Moin!
Wie ihr oben lesen könnt, habe ich ein paar Fragen zu den Märschen beim Bund, speziell zu den längeren Märschen.
(1) Welche Muskulatur wird beim tragen eines schweren Rucksackes benötigt? Rücken, Nacken, Schulter, Beine ? Und was ist am wichtigsten?
(2) Ich habe mal gelesen, dass bei langen Märschen die ,,dürren" oder ,,schmaleren" eher durchhalten, als die etwas ,,fülligen", da die Beine insgesamt weniger Gewicht tragen müssen. Ist da was dran?
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 13:20:21
Welche Muskulatur wird beim tragen eines schweren Rucksackes benötigt? Rücken, Nacken, Schulter, Beine ? Und was ist am wichtigsten?
Richtig
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 13:20:21
Und was ist am wichtigsten?
Ausgewogenheit
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 13:20:21
Ich habe mal gelesen, dass bei langen Märschen die ,,dürren" oder ,,schmaleren" eher durchhalten, als die etwas ,,fülligen", da die Beine insgesamt weniger Gewicht tragen müssen. Ist da was dran?
Nein, auch ist die richtige Ausgewogenheit wichtig.
Von was für langen Märschen und welchen Gewichten wird gesprochen?
15-25kg auf ca. 160 Kilometer.
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 22:29:58
15-25kg auf ca. 160 Kilometer.
Welche Einheiten marschieren denn Ihrer Meinung nach so weit? Abgesehen vom EFV des Kommandos ;)
Und wieso wollen Sie sowas spezifisches trainieren?
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 22:29:58
15-25kg auf ca. 160 Kilometer.
Wo haben Sie denn den Unsinn her?
In welcher Zeit?
Also Nimwegen sind 160km, aber mit 10kg und in 4 Tagen.
Da kommen aber noch mehr Probleme dazu: Stiefel, Uniform, Formation, ...
@ SDW:
Bleiben wir exakt: Militärisch sind Nijmegen 168 km in 4 Tagen (nominal 4 x 40 km), plus 7 km "reinmarschieren", die allerdings ohne Rucksack.
"Probleme" sehe ich da nicht wirklich - die Bundeswehrdelegation erreicht regelmäßig "Besteherquoten" von deutlich über 95 % der Teilnehmer, die wenigen Ausfälle (meistens an einer Hand abzählbar), haben meistens tatsächlich "echte" medizinische Probleme.
Nijmegen ist aber freiwillig - bleibt die Frage, was der TE genau meint ...
Zitat von: DerSoldat1905 am 26. November 2017, 13:20:21
Moin!
Wie ihr oben lesen könnt, habe ich ein paar Fragen zu den Märschen beim Bund, speziell zu den längeren Märschen.
(1) Welche Muskulatur wird beim tragen eines schweren Rucksackes benötigt? Rücken, Nacken, Schulter, Beine ? Und was ist am wichtigsten?
(2) Ich habe mal gelesen, dass bei langen Märschen die ,,dürren" oder ,,schmaleren" eher durchhalten, als die etwas ,,fülligen", da die Beine insgesamt weniger Gewicht tragen müssen. Ist da was dran?
ZU 1: groß Muskulatur muss man für so einen Marsch ja nicht wirklich haben. Und wenn ich es richtig gesehen habe gibt es die "klassischen" 30km ja auch nicht mehr sondern nur noch 12km.
Wichtig ist eigentlich nur eine gute Gewichtsverlagerung im Rucksack selbst. Hab schon leute gesehen die sich Backsteine unten in den Rucksack gelegt haben und dann den Lendenwirbelbereich aufgescheuert haben.
Zu 2: Ob schmal oder füllig, "never skip a Legday" :P