Hallo Kameraden,
auf den Seiten der FüAk ist mir der UNSOC ins Auge gefallen. Dieser Lehrgang scheint sehr interessant und absolut begehrt zu sein.
Ganz in Englisch gehalten, ist der Lehrgang von der UN zertifiziert. Die genaue Beschreibung lautet UN Staff Officer Course.
Meine Frage: Wie genau wird ein UN-Stabsoffizier eigentlich eingesetzt? Was für Verwendungsmöglichkeiten hat er? Wird er nur in Stäben der Vereinten Nationen eingesetzt, oder auch in anderen Einsatzgebieten der Bundeswehr?
Scheinbar bekommt man für diesen Lehrgang auch eine ATN.
Kameradschaftliche Grüße
MarcAurel
Die Antwort darauf gibt der Lehrgangskatalog im IntranetBw ;) !
ZitatAusbildungsziel: Die Lehrgangsteilnehmenden (LehrgTln) werden befähigt, bei der Planung und Durchführung von Friedensmissionen in einem Mission-Headquarter der VN mitzuwirken.
Dienstgrad: Mindestens Stabsfeldwebel, höchstens Oberst, SLP in Englisch mindetsnes 3-3-3-2!
Näheres unter der Trainings-ID: 45035395 ;) !
Zitat von: Tommie am 18. Oktober 2017, 15:50:31
Die Antwort darauf gibt der Lehrgangskatalog im IntranetBw ;) !
ZitatAusbildungsziel: Die Lehrgangsteilnehmenden (LehrgTln) werden befähigt, bei der Planung und Durchführung von Friedensmissionen in einem Mission-Headquarter der VN mitzuwirken.
Dienstgrad: Mindestens Stabsfeldwebel, höchstens Oberst, SLP in Englisch mindetsnes 3-3-3-2!
Näheres unter der Trainings-ID: 45035395 ;) !
Interessant. Also werden diese "UNSOs" auch draußen eingesetzt. Hat diesen Lehrgang schon jemand hier im Forum absolviert?
Wundert mich, dass ein Stabsoffizierlehrgang für Stabsfeldwebel angeboten wird.
Danke für den "Einblick"! :)
Grüße
MarcAurel
Ich glaube nicht, dass der Lehrgang gedacht ist, dass man ihn mal macht und dann die passende Verwendung dazu gesucht wird (und schon gar nicht dauerhaft). Sondern dass jemand für eine entsprechende UN-Verwendung geplant und dann auf den Lehrgang geschickt wird.
"officer" ist in dem Zusammenhang eher eine Art Funktionsbezeichnung und nicht zwingend die Dienstgradgruppe.
Irgendwer muss ja die Arbeit machen - daher gibt es StFw in jedem Kdo ...
Wer "Staff Officer" mit Stabsoffizier übersetzt, springt definitiv zu kurz ;) ! "Verantwortlicher Sachbearbeiter in einem Stab" trifft es da schon eher und so wird es ja auch gehandhabt!
Beispiel aus dem Arbeitsalltag der Bundeswehr: Der Sicherheitsbeauftragte einer Dienststelle hat mindestens ein "A9-er" zu sein (sinngemäß!). Das erfüllt auch ein Stabsfeldwebel, so wie es bei uns in der Dienststelle aktuell ist, aber auch jeder Offizier!
Deswegen stehen dann auch im Lehrgangskatalog der Bundeswehr folgende "Sonstige teilnahmevoraussetzungen":
Zitat"# Stabsfeldwebel / Oberstabsfeldwebel bzw. Stabsbootsmann /Oberstabsbootsmann, mit einer festen Einplanung für einen Dienstposten (DP) in einem VN-Mission-HQ,
# Offiziere / Sanitätsoffiziere,
# Stabsoffiziere / Sanitätsstabsoffiziere,
# Offiziere der Reserve / Sanitätsoffiziere der Reserve,
# Stabsoffiziere der Reserve / Sanitätsstabsoffiziere der Reserve,
# Internationale Stabsoffiziere /Internationale Sanitätsstabsoffiziere,
# Zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Geschäftsbereich BMVg,
# Angehörige anderer Ressorts und deren nachgeordnete Einrichtungen und
# Angehörige von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen (GO/NGO).
# Englischkenntnisse SLP 3332
Voraussetzung für die Teilnahme von Reservistendienst Leistenden am Lehrgang: Erfolgte die letzte Verwendungsfähigkeitsuntersuchung bzw. Grunduntersuchung gem. Zentralvorschrift A1-831/0-4000 innerhalb der letzten drei Jahre, ist eine Begutachtung grundsätzlich auf eine truppenärztliche Befragung (Bw-2069 "Militärärztlicher Befragungsbogen")zu begrenzen. "
Ach ja, ich hatte "damals
(TM)" vor meinem UN-Einsatz noch den UNMOC mitgemacht, den "United Nations Military Observer Course" mit all seinen "Anhängseln ...
Und: Ein Großteil der in Frage kommenden UmP scheitert in der Praxis an dem in diesem Fall nicht verhandelbaren Englisch-SLP von mindestens 3-3-3-2, der in Kreisen der UmP eben nicht alltäglich ist!
Den UNMOC hab ich mir gespart. Genauso wie den Russischlehrgang und den Englischlehrgang.