Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe diesen Sonntag Anreise in Düsseldorf zum Feldwebeleignungstest.
So langsam macht sich etwas Nervosität breit und ich hoffe hier etwas Hilfe zu bekommen.
Ich habe jetzt schon viele Erfahrungsberichte gelesen und befasse mich auch viel mit einem Buch vom Ausbildungspark. Hab auch schon welche persönlich gefragt, aber da ist es alles schon etwas eine Zeit her.
Ist hier vielleicht jemand, der vor kurzem das gleiche durch gemacht hat und mir kurz sagen kann wie der Ablauf ist. Manche sagen dass man gemischt ist(zivile und Soldaten) andere sagen dass es getrennt ist.
Da ich ja schon Sport und Gesundheitstest in meiner stammeinheit gemacht habe.
Hoffe es gibt welche


Danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Also dazu gibt es hier haufenweise nachzulesen.
Sollte für einen künftigen Fw nicht das Problem sein.
Und der Ort der Testung ist völlig nachrangig, die Verfahren sind überall gleich.
Können oder wollen heutzutage in den Einheiten die Spieße und PersFw solche einfachen Fragen nicht mehr beantworten? Oder traut sich keiner mehr, solche Fragen den richtigen Leuten in der Einheit zu stellen?
Ich glaube letzteres (also das Trauen) ist das Problem.
Vielleicht sollte mal jemand das Buch: Der Spieß/InFw das unbekannte Wesen herausbringen.
Manche Spieße brauchen dann aber auch einen Leitfaden:
Kordeltragen - leicht gemacht: Was gehört zu den Aufgaben des modernen Spießes
;D
99,99 % aller Spieße, die ich kenne, wissen genau, was sie zu tun haben und geben auch gerne und kompetent Auskunft! Das Problem sehe ich mehr darin, dass sie von Seiten des Dienstherrn mit immer mehr administrativen Aufgaben zugemüllt werden und dass die Soldaten - auf gut deutsch gesagt!- immer blöder werden und demnächst auch noch auf der Toilette eine Klingel brauchen, dass der Spieß kommt und ihnen den ... abputzt, nachdem Sie ... haben ;) !