Moin,
in dieser Broschüre
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmE2ODYxNjczOTM2NjgyMDIwMjAyMDMz/0142&ved=0ahUKEwiBnoejv_bUAhXMY1AKHX0yC1MQFghUMAY&usg=AFQjCNFJ3NhUFV3B_eGu7t2lpxc2XJapMQ steht, dass die Laufbahn des OffzMilFd für Realschüler offen steht, Abiturienten/Fachabiturienten für den Truppendienst vorgesehen sind. Aber ist nicht die Laufbahn des OffzMilFd automatisch mit dem Status des BS verbunden, die des OffzTrd nicht? Werden dann die Abiturienten quasi benachteiligt oder sehe ich das falsch? Oder kann man sich auch als Abiturient für den MilFd bewerben?
Danke für eure Antworten.
In der Regel kann man sich für die Laufbahn OffzMilFD nur aus der Laufbahn der Unteroffiziere mit Portepee bewerben. Und dort werden dann nur diejenigen zugelassen, die als Feldwebel herausragende Beurteilungen haben, bei einer zusätzlichen Potentialfeststellung überdurchschnittlich angeschnitten haben usw. Im Zuge des Laufbahnwechsels erfolgt dann die Übernahme zum Berufssoldat. In dieser Laufbahn ist in den meisten Fällen beim Dienstgrad Hauptmann (in wenigen Fällen Stabshauptmann) Schluss.
Während zum Fachdienst also Feldwebel übernommen werden, die sich über Jahre bewährt haben, ist der Offizier im Truppendienst etwas völlig anderes. Er bekommt ein Studium, ist somit auch Akademiker, wird generell anders ausgebildet und mehr als Generalist (und nicht Spezialist wie der OffzMilFD) eingesetzt. Dementsprechend steht er meist mehr in der Verantwortung und wird auch schon Hauptmann während seiner Verpflichtungszeit von 13 Jahren. So wie der Feldwebel sich zum OffzMilFD bewerben kann, kann sich der Offz Truppendienst auf die Übernahme als BS bewerben. Dann geht es Dienstgradmäßig noch deutlich weiter. Benachteiligt ist man also nicht wirklich. Und in meinem Bereich z.B. wäre es eher Strafe, Berufssoldat zu werden. Das will hier keiner werden ;)
Von der sehr allgemeinen Beschreibung abgesehen, gibt es noch ein paar wenige Verwendungen, bei denen man direkt als OffzMilFD eingestellt wird.
Und auch als Abiturient kann man sich für die Feldwebellaufbahn und damit anschließend für die Laufbahn OffzMilFD bewerben. Warum sollte man da also schlechter gestellt sein? Nicht wenige in der Feldwebellaufbahn haben Abitur. ;)
"Normalerweise" ist der OffzMilFD keine Einstiegsverwendung - der realgeschulte "Flugschüler" steigt in der Unteroffizierlaufbahn ein, wird bei Bestehen der Ausbildung dann als OffzMilFD übernommen.
ABER:
- kein Studium
- Laufbahnziel ist Hauptmann (nicht Oberstleutnant).
Es gibt nur ganz wenige (2 oder3) OffzMilFD-Verwendungen, für die man sich direkt bewerben kann. Eingestellt wird man aber auch da als Feldwebelanwärter.
Also bedeutet Truppendienst Studium, aber nicht Berufssoldat -- und -- Fachdienst kein Studium, aber Berufssoldat?
Wenn ich mich als Pilot bewerbe, muss ich ja nicht vorher Feldwebel gewesen sein, sondern durchlaufe den Schritt nur in Richtung Offizier?
Was würdet ihr denn empfehlen, Trd oder MilFd?
Und macht Berufssoldat bei Piloten überhaupt Sinn, da das Renten/Pensionsalter eh relativ früh ist?
Kann man seine Beiträge eigentlich bearbeiten? :)
Bekommt man denn (bei dem relativ frühen Austrittsalter) eine Pension als SaZ oder nur mit BS-Status?
SaZ bekommen kein Ruheghalt sondern nur BS. SaZ scheiden nach Ablauf ihrer Verpflichtungszeit aus. Sie erhalten für eine bestimmt Zeit Übergangsgebührnisse und berufliche Förderung nach Magabe des Soldatenversorgungsgesetzes. Außerdem können sich Feldwebel und Offiziere während ihrer Dienstzeit mehrfach zur Übernahme in das Dienstverhältnis eines BS bwerben.
Zitat von: GerBra2000 am 07. Juli 2017, 09:58:05
Und macht Berufssoldat bei Piloten überhaupt Sinn, da das Renten/Pensionsalter eh relativ früh ist?
Das Zurruhesetzungsalter ist grundsätzlich gleich, nämlich dienstgradbezogen, bspw. beim OTL mit 61.
Ob du MilFD oder TrD machst hängt vor allem davon ab welche Schulbildung du mitbringt. Nur mit Realschule geh OffzTrD nicht und dann in zweiter Linie (also wenn du Abi hast), ob du studierst. Denn die OffzTrD studieren grundsätzlich. Ohne Studieneignung und/ oder Eignung für OffzTrD bleibt dir dann ggf. "nur" die Laufbahn OffzMilFD.
Es ist auch ein großer Unterschied in der Tätigkeit. Während ein OffzMilFD ausschließlich fürs Fliegen gedacht ist, kommen auf den StOffz später auch andere Verwendungen zu: Führungsverwendungen, Stabsverwendungen...
Aber man fliegt doch nicht bis 61, oder?
Und wenn er nicht mehr fliegen kann, was macht der BS OffzMilFd dann? Im Trd hat man ja was studiert fürs Zivilleben..
Dann geht er eben in eine Stabsverwendung. Und es gibt auch genügend BS TrDst, die nicht mehr fliegen.
Zitat von: GerBra2000 am 07. Juli 2017, 10:02:15
Kann man seine Beiträge eigentlich bearbeiten? :)
Die Funktion ist wegen missbräuchlicher Nutzung deaktiviert.
.. und mein Eindruck ist, das Transport- und Hubschrauberführer, gerade die OffzMilFD, im Dienstgrad Hauptmann, durchaus im "höheren" Alter (so 40 bis 50) durchaus noch regelmäßig fliegen.
Kann denn der OffzMilFd auch später in den Stab oder nur der Trd? Wenn der MilFd kein Studium hat, zu alt fürs Fliegen, was macht er als BS dann? Irgendwas muss es ja geben..
Habe ich doch geschrieben. Dann geht er z.B. in eine Stabsverwendung oder er wird Ausbilder oder sonstwas. Dafür gibt es dann Dienstposten, die extra für OffzMilFD ausgeworfen sind. Und im Stab muss man auch nicht zwangsläufig ein Studium haben.
Warum sollte man bis 61 nicht fliegen, wenn man es kann? Wenn man es nicht mehr kann ist das wie überall, dann besetzt man andere Dienstposten, bspw. in Kommandobehörden, wo eine fliegerische Expertise eine Voraussetzung ist.
Das betrifft sowohl MilFD als auch OffzTrD.
Ok, danke für eure Hilfe!
Ich hätte auch nochmal eine Frage zur Laufbahn der OffzMilFD:
In der SLV steht:
§ 43 Einstellung als Offizieranwärterin oder Offizieranwärter
(1) Als Anwärterin oder Anwärter für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere des militärfachlichen Dienstes (Offizieranwärterin oder Offizieranwärter) kann eingestellt werden, wer mindestens einen Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt.
(2) Die Einstellung erfolgt als Soldatin auf Zeit oder Soldat auf Zeit.
(3) Die Anwärterinnen und Anwärter führen im Schriftverkehr bis zu ihrer Beförderung zum Fahnenjunker ihre Dienstgradbezeichnung mit dem Zusatz ,,(Offizieranwärterin)", ,,(Offizieranwärter)" oder ,,(OA)".
Das heißt, es ist theoretisch möglich sich nur als OA für den OffzMilFD zu bewerben, ohne schon StUffz oder FW zu sein?
Meine Fragen dazu:
1. Gibt es nur DP bei der Luftwaffe oder auch für das Herr und die Marine?
2. Die Verpflichtungszeit würde dann auch mindesten SAZ 13 sein?
Ich habe bisher noch nichts davon gehört, dass es möglich ist sich explizit nur für die OffzMilFD zu bewerben!
Vielleicht hat einer von euch davon schonmal etwas gehört :)
Ja, aber nur für bestimmte Verwendungen (FlgDst und MilFS) in allen TSK.
Die Verpflichtungszeit ist eigentlich egal, weil entweder mit Beförderung zum Lt oder spätestens danach BS-Übernahme erfolgt. Aber SaZ 16 ist die ganz normale Verpflichtungszeit bspw. im FlgDst.
@ Kolle BW:
Es sind nur SEHR WENIGE Verwendungen (hier Pilot) wo eine Einstellung als Offz A MilFD mit Realschulabschluss möglich ist.
Hier ist die HÜRDE nicht "nur" das OA Auswahlverfahren, sondern die "fliegerische Vorauswahl".
Vielen Dank, für die schnellen Rückmeldungen!
Könnt ihr mir vielleicht noch DP nennen, die nicht für Luftwaffe sind?
Wahrscheinlich müsste ich mit dem S1 sprechen um genauere Infos bzgl. DP und Bewerbung für die OA MilFD zu bekommen oder?
Im Internet findet man sonst leider gar nichts dazu.
Zitat... Könnt ihr mir vielleicht noch DP nennen, die nicht für Luftwaffe sind? ...
Hat Ralf doch geschrieben:
Zitat... Ja, aber nur für bestimmte Verwendungen (FlgDst und MilFS) in allen TSK. ...
Also auch bei den Heeres- und Marinefliegern.
Für die Bedarfsdeckung bei den Offizieren werden auch keine DP zur Verfügung gestellt, nur die TSK ist bekannt. Gegen Ende der Ausbildung entscheidet es sich dann, wo man zukünftig eingesetzt wird.
Da sind wir wieder beim Thema "bundesweite Einsetzbarkeit" - und dies bedeutet bei OA, dass diese Ihren ersten Dienstposten (den Ort) bei Eintritt in die Laufbahn eben nicht kennen.
(Aber erstmal die Tests schaffen - viel Erfolg ... )
Danke für die ganzen Infos!
Ich finden über die Laufbahn ist sehr wenig im Internet zu finden, daher finde ich es sehr interessant welche Möglichkeiten es bei der Bundeswehr alles gibt.
Von den man vorher noch nie wirklich etwas gehört hat.
Die Möglichkeit gibt es erst seit Jan 2022.
Da die Unterschiede zum Offizier Truppendienst in den ersten 10 Jahren nach Ausbildung nicht anders ist, sind die darüber erhältlichen Infos auch gut brauchbar.
Dann ist natürlich klar, das es noch nicht viele Infos dazu zu finden gibt.
Also kann man sich ganz normal an der Ausbildung der Offizier des Truppendienst orientieren? (Die Lehrgänge etc. sind die genau gleich?)
Nochmal: Es gibt hier nur um Piloten und Flugsicherung - und natürlich ist die Ausbildung dort für alle gleich (bis ggf. auf das Studium).