Guten Abend,
ich habe hier mal eine frage und vieleicht wird mir diese auch beantwortet.
Ich gehe nächstes Jahr auf Englischkurs.
Ich habe jetzt ein Schreiben bekommen was auch die Anzugordnung beschreib. Es ist erlaubt in der Kalten jahreszeit über das Hemd auch einen Pullover zu ziehen. (3 monate jeden tag im Dienstanzug)
Meine frage daher wäre welche farbe dieser haben muß? Schwarz oder Blau? Und dann war noch was von einer Allwetter Jacke? Wo bekommt man sowas her? Ich weis das man das selbst beschaffen muss. Ich selber bin beim Heer.
Vielen dank im vorraus.
Schau mal im LHD Shop online bei Heer unter Pullover und Jacken. Da wirst du dann fündig.
Der Blick in die Anzugsordnung offenbart alle zulässigen Kombinationen und auch die Pullover Farbe.
Heer: Schwarz
Luftwaffe und Marine: Blau
Für die Allwetterjacke gilt farblich das gleiche. Die gibt's in jedem LHD-Shop.
Mal eine Frage rein aus Interesse, ich habe in 2 Laufbahnen Englischlehrgänge besucht aber bei keinem wurde der DA getragen ausser bei den Prüfungen. Gibts da etwas Neues ?
Man hat vielleicht endlich begriffen, dass es unzweckmäßig ist, für einen reinen Hörsaallehrgang ohne andere Anteile, Feldanzug zu tragen...
Naja, je nachdem wer gerade Kommandeur bzw. zuständiger Inspektionschef an der Schule ist, kann sich das auch mal schnell von einem Jahr aufs andere ändern. Hab solch einen Wechsel mal live während eines Lehrgangs erlebt. War schon interessant, da gerade die Kameraden aus den grünen Verwendungen doch nicht ganz darauf vorbereitet waren, von einem Tag auf den anderen die ganze Woche über DA zu tragen. ;D
Melde: Coerde DA - auch schon letztes Jahr.
Zitat von: Andi8111 am 14. Dezember 2016, 19:56:37
Man hat vielleicht endlich begriffen, dass es unzweckmäßig ist, für einen reinen Hörsaallehrgang ohne andere Anteile, Feldanzug zu tragen...
Vielleicht leide ich an "green bias", aber ich kann mir
keine Situation vorstellen, in der das gruselhafte DA-Gelumpe "zweckmäßiger" (!!!!) sein könnte als der bequeme, praktische und stets kleidsame FA :o
Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2016, 08:13:51
Vielleicht leide ich an "green bias", aber ich kann mir keine Situation vorstellen, in der das gruselhafte DA-Gelumpe "zweckmäßiger" (!!!!) sein könnte als der bequeme, praktische und stets kleidsame FA :o
Deswegen ist es ja auch sinnvoll gerade solche Lehrgänge zur Gewöhnung an den DA zu nutzen. Nach einer gewissen Gewöhnungsphase stellt der geneigte Soldat dann eben doch fest, dass der DA gerade im Innendienst angenehmer ist als der FA ... 8) ;)
Halbschuhe, Hemd, bequeme Stoffhose und bei Bedarf Pulli/Blouson sind stets bequemer als tonnenschwere Stiefel, und die tausend Schichten des FA, zu dem es keine zweckmäßige Jacke gibt.
Ok, Welten prallen aufeinander ;D
Zitat von: Andi8111 am 15. Dezember 2016, 09:54:50
Halbschuhe, Hemd, bequeme Stoffhose und bei Bedarf Pulli/Blouson sind stets bequemer als tonnenschwere Stiefel, und die tausend Schichten des FA, zu dem es keine zweckmäßige Jacke gibt.
Allein schon der
markierte Teil ist jenseits meines Horizontes, wirklich und ehrlich ;)
Zitat von: CIRK am 15. Dezember 2016, 08:19:56
Deswegen ist es ja auch sinnvoll gerade solche Lehrgänge zur Gewöhnung an den DA zu nutzen.
Du meinst als Resozialisierungs- & Integrationsmaßnahme? ;D
Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2016, 11:12:47Du meinst als Resozialisierungs- & Integrationsmaßnahme? ;D
Nicht nur, es ist schon so wie Andi8111 geschrieben hat, nach einer zugegeben notwendigen Eingewöhnungsphase ist der DA ist wirklich bequemer. Ich gebe dabei aber zu, das die Qualität der dienstlich gelieferten Teile des DA diesen Vorteil wieder etwas (nicht ganz) einschränkt.
Tausend Schichten beim FA? Also gemeinhin trägt man im Innendienst unter der Feldhose nur die Unnerbux. Und unter der Feldbluse das T-Shirt, bei Bedarf noch BH und/oder Unterhemd. Einen passenden Parka plus Kälteschutz oder in der nicht ganz so kalten Jahreszeit Nässeschutz gibt es auch dazu.
Reinigung ist auch wesentlich einfacher und man hat mehr Teile zum Wechseln.
Die Stiefel muss man im Innendienst ja auch nicht so eng schnüren.
Und man hat Platz für den ganzen Klumpatsch wie Kuli, Geldbeutel, Truppenausweis etc.
Also nur um das klarzustellen: wir sprechen vom ganz normalen Feldanzug indoor... nicht voll aufgerödelter Gefechtsanzug mit Weste und allem Klimbim, ja?
Und dann meint jemand ernsthaft, der DA sei bequemer?
Ihr verarscht mich doch.
Ich bin auch pro Feldanzug. Ganz eindeutig!
Vor allem sieht man Flecken, die man in der Truppenküche auf seine Feldbluse geschmiert hat, nicht so :D
Und außerdem darf man doch, seit der neuen Weisung, alle dienstlich bereitgestellten Stiefel auch im Inland tragen.
Oder galt die Weisung nur für Sommermonate?
Und da isse wieder.... Die endlose Debatte über DA und FA ;D
Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2016, 13:42:51... Ihr verarscht mich doch.
Nein, Dienstanzug mit leichter Sommerhose, bequeme, schön eingelaufene Halbschuhe und kurzes Hemd. Bequemer geht es nun wirklich nicht.
@CIRK: Es gibt halt Leute die auch privat immer mit hohen Lederstiefeln und Hosengummis rumlaufen. ;-)
Zitat von: CIRK am 15. Dezember 2016, 15:39:25
Zitat von: schlammtreiber am 15. Dezember 2016, 13:42:51... Ihr verarscht mich doch.
Nein, Dienstanzug mit leichter Sommerhose, bequeme, schön eingelaufene Halbschuhe und kurzes Hemd. Bequemer geht es nun wirklich nicht.
Diese Art Anzug trage ich oft genug im Zivilberuf ;)
Und ich finde jederzeit den FA um Welten bequemer.
Persönliches Empfinden.
Der normale Soldat hat sicher nicht genug Oberhemden für den DA, um damit wenigstens eine Woche Hörsaallehrgang abzuleisten. Die Teile des FA lassen sich durchaus bei moderater/fehlender körperlicher Belastung mehrere Tage verwenden. Das angesprochene Schuh/Stiefel-Thema bleibt jedoch. Die Kampfstiefel aus Schutz- und Funktionsgründen (Resistenz gegenüber Mineralölen, ESD-Konformität, Durchtrittschutz, Stabilität, ...) benötigt er ja meist nur im grünen Dienst bzw. speziellen Tätigkeiten, so dass das ständige Tragen im Dienst, das ganze Jahr sicher aus vielen Gründen unzweckmäßig bzw. mit den bekannten Folgen ist. Man muss mit der Zeit und den heutigen Anforderungen gehen und nicht auf "Das war schon immer so", bzw. weil es so in den Vorschriften befohlen ist, beharren. Dass es zahlreiche Kameraden gab und gibt, die sich unter verschiedenen Vorwänden versuchen, Erleichterungen beim Schuhzeug (geduldete Kampfstiefel aus atmungsaktiven Material, "leichterer" Modelle, ...) zu verschaffen, ist ja kein Novum.
Also ich versteh das Problem nicht. Ich kann eine Woche Grünzeug im Innendienst tragen (auch im Sommer) und habe keine Probleme damit (auch die anderen nicht ;-) ). Und ich kann auch eine Woche Blauzeug tragen (mit einem Hemd) und auch das ergibt kein Problem.
Vielleicht gibt es bei einigen ein Problem mit der Körperhygiene?
Einfach stumpf das tragen, was auf dem Dienstplan steht - genauso wie Hygiene ein Befehl.
Der Unterschied ist der, dass ein "ziviler Innendienstler" üblicherweise das Jackett ablegen kann, während der DA nur langes Hemd+Dienstjacke oder bei befohlener Abwandlung das kurze Hemd, ohne Jacke vorsieht. Mit der Tuchjacke in Räumen und dann das Hemd dazu mehrere Tage - na ich weiß nicht. Bekleidung sollte nicht zuletzt auch funktionell und zweckmäßig sein, auch wenn bei Uniformen der Schwerpunkt woanders liegt.
Hä?
Hier läuft niemand mit der DA Jacke rum - kurzes Hemd, Pullover, Blouson, langes Hemd - je nach belieben - die Anzugordnung bietet da viele Möglichkeiten. (Im Innendienst)
Ich war ja schon in vielen Stäben, Ämtern, KdoBeh und auch im BMVg, nirgendwo tragen alle die Jacke dauerhaft.
Einen Diensttuer in einem Stab/Amt/Kdo/... kann man nicht mit dem Lehrgänger im stickigem Hörsaal oder den Geschäftsräumen einer Einheit vergleichen. Bei der Truppe wird das Tragen des DA i.d.R. auch andere gehandhabt, als es bei den o.g. Personen der Fall ist.
.. eher als Ausnahme bei offiziellen Anlässen - aber nicht im Tagesdienst als Tagesdienstanzug
@ SEA wo soll das gewesen sein? Welche Zeit? 18xx?
Genau auf diese abfälligen, überheblichen Einwürfe habe ich wieder gewartet, die in jedem Thema auftreten, wenn jemand eine von der eigenen Meinung abweichende Auffassung hat, da andere Erfahrungen, Beobachtungen und Wahrnehmungen gemacht wurden. Was soll dieses oberlehrerhafte Gehabe und diese Überheblichkeit in jedem Thema bezwecken? Ich verfüge auch über umfangreiches Fach-/Spezialwissen auf entsprechenden Gebieten, aber deshalb tue ich mich auch nicht gegenüber anderen so aufspielen.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 15. Dezember 2016, 20:35:26
Einen Diensttuer in einem Stab/Amt/Kdo/... kann man nicht mit dem Lehrgänger im stickigem Hörsaal oder den Geschäftsräumen einer Einheit vergleichen. Bei der Truppe wird das Tragen des DA i.d.R. auch andere gehandhabt, als es bei den o.g. Personen der Fall ist.
Auch meine Lehrgänge im Hörsaal (also in blau), waren nur zur An- und Abreise mit Jacke, selbst an der FüAKBw.
An der FüAK stehen sogar teilweise Gardrobenständer vor den Räumen.
Also nochmal: Wo soll es gewesen sein?
Zitat von: Ralf am 15. Dezember 2016, 19:16:41
[...]Und ich kann auch eine Woche Blauzeug tragen (mit einem Hemd) und auch das ergibt kein Problem.
Vielleicht gibt es bei einigen ein Problem mit der Körperhygiene?
Mit nur einem Hemd und das ohne Probleme? Scheintod? :/
Wo genau liegt denn hier das grundlegende Problem des Fragenstellers und einiger anderer Nutzer?
Der Dienstherr hat entschieden, dass
- seine Soldaten gem. Ausstattungssoll mit dem Dienstanzug und seinen Bestandteilen auszustatten ist bzw. sich (Teil-) Selbsteinkleider gem. Ausstattungssoll sich entsprechend selbst auszuststten haben. Wenn es sich nicht verändett hat, sind es fürHUT drei Diensthemden, Langarm und zwei Diensthemden, Kurzarm. Zusätzlich können sich (Teil-) Selbsteinkleider HUT den Pullover, schwarz und/oder die Ganzjahresjacke oder den Blouson kaufen,
- zu bestimmten Anlässen, wie zum Beispiel auf Dienstreisen, grundsätzlich der Dienstanzug zu trage ist und/oder
- für besondere Dienste der Dienstanzug schlicht befohlen wird, wie offenbar bei dem hier relevanten Lehrgang.
Was, bitte, begründet dieses elende Herumgeheule oder diese sinnbefreiten Grundsatzdiskussionen?
Wenn der Fragensteller meint, er müsse sich weder Pullover, noch Ganzjahresjacke oder Blouson oder zusätzliche Diensthemden, Langarm kaufen (was ja sein gutes Recht ist), dann muss er eben die Lehrgangszeit die DA-Jacke tragen und muss mit seinen drei Hemden über die Woche kommen.
Das idt doch dann ein selbst gewähltes Schicksal, das keinerlei Relevanz für andere hat!
Stell ich mir auch schwierig vor ... 5 Tage mit demselben Hemd. Ich persönlich würde ein Hemd kein zweites Mal tragen ohne es vorher zu reinigen ... höchstens unter einem Pullover. Das ist doch spätestens am dritten Tag mehr Falte als Hemd und selbst wenn man jeden Tag ein frisches T-Shirt oder Unterhemd drunter hat, gibt es da noch genug Hautkontakt.
Gerüchteweise habe ich gehört (muss ja nicht stimmen ::)), dass man Hemden auch selber waschen und bügeln kann - sogar auf Lehrgängen ...
Zitat von: Andi8111 am 15. Dezember 2016, 17:28:49
Persönliches Empfinden.
Natürlich, das steht außer Frage.
Mal ab von jeglicher Diskussion:
Wenn man auf einen längeren Lehrgang kommandiert ist, auf welchem der Dienstanzug zu tragen ist, kann man auch Hemden und Hosen über Soll empfangen. Ausdruck aus dem Lehrgangskatalog, bei Bedarf noch ein Dreizeiler vom DV und damit ab zu Bekleidungskammer.
Ich mag ja ein personifizierter Hygienefrevel sein aber ich bin bisher überall mit dem ausgekommen, was mir zur Verfügung gestellt wurde. :-\ Egal, ob Dienst- oder Feldanzug.
Jetzt müssen wir halt nur noch wissen, was man dir zur Verfügung gestellt hat - ist ja bei vielen unterschiedlich. :/
Das kommt ja darauf an, was ich wann gemacht habe. Im Moment - für reine Ämterarbeit - habe ich drei Hemden (lang/ kurz), zwei Hosen und eine Jacke. Grünzeug habe ich den Teilsatz (Res) und der ist für die wenigen Dinge der Freiwilligen ResArbeit mehr als ausreichend.
Als ich anderes gemacht habe, hatte ich auch andere Sachen.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 15. Dezember 2016, 20:09:21
Der Unterschied ist der, dass ein "ziviler Innendienstler" üblicherweise das Jackett ablegen kann, während der DA nur langes Hemd+Dienstjacke oder bei befohlener Abwandlung das kurze Hemd, ohne Jacke vorsieht.
Im Prinzip ist das nach der Anzugordnung Ziff. 232, 235 (Bezifferung am Beispiel der Heeresuniformträger Grundform A) in der Tat richtig, allerdings darf gem. Ziff. 236 als Variante Nr. 4 auch das lange Hemd ohne Dienstjacke, Pullover oder Blouson getragen werden, sofern nichts anderes befohlen ist oder kein offizieller Anlaß vorliegt.