Einen wunderschönen guten Abend zusammen,
wie ich neulich so fröhlich durch den Stab am BwK Hamburg stapfte kam mir ein Soldat mit einer blauen Kordel entgegen.
Von der Form her wie die Spießkordel, nur eben in wunderschönem Königsblau.
Eine wilde Google-Suche brachte mir nur unbefriedigende Ergebnisse, daher die Frage:
Weiß jemand, welche Bedeutung eben diese Kordel hat?
MkG
UvD oder GvD. Gibt's vereinzelt noch, obwohl die Vorsachrift das wohl nicht mehr hergibt.
Teilweise gabs in SanBereichen bei den Spiessen auch Blau.
Müsste man den Dienstgrad wissen.
ZitatTeilweise gabs in SanBereichen bei den Spiessen auch Blau.
Wann war das denn? 1870/71? ;D
Der Krankenhausfeldwebel trägt gold, das hab ich bereits gesehen.
Ich bin der Meinung, es war ein Leutnant.
Wahrscheinlich der OvK
ne das war schon dieses Jahrhundert Klaus ;D
Im BWK Koblenz trug nen Stabsfeld ne blaue Kordel als ich da 2000 zur WÜ war und ich ungläubig auf dessen Anzug schaute.
Sehr selten aber gab es wohl.
OvK habe ich natürlich auch schon vermutet, aber ich finde leider nirgendwo eine Quelle, die dies bestätigt.
Das wird wohl was selbstgemachtes sein.
Ich bin mir nicht sicher, aber mMn gibt es die Kordel (die Dinger heissen dort eigentlich alle "Dienstschnur") in blau gemäß der Vorschrift nicht mehr.
Bei UvD/GvD/LvD hat sich im Allgemeinen die Armbinde/Banderole durchgesetzt. Blaue Dienstschnüre müssen ein Relikt aus der Vorwendezeit sein, aber üblich müssen sie mal gewesen sein. Außer der gelben beim Spieß und der grauen bei der Wache ist das nicht mehr üblich.
BwK Hamburg der UvD hat noch eine. Zumindest war das diesen August noch so.
Blaue Kordel für den UvD gab es bei uns bis vor paar Jahren auch noch.
Heer, Süddeutschland.
MkG und Horrido
Fabi
Der UvD vom BwK Ulm, als auch BwK Hamburg tragen die blaue Kordel.