Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Ausbildung und Ausrüstung => Thema gestartet von: sergiopann am 10. März 2017, 18:38:00

Titel: Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: sergiopann am 10. März 2017, 18:38:00
Hallo,

bzgl. Bekleidung mehrere Fragen:
Aus welchen Textilien darf meine Bekleidung im Einsatz hergestellt sein, damit ich keine Probleme mit dem DV bekomme? Z.B. nur Naturfaser, oder auch synthetische Fasern wie PP, PA oder Ähnlichem?
Darf ich ggf. nur dienstlich gelieferte oder nach TL gefertigte Unterwäsche tragen (bzw. keine Unterhose mehr)? ;D
Ist Wolle eine Alternative dazu? (z.B. Woolpower)
Denn die beste Sportunterwäsche wird mMn aus eben diesen künstlichen Fasern hergestellt, die leider bei einem IED-Anschlag schmelzen und grässliche Verwundungen zufügen, wie man leicht im Internet rausfinden kann. Die aktuelle Handhabe dazu in der BW leider nicht.
Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: slider am 11. März 2017, 12:53:20
Unterwäsche interessiert im Allgemeinen Keinen und ist dir überlassen. Alles, was an Kleidung sichtbar ist, stellt dir der Dienstherr zur Verfügung und muss aus verschiedenen Gründen (Optik/Einheitlichkeit, Versicherungsschutz usw.) auch getragen werden.
Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 11. März 2017, 13:21:49
Unterwäsche ist egal. Funktionsunterwäsche auch- da hat die Bundeswehr mit dem neuen Bekleidungskonzept aber inzwischen echt gutes Zeug angeschafft. Private Funktionsunterwäsche ist in der Regel verboten- aber es wird immer wieder auf die Gefahren privat beschaffter Bekleidung hingewiesen. Wahrscheinlich ist es einfach eine Lücke in der Befehlsgebung, weil es die neuen Klamotten noch nicht soo lange gibt.

Oberbekleidung hat in der Regel dienstlich zu sein, wobei es einen gewissen Toleranzrahmen gibt für Klamotten, die privat beschafft sind, aber den Anforderungen der dienstlichen Bekleidung entsprechen.
Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: jochenschweisser am 11. März 2017, 13:47:48


Zitat von: ulli76 am 11. März 2017, 13:21:49
Unterwäsche ist egal. Funktionsunterwäsche auch (....)Private Funktionsunterwäsche ist in der Regel verboten
Hä? Also sobald jmd. feststellt, dass meine private Unterwäsche (welche ja egal ist) Funktionsunterwäsche ist, ist es  nicht mehr egal, obwohl private Unterwäsche egal ist? :D

No front ulli76, ich schätze Sie anhand Ihrer Beiträge hier sehr, aber den Teil des Beitrages bitte ich nochmals zu erläutern :)

Schönes Wochenende gewünscht und einen Berliner Heimsieg (ok, den wünsch ich mir heute wohl alleine).

Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 11. März 2017, 14:07:47
Da fehlte einfach ein Wort und der Satz hat sich etwas verwurschtelt.

Es muss heissen "private Funktionsunterwäsche ist in der Regel nicht verboten, auch wenn sie problematisch sein kann".
Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: Eisensoldat am 14. März 2017, 15:54:53
Ich habe neulich erst die pers. Ausrüstung für den Einsatz erhalten, und ich empfehle allen nichts privat zu kaufen:
Begründung: die dienstliche gelieferte Kleidung ist extrem hochwertig und übertrifft zivile Varianten m.E. bei weitem. Ich spreche da auch von so Kleinigkeiten wie den KSK-Socken, den verschiedenen wärme- und Nässeschützen zum drunterziehen, den Handschuhen, shemags, Staubschutztuch, Camelbak, , Kampfjacke, Kampfhose, Knie- und Ellenbogenschonern und und und
Gruß

Eisensoldat
Titel: Antw:Bekleidung im Einsatz
Beitrag von: ulli76 am 14. März 2017, 16:05:34
Die Hosen sind leider Schrott. Unbedingt alles an "normalen" Einsatzhosen mitnehmen, was du bekommen kannst. Sonst stehst mit etwas Pech nach ein paar Monaten nackig da. Und das dienstliche Combat-Shirt ist ein Wegwerfartikel.