeks to change that.

Quelle: Germany’s new military recruitment strategy for the Trump era? A reality show. (https://www.washingtonpost.com/news/worldviews/wp/2016/11/18/germanys-new-military-recruitment-strategy-for-the-trump-era-a-reality-show/), 18nov16
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 21. November 2016, 15:24:32
Vielen Dank für den interessanten Link!
Zentral finde ich die Analyse am Ende des Artikels:

"None of the episodes focus on what would be the most central argument for joining the military in other countries: serving the nation. Since World War II, Germans have historically refrained from showing too much (or any) national pride. German flags can only rarely be seen in public — although this has changed a bit in recent years, especially during soccer championships.

Germans’ unwillingness to show too much national pride has affected the Bundeswehr more than any other organization. Soldiers have long complained about a lack of respect and support from politicians, as well as from the wider public."


Ich denke, da steckt viel Wahres drin. Man kann das ja in vielen der Kommentare unter den Clips so lesen: "Ich lass mich doch nicht für irgendwelche Interessen von irgendwem verheizen..." Davon, dass man für sein Land etwas tun will - und dass es das auch verdient hat, lese ich fast nichts.

Das ändert man allerdings nicht mit einer Video-Kampagne.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: StOPfr am 21. November 2016, 15:36:58
Davon, dass man für sein Land etwas tun will - und dass es das auch verdient hat, lese ich fast nichts.

Viele dürften ja leider auch gar nicht mehr dieser Meinung sein  ::)!
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: omega am 21. November 2016, 21:03:09
Ich behaupte einfach mal, dass der Begriff Nationalstolz noch stark negativ konnotiert ist. Mal ganz abgesehen davon, dass der Begriff von seiner lateinischen Bedeutung her, vollkommen falsch ist. Das ich deutscher bin, ist reiner Zufall gewesen, darauf kann man mMn nicht stolz sein. Manchmal schäme ich mich deutscher zu sein, wenn man sieht wie sich so manche Mitbürger verhalten. Anders sieht es aus, stolz auf sein Land zu sein, ohne dabei sein eigenes Land gen Himmel(Nationalismus) zu heben.

Zu Youtube, wenn man unter den Videos schaut, findet man auch sehr viele Kommentare, die positiv sind.
Was ich persönlich gut finde, ist dass die Bundeswehr nun damit breiter in den Social Networks vertreten ist. Allerdings kann ich teilweise Unmut einiger YT-User verstehen, denn ich empfinde das die Bw hier krampfhaft versucht, auf "hipp&cool" mit den Videos zu wirken. Kann man natürlich verstehen, denn die Zielgruppe wird eher bei 15-(25) Jahren liegen und nicht bei 30+.


Aber immerhin ist diese Werbekampagne besser, als die auf der Gamescom. Vorab: ich bin weder progressiv noch konservativ eingestellt, aber ich empfand das auftreten, der Bw auf der Gamescom befremdlich. Da ein Großteil der Messerbesucher aus Familien mit Kindern bestand.
Fraglich ist nur, ob das die richtige Zielgruppe ist... andererseits für welche Zielgruppe sollte die Bw werben? Mitte Zwanzig jährige, die mit beiden Beinen im leben stehen und wirtschaftlich erfolgreich sind, werden tendenziell weniger zur Bundeswehr umschwenken.

Weswegen ich ein bisschen negativ verstimmt bin: erst vor kurzem hat jemand in einer geschlossenen Bw Gruppe(FB) nach ganz einfachen Informationen gefragt, wo die Bundeswehr im Ausland vertreten ist. Letztendlich kam heraus, dass derjenige 16 war(Einverständnis der Mutti) kurz vor seinem Realschulabschluss ist und sich verpflichten lassen möchte. Nicht für die Feldwebellaufbahn, sondern für die Mannschaftslaufbahn. Auf den Rat zuerst eine Berufsausbildung zu machen oder alternativ einen höheren Bildungsabschluss anzupeilen, umso weitere Lebenserfahrung zu sammeln, wurde bekam man als Antwort: "Man kann doch Berufssoldat werden."

Das war jetzt ein Paradebeispiel, aber ich denke es gibt doch einige, die falsche oder gar keine Vorstellung von der Bundeswehr haben.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: schlammtreiber am 22. November 2016, 08:50:02
Mal ganz abgesehen davon, dass der Begriff von seiner lateinischen Bedeutung her, vollkommen falsch ist. Das ich deutscher bin, ist reiner Zufall gewesen, darauf kann man mMn nicht stolz sein.

Hier liegt der Irrtum vor, man könne nur auf eigene Leistungen stolz sein. Das ist nicht der Fall. Zum ersten kann man durchaus auch auf Leistungen (oder Eigenschaften) anderer stolz sein - wenn man sich ihnen verbunden fühlt. Das fängt ganz nah an, wenn man auf die Leistungen der eigenen Kinder stolz ist (oder Eltern, Geschwister, anderer Angehöriger...), auch wenn man diese nicht direkt selbst vollbracht hat. Und jenseits der Verwandtschaft gibt es natürlich auch solche Gruppenbindungen, ob ich jetzt stolz auf "meine" Mannschaft bin, die die Meisterschaft gewinnt, oder (z.B. als Florentiner) stolz auf den Renaissance-Glanz "meiner" Stadt bin... und jetzt ist der Weg nicht mehr weit, denn es erweitert sich nur noch die peer group, auf die man sich bezieht. Kann man übrigens auch noch deutlich über die Nation hinaus steigern, es gibt durchaus Menschen, die auf das stolz sind, was die gesamte Menschheit erreicht hat.

Zum zweiten hat das Wort "Stolz" noch eine ganz andere Dimension als nur den "Leistungsstolz", nämlich "Selbstachtung". Ganz selbstverständlich werden Konzepte wie "Black Pride" oder "Gay Pride" als gut und notwendig betrachtet und akzeptiert, der im Konzept völlig identische Nationalstolz dagegen abgekanzelt (zugegeben, nicht überall, ein eher deutsches Phänomen). Man erkennt den Logikfehler.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 22. November 2016, 10:33:49
Stimmt. Zudem:

Das ich deutscher bin, ist reiner Zufall gewesen, darauf kann man mMn nicht stolz sein. Manchmal schäme ich mich deutscher zu sein, wenn man sieht wie sich so manche Mitbürger verhalten.

Also: Stolz geht mal gar nicht, weil man ja nur zufällig Deutscher ist - Scham ist aber kein Problem? Da erkenne ich jetzt keine Logik.

Ich stimme omega (lediglich) insofern zu, dass der Begriff "Stolz" im Blick auf das eigene Land bei uns offenbar ein belasteteter ist - und wohl auch noch eine Weile bleiben wird. Ein Begriff wie nationale Selbstachtung trifft es vielleicht eher.

[O.T.] Obwohl in Deutschland inzwischen ja auch bereits der Begriff der Nation ebenfalls von einigen politischen Interessengruppen denunziert wird. Man sollte meinen, die kollektive Scham habe sich in den letzten siebzig Jahren ein wenig gelegt. Stattdessen werden Begriffe, die in den 1960er und auch 1970er Jahren noch ohne Hintergedanken benutzt wurden (wie zum Beispiel "Heimat") immer offensiver angegangen und in die Schmuddelecke gestellt. Sprachregelungen als Versuch der Gedankenregelung?  Da bin ich ja nun nicht der Erste mit einer solchen Vermutung...
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: StOPfr am 22. November 2016, 12:13:55
Der Begriff Heimatliebe zum Beispiel ist in meinen Augen nationalistischer Interpretation völlig unverdächtig. Das habe ich so auch noch nicht gehört. Meist muss etwas anderes hinzukommen, damit der Begriff Heimat, ab- und ausgrenzend gegenüber allem Fremden, eine besondere, negative Bedeutung bekommt.
Viele Menschen sehnen sich heute geradezu nach einem Rückzugsort, der mit dem Begriff Heimat gut umschrieben ist. In einer seltsam aufgeregten Zeit mit vielen Unsicherheiten ist das kein Wunder.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Tommie am 22. November 2016, 14:00:22
Ich habe langsam den Verdacht, dass da einige Gestalten die "Nazi-Keule" schon hinter dem Rücken halten und sich krampfhaft bemühen, sie bei jeder unpassenden Gelegenheit einzusetzen! Ich wünsche mir von Herzen, dass einigen dieser politisch über-korrekten MenschInnen der Finger der politischen Korrektheit im ... endlich einmal fest wächst ;D ! Vielleicht werden Sie dann endlich lernen, dass aus einem verzagten Arsch niemals ein fröhlicher Furz kommt :D !
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 22. November 2016, 15:45:12
Der Begriff Heimatliebe zum Beispiel ist in meinen Augen nationalistischer Interpretation völlig unverdächtig. Das habe ich so auch noch nicht gehört.

Ich leider schon. Bereits der Begriff "Heimat" ist heute keineswegs mehr unverdächtig - er wird inzwischen als politischer Kampfbegriff (von rechts) und zur politischen Feindbestimmung (von links) eingesetzt. Mal ein kleiner Beleg für die linke Ecke:

http://www.taz.de/ (http://www.taz.de/)!5246134/

"Heimat" bedeutet für die TAZ'ler: Ausgrenzung, Antisemitismus, Rückwärtsgewandtheit, Fremdenangst, die "Konstruktion einer notdürftigen Identität" und so weiter.

Fazit des Autors: Am besten, man hat keine. Nur dann kann man sich der Zukunft zuwenden....  ::)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Gast1 am 22. November 2016, 15:55:58
Der Begriff Heimatliebe zum Beispiel ist in meinen Augen nationalistischer Interpretation völlig unverdächtig. Das habe ich so auch noch nicht gehört.

Ich leider schon. Bereits der Begriff "Heimat" ist heute keineswegs mehr unverdächtig - er wird inzwischen als politischer Kampfbegriff (von rechts) und zur politischen Feindbestimmung (von links) eingesetzt. Mal ein kleiner Beleg für die linke Ecke:

http://www.taz.de/ (http://www.taz.de/)!5246134/

"Heimat" bedeutet für die TAZ'ler: Ausgrenzung, Antisemitismus, Rückwärtsgewandtheit, Fremdenangst, die "Konstruktion einer notdürftigen Identität" und so weiter.

Fazit des Autors: Am besten, man hat keine. Nur dann kann man sich der Zukunft zuwenden....  ::)

...oder man hatte mal eine, erkennt das man keine mehr hat und sucht sich eine neue (die Welt ist ja groß).
Die können Deutschland gerne zum progressiv-liberalen Dystopia machen, Hauptsache die lassen mich vorher noch raus...sollte ja kein Problem sein, Grenzen sind sowieso Teufelszeug.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: schlammtreiber am 22. November 2016, 16:23:54
Hauptsache die lassen mich vorher noch raus...

BREAKING NEWS - - - Ausreise seit 09.11.1989 möglich - - -

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer#Mauerfall
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: FrankP am 22. November 2016, 17:24:11
 ;D ;D ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: omega am 22. November 2016, 18:16:33

Hier liegt der Irrtum vor, man könne nur auf eigene Leistungen stolz sein. Das ist nicht der Fall. Zum ersten kann man durchaus auch auf Leistungen (oder Eigenschaften) anderer stolz sein - wenn man sich ihnen verbunden fühlt. Das fängt ganz nah an, wenn man auf die Leistungen der eigenen Kinder stolz ist (oder Eltern, Geschwister, anderer Angehöriger...), auch wenn man diese nicht direkt selbst vollbracht hat. Und jenseits der Verwandtschaft gibt es natürlich auch solche Gruppenbindungen, ob ich jetzt stolz auf "meine" Mannschaft bin, die die Meisterschaft gewinnt, oder (z.B. als Florentiner) stolz auf den Renaissance-Glanz "meiner" Stadt bin... und jetzt ist der Weg nicht mehr weit, denn es erweitert sich nur noch die peer group, auf die man sich bezieht. Kann man übrigens auch noch deutlich über die Nation hinaus steigern, es gibt durchaus Menschen, die auf das stolz sind, was die gesamte Menschheit erreicht hat.

Zum zweiten hat das Wort "Stolz" noch eine ganz andere Dimension als nur den "Leistungsstolz", nämlich "Selbstachtung". Ganz selbstverständlich werden Konzepte wie "Black Pride" oder "Gay Pride" als gut und notwendig betrachtet und akzeptiert, der im Konzept völlig identische Nationalstolz dagegen abgekanzelt (zugegeben, nicht überall, ein eher deutsches Phänomen). Man erkennt den Logikfehler.

Ich meinte eher damit, dass das Wort Nation seinen Ursprung im lateinischen Wort "natio" hat, laut dem Stowasser(lat. Wörterbuch) natio ~ Geburt, Volksstamm, Abstammung, Herkunft, Rasse, Stamm. Und da stelle ich mir die Frage, habe ich es mir selbst, oder meine Eltern erarbeitet in Deutschland geboren zu sein? Wenn ich nun Türke wäre, dann würde sich gar nichts ändern. Ich differenziere eher den Begriff und da gebe ich dir recht, natürlich kann ich/man stolz auf die Errungenschaften meines Landes sein.

Der Begriff ist scheinbar wirklich noch negativ konnotiert, denn wenn man davon ausgeht, dass Nationalstolz bedeutet stolz auf sein Volk zu sein, dann gehören dort auch alle Gruppen(Chinesen, Italiener, Polen, Türken usw..) die hier in Deutschland leben dazu. Aber leider Gottes hat sich bei vielen Menschen Nationalstolz auf eine andere Art festgebrannt.


@Topic:

Wie findet ihr die Rekruten?
Ich habe gemischte Gefühle, da die Serie etwas auf die Reality-Show Bahn gleitet, wohl möglich ist dass auch der einzige Weg um eine junge Zielgruppe anzusprechen.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: bayern bazi am 22. November 2016, 20:52:54
I BI DA BAZI


und DO bi i DAHOAM 


 und Hoamat is do wo i dahoam bi


sog des moi unsern Trachtlern und Traditionsvereinen - das HEIMAT aufm Index stehd
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 22. November 2016, 23:33:04
Der Begriff Heimatliebe zum Beispiel ist in meinen Augen nationalistischer Interpretation völlig unverdächtig. Das habe ich so auch noch nicht gehört. Meist muss etwas anderes hinzukommen, damit der Begriff Heimat, ab- und ausgrenzend gegenüber allem Fremden, eine besondere, negative Bedeutung bekommt.
Viele Menschen sehnen sich heute geradezu nach einem Rückzugsort, der mit dem Begriff Heimat gut umschrieben ist. In einer seltsam aufgeregten Zeit mit vielen Unsicherheiten ist das kein Wunder.

Lieber StoPfr, bitte teilen Sie mir doch mit in welchem idylischen Weiler, der Begriff "Heimatliebe" nicht von irgendwelchen Linken negativ besetzt wird und sie das noch nie mitbekommen haben. (Bayern?). Ich weiss nur, wenn man in meiner Heimatstadt (böses Wort, die ich trotz ihrer Unzulänglichkeiten liebe) mit dem Begriff "Heimatliebe" eine Diskussion mit einem Großteil der Leute anfangen würde, hätte man von einer hitzigen Diskussion bis zu Handgreiflichkeiten alles dabei.
Ich weiss nur dass ein Großteil der Deutschen ein pathologisches Verhältnis zu unserem Land haben. Da könnten wir echt gut von den USA lernen. Als ich den USA mit Uniform war, kam dauernd "Thank you for your service". An deutschen Bahnhöfen muss man in Uniform ja froh sein, wenn man nicht angespuckt oder blöd vollgelabert wird.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: schlammtreiber am 23. November 2016, 11:03:48
Der Begriff ist scheinbar wirklich noch negativ konnotiert, denn wenn man davon ausgeht, dass Nationalstolz bedeutet stolz auf sein Volk zu sein, dann gehören dort auch alle Gruppen(Chinesen, Italiener, Polen, Türken usw..) die hier in Deutschland leben dazu. Aber leider Gottes hat sich bei vielen Menschen Nationalstolz auf eine andere Art festgebrannt.

Ähm... die Unterscheidung zwischen "Volk" im Sinne von "Staatsvolk = Deutsche" und "Bevölkerung" (alle in einem Gebiet lebenden Personen ungeachtet der Staatsangehörigkeit) ist keineswegs auf Rechtsextremisten/-Populisten/-Bestien beschränkt  ;)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Merowig am 23. November 2016, 11:08:58
An deutschen Bahnhöfen muss man in Uniform ja froh sein, wenn man nicht angespuckt oder blöd vollgelabert wird.
D'Accord - vielleicht sollte sowas auch in der "Doku" gezeigt werden? ;)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 23. November 2016, 11:19:25
@ Merowig:

Dass in einer "Dokusoap" der GA das Thema PTBS relativ raumgreifend diskutiert wird, ist schon bemerkenswert "offen" - man sollte aber nicht jedes Randthema in so eine Doku integrieren.

(Ich bin bisher weder angespuckt noch vollgelabert worden ... - weder in Uniform noch ohne)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: StOPfr am 23. November 2016, 15:20:32
Lieber StoPfr, bitte teilen Sie mir doch mit in welchem idylischen Weiler, der Begriff "Heimatliebe" nicht von irgendwelchen Linken negativ besetzt wird und sie das noch nie mitbekommen haben. (Bayern?).
Ich meine zwar nicht Bremen, obwohl ich dort mit Begriffen wie Heimatliebe, Heimatstadt, Heimatort, Heimatgefühl auch keine Probleme hatte, aber wenn ich in meine Geburtsregion schaue (Westfalen), dann gibt es dort durchaus bayerische Verhältnisse. Kommt sicher darauf an, mit wem ich wo zu tun habe. Das könnte, auf Bremen bezogen, heißen, dass ich in Strom eher ein Heimatgefühl pflegen und benennen könnte als in Tenever.

Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Allgäuer am 24. November 2016, 19:53:06
In der gestrigen Folge wurde eine Gewehrpyramide gebaut.
Dachte das wird nur beim Heer, insbesondere bei den Jägern, gemacht?
So hat man das uns damals anno 1998 erklärt?!

MfG

Florian
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: wolverine am 24. November 2016, 20:09:53
Gewagte These. :o
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Pericranium am 24. November 2016, 22:45:27
In der heutigen Folge lernten die Rekruten das Kommando "Deckung", ich kenne jedoch nur "Stellung" aus der AGA damals?!
Vor allem sagt der Hauptbootsmann "vernünftig ablegen" und wirft sich einfach mit dem Knie voraus auf den Boden.
Ich kann mich noch erinnern wie man das mit dem Ausfallschritt und dem eingedrehten Gewehr gemacht hat und halt eben so,
dass man nicht mit den Knien den Boden berührt, sondern erst mal Ausfallschritt und dann eine Hand zum Boden und dann langsam ablegen.
Hier sieht man es bei 1:19 ungefähr:

https://youtu.be/UT4ZVsQUaNY?t=1m19s
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 25. November 2016, 07:12:26
Deckung und Stellung sind zwei unterschiedliche Begriffe - denke an : Wirkung vor Deckung.

(Ausfallschritt ist die bessere Lösung, sonst ggf. Knieverletzung)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Pericranium am 25. November 2016, 09:40:34
Deckung und Stellung sind zwei unterschiedliche Begriffe - denke an : Wirkung vor Deckung.

(Ausfallschritt ist die bessere Lösung, sonst ggf. Knieverletzung)

Das erklärt wohl, wieso wir Deckung nie gelernt haben  ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 25. November 2016, 09:49:58
Deckung ist manchmal aber angemessen - ein Infanterist (Rifleman) kann kaum eine Stellung gegen Steilfeuer beziehen.  ;)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Kiepenkerl am 01. Dezember 2016, 02:02:42
Find die Serie interessant, bisschen zu klamaukig ,das ist wohl der Zielgruppe geschuldet. Aber was die Qualität der Ausbildung Bewegungsarten im Gelände angeht , oder auch die Zeltbahnausbildung...naja. Da hab ich schon arge Bauchschmerzen, dass man solche falschen Bilder auch noch zeigt. Wer Spaß hat schaut sich die Folge mit dem Zelt mal an und pausiert beim "Vorzeigezelt" - und zählt dann Fehler im Vgl. zur 3/11. Kein Sickergraben, kein Aushub innen, Von außen Dreck auf die Zeltbahn gelegt usw.

Und zur "Deckung", er verwechselt es tatsächlich mit "Stellung" und bringt das dann auch noch beim Beispiel Minenfeld. Genau, neben mir tritt mein Kamerad auf eine Schützenmine und alle schmeißen sich dann reflexartig lang auf den Sack.  :o ;D

Stationsaufbau bei der Waffenausbildung, auch 1 a.

Gespannt was sich noch für Abgründe eröffnen werden.

Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SGBunny am 02. Dezember 2016, 12:37:57
Ich empfehle sonst auch die Serie "Bad Lads Army".
Britische Grundausbildung im Stil der 50'er.
Sehr humorig anzusehen, schönes Material.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KlausP am 02. Dezember 2016, 12:43:51
Find die Serie interessant, bisschen zu klamaukig ,das ist wohl der Zielgruppe geschuldet. Aber was die Qualität der Ausbildung Bewegungsarten im Gelände angeht , oder auch die Zeltbahnausbildung...naja. Da hab ich schon arge Bauchschmerzen, dass man solche falschen Bilder auch noch zeigt. Wer Spaß hat schaut sich die Folge mit dem Zelt mal an und pausiert beim "Vorzeigezelt" - und zählt dann Fehler im Vgl. zur 3/11. Kein Sickergraben, kein Aushub innen, Von außen Dreck auf die Zeltbahn gelegt usw.

Und zur "Deckung", er verwechselt es tatsächlich mit "Stellung" und bringt das dann auch noch beim Beispiel Minenfeld. Genau, neben mir tritt mein Kamerad auf eine Schützenmine und alle schmeißen sich dann reflexartig lang auf den Sack.  :o ;D

Stationsaufbau bei der Waffenausbildung, auch 1 a.

Gespannt was sich noch für Abgründe eröffnen werden.

Demnächst kommt jemand aus der "Zielgruppe" in die Grundausbildung und sagt zum Ausbilder: "Herr Oberfeldwebel, bei "Die Rekruten" wurde das aber gaaaaanz anders erzählt und gezeigt!"  ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: StOPfr am 02. Dezember 2016, 12:57:28
Gespannt was sich noch für Abgründe eröffnen werden.

Wenn sich Abgründe öffnen, hat man das Schlimmste bald schon hinter sich  8)!
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 02. Dezember 2016, 14:03:21
Lieber HG,

auch wenn der Ausbildungsteil "GA" genannt wird, so macht es einen erheblichen Unterschied in welcher TSK dieser ausgebildet wird.

Die Mehrzahl der "marinierten" Kameraden wird nie mehr in einem Zelt schlafen - daher fehlt auch bei den Ausbildern die praktische Erfahrung, dies führt natürlich in der Ausbildung zu Fehlleistungen.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: MMG-2.0 am 02. Dezember 2016, 14:23:08
[...]
Die Mehrzahl der "marinierten" Kameraden wird nie mehr in einem Zelt schlafen - daher fehlt auch bei den Ausbildern die praktische Erfahrung, dies führt natürlich in der Ausbildung zu Fehlleistungen.
Muss man dafür jetzt Verständnis haben oder ist das eine Begründung für was?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: F_K am 02. Dezember 2016, 14:57:10
Lieber MMG:

Ich wollte nur einen Erklärungsansatz bieten.

Beispiel: Mache mal Blutstillung in einem zivilen erste Hilfe Kurs - alternativ in einer FschJgKp (die gerade aus einem Einsatz kommt oder bald dahin geht) - gleiches Thema, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht.

(bei letzterem mit "Feuer und Bewegung", Drill und Stress).
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: schlammtreiber am 02. Dezember 2016, 16:21:37
Findet die Grundausbildung der Marine nicht zentral statt, mit "grünen" Ausbildern (76er)?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Kiepenkerl am 02. Dezember 2016, 19:22:49
Hatte bis jetzt ein anderes Verständnis  von GA.
Wie auch immer, auch mit diesem Erklärungsansatz befreit es die Ausbilder dort nicht davon sauber nach Vorschrift  auszubilden. Und wenn es der Ausbilder selbst nicht schafft, sollte doch eine Dienstaufsicht solche Mängel abstellen. Zumal es keine Kleinigkeiten sind.
Mich irritiert nicht dass soetwas (mal) vorkommt, eher dass es dann trotzdem den Weg in solch ein Format findet. Marine hin oder her.

Wenn ich es richtig verstanden habe , ist lediglich der SG 76er. Der Rest sind Bordfahrer.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Pericranium am 02. Dezember 2016, 20:26:14
Ich frage mich eher, wieso die Rekruten nicht ständig ihre Koppel angelegt haben?
Damals hatten wir immer die Koppel am Mann, damit die Ausrüstung ständig dabei ist.
Vor allem allein schon wegen den ganzen unangekündigten ABC-Alarmen  ;D
Haben die Marine-Rekruten überhaupt einen Klappspaten?

Zum Zeltbau....
Wir haben es damals auch nach Vorschrift gelernt, also mit Wassergraben und einem leichten Wall zusätzlich, jedoch haben wir auch keine Grube im Zelt ausgehoben.
Außerdem hat mich die ganze Zeltbahn eh nur angekotzt und dass wir am Ende einfach mit Schlafsack im Biwaksack gepennt haben, war für mich die beste Lösung  ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: schlammtreiber am 05. Dezember 2016, 15:09:32
Haben die Marine-Rekruten überhaupt einen Klappspaten?

Trägt dort die Bezeichnung "Notpaddel, kurz"
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 05. Dezember 2016, 21:59:39
Findet die Grundausbildung der Marine nicht zentral statt, mit "grünen" Ausbildern (76er)?

Nein, nur OAs und BAs (natürlich nicht zusammen) werden schön zentral von 76ern in der GA / bzw. Infaterische Basis ausgebildet.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 05. Dezember 2016, 22:04:05
Jetzt fahrt euch mal wieder runter. Das sind alles angehende Schiffstechniker, die brauchen NIE wieder in einem Zelt schlafen oder einen Klappspaten benutzen. Die Marine GA besteht so viel aus Unterricht (im Hörsaal) so dass natürlich wirklich nur Zeit für infanteristische Basics ist.

Ich habe z.B. erst in Plön eine Ausbildung am MG gehabt. 

Obwohl den "Nachtalarm" um 14:00 fand ich bei den Rekruten auch echt "interessant".
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Kiepenkerl am 07. Dezember 2016, 16:31:36
Verstehe immer noch nicht wie das eine schlampige Ausbildung rechtfertigen soll. Da geht es nun einmal ums Prinzip. Wenn man die Ausbildung durchführt, darf sie doch wenigstens korrekt sein, dann ist die Ausbildung i.O. ..Richtig top wäre sie, wenn man auch noch ein paar Goldkörnchen daraus mitnehmen könnten. Das wiederum kann hier nicht erwartet werden.

Hab von Marinekameraden auch schon gehört, dass die das erste Mal eine Waffe nach einem Jahr in der Hand hatten (OA). Wird seinen Grund haben, war mir aber vorher nicht bewusst und hört sich nun einmal seltsam an.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Paps am 07. Dezember 2016, 17:53:59
Haha,
meine Tochter ist als SanOA ja auch kein "richtiger Soldat" (sagt sie selber) - aber sie findet die Serie megaschlecht in der Öffentlichkeitswirkung.
Ihre GA hat sie aber bei "richtigen Soldaten" gemacht, fand die Zeit natürlich hart, aber ist im Nachhinein wirklich froh darüber.
Solche Kinderspielchen mit sanftem Wecken, Nachtalarm zu Tageszeiten usw. "hat es bei uns nicht gegeben" :D

Ich selber schaus mir eigentlich gerne an, finde aber auch, das es mehr den Eindruck von Pfadfinderlager macht.

Grüsse
Michael
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Pericranium am 07. Dezember 2016, 18:04:27
Haha,
meine Tochter ist als SanOA ja auch kein "richtiger Soldat" (sagt sie selber) - aber sie findet die Serie megaschlecht in der Öffentlichkeitswirkung.
Ihre GA hat sie aber bei "richtigen Soldaten" gemacht, fand die Zeit natürlich hart, aber ist im Nachhinein wirklich froh darüber.


Glauben Sie mir, ich war sowohl bei den "richtigen Soldaten" als auch in der SanOA-GA und die SanOA-Grundausbildung ist von "richtigen Soldaten" so weit entfernt wie der Mond von der Erde  ;D
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Paps am 08. Dezember 2016, 18:02:32
Könnte ich mir schon vorstellen! Was ist dann aber das bei den "Rekruten"?

Grüsse
Michael
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: KlausP am 08. Dezember 2016, 18:20:25
Könnte ich mir schon vorstellen! Was ist dann aber das bei den "Rekruten"?

Grüsse
Michael

Verarschung. Egal, für wen.  ;)
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Tgler am 17. Dezember 2016, 11:58:27
Ich frage mich bei der Doku eher, ob da alles "echt" ist, oder ob da einiges gescripted oder gecastet wurde.

Die "Laien" wirken ja recht perfekt vor der Kamera ohne Versprecher o.Äl. Oder es wurde sehr lange geübt.

Interessant ist die Mischung der Rekruten. Vom FWDL mit 18 bis zum Obermaat Ende 30 ist alles dabei.
Auch ein SaZ Mannschaften mit 32 als Rekrut.
Bemerkenswert finde ich das man keine Bootsmannanwärter sieht.

Die Ausbilder sind ja alle auch schon etwas älter.

Mir gefällt die Doku recht gut. Mir stößt bloß der Stabsgefreite (37) etwas sauer auf, der nur rumbrüllen und Sprüche machen kann, selber aber seine Tarnfleckschulterklappen trägt. Zu kommen scheint er wohl von den MSK.
Für einen Hilfsausbilder hat er schon relativ viel zu sagen, das war zu meiner Zeit anders, und da gabes weit mehr Mannschaften.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Ralf am 17. Dezember 2016, 12:08:54
Zitat
Bemerkenswert finde ich das man keine Bootsmannanwärter sieht.
Gegenfrage: Werden die denn im selben Lehrgang ausgebildet?
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: Pericranium am 17. Dezember 2016, 12:09:49

Bemerkenswert finde ich das man keine Bootsmannanwärter sieht.


Die werden in Plön auch alle zusammen in der 7. Inspektion ausgebildet und nicht gemischt mit anderen Rekruten.
Zumindest ist das der Fall, wenn der Wiki-Artikel der Wahrheit entspricht.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: SCPO am 17. Dezember 2016, 15:06:10
Ja die BA werden alle zentral in Plön ausgebildet.
Titel: Antw:Die Rekruten
Beitrag von: DEKO785 am 27. Mai 2017, 18:10:10
Vorgestern wurde auf dem Rekruten-Kanal ein weiteres Video hinzugefügt (https://youtu.be/fnZfXJfoU_k (https://youtu.be/fnZfXJfoU_k)). Gegen Ende geht es darum, dass der im Mittelpunkt stehende Obergefreite "strafversetzt" wurde - vom Einsatzgruppenversorger Bonn zum Trossgeschwader an Land. Der genaue Grund wird nicht genannt. Das habe er selbst so entschieden, steht in den Kommentaren.

Unabhängig davon, was der Kamerad nun gemacht hat, finde ich es nicht gut, ihn öffentlich bloßzustellen. Ich verstehe auch nicht, wie sich das mit der Fürsorgepflicht vereinbaren lässt. Es wäre meiner Meinung nach vernünftiger gewesen, ihn komplett aus der Reihe herauszunehmen. Das Social-Media-Team ist zwar sehr darum bemüht, passende Antworten zu geben und das Gröbste zu löschen, aber natürlich werden Spekulationen über den Vorfall gepostet.

Schlecht gelungen finde ich auch die Szene im Anschluss an die "Strafversetzung", in der mehrere Kameraden sitzen und Knoten üben. Im Zusammenhang könnte man denken, dass es sich hier um eine Strafarbeit oder Beschäftigungstherapie handelt. Man hätte zumindest erwähnen können, um was für eine Gruppe, Lehrgang o.ä. es sich hier handelt.

Ich fand die Reihe ansonsten nicht schlecht, aber dieses Video wäre besser nicht veröffentlicht worden...