Moin.
Diese Frage mag für Euch wohl belanglos sein, und zugegeben - das ist sie eigentlich auch, aber warum sind die 7.62x51 mm Nato Hülsen nach dem Auswurf beim MG3 an der Hülsenoberseite (kenne leider den Fachterminus dafür nicht) einseitig ca. bis zur Hülsenlängsachse zu einer Sichelform gebogen?
Leider konnte mir der Leitende keinerlei Auskunft darüber geben. Aber ich finde das ganze Thema Waffenlehre so interessant (wie z.B. auch warum man nur im gespannten Zustand das MG3 sichern kann), dass ich diese Frage einfach stellen MUSS.
Danke für Eure Antworten.
Weil die Hülse beim Ausgeworfenwerden gegen - keine Ahnung, wie das Teil heißt - diesen Schutz vorm Abzug?! diesen "Bügel", der vor und unter dem Abzug langgeht?! - geschleudert wird. Deswegen fängt sich jede Hülse da ne nette Delle.
Oh mein Gott, wurde da grad ne Insider-Wissen-MG-Frage von nem Arzt beantwortet?! - Ja. Grüße an den Leitenden.
Abzugbügel - Triggerguard.
Beim MG verstärkt ausgeführt - wegen erläuteter Problematik.
Danke Jungs.
Und ach ja, BSG1966, forza Energie. :p
Guter Mann!