Hallo zusammen,
ich hatte vergangene Woche ein Gespräch mit einem Karriereberater. Dieser gab mir ein paar möglichkeiten mit, was ich bei der Bundeswehr machen kann, nun zuhause angekommen habe ich mehr fragen den je..
Zu mir vorab, ich bin 23 mit HSA Klasse 10 und Gelernter Kaufmann im Einzelhandel und habe jetzt knapp 3 Jahre Berufserfahrung. Merke aber, das dass Verkaufen nichts für mich auf dauer ist. Ich spiele seid knapp 1 Jahr mit dem Gedanken zur BW zu gehen. Vor dem Gespräch fand ich die Tätigkeiten: Boardingsicherungssoldat, Jägersoldat und Gebirgsjäger interessant. Da ich eine Ausbildung ja bereits habe, wollte ich mich als Unteroffizier Bewerben. Dann hab ich herausgefunden, das in dieser Laufbahn ganz andere Tätigkeiten sind, welche mir nur teilweise zusagen, bzw. die ich interessant finde. Mit meiner Ausbildung ist nichts Handwerkliches scheinbar möglich, Feuerwehr oder Pionier z.B. fand ich sehr ansprechend. Jetzt habe ich mir lange Videos und berichte angeschaut und mir nochmals die empfehlungen von meinem Karriereberater angeschaut. Da sehe ich den Luftumschlagsunteroffizier. 1. Was ich mich nun frage, was mir Persönlich sehr wichtig ist, was habe ich nach 8 Jahre? 2. Mache ich eine neue Ausbildung dort und bin dann Fachkraft für Lagerlogistik? 3. Bzw ist das überhaupt möglich oder bin ich nach 8 Jahren, wenn ich evtl nicht mehr möchte oder kein Berufssoldat werde, einfacher Kaufmann im Einzelhandel wieder und muss mich dann erneut Bewerben für´s Verkaufen?
Letzte frage, wenn ich den Berufefinder auf der Seite der BW benutze und dort nur meinen Abschluss ohne Ausbildung angebe, dann wird mir der Pionier z.B. auch Angeboten, kann ich mich dann trotzdem nicht darauf Bewerben ?
Der Grund für das alles ist eigentlich, das ich was Handwerkliches machen möchte, so wie die anderen in meiner Familie, etwas wo ich am ende des Tages auch mal sehen kann was Mein Team/Ich geschafft haben und nicht nur irgendwelche Zahlen.
Die Mannschaftslaufbahn kann ich mir ja nur so erklären, das ich nach 4/8 Jahren nicht wirklich was neues habe, bzw nichts, was mich aus dem Verkauf raus bringt, außer ich werde Berufssoldat, wobei die Chancen dafür ja auch nicht bei 100% sind.
Ich danke euch schon mal für die Antworten und sorry für die Schreibfehler wurde etwas spät ::)
Vorab: Berufssoldat ist erst ab Fw-Laufbahn möglich.
Du kannst dich auf alles bewerben, musst halt für dich entscheiden, ob du eine berufsnahe Tätigkeit incl. Einstieg mit höherem Dienstgrad und Erfahrungsstufe, oder halt eben nicht und dann ganz unten anfängst. Für deinen Beruf gibt es viele Verwendungen, die meisten sind eher schreibtischlastig.
Solltest du in eine Uffz oder Fw-Laufbahn gehen, für die dein Beruf nicht nutzbar ist, lernst du einen neuen Beruf.
Deine Fragen sind hier nichts Neues: es geht um die Entscheidung, ob du eine vermeintlich langweile berufsnahe Verwendung machst, oder eine sexy interessante soldatische Tätigkeit machst, von der du später eher wenig hast. Dass das ein schwarz-weiß-Denken ist, sollte mein letzter Satz schon zeigen. Entscheiden kannst das nur du für dich. Mach das, was du machen möchtest, nimm das dann aber auch in Kauf, was es mit sich (oder eher nicht mit sich) bringt.
Ist halt ein wenig ermüdend, jede Woche das gleiche zu schreiben.
Es besteht natürlich die Option, dich auf eine handwerkliche Stelle zu bewerben, was eine entsprechende Berufsausbildung beinhalten würde.
ABER- das musst du schon sehr gut vertreten, da die Bundeswehr dich besser mit dem schon vorhandenen Beruf nutzen will.
Das wird aber auch bedeuten, dass du in deinem Bewerbungsverfahren vermitteln musst "Entweder Einstellung in eine handwerkliche Verwendung oder gar nicht." Das ist risikoreich, da es mit "gar nicht" enden kann.
Und so schlecht
Danke erstmal für die Antworten.
Nehmen wir mal an, ich schlage den weg zum Luftumschlagsunteroffizier ein. Da ich ja mitbekommen habe, das ein Laufbahnwechsel nicht wirklich einfach ist und selten überhaupt passiert, ist der FW selber wahrscheinlich raus und somit die "Chance" Berufssoldat zu werden auch. Wenn ich 8 Jahre dann bei der BW hinter mir habe, was habe ich dann genau ? Der Luftumschlag hört sich für mich wie Fachkraft für Lagerlogistik an, hab ich danach den Anerkannten Ausbildungsberuf für mein weiteres Berufsleben oder Was hätte ich dann noch für möglichkeiten ?`
Mir geht es nur darum, zu wissen wo ich nach so einer Zeit stehe. Damit ich weiß worauf ich mich einlasse.
Nein "Luftumschlagsunteroffizier" ist eine Verwendung, kein Lehrberuf. Der zugehörige Lehrberuf ist "Kaufmann im Einzelhandel" (vereinfacht). Nach 8 Jahren hast du dann entsprechende Berufserfahrung in einem etwas speziellen Bereich. Zusammen mit den Ansprüchen des Berufsförderungsdienstes kannst du darauf aufbauen. Oder zu machst zivil was ganz anderes.
Wenn Ihr erlernter Beruf für diese Verwendung nicht als förderlich eingestuft ist, erhalten Sie durch eine ZAW (zivilberufliche Aus- und Weiterbildung) eine entsprechende Berufsausbildung. Die Verpflichtungszeit beträgt dann 9 Jahre. Im Anschluss an Ihre Dienstzeit haben Sie Anspruch auf berufliche Förderung (42 Monate minus 9 Monate für die neue Berufsausbildung).
wenn Sie einen Haupschulabschluss und einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf haben, erfüllen Sie auch die formalen Voraussetzungen für eine Bewerbung in der Feldwebellaufbahn. Für den Feldwebel im Fachdienst gilt das Gleiche wie oben genannt, der Förderungsanspruch beträgt bei 13 Jahren Dienstzeit dann 60 Monate minus 9 (?) Monate. Geregelt ist das im § 5 Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
Zitatdas ein Laufbahnwechsel nicht wirklich einfach ist und selten überhaupt passiert
So negativ würde ich das nicht sehen. Wenn man dann die Eignung im KarrC Bw bekommt, spricht nichts dagegen. Jedes Jahr gibt es über 2000 Erstverpflichtungen und in etwa die selbe Anzahl an Laufbahnwechseln.
Hallo Ralf,
Danke erstmal für die Auskunft. Ich stehe halt vor dem punkt, was ich jetzt machen soll. Gehe ich zur BW, wo ich mit meiner Ausbildung nur dinge machen kann, die sehr nah an meinem Beruf Angelehnt sind oder ich mache eine neue Ausbildung.
Ich hab ja schon mal geschrieben, sieh nicht immer alles schwarz-weiß. Soweit ich es in Erinnerung habe, ist auch Eloka eine nutzbare Verwendung (FR Sprache) und da ist auch ein höherer Anteil grün.
Du kannst mal nach dem Stichwort LEKE-Zug schauen. Auch hier im Forum findest du da einiges
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=52741.msg545582#msg545582http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=48381.msg494077#msg494077
Hallo Ralf,
ich werde bei meinem kommenden Gespräch mit dem Personaler nochmal reden und ansprechen, das ich gerne entweder Feuerwehrmann oder Pionier werden möchte. Mal schauen, was sich dann für möglichkeiten ergeben werden. Schließlich wird auf der BW Seite selber nicht von Handwerklichen Vorrausetzungen gesprochen, zumindest nicht im bereich Unteroffizier. Oder sehe ich da was Falsch ?
Es gibt nicht nur
eine Bundeswehrseite im Internet.
www.deutschesheer.dewww.marine.dewww.luftwaffe.dewww.streitkraeftebasis.dewww.sanitaetsdienst-bundeswehr.deAuf allen diesen Seiten gibt es sogenannte "Job-Porträts", in denen verschiedenste Verwendungen mehr oder weniger ausführlich vorgestellt werden.