Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Reserve => Thema gestartet von: fuchsjaeger am 30. Mai 2017, 14:35:42

Titel: Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: fuchsjaeger am 30. Mai 2017, 14:35:42
Moin,

ich bin dieses Jahr als ROA a.d.W. mit der vorgesehenen Verwendung als FJgOffzSK zugelassen worden. Ich frage mich, wie die Ausbildung (außerhalb der gemeinsamen Lehrgänge in den Modulen) aussieht und wie ich eingesetzt werden soll.

Zu mir: Ich bin 25 Jahre alt, bislang ungedient und Jurist mit 1. Staatsexamen.

Meine Vermutung war, dass ich, obwohl ich mich nicht mit meinem Studienabschluss als ROA mit vorläufig höherem Dienstgrad beworben habe, vielleicht dennoch in diese Richtung (im Stab) verwendet werden soll. Falls das tatsächlich die Idee sein sollte, müsste ich dann entsprechende Lehrgänge (in Hannover) absolvieren? Im Zulassungsschreiben stand ferner, dass die Ausbildung für Feldjäger ROA reformiert werden soll - weiß jemand etwas darüber?

Kann es eigentlich sein, dass es nicht so viele (ungediente) Feldjäger ROA a.d.W. gibt? Ich habe bislang noch keinen anderen (in den einschlägigen Facebook-Gruppen) gefunden.

Vielen Dank!

fuchsjaeger
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: Ralf am 30. Mai 2017, 14:45:08
Im Stab auf der Ebene A09-A11? Eher weniger.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: F_K am 30. Mai 2017, 14:46:47
Haben die FJg keine Sachbearbeiter auf dieser Ebene im Stab?

Als A9 "in der Linie" mit Personalverantwortung ohne FJg Ausbildung wird es ja noch schwerer ...
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: fuchsjaeger am 30. Mai 2017, 14:56:50
A[X] bezieht sich auf Besoldungsstufen bzw. korrespondierende Dienstgrade/-posten?

Wenn es also nicht auf den Stab hinausläuft, dann auf den "normalen" Feldjägerdienst? Und würde sich an eurer Einschätzung etwas ändern vor dem Hintergrund, dass ich mit Abschluss der Ausbildung wahrscheinlich auch mit dem 2. Staatsexamen fertig sein werden (was dann grundsätzlich A13 entspricht, oder?)?
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: F_K am 30. Mai 2017, 15:01:01
Da es in der BW keine "verfügbaren" Stellen für (Voll-) Juristen gibt, ergibt ein 2tes Staatsexamen eben KEIN A13 (Major), sondern es bleibt, wie es ist.

Ja, A9 ist der Leutnant, A11 der Hauptmann.

.. und mir ist bisher immer noch unklar, wie man aus einem Ungedienten einen Offizier innerhalb "weniger Tage" machen will, der tatsächlich "hinterher" etwas leisten kann .. - wenn es keine Verwendung ist, die für das Studium geschlüsselt ist.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: särsch am 30. Mai 2017, 15:57:09
Zitat von: F_K am 30. Mai 2017, 15:01:01
Da es in der BW keine "verfügbaren" Stellen für (Voll-) Juristen gibt, ergibt ein 2tes Staatsexamen eben KEIN A13 (Major), sondern es bleibt, wie es ist.

Mit Beorderungstruppenteil BAIUDBw kann man mit zweitem Staatsexamen als Major (A13) eingestellt werden.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: wolverine am 30. Mai 2017, 16:00:22
Eine Beorderung A 13 nach der zweiten Staatsprüfung ist auf Dienstposten "Stabsoffizier mit der Befähigung zum Richteramt" (RB StOffz) möglich.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: ToMA am 30. Mai 2017, 16:01:53
Nach einer Auskunft von vor ca. 4 Wochen hieß es, dass FJgOffz, egal ob a.d.W. oder nicht, Lehrgänge in einem Umfang von rund 180 Tagen absolvieren müssen, um entsprechend eingesetzt werden zu können.

Sollte es ein Dienstposten im Stab sein (geringerer Ausbildungsumfang), wäre man wohl kein FJgOffz, sondern z.B. "nur" Einsatzoffizier bei den Feldjägern o.ä..
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: F_K am 30. Mai 2017, 16:10:38
@ Särsch und Wolverine:

Ja, schon, theoretisch.

Zumindest hat das "Dutzend" Juristen, die ich kenne, allesamt ResOffz, nie eine solche Stelle erhalten - alle waren "normale" Offiziere.

@ ToMA:

.. und es handelt sich um 180 Ausbildungstage - also in aller Regel weit mehr als ein halbes Jahr Ausbildung - was selten für Res realisierbar ist.

... das ist das Problem.

Die Kameraden sind zwar "Offizier SK", können aber kaum mehr, als selbstständig in Uniform die Truppenküche erreichen und unfallfrei die Verpflegung einnehmen.

Die notwendige, sehr zeitintensive Ausbildung ist schwierig bis überhaupt nicht realisierbar.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: wolverine am 30. Mai 2017, 16:16:46
Zitat von: F_K am 30. Mai 2017, 16:10:38
Zumindest hat das "Dutzend" Juristen, die ich kenne, allesamt ResOffz, nie eine solche Stelle erhalten - alle waren "normale" Offiziere.
Man muss solche Posten halt identifizieren, eventuell mit seinem Personaler, und dann Kontakt aufnehmen. Mir hatte man das mehrmals angeboten, da ich so OLt und Hptm hätte überspringen können. Im alten Kdo hat mich die Stelle aber inhaltlich überhaupt nicht interessiert. Gespiegelt war sie aber.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: ToMA am 30. Mai 2017, 16:17:13
Zitat von: F_K am 30. Mai 2017, 16:10:38
@ ToMA:

.. und es handelt sich um 180 Ausbildungstage - also in aller Regel weit mehr als ein halbes Jahr Ausbildung - was selten für Res realisierbar ist.

... das ist das Problem.

Die notwendige, sehr zeitintensive Ausbildung ist schwierig bis überhaupt nicht realisierbar.

Da sind wir ja mal (ausnahmsweise) einer Meinung.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: fuchsjaeger am 30. Mai 2017, 17:09:39
Zitat von: ToMA am 30. Mai 2017, 16:01:53
Sollte es ein Dienstposten im Stab sein (geringerer Ausbildungsumfang), wäre man wohl kein FJgOffz, sondern z.B. "nur" Einsatzoffizier bei den Feldjägern o.ä..

Was genau ist ein Einsatzoffizier in diesem Fall bzw. worin unterscheidet er sich vom FJgOffz als solchem?
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: diodon-IV am 30. Mai 2017, 17:39:50
Der EinsatzOffz plant z.B. die Einsätze einer Kompanie. Er ist genauso Offz seiner Truppengattung, wie die entsprechenden Zugführer.
Ein Einsatz ohne FJg-ATN ist auf diesem Dienstposten wohl eher nicht möglich....

Sollte die Ausbildung der FJgROA reformiert werden, würde ich mich für Details interessieren.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: KlausP am 30. Mai 2017, 17:47:37
ZitatDer EinsatzOffz plant z.B. die Einsätze einer Kompanie. Er ist genauso Offz seiner Truppengattung, wie die entsprechenden Zugführer.

So ist es. Der Diemnstposten dürfte wie folgt in der Soll-Org ausgeworfen sein:

1. ATB FJgOffz
2. ATB KpEinsOffz

Entscheidend ist immer die erste ATB.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: ToMA am 30. Mai 2017, 21:13:01
Nach tel. Auskunft eines S1-Fw eines FJg-Regimentes muss der Einsatz-ResOffz bei den Feldjägern nicht zwingend eine FJgOffz-Ausbildung (welche im Grunde genommen der OL3 ist) gemacht haben.
Näheres hierzu (z.B. Ausbildungsumfang) weiss ich aber leider auch nicht.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: fuchsjaeger am 30. Mai 2017, 22:00:51
Zitat von: diodon-IV am 30. Mai 2017, 17:39:50
Sollte die Ausbildung der FJgROA reformiert werden, würde ich mich für Details interessieren.

Keine Details, aber hier mal der Wortlaut aus dem Zulassungsschreiben:

Zitat
Zusätzlich zu den allgemeinmilitärischen Lehrgängen werden Sie auch an den Verwendungslehrgängen für Ihre vorgesehene Fachverwendung als FJgOffzSK teilnehmen. Eine Umstellung für Reserveoffizieranwärter ist derzeit in Planung. Sobald das Kommando SKB diese festgelegt hat, werden Sie über die weitere Planung informiert.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: diodon-IV am 01. Juni 2017, 11:17:14
ZitatNach tel. Auskunft eines S1-Fw eines FJg-Regimentes muss der Einsatz-ResOffz bei den Feldjägern nicht zwingend eine FJgOffz-Ausbildung (welche im Grunde genommen der OL3 ist) gemacht haben.

Wenn dieses Regiment das so handhabt... ich hoffe es ist nicht meins  ;D
Ich halte das nicht für zielführend, schließlich soll der Reservist ja den Dienstposten voll umfänglich ausfüllen können. Aber es gibt ja bei Y-Tours nichts, was es nicht gibt...

@ fuchsjaeger:
wenn Details bekannt werden, würde ich mich über eine kurze Nachricht (gerne auch per PN freuen).

Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: Deepflight am 03. Juni 2017, 11:52:55
Ich halte das auch für falsch.
Ungediente beginnen mit den Modulen ASSA Ii & II, eine sehr stark verkürzte GA.
Danach folgen die ROL 1 bis 3, danach die Fachverwendungslehrgänge.

Du kannst zwar auch vor dem Ende deiner Lehrgänge auf deinem späteren DP üben, aber die Lehrgänge sind auf jeden Fall zu absolvieren
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: manuel111 am 09. August 2024, 13:12:34
Lieber Threadersteller,

bin 29, Jurist und dissertiere derzeit noch. Ende August habe ich das Assessment in Köln und frage mich - soweit der Assessmentverlauf positiv verläuft - welche Verwendungen einem blühen. Oft liest man Personal- oder Presseoffizier. Zum Teil Verwendungen im Militärischen Nachrichtenwesen. Die Feldjägerverwendung erscheint mir da auf den ersten Blick eine belebende Abwechslung. Kannst du das bestätigen? Wie verlief die weitere Ausbildungszeit bis dato? Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.

Besten Dank und viele Grüße
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: Ralf am 09. August 2024, 15:22:40
Zitat von: manuel111 am 09. August 2024, 13:12:34
Lieber Threadersteller,

bin 29, Jurist und dissertiere derzeit noch. Ende August habe ich das Assessment in Köln und frage mich - soweit der Assessmentverlauf positiv verläuft - welche Verwendungen einem blühen. Oft liest man Personal- oder Presseoffizier. Zum Teil Verwendungen im Militärischen Nachrichtenwesen. Die Feldjägerverwendung erscheint mir da auf den ersten Blick eine belebende Abwechslung. Kannst du das bestätigen? Wie verlief die weitere Ausbildungszeit bis dato? Würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.

Besten Dank und viele Grüße
Es ist ungünstig, einen 7 Jahre alten Thread auf heute zu spiegeln. Es gibt keine Bedarfe an ROA adW für Feldjäger.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: manuel111 am 09. August 2024, 16:32:01
Ungünstig bestimmt, aber leider alternativlos, weil ich keine entsprechenden jüngeren Beiträge dieser Art gefunden habe (der sich mit einer solchen Verwendung beschäftigt und den gleichen zivil-beruflichen Hintergrund aufweist). Welche Bedarfe gibt es denn derzeit für ROA adW mit entsprechender ziviler Qualifikation, lieber Ralf? Haben Sie da einen Eindruck? Ich frage auch deshalb, um mich in ein paar Wochen im Gespräch nicht zum Idioten zu machen, wenn ich mich völlig fernliegenden Verwendungsvorstellungen ankomme. Erschöpft sich die Bandbreite tatsächlich in den von mir genannten Verwendungen? Ist es eigentlich tatsächlich völlig unrealistisch in den derzeit aufwachsenden Heimatschutzkompanien eine etwas "militärischere" Verwendung aufzubauen? Man liest in den einschlägigen Foren ja oft, dass die Frage beinahe respektlos gegenüber den aktiv dienenden ist, nach dem Motto: "Wie stellst du dir vor, mit den paar Übungen einen Zug führen zu können" o.ä. Das ist mir im Grunde schon klar, aber geht die Bw damit tatsächlich so dogmatisch um? Mal im Ernst, ich bin noch vergleichsweise jung, sehr motiviert, sportlich topfit, hatte schon Berührung zur Bw (wenngleich kurz, da ich zunächst das zivile Studium beendet habe) und habe mind. die nächsten 5-6 Jahre beruflich die Möglichkeit mit viel zu engagieren. Würde ich mich mit einer solchen Vorstellung vor Ort zum Deppen machen?

Herzlichen Dank und viele Grüße
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: Ralf am 09. August 2024, 16:40:48
ZitatROA adW mit entsprechender ziviler Qualifikation
ROA adW werden nicht aufgrund einer zivilen Qualifikation eingestellt. Das wäre dann eine Einstellung als RO.
Das Heer und SKB suchen Pers/Presse/InFü, Op/Pl/Org/Ausb, TrspOffz und NschOffz.
Und das nur in kleinen Anzahlen, zusammen keine 15.

Zitat"Wie stellst du dir vor, mit den paar Übungen einen Zug führen zu können" o.ä. Das ist mir im Grunde schon klar, aber geht die Bw damit tatsächlich so dogmatisch um?
Das ist schon was dran. Als Außenstehender sieht man das vielleicht dogmatisch, aber letztendlich ist es der Bedarf, der zählt. ROA adW ist ja kein Selbstzweck. Im Ergebnis irgendwann sollen sie als ResOffz eben die Truppe im Infanteriekampf führen.
Und es scheiden parallel dazu ja auch jede Menge SaZ13 Offz aus grünen Verwendungen aus. Dass diese dann erste sind, versteht sich von selbst.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: xnos am 09. August 2024, 16:45:37
Auszug von der Stellenausschreibung ,,Laufbahnen der Reserveoffizieranwärterinnen und Reserveoffizieranwärter außerhalb des Wehrdienstes (m/w/d)":

,,Der Werdegang Reserveoffizierin bzw. des Reserveoffiziers außerhalb des Wehrdienstes
umfasst eine Basisausbildung, die für eine Tätigkeit in Stäben (Verwaltungsanteilen) und
Kommandobehörden qualifiziert."

Schaue mal unter ,,Ihre Aufgaben als Jurist":

https://www.bundeswehrkarriere.de/volljuristin-volljurist-m-w-d-138

Eine mögliche Verwendung im Rahmen der Reserve wäre als ,,Vertretung" auf einem Spiegeldienstposten im Amt.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: panzerjaeger am 09. August 2024, 16:53:02
ZitatIst es eigentlich tatsächlich völlig unrealistisch in den derzeit aufwachsenden Heimatschutzkompanien eine etwas "militärischere" Verwendung aufzubauen?

Um in den Heimatschutzkräften eine "etwas militärischere Verwendung" als Offizier auszufüllen (hier Zugführer), ist derzeit mindestens eine Laufbahn als ROA i.W. SaZ 2 notwendig.
Und das auch erst seit kurzem - vorher lag die Mindestverpflichtungsdauer für die Ausbildung zum Zugführer bei 3 Jahren.

Beste Grüße,
der Panzerjäger
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: manuel111 am 09. August 2024, 16:55:34
Besten Dank für den Input! Schauen wir erst einmal, was im Assessment überhaupt rauskommt... Das mit dem Bedarf leuchtet natürlich ein, ich glaube hier gibt es aber ein grundlegendes kommunikatives Missverständnis zwischen der Bw und einigen Interessenten.

Man hat als Außenstehender stets den Eindruck (so hört und liest man es in den Nachrichten, massive Werbung der Bw für Einstellungen, überall scheint man mit Arbeit überfordert zu sein), dass die Bw sich über jeden freut, der sich irgendwie bereit erklärt, seinen Teil beizutragen und ist dann eben überrascht, wenn es heißt: Wir haben kein Bedarf für dich. Das verwundert gerade diejenigen, die aus der freien Wirtschaft in die Bw als ROA o.ä. reinschnuppern, weil man eher gewohnt ist, von potentiellen Arbeitgebern umbuhlt zu werden (so jedenfalls, wenn man das Glück hatte, die richtige Branche gewählt zu haben).

Ich habe mir im Nachhinein auch schon mehrfach überlegt, ob es nicht eher dem entspräche, was ich mir vorstelle, wenn ich das Programm für Ungediente des Heimatschutzes durchlaufen würde.
Aber wie gesagt: Ich lass das Proceder nun einfach mal auf mich wirken :-) Ich danke euch für die zügigen Rückmeldung.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: ROA2022 am 09. August 2024, 18:20:03
Als Mittelweg zwischen ROA adW und Mannschafter im HSch könnte die RFA adW-Ausbildung in den HSchKr sein. Viel Grün und Gruppenführer wären das Verwendungsziel. Ein schöner Kontrast zum Juristendasein. Hatte ich auch überlegt, bin jetzt aber ROA adW.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: Ralf am 09. August 2024, 18:31:48
Zitat von: manuel111 am 09. August 2024, 16:55:34Man hat als Außenstehender stets den Eindruck (so hört und liest man es in den Nachrichten, massive Werbung der Bw für Einstellungen, überall scheint man mit Arbeit überfordert zu sein), dass die Bw sich über jeden freut, der sich irgendwie bereit erklärt, seinen Teil beizutragen und ist dann eben überrascht, wenn es heißt: Wir haben kein Bedarf für dich. Das verwundert gerade diejenigen, die aus der freien Wirtschaft in die Bw als ROA o.ä. reinschnuppern, weil man eher gewohnt ist, von potentiellen Arbeitgebern umbuhlt zu werden (so jedenfalls, wenn man das Glück hatte, die richtige Branche gewählt zu haben).

Ich habe mir im Nachhinein auch schon mehrfach überlegt, ob es nicht eher dem entspräche, was ich mir vorstelle, wenn ich das Programm für Ungediente des Heimatschutzes durchlaufen würde.
Aber wie gesagt: Ich lass das Proceder nun einfach mal auf mich wirken :-) Ich danke euch für die zügigen Rückmeldung.
Wenn man alles verallgemeinert mit dem Bedarf: ja. Aber das ist eben oberflächlich.
Und wenn du mal dich auch hier mit ROA adW auseinandersetzt, ist der Nutzen eben mehr als begrenzt.
Und ein ROA adW ist eben kein reguläres Arbeitsverhältnis, um das andere AG buhlen. ROA adW ist schon ein ziemliches Rosinenpicken: keine ziv Qualifikation erfoderlich, wenig Ausbildung/Zeit und recht schnell einen höheren Dienstgrad.
Titel: Antw:Feldjäger ROA a.d.W.
Beitrag von: PzPiKp360 am 09. August 2024, 22:06:54
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für (einen ganz erheblichen Teil der) ROA a.d.W. brechen: Sie bringen durchaus Dinge mit, die die Bw gut brauchen kann, denn sie sind das Ergebnis einer ziemlich heftigen Bestenauslese per Gesamtschau, aktuell 1:10 oder so: Lebenserfahrung, Berufserfahrung, gute Schulabschlüsse, gute Studienabschlüsse, gute Vordienstzeiten, gute Lebensläufe. Klar, formal "keine ziv. Qualifikation", aber die einzelnen Menschen kommen eben nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen. Sie hängen sich bei ROL-Modulen und Truppenpraktika rein, denn sie möchten befördert werden und auf Dienstposten gelangen, was langwierig und anstrengend ist, im Gegensatz zu den (meist promovierten) RO-SE, die ja direkt für einen mit Studienabschluss hinterlegten DP eingestellt werden, gerne mal ab Tag 1 der ASSA mit Dienstgrad Major oder Oberstleutnant. Dann hängt es vom Einzelnen ab, ob genug Zeit und Engagement mitgebracht werden kann, die für den Dienstposten notwenigen ATN/ATB/TIV-ID zu erlangen, was gar nicht so einfach ist, weil nach den ROL-Modulen kein weiterer Lehrgang (mehr) für Resis konzipiert ist, und man daher dankbar sein darf, ein Plätzchen in einem für Aktive geplanten Lehrgang zu ergattern - und das muss erst mal klappen, beruflich wie privat, sechs oder mehr Wochen am Stück an einem der AusbZ, einer der Schulen etc. zu verbringen, vom OL-3 für ZgFhr ganz abgesehen, das schaffen nur wenige...