Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: Otto57 am 15. November 2016, 18:50:08

Titel: Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Otto57 am 15. November 2016, 18:50:08
Hallo,

habe vor kurzem mitbekommen, dass es im Bezug auf die Rot/Grün-Schwäche "Regelung" eine Änderung oder besser gesagt eine Lockerung gibt. Weis jemand etwas darüber ?

Gruß
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Ralf am 15. November 2016, 19:28:52
Da du etwas davon gehört hast, wäre es doch an dir, darüber zu berichten? Was sagt denn derjenige?
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Photograph am 16. November 2016, 07:50:19
Meines Wissens nicht.
Bin leider selber davon betroffen und hatte eine Menge Schwierigkeiten in die Truppe aufgenommen zu werden.
Es hängt auch immer an der Verwendung für die man ausgewählt wird. Wenn die Fehlerziffer sagt, dass du nicht dafür in Frage kommst, war´s das zu 98%. Man kann zwar noch einen Ausnahmeantrag stellen, aber die Chancen.... naja.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Otto57 am 16. November 2016, 18:58:26
Hatte gehört, dass es eine Lockerung im Bereich Truppendienst --> Infanterie gibt. Das es nun keine Fehlerziffer mehr für die Infanteristischen Verwendungen gibt.
Naja auch wenn es sinnvoll wäre entsprechende Vorschriften (46/1... ) zu ändern, denke ich mal das es nicht stimmt.


MFG
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Ralf am 16. November 2016, 20:08:01
Fakt ist, dass es derzeit untersucht wird, ob die bisherigen Voraussetzungen den Anforderungen entsprechen.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: CaptainGermany am 17. November 2016, 21:07:28
Wird derzeit jede Fehlerziffer für eine bestimmte Verwendung überprüft oder handelt es sich nur um bestimmte Fehlerziffern? Kann man davon ausgehen, dass die Voraussetzungen gelockert werden?
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Andi8111 am 17. November 2016, 21:39:30
Klar. Alles wird noch weiter runtergefahren. Sind doch schon soviele Krüppel dabei, der ein oder andere schadet da nicht *Ironie aus*
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Otto1957 am 17. November 2016, 23:51:58
Genau. "Ironie" die Anforderungen werden weiter verschärft.
Gerade im Bereich wie rot/grün Schwäche. Habe es gerade erst mitbekommen - leider in der Hinsicht unverständlich da.man dort keine Einschränkungen hat mit einer rot grün Schwäche.da werden gute Leute aus der Infanterie geschmissen und die größten graupen werden behalten.

Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Ralf am 18. November 2016, 04:22:06
Zitat von: CaptainGermany am 17. November 2016, 21:07:28
Wird derzeit jede Fehlerziffer für eine bestimmte Verwendung überprüft oder handelt es sich nur um bestimmte Fehlerziffern? Kann man davon ausgehen, dass die Voraussetzungen gelockert werden?
Das ist ja ein fortlaufender Prozess. Wenn sich die Anforderungen ändern, z.B. neue Ausrüstung, Waffensysteme aber auch neue (wehr)medizinischen Erkenntnisse, werden Anforderungen angepasst. Das kann am "Schreibtisch" passieren oder durch vor-Ort-Überprüfungen. Dass das gelockert wird, heißt das nicht, es kann auch das Gegenteil sein. So waren (und nun bleibe ich mal in der Tonlage, die gerade hier bei einigen herrscht) bei der Infanterie frühe rnur geistige Graupen und heute haben sie schon mehr Technik zu bedienen (IdZ z.B.). Oder die geänderten körperlichen Anforderungen aufgrund Umstieg von Marder auf Puma.
ZitatHabe es gerade erst mitbekommen - leider in der Hinsicht unverständlich da.man dort keine Einschränkungen hat mit einer rot grün Schwäche.da werden gute Leute aus der Infanterie geschmissen und die größten graupen werden behalten.
Also halte ich für mich fest. Wer eine rot/grün Schwäche hat ist ein guter Infanterist, wer keine hat, ist eine Graupe. Das kann man also an den Augen festmachen. Das erspart uns zukünftig eine Menge weiterer Auswahlverfahren. Ich werde mal vorschlagen, dass wir für die BS-Auswahlkonferenz auf dem Protokollblatt die Beurteilungen weglassen und anstatt dessen das Feld rot/grün-Schwäche einführen.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Otto1957 am 18. November 2016, 06:08:54
So stehts es ja nicht da geschrieben. Wollte lediglich sagen, dass es vorgekommen ist das Soldaten gehen mussten oder versetzt wurden aufgrund einer rot/grün Schwäche. Man spricht immer von Personal sorgen. Aber diese sind auch anteilig Haus gemacht.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Ralf am 18. November 2016, 07:38:57
Achso, weil man medizinische Voraussetzungen einhält? Deswegen haben wir ein Personalproblem? Haben wir das bei den Msch Infanterie?
Nur weil du meinst, man bräuchte das nicht? Wehrmediziner haben das festgelegt. Ist doch völlig müßig darüber zu debattieren. Für den einen ist rot/grün nicht wichtig, für den anderen kann man Diabetes haben, der nächste meint, mit ADHS und Medikamenten geht's auch. Bis der erste rot/grün-Blinde beim Schießen die rote mit der grünen Fahne verwechselt und ein Kamerad tot auf der Schießbahn liegt.
Ich mach die Welt, wie sie mir gefällt  ::)
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: schlammtreiber am 18. November 2016, 09:15:41
Soweit ich weiß (...) werden die Probleme auch beim "Arbeiten" unter Rot- oder Grünlicht (Tarnlicht) gesehen, was bei der Infanterie durchaus mal vorkommt. Ich hab auch mal einen Wehrpflichtigen gehabt, der plötzlich eine Karte nicht mehr richtig lesen konnte, als sie unter Rotlicht war (Spähtrupp). Das wusste er bis zu dem Zeitpunkt selbst nicht.


Ansonsten hab ich zu dem Thema schon viel Latrinenparolen gehört, das widerspricht sich teilweise deutlich  :-\
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: snitch am 18. November 2016, 09:38:55
Die Zukunft: Infantriegruppen aus "Gemischt-Sehenden" zusammensetzen...  ;D :P

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/brauntoene-farbenblinde-sehen-manchmal-besser-a-389037.html
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: ulli76 am 18. November 2016, 10:28:18
Die Sichtzeichen mit Rot-und Grünlicht waren tatsächlich eine Begründung für die Einschränkung. Das war halt bei einigen Verwendungen relevanter als bei anderen.

Heutzutage ist das teilweise nicht mehr so relevant. Einfach weil sich Rahmenbedingunen geändert haben. Deswegen kann es auch sein, dass man Musterungskriterien anpasst.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: CaptainGermany am 18. November 2016, 15:26:50
Wenn wir schonmal beim Thema Augenprobleme sind, so interessiert mich vor allem Gesundheitsnummer 18 (Binokularsehen), welche in Gradation III einen Auschluss für zahlreiche Verwendungen darstellt. Allerdings konnte ich bis jetzt keine eindeutigen Belege dafür finden, dass eingeschränktes Stereosehen tatsächlich die Dienstfähigkeit in einigen Verwendungen beeinflusst. Sind jemandem Belege, Studien etc., die dieses Thema betreffen bekannt?
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: ulli76 am 18. November 2016, 16:01:48
Was meinst du? Wieso soll es Studien dazu geben? Die Fachleute der Bundeswehr legen fest, welche gesundheitlichen Probleme, welche Ausschlüsse mit sich bringen.
Das hat mehr mit Risikoabschätzung als mit Studien zu tun.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: CaptainGermany am 18. November 2016, 16:13:29
Ich meine es muss ja eine Begründung dafür geben, dass diese Gradation ein Risiko darstellt. Bisher konnte mir noch kein (Augen-)Arzt sagen wie der Dienst durch dieses gesundheitliche Problem gefährdet wird.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: KlausP am 18. November 2016, 16:19:25
Was bringt hnen das, wenn Ihnen das jemand wissenschaftlich begründet? Es ist gegenwärtig in der Vorschrift so und nicht anders festgelegt und danach hat sich der Arzt zu richten - Lied aus. Sonst könnte man die Vorschrift ja auch für hinterlistige Zwecke benutzen.

Typische "Ja - aber ..."- Diskussion.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: Ralf am 18. November 2016, 17:46:39
Das kann auch kein Augenarzt sagen, außer er war bei der Vor-Ort-Überprüfung dabei bzw. kennt alle Tätigkeiten und Inhalte aller Verwendungen, die mit dem Anforderungssymbol geschlüsselt sind.
Ich finde diese "Diskussion" ermüdend, die Begründung hat KlausP bereits gegeben.
Titel: Antw:Rot/grün Sehschwäche
Beitrag von: ulli76 am 18. November 2016, 19:29:54
Ganz einfach- es wird überlegt, ob Binokularsehen bei irgendeiner Tätigkeit der Verwendung gebraucht wird oder nicht.

Z.B. muss sich ein Pilot im 3-dimensionalen Raum zurechtfinden- da wäre er doof, wenn er Probleme mit dem räumlichen Sehen hätte.
Und das haben die Experten für alle Verwendungen, die es so gibt, ausklabustert. Und für manche Verwendungen ist es halt relevant und für andere nicht.
Da kann man auch schlecht Studien zu machen- oder soll man 100 normalsichtige und 100 mit fehlendem räumlichen Sehen in die Luft schicken und schauen, was passiert?