Hi!,
hab mal ne frage:
hatte eigentlich vor, mich für's wintersemester 06/07 bei der WHU zu bewerben, das geht jetzt aber nicht, weil ich zum 1.7. einberufen werde. Hab jetzt die Angst, dass ich in den 9 Monaten viele Grundlagen (insb. Mathe) vergessen werde, die mir dann in den Monaten nachm bund das Genick brechen werden. Gibt es Möglichkeiten sich innerhalb des Grundwehrdienstes (weiter) zu bilden? Sprich Mathekurse, oda sonstwas? ???
Vielen dank.. :)
Es steht dir natürlich frei in deiner Freizeit alles möglich zu tun um deine erlangten Fertigkeiten zu behalten und womöglich auszubauen. ;D
Erwarte aber nicht das du dafür
1. freigestellt wirst oder
2. das sich jemand beim Bund darum kümmert das du ja nix verlernst. ::) ::)
Es heißt ja schließlich Wehrdienst und nicht "Vorbereitung zum Studium". Eigeninitiative ist gefragt!
M
Mach dir mal nicht so große Sorgen!
Man kommt zwar in den 9 Monaten ein wenig aus der Übung, aber das Erlernte kommt im Studium schnell wieder zurück.
Außerdem bietet der BFD Studienvorbereitende Kurse z.B. in den Fächern Mathematik und Englisch an.
Nach so einem einwöchigen Wiederholungs- und Übungskurs bist du wieder bei deinem alten Niveau.
BFD? bietet der/das die kurse während des Grundwehrdienstes an, oder erst nach beendigung?
Zitat von: XxizzyxX am 17. März 2006, 13:32:41BFD?
Berufsförderungsdienst.
Zitatbietet der/das die kurse während des Grundwehrdienstes an, oder erst nach beendigung?
Jeder Soldat bekommt, abhängig von seinem genauen Dienstverhältnis, Vorausbildung, Verpflichtungszeit etc. pp. einen gewissen Betrag (der natürlich nur aufgebraucht, aber nicht ausbezahlt werden kann) zur Verfügung gestellt, mit dem er sich über den BFD auf die Zeit "danach" vorbereiten kann.
Bei Wehrdienstleistenden erfolgt das, logischerweise, während der Wehrdienstzeit, danach verfällt der Anspruch auf das Geld. Bei SAZ gibt es hingegen am Ende der eigentlichen Dienstzeit eine BFD-Phase, in der sich diese auf die Zeit nach Dienstzeitende vorbereiten können - etwa durch Auffrischungskurse im bei der Bundeswehr eingeschlagenen Studiengang o.ä..
Für Grundwehrdienstleistende war das früher mal ein Betrag von, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, 1.300 DM, entsprechend irgendwas um die 650 Euro. Mit diesem Guthaben kann man bestimmte Kurse des BFD besuchen (z.B. Computerkurse, einen Kurs für Gabelstapler-Fahrer usw. usf.), aber man kann beispielsweise auch Kurse bei der VHS besuchen und bekommt diese dann, auf Antrag, vom BFD bezuschusst (irgendwas um die 80%, meine ich).
Da doch ein recht großer Katalog an Kursen zur Auswahl steht, sollte da auch etwas für dich dabei sein.
Ansonsten gibt es an vielen Unis auch Vorbereitungskurse für "kritische" Fächer. Z.B. habe ich zwischen Dienstzeitende und Vorlesungsbeginn zwei insgesamt 5 Wochen dauernde Kurse zu Mathematik und Physik gehört, die eigentlich ganz hilfreich waren.
Zitat von: XxizzyxX am 17. März 2006, 10:55:15
Hi!,
hab mal ne frage:
hatte eigentlich vor, mich für's wintersemester 06/07 bei der WHU zu bewerben, das geht jetzt aber nicht, weil ich zum 1.7. einberufen werde. Hab jetzt die Angst, dass ich in den 9 Monaten viele Grundlagen (insb. Mathe) vergessen werde, die mir dann in den Monaten nachm bund das Genick brechen werden. Gibt es Möglichkeiten sich innerhalb des Grundwehrdienstes (weiter) zu bilden? Sprich Mathekurse, oda sonstwas? ???
Vielen dank.. :)
Ein Wort zu Schulmathe und Mathematik: Sofern sich die dt. Schulen nicht extrem verbessert haben seit 1987 (ja, sicher :( ) haben ein Mathe-LK und die Mathematik an einer Universität fast nichts miteinander zu tun. Uni-Mathematik ist theoretische Mathematik (Empfohlene Bücher: Bronstein-Semendjajew[Formalsammlung, ca 800 Seiten], Barner-Flohr[Analysis d.h. Ableitungen, Zahlentheorie] und Kowalski[Lineare Algebra d.h Vectorrechnung etc], gibt es in jeder Uni-Buchhandlung oder Uni-Bibo zum Einsehen)
Da wird also nichts wirklich wesentliches vergessen sofern du heute in Mathe sattelfest bist. Ausserdem bieten viele Unis "Brückenkurse" in den ersten Wochen des Semesters an (Semersteranfang ist nicht Vorlesungsanfang), da wird die Schul-Mathe aufgefrischt.
Michael
Ja, Michael hat recht. :)