Hallo,
da ich keine passendere Ecke gefunden habe versuche ich hier mein Glück.
In meiner Jugend habe ich mich viel mit Modellbau (Military) beschäftig und will dieses Hobby jetzt wieder aufleben lassen.
Um mich mit Anderen über meine Ideen austauschen zu können habe ich mich in diesem Forum registriert.
Stein des Anstoßes war, dass ich bei e-bay mehrere Konvolut Roco Panzer und Fahrzeuge ersteigert habe. Eigentlich waren diese als Ladung für die Modellbahn vorgesehen.
Da bei dem einen Konvolut 10 KPz Leopard 1A3/1A4 von Roco enthalten waren, war meine erste Idee ein PzKp mit eben diese Leo's aufzubauen und diese mit meiner Modellbahn auf Reisen zu schicken (1-2 Personenwagen (Silberlinge), 3 Rungenwagen und 17 Schwerlastflachwagen für die KPz). Nun habe ich angefangen im Internet zu recherchieren, um bei der Beschriftung der Fahrzeuge und Panzer für die taktischen Zeichen die korrekten Zahlen von Kp und Btl zu ermitteln, sowie das Btl Wappen und ggf. die Turmnummern. Auf meine Anfrage bei der Pressestelle des BMVg und dem Bundesarchiv wurde mir mitgeteilt, dass es wohl keine Dokumente oder Listen der Y-Kennzeichen zu den jeweiligen Verbänden gibt. Bei den Y-Kennzeichen muss ich mir dann Zahlenkombinationen ausdenken.
Ich aber schnell auf weitere Probleme gestoßen. Ausgerechnet der Panzertyp Leopard 1A3/1A4 war bei der Bundewehr nur bei der 10. Panzerdivision und der 10. Panzergrenadierdivision im Einsatz und auch nur von ca. 1975 bis ca. 1988. Fast alle dieser PzBtl wurden seither aufgelöst oder umgegliedert (für mich ein heilloses Durcheinander) – Ich frage mich ernsthaft wer in dieser Zeit bei der Bundeswehr überhaupt wusste wer zu welche Einheit gehört.
Aber jetzt hat es mich erst recht gepackt, ein paar Einheiten der Bw aus den 80ern aufzustellen.
Ich habe vor, verschiedene Kompanien der Bw aufzubauen, so aus der Zeit zwischen 1970 bis 1979, passend zu der Zeit meiner Modellbahn. Bei den allgemeinen Gliederungen und den Fahrzeugen/Panzern von Kampfkompanien (SPz, KPz, KanJPz, RakJPz) bin ich im Internet nur teilweise fündig geworden. Über Fahrzeugen/Panzer von Stabs/und Versorgungskompanien der Bataillone bzw. Brigaden, PiKp's oder für ArtKp (Pz, Kan und SF), RakArtKp (insb. Honest John) und deren 5. BegleitKp ist aus dieser Zeit (1970 -1979, Heeresstruktur 3) ist nur sehr wenig zu finden.
Ich hoffe durch dieses Forum mehr Informationen zu erhalten. Vielleicht gibt es auch Auszüge aus der STAN aus dieser Zeit.
Wer kann/würde mir hier helfen!?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Zur damailigen 10. PzDiv gehörten die PzGrenBrig 28 und die PzBrig 29 und 30, danach können Sie ja googeln. In diesen Brigaden gab es dann in den Jahren 1970-79 die PzBtl 284, 293, 294, 303 und 304 (das können Sie dann ebenfalls googlen.
Ich frage mich allerdings, in welchem Maßstab Ihre Panuzermodelle (oder Modellbahnanlage) haben: Wenn es 1:87 wäre, dann würden Sie auf den PzModellen wohl kaum Schriftgrößen produzieren können, um maßstabsgetreu Kfz-Kennzeichen darzustellen und ebenso sieht es mit BtlWappen aus, die im Übrigen auch meines Wissens nach nur bei einzelnen Bataillonen auf den Gefechtsfahrzeugen angebracht waren.
Was wollten Sie sonst noch wissen?
stell mal deine frage
DAda sind etliche Leute drinn die sich mit der historischen Einteilung von Fahrzeugen und der Geschichte der BW befassen
Hallo KlausP,
vielen Dank für den Link. In der Heeresstruktur 2 gab es eine 10. PzGrenDiv in Sigmaringen, diese wurde 1971 die 10. PzDiv, Heeresstruktur 3.
Hallo miguhamburg1,
vielen Dank für die Infos betreffend der Aufstellung (10. PzDiv gehörten die PzGrenBrig 28 und die PzBrig 29 und 30. In diesen Brigaden gab es dann in den Jahren 1970-79 die PzBtl 284, 293, 294, 303 und 304). Diese hatte ich auch schon soweit aus dem Internet. Jedoch war nirgends etwas über die Fahrzeuge der Stabs- und Versorgungskompanie zu finden. Diese Aufstellung suche ich.
Die Modelle sind von Roco, Wiking, Herpa, also Maßstab 1/87. Mir einem Farbdrucker und Nass-Schiebefolienbögen A4 kann man recht gut Nummernschilder, taktische Zeichen und BtlWappen drucken. Im Internet habe ich Bilder gefunden in denen die Leo's der PzBtl 293, 294, 303 und 304 BtlWappen am Turm hatten, auch einige Rad-Fahrzeuge waren mit BtlWappen versehen, daher die Idee.
Hallo bayern bazi,
vielen Dank für den Link. Ich werde auch da mal mein Glück versuchen. Ich hoffe, meine Frage kann noch im Forum bleiben!?
Grüße an alle
modellfan1967
Zitat von: miguhamburg1 am 02. Dezember 2016, 16:04:57
...Ich frage mich allerdings, in welchem Maßstab Ihre Panuzermodelle (oder Modellbahnanlage) haben: Wenn es 1:87 wäre, dann würden Sie auf den PzModellen wohl kaum Schriftgrößen produzieren können, um maßstabsgetreu Kfz-Kennzeichen darzustellen und ebenso sieht es mit BtlWappen aus...
Das geht! Ich habe seit über 10 Jahren "unseren" Unimog in 1:87, der hat originale Kennzeichen, sowie das taktische Zeichen unserer Einheit in originalgetreuer Form und gut lesbarem Zustand hat - allerdings war es für LogBtl zu klein, so dass man NschBtl sieht (die Zahlen sind aber ok).