Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Militärische Bewerbung, Laufbahnen, Verwendungen, Karriere => Thema gestartet von: Düsseldorf am 10. Juli 2017, 11:57:54

Titel: Artillerie Feldwebel
Beitrag von: Düsseldorf am 10. Juli 2017, 11:57:54
Hallo zusammen und einen schönen Wochenanfang euch  :)

Seit Monaten geht mir die Idee eine Karriere beim Bund zu starten nicht aus dem Sinn und mittlerweile bin ich mir zu 200% sicher, dass ich mir meine berufliche Zukunft beim Bund aufbauen möchte.

Zu mir, ich bin 19 Jahre alt, komme dieses Jahr ins zweite Lehrjahr als Sportfachmann (Sport-und Fitnesskaufmann nur ohne den Kaufmännischen Teil in der Berufsschule) und habe einen durchschnittlichen Realschulabschluss von 2,4.

Ich hätte ein paar generelle Fragen zum Berufsbild und vor allem dem Ablauf.
Ist es so, das man seine AGA abschließt, sich anschließend als Artillerie Feldwebel bewirbt und falls man angenommen wird einer zustelligen Kaserne zugeteilt wird ?
Ich komme aus Düsseldorf. Wo wären die Standorte in Deutschland ?
Bei Wikipedia hatte ich Idar Oberstein gelesen. Wäre wohl der nächste.
Wie kann ich mir das vorstellen, auch wenn es noch Zukunftsmusik ist ?
5 Tage die Woche in der Kaserne und am Wochenende kein Dienst, also nach Hause fahren und Sonntag Abend wieder da sein ?
Wird das Ticket für die Zugfahrten übernommen oder trägt man die Fahrtkosten selbst ?

Falls noch jemand zusätzliche Informationen hat, ich bin für jede Info dankbar  :)

Mit freundlichen Grüßen

Felix
Titel: Antw:Artillerie Feldwebel
Beitrag von: Ralf am 10. Juli 2017, 12:50:59
Du wirst direkt für einen Dienstposten in einer bestimmten Kaserne eingestellt. D.h. du kannst entscheiden, ob du das Stellenangebot am Ort X annimmst oder halt eben nicht.
Es ist kein Gefängnis. Grob gesagt: Spätestens nach der Grundausbildung kannst du nach dem Dienst "heimfahren" und bist morgens zum Dienst wieder da. Es bietet sich da natürlich an auch an den Dienstort zu ziehen, sonst ist man Wochenend-Pendler.
Wenn du vorher eine eigene Wohnung hast oder verheiratet bist, bekommst du Trennungsgeld und Reisebeihilfe.
Titel: Antw:Artillerie Feldwebel
Beitrag von: KillBurn93 am 10. Juli 2017, 12:55:15
1. Vor Beginn der GA (Again gibt es nicht mehr) bewerben Sie sich auf eine Laufbahn, nach erfolgter Bewerbung werden Sie in ein Karrierecenter eingeladen hier werden Sie gemustert und die Eignung für die Laufbahn geprüft. In Ihrem Fall wäre das die Laufbahn der Feldwebel.

2. Im Karrierecenter wird gemeinsam mit einem Einplaner eine Stelle für die Sie geeignet sind gesucht. Deutschlandweit! Diese Stelle können Sie dann entweder abnehmen oder eben nicht.

3. Entweder zieht man an den Standort der Stammeinheit und verbringt die Zeit nach Dienst Zuhause oder man bleibt Montag bis Freitag in der Kaserne und fährt am Wochenende nachhause. In wie weit Dienste am Wochenende anfallen hängt sehr mit der Dienststelle und der Einheit zusammen lässt sich also nicht verallgemeinern.

4. Als SAZ was ja ihr Ziel ist zahlen Sie Grundsätzlich die Fahrten nach Hause. Als Trennungsgeldempfänger oder wenn Sie verheiratet sind erhalten Sie 1 bzw. 2 Fahrten pro Monat erstattet.
Titel: Antw:Artillerie Feldwebel
Beitrag von: Düsseldorf am 10. Juli 2017, 23:22:47
Okay das ist ja schon mal eine Menge, danke euch.
Ich stelle es mir eben wie folgt vor, dass ich meine jetzige Ausbildung abschließe und nach einiger Zeit und etwas erarbeitetem ,,Startkapital" die Bundeswehr Laufbahn einschlage.

An Ort X zu ziehen wäre dann natürlich die beste Möglichkeit, da habt ihr schon recht.
Wie sieht es mit Verbeamtung, Karrierechancen und Sold aus ?
Ich möchte mich natürlich hocharbeiten und auch etwas erreichen.

Auf der Bundeswehrseite für die Karriere standen verschiedene Kriterien, die man mitbringen muss.
Was würdet ihr sagen, ist generell sehr wichtig, um bei der Bundeswehr erfolgreich Fuß zu fassen und etwas zu erreichen. - Klar, Zielstrebigkeit schon mal  ;D

Mit freundlichen Grüßen

Felix
Titel: Antw:Artillerie Feldwebel
Beitrag von: KillBurn93 am 10. Juli 2017, 23:35:14
Soldaten sind keine Beamte.
Ab dem Dienstgrad Feldwebel besteht sie Chance sich als Berufssoldat zu bewerben (kann klappen muss es aber nicht). Dieser Status kommt dem eines Beamten am nächsten.

Die Karriere wird durch Ihre Laufbahn bestimmt und die genauso wie die Besoldung lassen sich öffentlich im Internet einsehen. (Soldaten Laufbahnverordnung und Bundesbesoldungstabelle)