Guten Tag allerseits,
Ich stehe momentan vor einem mir wichtigen Problem: Ich bin jetzt in der 11. Klasse und weiß nicht, ob ich es bis zur 13. Klasse
und damit das Abitur bestehe. Ich habe den erweiterten Realschulabschluss in der Tasche. Zur Bundeswehr wollte ich schon immer gehen und ich habe mich schon viel informiert, auch über die Vor- und Nachteile der Bw. Doch jetzt weiß ich nicht mehr wie ich weiter vorgehen soll. Mir ist es theoretisch möglich, gleich nach der Schule (angenommen ich bestehe alle Tests und werde angenommen) eine militärische Laufbahn zu machen. Doch ich würde dann nach 13 Jahren, wenn ich nicht übernommen werde, ohne Job und zivile Ausbildung da stehen. Das bedeutet es ist ratsam auf eine zivile Berufsausbildung zu machen. Ist es mir möglich trotzdem gleich nach der Schule zum Bund zu gehen, und nach meiner Grundausbildung einen zivilen Beruf in der Bundeswehr zu erlernen? Und danach weiter in einer militärischen Ausbildung fortzufahren in der Unteroffizierslaufbahn, als Feldwebel? Ich werde mich garantiert mit dem Karrierecenter meiner Region zusammensetzen aber vielleicht könnt ihr mir einen größeren Ausblick verschaffen. Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank. ;)
Unbedingt Abitur machen!!!
Das wurde hier schon jedem anderen in deiner Situation geraten, auch von Leuten, die den Weg so gegangen sind wie du es überlegst und es im Nachhinein nur bereut haben.
ZitatIst es mir möglich trotzdem gleich nach der Schule zum Bund zu gehen, und nach meiner Grundausbildung einen zivilen Beruf in der Bundeswehr zu erlernen? Und danach weiter in einer militärischen Ausbildung fortzufahren in der Unteroffizierslaufbahn, als Feldwebel?
Eine Berufsausbildung ist der Laufbahnen Uffz Fachdienste und Fw allgFachdienst integraler Bestandteil der Ausbildung, da die Ausbildung verwendungsnah erfolgt. So wird bspw. ein Fluggeräteavioniker als Fluggeräteelektroniker zivilberuflich ausgebildet, oder ein Personalunteroffizier macht den Bürokfm.