Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Naffatun am 25. Januar 2017, 18:28:55

Titel: HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Naffatun am 25. Januar 2017, 18:28:55
Hallo allerseits,

ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit etwas Einblick in die aktuelle Offz (oder ggf Fw) Laufbahn ein wenig weiterhelfen kann.

Konkret geht es mir um die Unterschiede in Ausbildung und Verwendung zwischen FschJg / Jg und HAufklTr. Grundlegend sind das natürlich zwei ganz verschiedene paar Schuhe, aber in dem Bereich Fernspäh / Luftlande, der mich an der Aufklärung besonders interessiert, gibt es dann ja doch wieder große Überschneidungen, oder nicht?

Insgesamt interessiert mich vor allem infanteristische Tätigkeit, am liebsten mit "speziellem" Auftrag in kleinen Gruppen, gerne Richtung EGB, sodass das denn mal klappen sollte. Unter anderem auch deshalb, weil ich mir davon dann erhoffe, dann auch als Offz noch draußen mit einer Gruppe unterwegs zu sein, und nicht nur im Gefechtsstand zu stehen.

Jetzt bin ich verunsichert darüber, was für mich, sollte ich die Wahl haben, mit diesem Ziel wohl der bessere Start wäre, und welche Ausbildung mehr meinen Neigungen entspricht. So ein Luftlandeaufklärer fällt ja auch nicht -sofort ;)- vom Himmel, sondern muss ja irgendwo ausgebildet werden. Sind das idR dann eher Fallis, die die Truppengattung wechseln, oder immer schon Aufklärer, die dann spezialisiert wurden?

Ich habe, sollte ich als Aufklärer OA starten Sorge, dass ich etwas vom Infanteriehandwerk und späterem Aktiv sein verpasse, ggf an irgendeiner Drohne ende  :-\. Umgekehrt habe ich Bedenken, dass ich als FschJg oder Jg Offz sehr schnell aus dem eigentlichen Geschehen raus bin. 

In dem Kontext stellt sich dann natürlich auch die Frage, ob es sinnvoll sein könnte, statt dessen Feldwebel zu werden? Insbesondere wenn ich mir die aktuelle Offizierslaufbahn ansehe, finde ich dort wenig Truppengattungsspezifisches und kann mir gar nicht recht vorstellen, wie man mit dieser Ausbildung mehr "reißen" soll, als nur ein paar hübsche Pläne machen. Insbesondere ja, da die OAs erstmal alle zusammen stecken und so auch die Spezialgrundausbildung entfällt, wenn ich das richtig verstehe.  ???

Ich werde natürlich auch nochmal mit meinem Wehrdienstberater sprechen, bin aber gerade bei solchen Dingen immer froh über verschiedene Eindrücke von Aktiven.

Ich konkretisiere abschließend nochmal die Fragen:

I Wie unterscheidet sich die Ausbildung(!) als Offz zwischen FschJg/Jg und HAufklTr
II Verpasse ich als HAufkl infanteristische Ausbildung? / Verpasse ich als Infanterist den Zugang zu "intelligenteren" Missionsstrukturen und entsprechender Ausbildung?
III In welcher Laufbahn ergibt sich die größte Chance als Offz möglichst lange aktiv dabei zu sein?

Ich würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen.

Gruß
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: WirdMaHellImHals am 25. Januar 2017, 19:50:46
Zitat von: Naffatun am 25. Januar 2017, 18:28:55
I Wie unterscheidet sich die Ausbildung(!) als Offz zwischen FschJg/Jg und HAufklTr
II Verpasse ich als HAufkl infanteristische Ausbildung? / Verpasse ich als Infanterist den Zugang zu "intelligenteren" Missionsstrukturen und entsprechender Ausbildung?
III In welcher Laufbahn ergibt sich die größte Chance als Offz möglichst lange aktiv dabei zu sein?

I: In der Grundausbildung erstmal gar nicht. Alle OA`s machen ihren OAL in einem der OA-Batallione in Munster oder Hammelburg.
II:
III: Ich würde zum SanOffz raten, da sind Sie schonmal mindestens SaZ17! Spaß beiseite, wielange sie aktiv dabeibleiben können, hängt von ihrer Eignung, Leistung und Befähigung ab, nämlich dann, wenn es darum geht den Antrag auf BS zu stellen.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: KlausP am 25. Januar 2017, 19:54:53
Zitat... In welcher Laufbahn ergibt sich die größte Chance als Offz möglichst lange aktiv dabei zu sein? ...

Sie meinen sicher in welcher Verwendung. Die Laufbahn ist die gleiche: Offizier im Truppendienst.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Naffatun am 25. Januar 2017, 20:11:02
Vielen Dank für die beiden Antworten.

Und natürlich meine ich in diesem Zusammenhang "Verwendung", danke für die Korrektur.

Das die Grundausbildung gleich ist, ist mir bewusst. Normalerweise folgt danach die Spezialausbildung, nicht aber im OAL wenn ich das richtig sehe. Genau darüber mache ich mir ja Gedanken.  Wenn man sich den Werdegang so durchliest, bekommt man den Eindruck, dass ein Offz mittlerweile nur noch allgemeiner Führer xbeliebiger Einheit ist. Von Spezialausbildung lese ich da nur wenige Wochen am Ende des Studiums etwas, was ich erstmal sehr erschreckend finde und mich zu Frage III bringt.

Es geht nur weniger um die Dienstzeit, als um die Verwendung. Wenn ich laut Laufbahn erst mit vorangeschrittenem Dienstgrad zu "meiner" Truppe komme, besteht doch eine große Gefahr, dass ich deren Spezifika niemals richtig erlerne, geschweige denn einsetze. Oder? Oo

Ich würde mir vor allem wünschen, in eine Verwendung zu rutschen, in der ich dann nicht nur am Reißbrett stehe - Stichwort EGB o ä - und würde nach dem Motto "Augen auf bei der Berufswahl " Truppengattungstechnisch gerne den richtigen Grundstein legen.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 25. Januar 2017, 20:27:59
Die Aufgaben eines Offz sind unterschiedlich zu einem Fw. Ist doch auch klar, dass du in der Zeit des Studiums sehr wenig militärisches machst. Und einen Anschlussdienstposten kann dir keiner fest zusagen. Nur die Verwendung ist vorgesehen. Zumal sich in der Zeit bis Ende Studium oftmals bei OAs einiges ändert.
Du hast dich doch schon festgelegt. Dann bewerbe dich halt für den Fw.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Naffatun am 28. Januar 2017, 10:56:00
Ich habe mich ja eben noch nicht festgelegt. An sich tendiere ich zum Offz. ☺

Mein Studium wird nicht lange dauern, da ich meinen BA schon abgeschlossen haben werde.  Dass mir keiner einen Dienstposten garantiert ist klar.

Momentan denke ich, dass es unter gegebenen Umständen sinnvoller ist, erst eine klassisch infanteristische Truppengattung anzupeilen und dann ggf später Richtung Aufklärung zu wechseln um sicher zu gehen, dass man bei den Aufklärern nicht in eine technische Schiene rutscht. Ich kenne jemanden, bei dem es genau so lief, allerdings hatte der auch noch eine ganz andere Offz Laufbahn und war schon vor dem Studium "fertiger" Gebirgsjäger.
Das ist ja so Dank der tollen neuen Laufbahn hat nicht mehr möglich, deswegen frage ich so verunsichert nach.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Ralf am 28. Januar 2017, 11:42:11
ZitatDas ist ja so Dank der tollen neuen Laufbahn
Die Laufbahn hat sich mit Sicherheit nicht geändert, die ist OffzTrD. Vielleicht der Werdegang oder was immer du meinst.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: F_K am 28. Januar 2017, 16:14:22
... er meint wahrscheinlich den Ausbildungsgang (OAL 1 und 2, dann Studium, dann erst OAL 3 mit Truppengattung / Ausbildung).
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Niederbayer am 28. Januar 2017, 16:43:01
Zitat von: Naffatun am 25. Januar 2017, 20:11:02

Von Spezialausbildung lese ich da nur wenige Wochen am Ende des Studiums etwas, was ich erstmal sehr erschreckend finde und mich zu Frage III bringt.

Es geht nur weniger um die Dienstzeit, als um die Verwendung. Wenn ich laut Laufbahn erst mit vorangeschrittenem Dienstgrad zu "meiner" Truppe komme, besteht doch eine große Gefahr, dass ich deren Spezifika niemals richtig erlerne, geschweige denn einsetze. Oder? Oo


Wenig? Nach dem Studium folgt beim Heer erstmal drei Monate der Offizierlehrgang 2 (OL 2) an der Offizierschule des Heeres in Dresden. Im Anschluss wird i.d.R. über ein Jahr nur "Spezialausbildung" betrieben, nämlich im OL 3. Dieser Lehrgang stattet dich mit dem nötigen Wissen aus, eine Teileinheit deiner Truppengattung führen zu können. Und dort erlernst du die Spezifika, wie du sie nennst.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: itchy am 28. Januar 2017, 21:24:07
Moin

Wenn du schießend durch den Wald laufen willst, mach Feldwebel. Du wirst selbst als komplett ausgebildeter Leichter Späher oder Fallschirmjäger Offz nach spätestens 3 Jahren kein Zugführer mehr sein, wenn du es überhaupt wirst und nicht als erste Verwendung S2 Offz oder sowas wirst. D.h. Du wirst aufjedenfall ins Büro kommen, früher oder später. Wer Zugführer Leichte Späh ist wird nicht im Loch liegen, eher im Fahrzeugversteck abseits oder sogar ganz "hinten" im Gefechtsstand.

Für Fernspäh gilt: der Laden ist tot. Wie sich die Anforderungen und Strukturen usw. Verändern weiß ich nicht. Als Fernspäh Offz würdest du aber auch als Zugführer im gefechtsstand sitzen.

Und bedenke bei Fernspäh, das das keine EGB Verwendung ist, sondern noch arüber hinaus geht. Erst wer Egb und den Lehrgang Einsatz leaufklkr (ehemals Auswahlverfahren Fernspäh) bestanden hat, wird Fernspäher. Und dafür braucht man einiges an Vorbereitung, ist ähnlich anzusiedeln wie die EFV des KSK.



Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Naffatun am 28. Januar 2017, 22:02:48
Super, danke! Sehr hilfreiche Antworten!

Mit Laufbahn meinte ich natürlich, ganz richtig erkannt, den Ablauf der Laufbahn. Dass der OL 3 so viel Ausbildung beinhaltet war mir gar nicht bewusst, das klang in der Tabelle im Netz erstmal nicht so. Da bin ich dann ja schonmal beruhigt.

Itchy, genau sowas wollte ich auch wissen, danke!
Das bestärkt mich erstmal darin die infanteristische Richtung zuerst anzupeilen. Wenn es dann für was spezielleres nicht reicht, bin ich immerhin noch Infanterist und lande nicht in irgend einem theoretischen Aufklärungskram.

Die Sache mit dem (nicht) Zugführer ist auch eine super Information. Damit kann man etwas anfangen. Letztlich werde ich über die Offz / Fw Frage nochmal schlafen müssen. ROA als SAZ 3 könnte ich mir nämlich auch ganz gut vorstellen.

Und dann hat die Bundeswehr  am Ende ja auch noch ein Wort mitzureden.
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: itchy am 29. Januar 2017, 12:22:39
Zusatz:

ZitatSind das idR dann eher Fallis, die die Truppengattung wechseln, oder immer schon Aufklärer, die dann spezialisiert wurden?

Ich habe, sollte ich als Aufklärer OA starten Sorge, dass ich etwas vom Infanteriehandwerk und späterem Aktiv sein verpasse, ggf an irgendeiner Drohne ende  :-\. Umgekehrt habe ich Bedenken, dass ich als FschJg oder Jg Offz sehr schnell aus dem eigentlichen Geschehen raus bin.   

1. Luftlandeaufklärer sind Aufklärer, d.h. Späher auf Wiesel, Fernspäh/LeSpäh, Feldnachrichten, Radar und Drohnenspezialisten, die Springen. Es macht ja keinen Sinn, wenn jeder alles stehen und liegen lässt plötzlich um als Fallschirmjäger Zugweise Angriffe zu führen...

Als Offizier wirst du spätestens ab Dienstgrad Hauptmann "aus dem Geschehen" raus sein. Ja es gibt auch Hptm als Zugführer, aber dein Job ist das führen und nicht das Schießen.


Zitat

I Wie unterscheidet sich die Ausbildung(!) als Offz zwischen FschJg/Jg und HAufklTr
II Verpasse ich als HAufkl infanteristische Ausbildung? / Verpasse ich als Infanterist den Zugang zu "intelligenteren" Missionsstrukturen und entsprechender Ausbildung?
III In welcher Laufbahn ergibt sich die größte Chance als Offz möglichst lange aktiv dabei zu sein?

I. FschJg werden an der InfS in Hammelburg ausgebildet und z.T. in Pfullendorf, HAufklTr in Munster (auch LeSpäh/Fernspäh) und z.T. in Pfullendorf.
Vllt. hast du das noch nicht richtig verstanden:
- FschJg werden nur dafür ausgebildet.
- HAufkl hat mehrere Fähigkeiten (Fennek, LeSpäh, Drohne, Feldnachrichten für Offz). Wenn ich als LeSpäh Offz ausgebildet werde, werde ich auch in dieser Schiene bleiben. Es kann dann sein, dass ich später vllt mal Kompanieeinsatzoffizier einer Drohnenkompanie werde, weil der Platz vakant ist, aber das bedeutet dann nicht das ich Drohnenzugführer werde, denn das machen nur die ausgebildeten Drohnenoffiziere.

II.
Entscheide dich was du willst. Erst zwei Wochen Übungen planen und dann schießend selber alles machen geht nicht. Und geplant und geführt werden muss überall.

III.
Es gibt auch Jahrgänge an Offz die alle nach der Ausbildung zum FschJg in Stäben gelandet sind, da auf 20-30 Kameraden nur eine Stelle als Zugführer in der AGA vorhanden war, und der Rest anderswo gebraucht wurde. Es ist immer ein gewisses Vabanquespiel, da keiner sagen kann wie der Bedarf nach Ende deiner evtl. künftigen Ausbildung ausschaut.

Außerdem Tipp vom Fachmann für Kenner:
Ich kenne genügend Kameraden die mit Blitzen in den Augen unbedingt Krieg führen wollten.
Nun, mitten im Studium kamen Freundin, ggfs. Frau, Kind oder Kinder, Haus und Hof und plötzlich war der Wunsch da möglichst viel Zeit daheim verbringen zu können und man orientierte sich eher in Richtung SKB/Log/FM.... nur mal so als Tipp.

Und noch ein Tipp:
wenn du die Möglichkeit hast Offz mit Studium zu werden, verkaufst du dich als Fw unter deinem Wert. Ich kenne keinen der das Studium bei der Bundeswehr bereut hat.

Zitat
Das bestärkt mich erstmal darin die infanteristische Richtung zuerst anzupeilen. Wenn es dann für was spezielleres nicht reicht, bin ich immerhin noch Infanterist und lande nicht in irgend einem theoretischen Aufklärungskram.

?!?
Macht ja mal gar keinen Sinn... Siehe obige Aussagen.


ZitatROA als SAZ 3 könnte ich mir nämlich auch ganz gut vorstellen.
Macht auch gar keinen Sinn. Die Ausbildung ist nicht so der Knaller und wenn die ROA Kameraden dann zwischen den Lehrgängen in der Truppe sind werden die verheizt für sinnlose Aufgaben...


MfG Itchy
Titel: Antw:HAufklTr vs FschJg / Jg / … in Offz Laufbahn
Beitrag von: Naffatun am 29. Januar 2017, 17:25:39
Danke itchy, für deinen erneut sehr informativen Beitrag.

Die Vorstellung es evtl. zum Fallschirmjäger zu schaffen und dann dennoch direkt im Stab zu landen, ist natürlich äußerst gruselig, ich schätze dieses Restrisiko lässt sich wohl nirgends eliminieren.

Mir geht es gewisser Weise darum, es zumindest ein wenig zu verringern, bzw wenigstens in der Ausbildung für mich spannendes mitzunehmen.

Mir ist klar, dass ein Fernspäher nicht plötzlich aus einem Busch springt um irgendeinen Angriff zu starten, aber dennoch muss er ja im Zweifelsfall auch ausweichen und sich verteidigen können. Da müsste sich dann ja die Ausbildung mit der eines Infanteristen überschneiden, oder nicht?

Ich kenne es aus meinem Umfeld so, dass die Leute durchaus wechseln. Zb in Fall a vom Gebirgsjäger Offz nach dem Studium zu den Aufklärern - mit entsprechend "aktiver" Verwendung, oder b vom Jäger Fw zur Kampfmittelbeseitigung.

Mir geht es vor allem darum keine falschen Grundsteine zu legen. Ich würde mir zb gerne die EGB Schiene offen halten - versuchen wollen kann mans ja mal - und halte es für unwahrscheinlicher (unmöglich?) zb aus der Panzertruppe dort zu landen.

Umgekehrt kann ich mich ja nicht auf LeSpäh bewerben. Bewerbe ich mich also für die HAufklTrp besteht die Gefahr, dass ich "an der Drohne" Ende. Fange ich direkt bei der Infanterie an, ist das Risiko solcher Verwendungen geringer. - So zumindest mein Gedankengang.

Danke auch, für den Lebensweisheits Hinweis, das kann ich gut nachvollziehen, wenngleich Familie definitiv nicht geplant ist und das dahingehend kein Problem sein sollte. Mir geht es auch nicht darum "Krieg zu spielen",  vielmehr habe ich leider sehr viele Interessen. "Richtig" aktiv Soldat sein reizt mich sehr. Ich schließe aber auch im Sommer mein Geschichtsstudium ab, und bevor ich lange Zeit nur im Stab säße, würde ich dann doch lieber Historiker werden. In der zivilen Welt, würde ich außerdem während meines Masters in Geschichte noch meinen (bereits begonnenen) parallel Bachelor Arabistik abschließen. Damit könnte ich dann Fachdienstlich auch noch bei der BW oder ähnlichen Behörden landen.  Usw....

Ich bin bereit das für eine aktive soldatische Verwendung aufzugeben, aber ich möchte eben nicht blindlinks irgendwo herein rennen und hinterher 10 Jahre todunglücklich sein. Daher meine ganzen Fragen, ich möchte das Risiko einfach vorher kalkulieren.

Nocheinmal kurz zum ROA.
So weit ich informiert wurde, würde ich die Lehrgänge mit den ganz normalen OAs machen, nur dass ich dann eben nach dem OL3 raus wäre. Ist das falsch?  Ich hätte dann den spannenden Ausbildungsteil mitgenommen und würde danach bevor ich irgendwo im Stab lande ( :D)  meinen zivilen Master inkl Arabistik Studium zu Ende machen. Entweder ich bliebe dann nur Reservist, oder würde mich mit dem Abschluss nochmal auf nen entsprechenden Fachposten bewerben, der dann natürlich leider auch viel auf dem Büro endet, aber wenigstens thematisch meinen Neigungen entspricht.

Zieht mir den Zahn gerne, falls ich hier auch ganz falsch denke.

Den Fw habe ich im übrigen mittlerweile schonmal ziemlich abgehakt. Du sprachest das "unter Wert verkaufen" an, mein WDB meinte er weine, wenn ich Fw werde ;D und ich denke mir mittlerweile auch, dass sollte ich es körperlich nicht an die Spitze packen, ich auf den ohnehin seichteren/theoretischeren Dienstposten als Offz vmtl glücklicher werde.