Bundeswehrforum.de

Sonstiges => Archiv => Laufbahn und Karriere => Thema gestartet von: VorsichtWild am 28. Oktober 2016, 19:10:19

Titel: Nach der Lehre zur Bundeswehr
Beitrag von: VorsichtWild am 28. Oktober 2016, 19:10:19
Hallo,
ich bin 21Jahre alt, absolviere derzeit eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, diese werde ich im Januar 2017 erfolgreich abschließen.
Derzeit spiele ich mit den Gedanken, mich bei der Bundeswehr zu bewerben,oder nach der Lehre direkt die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker zu absolvieren.

Meine daraus resultierende Frage ist, wie die Chancen stehen mit einer gut abgeschlossenen Berufsausbildung Karriere bei der Bundeswehr zu machen, Richtung Feldwebel- wenn nicht sogar Fachunteroffizierlaufbahn/allgemeiner Fachdienst mit Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker.

Ich würde gerne meinen erlernten Beruf weiterhin bei der Bundeswehr ausüben z.B. im mittleren technischen Dienst.


Mfg
Tobias
Titel: Antw:Nach der Lehre zur Bundeswehr
Beitrag von: KlausP am 28. Oktober 2016, 19:17:43
Hier geht aber sehr viel durcheinander. Berufsnah eingesetzt werden können Sie

- in der Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes, Einstellung mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier
- in der Laufbahn der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes, Einstellung mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter - FA)
- als Beamter im mittleren technischen Dienst.
Titel: Antw:Nach der Lehre zur Bundeswehr
Beitrag von: tim93st am 28. Oktober 2016, 19:18:16
Als Feldwebel sind sie in der Unteroffizierslaufbahn.
Man unterscheidet zwischen Unteroffizier mit Portepee (Feldwebel - Oberstabsfeldwebel) und Unteroffizier ohne Portepee (Unteroffzier - Stabsunteroffzier).

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung können Sie als Stabsunteroffzier eingestellt werden und falls geeignet Feldwebelanwärter sein, sofern der erlernte Beruf verwendbar bzw. fördernt in der Teileinheit ist.

Ich würde mal unter www.bundeswehrkarriere.de schauen oder ein Beratungstermin mit Ihrem Wehrdienstberater vereinbaren.

Zudem müssen Sie nochmal unterscheiden möchten Sie eine militärische oder zivile Karriere bei der Bundeswehr anstreben.


Viele Grüße
Tim
Titel: Antw:Nach der Lehre zur Bundeswehr
Beitrag von: Ralf am 06. November 2016, 16:46:50
Zitatund falls geeignet Feldwebelanwärter sein, sofern der erlernte Beruf verwendbar bzw. fördernt in der Teileinheit ist.
Das stimmt so nicht, denn das hat nichts miteinander zu tun. FA kann man auch ohne Beruf sein.

ZitatZudem müssen Sie nochmal unterscheiden möchten Sie eine militärische oder zivile Karriere bei der Bundeswehr anstreben.
also das hier:
ZitatRichtung Feldwebel- wenn nicht sogar Fachunteroffizierlaufbahn/allgemeiner Fachdienst
klingt eher militärisch ;-)