Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: dunstig am 01. Februar 2017, 18:57:20

Titel: OL3 verpflichtend?
Beitrag von: dunstig am 01. Februar 2017, 18:57:20
@ToMA: Kommt auf die TSK an. Bei der Luftwaffe gibt es zwar einen OL3, allerdings ist dieser nicht laufbahnrelevant (man kommt also recht leicht drum rum) und geht auch lediglich zwei Monate.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 01. Februar 2017, 19:48:19
Zitatman kommt also recht leicht drum rum
Da würde ich nicht darauf bauen, wir werden das verpflichtend für die BS-Übernahme aufnehmen, denn nur dann ist die Offz-Ausbildung abgeschlossen.

Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: dunstig am 01. Februar 2017, 20:13:11
Etwas Off-Topic, aber aus persönlichem Interesse:

Zitat von: Ralf am 01. Februar 2017, 19:48:19
Zitatman kommt also recht leicht drum rum
Da würde ich nicht darauf bauen, wir werden das verpflichtend für die BS-Übernahme aufnehmen, denn nur dann ist die Offz-Ausbildung abgeschlossen.

Kannst du mir den Sinn dahinter ein wenig genauer erläutern (gerne auch per PM, um hier nicht zu sehr abzudriften)? Denn von all den Lehrgängen, die ich besuchen durfte, war dies der mit Abstand unnötigste für meine weitere Verwendung. Ein Lehrgang ohne Prüfung, der deswegen sowohl bei Haushaltsmitteln als auch bei der Verfügbarkeit der Dozenten immer ganz am Ende stand (OA und Fachdiener Ausbildung geht verständlicherweise vor) und von den Lehrgangsinhalten Piloten, Ingenieure, Sicherer, Präventivtrainer, Logistiker, usw. unter einen Hut bekommen soll, soll ernsthaft für die BS-Aufnahme von Relevanz sein? Mal abgesehen davon, dass die LT alle schon minimum ein halbes Jahr in ihrer Einheit waren und Aufgaben als Offizier in der Praxis wahrgenommen haben und der Anteil an Hauptleuten unter den LT auch nicht unerheblich ist, erscheinen die Lehrgangsinhalte doch eher obsolet. Ein OTL des Heeres im Fach Luftwaffenlehre, der ständig von den LT, die alle in der Praxis mit den Waffensystemen arbeiten und fliegen, korrigiert werden muss, ist nur eins der wenigen traurigen Beispiele. Aber ich will mich mal nicht in Rage reden. :D

Eine Umstrukturierung des Lehrgangs in eine Richtung, in der man auf seine Verwendung als Offizier im entsprechenden Werdegang vorbereitet wird und dennoch einen Blick über den Tellerrand in andere Verwendungen werfen kann, wurde nicht erst einmal in der Lehrgangsevaluation gewünscht. Genauso wie ein Lehrgang im direkten Anschluss an das Studium. Doch mittlerweile wird diese Evaluation nicht Mals mehr anonym durchgeführt, nachdem man mit einigen drastischen Urteilen der LT wohl nicht ganz einverstanden war. ::)
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 01. Februar 2017, 20:23:39
Darum geht es nicht, ob irgendjemand diesen Lehrgang für sinnvoll/ sinnlos findet. Das ist ein anderer Punkt, der aber klar davon zu trennen ist. Fakt ist, dass ohne ihn die Offz-Ausbildung nicht abgeschlossen ist, denn diese beinhaltet nunmal 3 Module und nicht 2 oder eins. Lehrgänge sind kein "ich geh nur auf die, die ich für sinnvoll halte", sondern werden durch den Bedarfsträger festgelegt. Ich denke, da kann ich schon von dir eine differenziertere Sichtweise erwarten. Losgelöst von persönlichen Sichtweisen.
Manche finden IGF nicht sinnvoll weil sie nur am Schreibtisch sitzen und sehen es nicht ein, dass sie diese Leistungen für die Konferenz vorweisen müssen. Andere finden die milfach. Ausbildung sinnlos, weil sie eigentlich derzeit einen ganz anderen Job haben. Wieder andere finden das Studium unnötig usw usw.

Edit: ich hab die Beiträge mal abgetrennt
Titel: Antw: OL3 verpflichtend
Beitrag von: dunstig am 01. Februar 2017, 20:45:11
@Ralf: Nun gut, im Sinne dieser Differenzierung magst du durchaus Recht haben, da will ich dir auch nicht widersprechen. Meine persönliche Sichtweise ist vielleicht auch noch ein wenig zu frisch, um das ganze mit der nötigen Distanz zu betrachten.

Nichtsdestotrotz erwarte ich aber auch von den entsprechenden Stellen, dass man sich vor einer solchen laufbahnrelevanten Änderung die generelle Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Lehrgangs stellt. Würde man die Lehrgangsteilnehmer während des Lehrgangs und noch ein Jahr später nach entsprechender Truppenerfahrung danach befragen, bin ich mir sicher, dass man wohl zum Schluss kommen würde, den Lehrgang ganz schnell umzustrukturieren oder die Offz-Ausbildung an anderer Stelle schon für abgeschlossen erklären.

Ob und inwiefern solche Erkenntnisse den Entscheidungsträgern vorliegen und es letztendlich Berücksichtigung findet, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Aber wenn man schon eine solche Entscheidung trifft, bin ich guter Hoffnung, dass der Lehrgang zukünftig auch wirklich einige der gesteckten Ziele erreichen kann und (im Vergleich zu den anderen Inspektionen) an der OSLw mehr an Bedeutung gewinnt.

Aber in meiner Verwendung hält sich der Wunsch auf Übernahme zum BS eh sehr in Grenzen. Schaut man sich die ganzen null Antragsteller im letzten Jahr an, wird man die Leute hier wohl auch mit dieser Änderung nicht auf den Lehrgang locken können ;D
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 02. Februar 2017, 04:30:43
Der Lehrgang war ja vorher auch schon Pflicht. Es wurde nur auch von den Dienststellen nicht wirklich versucht, die Leute dahin zu schicken, was schon mal grundlegend falsch is von den Vorgesetzten.
Seitdem die Bw-gemeinsamen BTF besser in den Konferenzen durchgesetzt werden, wird Englisch und IGF ernster genommen.
Als PersGrundsätzer ist für mich die Qualität des Lehrganges (leider) nicht ausschlaggebend. Für mich ist die Vorgabe der Ausbilder, dass er verpflichtend ist und zur OffzAusbildung dazugehört maßgeblich. Ich hoffe, dass diese auch ihre Hausaufgaben machen und inhaltlich sinnvolle Lg erstellen. Wenn nicht, hoffe ich, dass über Evaluation oder Engagement der Lehrgangsteilnehmer die Inhalte verbessert werden.
Ich habe mich einmal maßlos über eine meiner ELUSA-Ausbildungen aufgeregt und ein ähnliches Gefühl gehabt, dass es keinen interessiert. Alles zu Papier gebracht, einige Kameraden angeschrieben, ob sie das ähnlich sehen und mit deren Billigung und namentlichen Nennung dieses an die Ausbilder im Kdo Lw geschickt. Hat mir ein Gespräch mit dem AbtLtr Ausbildung eingebracht, der über ein direktes Feedback dankbar und seine glaubhafte Versicherung, dass er hier einschreiten würde.

BS werden nicht nach Verwendung, sondern Werdegang ausgewählt. Denke, da werden sich schon welche finden, auch wenn ich das persönlich bedauere, dass du nicht dabei bleiben möchtest. Dafür verfolge ich ja deine Karriere schon eine ganze Zeit.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Niederbayer am 02. Februar 2017, 09:05:12
Dunstig, kann das sein, dass du gerade etwas von den Begriffen verwirrt bist?
Dazu:

Den Luftwaffen-OL3 in FFB kann man eher mit dem Heeres-OL2 in Dresden nach dem Studium vergleichen.
Der OL3 beim Heer ist hingegen der rund +/- einjährige Lehrgang, der dich in der jeweiligen Truppengattung bis zum Zugführer ausbilden soll.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Niederbayer am 02. Februar 2017, 09:08:22
Da war ich vorschnell, sorry. Ich weiche aus.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: dunstig am 02. Februar 2017, 15:30:32
Naja bei uns gibt es nach dem Studium keinen eigentlichen OL3 wie beim Heer, sondern lediglich diese knapp 2 Monate, die sich Führungstraining oder so ähnlich nennen.

@Ralf: Danke für den Einblick in den Ablauf. Das hilft zumindest, diese Entscheidung ein wenig zu verstehen, auch wenn die Entscheidungsfindung ohne die Frage nach dem Sinn einer Ausbildung meiner Meinung nach nicht unbedingt optimal ist. Und der Unterschied zwischen Verwendung und Werdegang beim BS ist mir bewusst. Wenn an unserer Dienststelle von 50 Offizieren in meiner Verwendung nicht einer einen Antrag auf Übernahme stellt und der Chef sagt, dass jeder, der einen Antrag stellt so beurteilt wird, dass er es auf jeden Fall wird (ja ich weiß, da spielen noch andere Faktoren mit rein), kann man dies in dem Fall durchaus auch auf die Verwendung beziehen. ;)

Ich habe das Thema BS für mich definitiv noch nicht abgehakt, da ich durchaus die positiven Seiten sehe und jetzt bei der Firma mitbekomme, dass das Gras im zivilen auch nicht grüner ist. Aber gerade was Standortsicherheit und Bezahlung als Ingenieur mit meinen Schwerpunkten im Raum München/Ingolstadt angeht, wirds für die Bundeswehr schwierig, attraktiv mitzuhalten. Und wenn dann nebenan noch eine Dienststelle ist, die fast schon aggressiv damit wirbt, dass sie verbeamtete Ingeieure mit Laufbahnziel A15 suchen, gibt es nicht mehr viele, die da den BS in Erwägung ziehen.

Aber ich habe glücklicherweise noch ein paar Jahre Zeit, für mich abzuwägen und die Entscheidung zu treffen. :)
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Whiskey am 02. Februar 2017, 20:50:11
Also die Luftwaffen-Offze der SKB machen auch den OL3 der 1 Jahr geht...
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Mero89 am 03. Februar 2017, 09:14:54
Der OL3 bei der Luftwaffe dauert 4 Wochen und beinhaltet keine Prüfung, verpflichtend ist er, somit wäre die Antwort auf deine Frage wohl gegeben ;)
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Niederbayer am 03. Februar 2017, 20:04:23
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).

Also, die LUT der SKB (TrspOffz) machen den gleichen neunmonatigen OL3 an der LogSBw wie die Heeressoldaten, teils mit gemischten Hörsälen.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 03. Februar 2017, 20:09:28
Danke für den Hinweis, das werde ich mal aufgreifen. Könnte sein, dass es daran liegt, dass das eine der wenigen ZentralAVRs ist.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Whiskey am 03. Februar 2017, 21:57:04
Zitat von: Ralf am 03. Februar 2017, 05:30:37
Nein, da musst du dich täuschen. Die Konzeption und die Verantwortung für die Laufbahnausbildung obliegt den Insp der UTB/ZSanDstBw. Und für die LUT ist das definitiv nicht vorgesehen.
LUT in der SKB müssen in ihrer Erstverwendung bei der SKB noch einen anderen Lehrgang machen, der dauert ca. 3 Wochen, nennt sich Lehrgang InfanteristischeKompetenzerweiterung (LIKE).
Ich präzisiere: Die LW-Offiziere der EloKa (SKB) machen den 9 Monate dauernden OL3 zusammen mit Heeres- und Marineuniformträgern. Und LIKE müssen wir auch alle machen.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Ralf am 06. Februar 2017, 19:52:18
Also die Recherche ergab folgendes am Beispiel TrspOffz. Der OL3 des Heeres, besteht aus mind. 2 Modulen, dem Modul zur Erlangung der ATN-Stufe 2 (ca. 5 Monate Grundlagenmodul Logistik AH2 TrDst) und einem Modul Führung/Einsatz Logistikkräfte SK) mit 4 Monaten.
Der Lw Offz im MilOgBer Lw und eingesetzt als TrspOffz macht die 5 Monate und den OL3 der Lw (4 Wochen). Für die SKB muss er auch auf das Modul Führung&Einsatz, somit entsteht durchaus der Eindruck, er müsste einen 9 monatigen OL3 machen und der LUT in der Lw nur einen 4-wöchigen, weil man bei letzterem vergisst, die Fachausbildung mit den 5 Monaten mit einzurechnen.

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Angemon84 am 14. Mai 2017, 21:32:20
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2017, 19:52:18

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.

Wo findet den der OL 3 für die EloKa statt? Etwa in Flensburg?
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: dunstig am 14. Mai 2017, 21:45:30
Zitat von: Angemon84 am 14. Mai 2017, 21:32:20
Zitat von: Ralf am 06. Februar 2017, 19:52:18

Der ElokaOffz macht den Streitkräftegemeinsamen Lehrgang Offizierlehrgang 3 EloKa incl. ATN-Stufe 3, der ist unabhängig vom MilOrgBer, sondern für alle flächendeckend vorgsehen.

Wo findet den der OL 3 für die EloKa statt? Etwa in Flensburg?
Meines Wissens nach ja.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: benba am 14. Mai 2017, 21:54:31
Ist denn der OL2 beim Heer verpflichtend? Und wenn ja, für den BS oder spielt sowas auch mal bei Beförderungen eine Rolle.
Titel: Antw:OL3 verpflichtend?
Beitrag von: Niederbayer am 14. Mai 2017, 23:22:23
Ja, ist Pflicht und schließt direkt ans Studium an. Ist auch gut, um wieder in der Welt des Militärs anzukommen. Ich fand den Lehrgang nicht schlecht. Ist aber unbenotet.
Reserveoffizieranwärter machen den OL2 direkt nach dem OL1.