Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: Landjäger am 20. März 2017, 20:56:32

Titel: ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 20. März 2017, 20:56:32
Guten Abend,

es ändert sich ja ständig etwas - so auch bei der Bundeswehr.

Mir wurde von einem Kameraden erzählt, daß es die AAP, sprich ATN-Zuerkennung nicht mehr geben soll?

ATN-Erwerb für Reservisten erfolgt jetzt ausschliesslich nur noch auf den Lehrgängen für Aktive (3-6 Monate), was das ganze ja nicht einfacher macht (Stichwort Arbeitergeber zustimmung).

Gibt es nicht auch die Möglichkeit (hier geht es um die JGFw-ATN) diese modular in der Truppe oder in Abschnitten in den Heeresschulen zu absolvieren?

Danke Euch!

MKG
Landjäger


Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 20. März 2017, 21:00:09
Hast Du schon den AMT?

JgFw ist zu Recht eine zeitintensive Ausbildung und daher für Res weniger geeignet.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 20. März 2017, 21:07:53
Ja AMT habe ich..bin auch schon Feldwebel d.R.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: S1 Offz am 20. März 2017, 21:08:11
MilFachAusb JgFw NACH AMT:

12 Wochen FwLehrg MFT TrD Inf Teil A,
8 Wochen FwLehrg MFT TrD Inf Teil B AK: JgFw.

Die ATN gibt's nicht geschenkt. Kann man sich wundern, da es bis vor ein paar Jahren einen 4-wöchigen Umsetzerlehrgang gab, aber da waren alle Heeresfeldwebel auch noch SicherungsFw.

Nutzt aber nichts. 12+8=20 Wochen MilFachAusb. Keine AAP.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 20. März 2017, 21:21:56
... und die AAPs gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Beim JgFw kommen ggf. noch Führerscheine dazu ...
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 20. März 2017, 21:30:31
@S1 Offz /F_K

danke für die Infos, jetzt bin ich im Bilde.

Die SichFw-ATn habe ich auch, aber die wird ja nicht - wie einige mal behauptet haben - automatisch auf Jgfw umgeschrieben!?

Die JgUffz-ATN (alter Art habe ich auch), aber die nützt mir ja wohl nichts..wenn es keinen SichFW-ATN mehr gibt..wie wird diese ATN dann umgeschrieben?
Ist das dann evtl. LaSK FW ?

Danke Euch für die schnellen und informativen Antworten!
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: S1 Offz am 20. März 2017, 22:00:47
Die Frage ist nicht nur, was man hat, sondern auch wie man es erworben hat. UL2 HAB JgUffz oder 4 Wochen AAP JgUffz? SicherungsFw wie erworben?

Im allerallerALLERbesten Fall könnte man hier eine Ausnahmegenehmigung erwirken, um Teil A zu "überspringen". Entscheidung trifft FZSt AusbKdo. Blieben dennoch 8 Wochen.

1. Eine Umschreibung SicherungsFw findet nicht statt. Die ATN gibt es schlichtweg nicht mehr.
2. Keine Fahrerlaubnis für Erwerb ATN JgFw notwendig, sondern wie beschrieben.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 21. März 2017, 11:59:24
die SichFw-ATN habe ich neben der GrpFhr-ATN auf dem 6wöchigen Fw-LG TrpDst für Res. erworben.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 21. März 2017, 12:55:17
Die SichFw ATN ist zu sehen wie nun "Fw LSK" - einfach die "unterste" ATB, um überhaupt eine zu haben - qualifiziert aber zu "nichts".

.. und selbst, als diese ATN (SichFw) noch aktiv war, gab es da keine "Umschreibung" auf JgFw ATB.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi am 21. März 2017, 16:04:24
SichFw und SichOffz/SichZgFhr sind ATN, die zum Objektschutzbefähigen und ausschließlich dazu da sind, um innerhalb der Laufbahnausbildung auch eine erforderliche Verwendungs-ATN zuzuerkennen, damit zum Fw oder Lt befördert werden kann.

Diese ATN haben absolut gar nichts (!) mit irgendeiner verwendungsspezifischen Ausbildung wie der JgFw ATN zu tun, die bei weitem komplexer auszubilden ist.

Gruß Andi
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Holgi33 am 21. März 2017, 16:53:30
Die ATN SichFw ist bedeutungslos und wie es Andi geschrieben hat noch nicht einmal annähernd was mit der JwFw ATN zu tun.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: ewald1925 am 21. März 2017, 19:52:26
Im letzten Jahr wurde ich " geworben" , kommen Sie zu uns sie kommen auf eine Beord. Stellle und holen die ATN als AAP nach.(  40 Tage)
Nach 2 Wehrübungen mit vorl. Dienstgrad kommt " man" zu der Erkenntnis, dass können wir ja gar nicht in der Kp abbilden.
Einige Aktive Kameraden haben da wohl was verbockt/ missverstanden/ nicht gepeilt oder ähnliches.
Ich kann meine freie Zeit die ich gerne zum Wohle des Staates investieren wollte aber besser z.B. THW
geben als überforderten Aktiven hinterherzurennen die überfordert sind.
Gruß
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Navy 44er am 22. März 2017, 15:47:44
Ich gehe mal davon aus, dass es grundsätzlich die Zuerkennung einer ATN über eine AAP noch gibt.
Ich stehe kurz vor der Beorderung und mir wurde der fachliche Teil der Ausbildung über AAP zugesagt.

Lehrgangsteilnahmen mit Zeiträumen von 2-3 Monaten, sind i.d.R. für Beschäftigte in der freien Wirtschaft
nicht zu realisieren. Wenn die Bundeswehr wirklich an Fachleuten aus der Wirtschaft als Reservisten interesse hat,
wird sie nicht um das Angebot der AAP herum kommen.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 22. März 2017, 16:03:18
Navy 44er:

Du verkennst den Aufwand einer AAP, mit Prüfungsbefehl usw. und so fort - dazu kommt, das "die Truppe" gewisse Inhalte (z. B. Truppenfachlehrer usw.) inhaltlich gar nicht abbilden kann.

Daher "dauert" eine AAP mindestens genauso lange wie der entsprechende Lehrgang - nur hat die AAP mehr Aufwand.

Deshalb wird es grundsätzlich nicht mehr gemacht.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Navy 44er am 22. März 2017, 19:42:26
Bin mal gespannt was kommt. Zumindest hat der PersFw, meines zukünftigen
Beorderungstruppenteiles, den Antrag auf AAP beim BAPers gestellt. Wenn sie
den Antrag ablehnen wird es problematisch für meine geplante Laufbahn.

Wenn ich Bescheid bekomme, werde ich berichten.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Klab am 25. März 2017, 12:29:23
Zitat von: Landjäger am 21. März 2017, 11:59:24
die SichFw-ATN habe ich neben der GrpFhr-ATN auf dem 6wöchigen Fw-LG TrpDst für Res. erworben.

Die Luftwaffe hat Sicherungstruppen, da haettest Du eine gute Chance mit den ATNs bei der Luftwaffensichetungstruppe!
Lass Dich nicht entmutigen!!
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 25. März 2017, 12:38:08
Quark - diese ATN gibt es da nicht.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Klab am 25. März 2017, 12:42:27
Zitat von: F_K am 25. März 2017, 12:38:08
Quark - diese ATN gibt es da nicht.


Er kann sich dort beordern lassen und schliesslich hat er die JgUffz und GrpFhr ATN, etwaige Lehrgaenge kann er nachholen zudem ist er Uffz m P.

Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 25. März 2017, 13:10:09
Zitat von: Holgi33 am 21. März 2017, 16:53:30
Die ATN SichFw ist bedeutungslos und wie es Andi geschrieben hat noch nicht einmal annähernd was mit der JwFw ATN zu tun.

Tja, dass ist schade.. dann widme ich mich doch mehr dem zivilen Leben!
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi am 25. März 2017, 13:17:56
Kein Beinbruch. Gibt genügend Reservisten, die adäquat ausgebildet sind und Wehrübhngstage sind derzeit eh wieder knapp.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: HCRenegade am 25. März 2017, 13:21:48
Was spricht denn gegen eine Beorderung in einer RSU-Kp und Wehrübungen in grünen Einheiten? So kannst du wehrüben und wirst befördert, ohne dass evtl fehlende ATNs zum Problem werden können.

Und entgegen F_Ks Behauptung war es zumindest vor ein paar Jahren noch möglich, eine AAP ohne Ausbildungsbefehl, Prüfung etc. zu absolvieren. Da hat man eine (längere) WÜ auf dem DP gemacht und dann automatisch das "Upgrade" von der Uffz-ATN zur Fw-ATN bekommen. Fakt ist aber, dass das heute zumindest sehr schwierig geworden ist und bestenfalls in Einzelfällen noch so gehandhabt wird.

Ich sehe aber nicht, was dagegen sprechen soll, als Fw d.R. mit JgUffz-ATN auf eine JgFw-DP zu üben.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Holgi33 am 25. März 2017, 13:58:35
Aha, genügend, wäre mir neu.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 25. März 2017, 14:02:25
Zitat von: Andi am 25. März 2017, 13:17:56
Kein Beinbruch. Gibt genügend Reservisten, die adäquat ausgebildet sind und Wehrübhngstage sind derzeit eh wieder knapp.

seltsam nur, dann man von offizieller Seite genau das Gegenteil hört??

Wie war das noch Reservisten werden dringend gebraucht und sind unabdingbar!?
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 25. März 2017, 14:05:21
Zitat von: HCRenegade am 25. März 2017, 13:21:48
Was spricht denn gegen eine Beorderung in einer RSU-Kp und Wehrübungen in grünen Einheiten? So kannst du wehrüben und wirst befördert, ohne dass evtl fehlende ATNs zum Problem werden können.

Und entgegen F_Ks Behauptung war es zumindest vor ein paar Jahren noch möglich, eine AAP ohne Ausbildungsbefehl, Prüfung etc. zu absolvieren. Da hat man eine (längere) WÜ auf dem DP gemacht und dann automatisch das "Upgrade" von der Uffz-ATN zur Fw-ATN bekommen. Fakt ist aber, dass das heute zumindest sehr schwierig geworden ist und bestenfalls in Einzelfällen noch so gehandhabt wird.

Ich sehe aber nicht, was dagegen sprechen soll, als Fw d.R. mit JgUffz-ATN auf eine JgFw-DP zu üben.

Danke Kamerad, das überlege ich mir...das klingt gut!! Finde ich gut, daß Du Kameraden auch motivierst und nicht wie manch anderer leider eher "demotivierend" agiert.

Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 25. März 2017, 14:06:48
Zitat von: Klab am 25. März 2017, 12:29:23
Zitat von: Landjäger am 21. März 2017, 11:59:24
die SichFw-ATN habe ich neben der GrpFhr-ATN auf dem 6wöchigen Fw-LG TrpDst für Res. erworben.

Die Luftwaffe hat Sicherungstruppen, da haettest Du eine gute Chance mit den ATNs bei der Luftwaffensichetungstruppe!
Lass Dich nicht entmutigen!!

Danke, wäre ja eine Möglichkeit..
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Ralf am 25. März 2017, 14:11:18
Die Luftwaffe hat keine Sicherungstruppen, sondern Objektschützer. Das ist ein großer Unterschied, auch wenn die ATB dort Luftwaffensicherungsfeldwebel heißt. Hat mit einer SichFw-ATN nichts zu tun.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 25. März 2017, 14:26:18
Zitat von: Ralf am 25. März 2017, 14:11:18
Die Luftwaffe hat keine Sicherungstruppen, sondern Objektschützer. Das ist ein großer Unterschied, auch wenn die ATB dort Luftwaffensicherungsfeldwebel heißt. Hat mit einer SichFw-ATN nichts zu tun.

Danke Ralf für die Info. Habe ja beim JgUffz-LG schon viel gelernt und übe ja auch im grünen Bereich (OHK, Waldkampf)..etc.

Aber wenn ein JgFw-LG vorgeschrieben ist, dann ist das so. Bei den nichtaktiven PzGrenBtl. kann man ja einige ATN`s noch modular als AAP nachholen, wird aber bei Jg schon schwieriger sein.

Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi am 25. März 2017, 16:14:44
Zitat von: Landjäger am 25. März 2017, 14:02:25
Wie war das noch Reservisten werden dringend gebraucht und sind unabdingbar!?

Ja, aber nicht jeden, zum Beispiel keinen der über null Qualifikation verfügt. Und ich schreibe es einfach noch mal, weil es offenbar noch nicht Klick gemacht hat: Wehrübungstage sind derzeit Mangelware.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Klab am 25. März 2017, 16:41:54
Zitat von: Andi am 25. März 2017, 16:14:44
Zitat von: Landjäger am 25. März 2017, 14:02:25
Wie war das noch Reservisten werden dringend gebraucht und sind unabdingbar!?

Ja, aber nicht jeden, zum Beispiel keinen der über null Qualifikation verfügt. Und ich schreibe es einfach noch mal, weil es offenbar noch nicht Klick gemacht hat: Wehrübungstage sind derzeit Mangelware.

Wuerde ich so nicht sagen wg. Qualif. der Kamerad ist kein ungedienter und kein Neckermann. Schliesslich ist hat er das Jaegerhandwerk erlernt und ist Uffz m. P.
Das er dabei keine Qualifikation erworben hat glaube ich wohl kaum.
Zudem war er wohl auch GrpFhr ..wie auch immer mit Engagement und Zeit duerfte sich fuer in eine Verwendung finden lassen. Einfach bei den jew. Einheiten nachfragen. Ich selbst bin beordert und wir sind beleibe nicht aufgefuellt..gerade bei den UmP , also Landjaeger gib nicht auf !
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 25. März 2017, 17:39:07
Schon im ersten Quartal des Jahres?
Fehlplanung auf welcher Ebene?
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi am 25. März 2017, 17:55:40
Allgemeine massive Streichung von Wehrübungstagen für die Verbände der SKB.
Wie es in den anderen OrgBer aussieht weiß ich nicht,aber ich vermute ähnlich.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Papierberg am 25. März 2017, 18:03:58
Kenne einen anderen Organisationsbereich, in dem es ebenfalls verheerend....Entschuldigung, es wird halt priorisiert. ;)
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: HCRenegade am 25. März 2017, 19:17:38
@ Landjäger:

Ich bin/war PzGrenFw, kann daher aus Erfahrung berichten. Fakt ist aber, dass AAPs wirklich schwierig durchzusetzen sind in der heutigen Zeit. 2010 war das noch einfacher.

@ all:

Im ZSan gab es schon Ende Januar (angeblich) keine WÜ-Tage mehr, wie mir mein BeordTrT mitteilte.
Wundert mich ehrlich gesagt sehr, da ich ich den ganzen Jahren zuvor beliebig viel auf niedriger Dg-Ebene üben konnte und nun selbst für StOffz wohl keine Tage mehr verfügbar sind.

Weiß eigentlich jemand, ob eine weitere Stellung von Tagen für dieses Jahr noch erfolgt oder ist das generell nicht vorgesehen?
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: HCRenegade am 25. März 2017, 19:22:27
Nachtrag:

@ Landjäger:

Dienst in einer RSU-Kp wird vermutlich nicht besodners erfüllend sein, aber sich einmal im Jahr dorf für ein paar tage7 ein WE blicken zu lassen sollte ausreichen. Hat außerdem den Vorteil, dass man auch mal "nebenbei" etwas machen kann, Wüs in grünen Verbänden sind ja meist eher auf längere Zwiten ausgelegt. Zumindest hat man mir "damals" mehrfach gesagt, dass man möchte, dass Res 4 Wochen, besser sogar noch über Monate hinweg üben. Nur dass das mit dem zivilleben nicht immer so einfach vereinbar ist, wie es sich die Truppe vorstellt.

Wehrüben kannst du ja überall dort, wo man Bedarf an einem grünen Fw hat.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: KlausP am 25. März 2017, 19:24:59
Zitat...Weiß eigentlich jemand, ob eine weitere Stellung von Tagen für dieses Jahr noch erfolgt oder ist das generell nicht vorgesehen? ...

Wahrscheinlich wie schon vor 15 bis 20 Jahren Ende Oktober/Anfang November wenn alle die, die WÜbT "gebunkert" haben merken, dass sie die nun doch nicht verbraten können.  ;D Gut, dass ich mich darum nicht mehr kümmern muss, weder als "Reservistenpapst" im Btl noch als Reservist.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi8111 am 26. März 2017, 08:26:52
Kürzlich bei einem Vortrag wurde diese Problematik mit den RDLTagen wieder mal breitgetreten. Dieses Jahr sind 2500 Stellen Res am Start, nächstes Jahr 3000. Trotzdem haben die Fähigkeitskommandos der MilOrgBer wohl zuviel gefordert, sozusagen eine eiserne Reserve angelegt. Diese liegt bei manchen nun ungenutzt rum und die, die wirklich spitz auf Knopf gefordert haben, gehen nun leer aus. Nachfordern wie letztes Jahr wird es dieses Jahr nicht mehr geben. So zumindest die Aussage von P-irgendwas BMVG.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Tommie am 26. März 2017, 12:41:35
Zitat von: HCRenegade am 25. März 2017, 19:17:38Weiß eigentlich jemand, ob eine weitere Stellung von Tagen für dieses Jahr noch erfolgt oder ist das generell nicht vorgesehen?

Das Kdo RegSanUstg hat für dieses Jahr ausgeplant und kann nichts mehr zuschießen! Wie es beim Kdo SanEinsUstg ausschaut weiß ich nicht! Wir haben uns schon auf die Hinterfüße stellen müssen um dringend benötigte Taucherärzte für Percha zu bekommen! Es kann sein, dass noch wer "bunkert" aber aktuell sind nur dann Tage zu bekommen, wenn ein Truppenteil diese Zurück gibt!
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: bayern bazi am 26. März 2017, 12:56:23
RDL, die im Jahresplan der Einheiten schon als ERSATZ bei vakanten DP oder VERSTÄRKUNG bei mehrbelasteten DP in der aktiven Truppe eingeplant sind dürfte es im "normal" fall keine große Probleme gebem - da werden auch längere RDL (1-10 Monate am Stück) möglich - oder kurzfristig zugezogene Reservisten eingesetzt werden können

Hier sehe ich aber eher die "Spezialisten" ab UmP im Vorteil, die dann 1:1 den aktiven ersetzen können, vor allem in den Bereichen von Stab / Log / San / Grundausbildung  und weniger im Bereich kämpfende Truppe


Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Andi8111 am 26. März 2017, 14:42:27
Zitat von: Tommie am 26. März 2017, 12:41:35
[Wir haben uns schon auf die Hinterfüße stellen müssen um dringend benötigte Taucherärzte für Percha zu bekommen!

Kollegin ist da mit "an Bord" ;) Viel Spass!
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Landjäger am 29. März 2017, 23:22:35
Zitat von: HCRenegade am 25. März 2017, 19:17:38
@ Landjäger:

Ich bin/war PzGrenFw, kann daher aus Erfahrung berichten. Fakt ist aber, dass AAPs wirklich schwierig durchzusetzen sind in der heutigen Zeit. 2010 war das noch einfacher.

@ all:

Im ZSan gab es schon Ende Januar (angeblich) keine WÜ-Tage mehr, wie mir mein BeordTrT mitteilte.
Wundert mich ehrlich gesagt sehr, da ich ich den ganzen Jahren zuvor beliebig viel auf niedriger Dg-Ebene üben konnte und nun selbst für StOffz wohl keine Tage mehr verfügbar sind.

Weiß eigentlich jemand, ob eine weitere Stellung von Tagen für dieses Jahr noch erfolgt oder ist das generell nicht vorgesehen?

Danke Kamerad, wollte nur sagen ich habe eine Einheit gefunden, wo ich beordert werden kann und das im grünen Bereich :-)..soviel zu den Aussagen von manch anderen ich wäre für nix qualifiziert !
Danke Dir Kamerad für Deine informativen und ermutigenden Post  :) :)

MKG
Landjäger
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. März 2017, 00:13:53
Hier sind zwei unterschiedliche Sachverhalte zusammen gebracht worden, die nicht zusammen gehören:

1.  Das Vorhandensein/der Erwerb von ATN, um auf Res DP in der Truppe berordert und befördert werden zu können.

Das Thema: "Was passiert mit den nach dem alten System ausgebildeten GruppenführerUffz der verschiedenen Truppengattungen?" wurde hier ja auch bereits mehrfach diskutiert, und Holgi 33 war ja so nett und ließ uns bei seinem Weg durch die Institutionen teilhaben. Tatsächlich konnten bis ungefähr 2017 die Truppenteile für ihre beorderten Res mit AaP viele ATN selbst zuerkennen und damit die Voraussetzungen schaffen, dass Res im neuen System beordert und auch befördert werden können. Das geht seitdem nicht mehr, denn die Vergabe von ATN ist regelmäßig an die Teilnahme von Lehrgängen gebunden, für die Curricula vorliegen müssen und die nach diesen Curricula, die neben Zielen und zu vermittelnden Inhalten auch die Dauer beinhalten, auch durchgeführt werden. Diese Lehrgänge finden zumindest für die grundlegenden ATN der jeweiligen Truppengattungen allerdings nicht mehr in den Verbänden statt, sondern an den Ausbildungszentren. Damit ist der Res dann oft in der Falle, dass er für die teilweise lange Lehrgangszeiten nicht zur Verfügung steht/stehen kann, womit das dann heute in der Regel bedeutet, dass aus der Beorderung nichts wird, die ja BAPers veranlasst - und mangels Beorderung dann auch nichts aus den Beförderungen dieses Res wird.


2. Das Vorhandensein von WÜ-Tagen.

Auch dieses Thema hatten wir bereits mehrfach auch nicht ganz lange zurück liegend am Wickel. In diesem Jahr gibt es insgesamt 3000 WÜ-Tage. Von diesen WÜ-Tagen wurden von allen TSK/milOrgBer bereits knapp 50 Prozent durch Langzeit-RDL verbraten, die im Jahr 2016 begannen und in 2017 weitergeführt werden. Diese Langzeitübenden fressen vielen Kameraden die WÜ-Tage schlicht weg. Das ist ein strukturelles Problem: Natürlich wollen viele Truppenteile ihre durch nicht erfolgte Stellenbesetzung oder andere Gründe auftretenden Langzeitvakanzen durch ihre Reservisten ausgleichem, was ja gem. Konzeption der Res auch deren Aufgaben sind. Natürlich wollen sie es ja auch so einfach wie möglich haben. Aber ein 10 Monate übender Res nimmt 5-8 anderen Res, die zwei bis vier Wochen üben sollen/wollen oder für Lehrgänge durchführen müssen, ihre Wehrübungstage weg. Soll heißen: Diese Konsequenz ist vielen stellvertretenden Kommandeuren/Reservistenbeauftragten in den Truppenteilen und Dienststellen offenkundig nicht hinreichend bekannt. Wenn dann so Lüstlinge hinzukommen, wie die Konzeptionsgruppe Res beim Kommando TA, in der 20 Reservisten mehrmonatige WÜ ableisten, um "für ihre Kameraden Grundlagenarbeit" durchzuführen, dann wird es tatsächlich irgendwann knapp mit RDL-Tagen.

Fazit: Würden die verfügbaren WÜ-Tage von Truppenteilen/Dienststellen nicht in dem Maß wie gegenwärtig für die Langzeit-RDL Einzelner verbraten, könnten viel mehr Reservisten ihre "Normal-RDL" von zwei bis 4 Wochen zum Fähigkeitserhalt, zur Fortbildung, ATN-Erwerb und zur Vertretung abwesender aktiver DP-Inhaber absolvieren.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: KlausP am 30. März 2017, 06:42:58
Zitat... In diesem Jahr gibt es insgesamt 3000 WÜ-Tage. ...

Hier muss es richtig "Wehrübungsplätze" heißen. Ein Wehrübungsplatz sind mal so knapp 360 Wehrübungstage, ein feiner aber signifikanter Unterschied.  ;)
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: miguhamburg1 am 30. März 2017, 07:23:39
Besten Tag für den Hinweis, natürlich waren die WÜ-Plätze gemeint.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: TheScientist am 30. März 2017, 11:38:23
Zitat von: miguhamburg1 am 30. März 2017, 00:13:53
Fazit: Würden die verfügbaren WÜ-Tage von Truppenteilen/Dienststellen nicht in dem Maß wie gegenwärtig für die Langzeit-RDL Einzelner verbraten, könnten viel mehr Reservisten ihre "Normal-RDL" von zwei bis 4 Wochen zum Fähigkeitserhalt, zur Fortbildung, ATN-Erwerb und zur Vertretung abwesender aktiver DP-Inhaber absolvieren.

D'accord, da bin ich ganz bei Ihnen lieber miguhamburg1

Aber, wer soll entscheiden ob die angeforderte Länge der RDL gerechtfertigt ist, der S1MobFw? Der ist doch froh, dass er irgendwie alles am laufen halten kann, ohne eigene Entscheidungen treffen zu müssen. Dafür ist er gar nicht da.

Gegenwärtiger mir bekannter Ablauf:

Ich schreibe den S1MobFw an und bitte um eine RDL, von bis, dazu noch ein Zweizeiler des Abteilungsleiters der Abteilung in der ich üben will.

S1MobFw prüft ob RDL Tage verfügbar und BAPersBw und KarrC stimmen zu oder nicht.

Das BAPersBw und KarrC haben aber keine Übersicht, wie die Res Tage der Dienststelle verplant sind. D.h. die verfügbaren Tage werden bisher nach dem Prinzip: 'first come, first serve' vergeben.

Meine bisherige Lsg: Im Januar muss ich schon meine RDL Jahresplanung gemacht haben... wenn was spontan dazu kommt, geht es nur per Warteliste oder Druck von Oben, wenn es richtig wichtig ist. Der S1MobFw ist dann am rotieren.... muss es ausbaden. Ist er mit Herz und Selle dabei und macht seinen Job über das geforderte, organisiert er die RDL Tage, irgendwie.

Alternative Lsg.: DVag... mit allen Nachteilen, so schon vorgeschlagen aufgrund der prekären Lage. Die gehen immer...bringen aber herzlich wenig  ;)

Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: mmg2.0 am 30. März 2017, 12:44:54
BAPersBw und KarrC  bestimmen nicht über die RDL Tage, die prüfen nur die Formalitäten.
Für die Einhaltung der RDL Tage ist der Vbd zuständig.
In meinem Vbd entscheidet dies der G3, gleichzeitig Beauftragter für Reservisten Angelegenheiten.

Ist die Vorlaufzeit zur RDL unter zwei Monate, dann muss dies beim KarrC begründet werden - was natürlich mehr Stress für S1PersMob bedeutet .
Daher u.a auch der Grund für den Druck zu einer rechtzeitige Planung.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Navy 44er am 30. März 2017, 14:45:09
Zum Thema AAP kann (bzw. will) ich die Abschaffung nicht glauben.
Laut aktueller "Konzeption der Reserve (KdR)" Anlage 7 - Grundsätze für die Ausbildung im Aufgabenfeld Reserve
ist das Thema AAP immer noch aktuell, siehe 1.Allgemeines Absatz 102
"... Grundsätzlich bilden Ausbildungseinrichtungen der BW beorderte Reservisten aus, Beorderungsdienststellen
ergänzen diese Ausbildung in Form von AAP..."

Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 30. März 2017, 14:53:44
Und was ist die Bedeutung von ergänzen?

Richtig: Darauf aufbauen, erweitern usw.

D. h. Basisausbildung an Schulen - weitere spezialisierung ggf. in der Truppe.

Beispiel: Sprungausbildung an der Schule, Brechen von Türlasten in der Truppe.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Navy 44er am 30. März 2017, 15:32:13
In meinem Verständnis stellt sich vor allem die Frage, der Grundsätzlichkeit.
Den grundsätzlich bedeutet auch immer, die Möglichkeit der Ausnahme, zumindest im juristendeutsch
und so ist die Konzeption wohl zu verstehen.
Die Begrifflichkeit der Ergänzung, sehe ich zumindest im Fachdienst, zur Berufsausübung auf die
sich ja schließlich auch die "Neckmannbeförderung" begründet.
Es ist und bleibt ein Kampf mit den Institutionen! ;)
Am Ende wird es die Realität zeigen, ich erwarte in den nächsten 1-2 Wochen konkrete Zusagen
oder eben auch nicht.  :D
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: HCRenegade am 30. März 2017, 20:02:56
Zitat von: Landjäger am 29. März 2017, 23:22:35

Danke Kamerad, wollte nur sagen ich habe eine Einheit gefunden, wo ich beordert werden kann und das im grünen Bereich :-)..soviel zu den Aussagen von manch anderen ich wäre für nix qualifiziert !
Danke Dir Kamerad für Deine informativen und ermutigenden Post  :) :)

MKG
Landjäger


Gern geschehen :)
Dann steht dem "Staber" ja jetzt nichts mehr im Weg ;)
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: PzGren391 am 19. April 2017, 10:01:32
Ich würde die Diskussion gerne auf die Ausbildung der JgFw a.d.W. zurücklenken, betrifft mich nämlich seit kurzem.

Was ist bisher bekannt?
Es gibt den allgemeinmilitärischen und den militärfachlichen Teil. Ersterer ist modularisiert und zweiterer sind 20 Wochen Lehrgang mit den Aktiven.

Was ist unklar?
Es gab Andeutungen (im Thread/auch seitens BAPers), dass zum Fw d.R. auch noch weitere ATN erworben werden müssten. Kann sich dazu irgendjemand grob äußern? Führerscheine wurden ja ausgeschlossen, aber was wäre denn sonst relevant?
Beordert wird übrigens auf JgFw im JgBtl 921 in eine leichte Jägerkompanie.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: F_K am 19. April 2017, 10:29:19
Es kommt auf den konkreten Dienstposten an - sind da mehrere ATB gefordert, so ist der Soldat vollständig auszubilden, bevor er auf dieser Stelle zum Fw befördert werden kann.

Du kannst 20 Wochen Lehrgang realisieren? Und hast eine Chance, tatsächlich einen Lehrgangsplatz zu erhalten?
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: Ralf am 19. April 2017, 10:43:49
Zitatso ist der Soldat vollständig auszubilden, bevor er auf dieser Stelle zum Fw befördert werden kann.
Bei Aktiven ist "nur" die steuernde Fachtätigkeit, also die Werdegangs-ATB.
Titel: Antw:ATN-Zuerkennung für Reservisten
Beitrag von: PzGren391 am 19. April 2017, 11:52:17
Zitat von: F_K am 19. April 2017, 10:29:19
Es kommt auf den konkreten Dienstposten an - sind da mehrere ATB gefordert, so ist der Soldat vollständig auszubilden, bevor er auf dieser Stelle zum Fw befördert werden kann.

Du kannst 20 Wochen Lehrgang realisieren? Und hast eine Chance, tatsächlich einen Lehrgangsplatz zu erhalten?

Ich sag mal so: Ich muss die Zeit erbringen und BAPers den Lehrgangsplatz innerhalb von drei Jahren, denn so ist es für die Laufbahn vorgesehen. An mir wird das nicht scheitern, 5 Monate sind (einmalig) kein Problem, sicherlich aber die größte Hürde für jeden Interessenten.
Also bei Ralf lese ich raus, dass der angekündigte Ausbildungsumfang wohl ausreicht, bei F_K finde ich nichts präzises, also wird geduldig abgewartet was da kommen möge...
Interessant wäre einfach gewesen mal grob abzuschätzen wieviel versteckter Aufwand noch bevorsteht.