N´abend!
Am 1.10. werde ich meinen Wehrdienst beim TrspBtl 801 in Lippstadt antreten. Gesetzt den Fall, es würde mir dort außerordentlich gut gefallen und ich könnte eine interessante Tätigkeit ausführen, wäre die Reserve dann eine Möglichkeit, weiterhin mit dem Batallion in Kontakt zu bleiben?
-> was bedeutet denn Reserve konkret? Welche Verpflichtungen geht ein Reservist gegenüber der Bw ein? Heißt Reservist sein lediglich eine "ideelle" Verbindung mit der Bw aufrecht zuerhalten oder bedeutet es auch, weiterhin bestimmte Aufgaben ausführen zu können?
Danke für eure Informationen!
Ich bin kein Fachmann, doch man macht freiwillig Wehrübungen und wird Mob beordert. Hält sich sozusagen für den V-Fall bereit.
Das ändert sich derzeit aber alles etwas.
Also, als Reservist hat man die Möglichkeit, Uffz, Fw oder Offz der Reserve zu werden (Möglichkeiten für Mannschaften gehen gegen 0 ...). In diesen Laufbahnen (die in Zukunft nicht mehr mit den aktiven Uffzen oder Offzen vergleichbar sind) wird man über Lehrgänge und Wehrübungen befördert. Allerdings wird das derzeit anscheinend auf "Fach"-Stellen ausgelegt, so daß eigentlich nur noch Leute mit einer nutzbaren zivilen Ausbildung gesucht werden (z.B. wohl auch Studenten). Diese können dann aber auch mit ins Ausland (wenn Zeit und Bedarf vorhanden ist) oder ersetzen Leute, die im Ausland eingesetzt werden.
Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit, über den Reservistenverband weiterhin Kontakt zur Bundeswehr zu halten (über Schießen, Wettkämpfe etc.). Dabei gibt es, meines Wissens, auch in Lippstadt mindestens eine Reservistenkameradschaft des Verbandes.
Heißt das, dass GWDL also Ex-Manschaften keine Chance haben ROA und später Reserveoffizier zu werden, außer das sind Studenten?
Ach was.
Ich war auch ganz normal GWDL und hab mich noch währden des Wehrdienstes entschieden ResUffz zu werden. Eigentlich sollte ich noch währdend des Wehrdienstes zum Lehrgang, aber aus bekannten Gründen hats ja nicht geklappt. Jetzt gehe ich halt in 4 Wochen da hin. Und ich bin kein Student. Dein Betrieb muß (müsste) dich währdend der Wehrübung freistellen.
Horrdio
Nun ja, wenn ich dieses neue Konzept für Reserve-Dienstgrade richtig verstanden habe, werden wohl eigentlich nur noch "Spezialisten" gesucht. Also Studierte, fertig Ausgebildete oder aber Leute, die sich in der Ausbildung/im Studium befinden. Kurz: Leute, die eine für die Bundeswehr nutzbare Ausbildung abgeschlossen haben oder in dieser Ausbildung stecken.
Bisher ging das zwar ohne solche Ausbildung, mit der Ausbildung zum SichUffz, Eignungswehrübung usw. usf., allerdings dürfte wohl der Lehrgang, den Fitsch besuchen wird, einer der letzten seiner Art sein ... Ich, z.B., dürfte wohl im ersten "ROA-Jahrgang" sein, der diese neue RO-Ausbildung absolviert.
Und jetzt mal kurz eine Bemerkung, da die urspruengliche Frage ja jegliches Wissen ueber die Reserve verneinte:
Reservist ist erstmal jeder, der bei der BW war (also auch Sie nach ihrem Wehrdienst), viele werden im Anschluß an Ihren Wehrdienst fuer 4 Jahre Mob-Beordert, mit anderen Worten Sie haben einen Dienstposten auf den Sie konkret fuer den V-Fall eingeplant sind und auf dem Sie (zumindest theoretisch) dann eben auch mal ueben. In einigen Faellen kommt es hierdurch zu einer Wehruebung innerhlab dieser vier Jahre, danach hat es sich dann aber zumeißt mit dem Thema BW.....es sei denn Sie engagieren sich eben freiwillig als Reservist. Dies koennen Sie einmal ueber die BW selbst, in dem Sie Wehruebungen leisten (also zeitlich begrenzt wieder Soldat werden, immer mal wieder), in diesem Rahmen erfolgt dann auch (im Falle des Falles) eine Ausbildung in irgendwelchen Laufbahnen (U, Fw, O). Waehrend des GWD machen allerdings bereits einige Ihren ULR und werden somit praktisch am Tage ihrer Entlassung aus dem GWD zum Uffz befoerdert, andere verpflichten sich fuer 2 Jahre und werden zu ROA ausgebildet. Zweitens koennen Sie dem Reservistenverband beitreten und mit denen zusaetzlich ueben, dies dann zumeißt eher kurz, also im Bereich weniger Tage oder eines WEs.
Wie meine Vorredner auf die Idee kommen es gaebe zukuenftig keine Manschaften mehr ist mir nicht ganz klar, zumindest bei meiner letzten DVag (das war bspw. mal so ein WE mit einer Reservistenkameradschaft) liefen davon eine ganze menge herrum und die waren durchaus nicht nutzlos, ueberfluessig oder aehnliches.
In allen FAellen sollten Sie sich darueber jetzt erstmal nicht so viele Gedanken machen, Sie koennen sich nach Ihrer AGA ja mal mit Interesse beim Spieß melden, evtl. plant man Sie dann ja schon fuer entsprechende Lehrgaenge ein, aber wie gesagt, erstmal GWD, dann Reserve.
Klarstellung am Rande:
Um an DVag´s teilnehmen zu können bzw. um Mitglied in einer Reservistenkameradschaft zu sein ist die Mitgliedschaft im Verband der Reservisten nicht zwingend erforderlich.
@Simon
Es war nicht die Rede davon, dass es zukünftig keine Mannschaften d.R. mehr geben würde. Diese wird es auch weiterhin geben (alleine schon, um die Aufwuchsfähigkeit der Streitkräfte zu erhalten).
Allerdings ist die Anzahl der WÜ-Tage für reine Mannschaftsdienstgrade wohl relativ gering im Vergleich zu Uffze und Offzen, da den Mannschaften vermutlich die richtige Ausbildung fehlt für die Posten, auf denen Reservisten effektiv eingesetzt werden können.
Noch eine Frage:
Wo muss man sich bewerben und welche Vorraussetzungen muss man haben um schon während dem GWD(9 Monate) den RU Lehrgang zu machen, also um Reserve Uffz zu werden?
Wenn die Fachleute suchen hat man also als stinknormaler Schulabgänger, der grad seinen GWD ableistet keine Chance mehr RO zu werden in seiner GWD-Zeit? Erst wenn ich irgendein Studium mache oder abgeschlossen hab?
Also, hier der entsprechende Artikel aus der neuen Loyal zu dem Thema
http://www.vdrbw.de/NEUE_WEBSITE/service/downloads/reserve_nach_ma%DF_loyalartikel.pdf
@ Barbarossa
geh mal zu deinem Spieß in deiner Stammeinheit, sag ihm daß du zum ResUffz ausgebildet werden willst.
Er hat die Anträge vorrätig. Der Kommandeur ernennt dich dann zum RUA (Reserveunteroffiziersanwärter)
Den Lehrgang kannst Du allerdings erst gegen Ende Deiner GWDL Zeit antreten.
(Bei mir wars ab dem 9. Dienstmonat (W10))
Horrido
Danke Fitsch. Aber ich bin noch kein Soldat ;D trotzdem gut zu wissen.
In dem Fall warte ab bis Du mit der AGA fertig bist (manche haben dann ein anders Bild von der BW da sie ihre Rosa-Brille abgelegt haben ;D )
Und wenn Du in der Stammeinheit bist kannst ja mal nach 2-4 Wochen zum Spieß rennen (nicht gleich am Anfang, da sind die im GeZi eh schon am rödeln)
Horrido
Tja ich hab noch 2 Jahre Schule vor mir ::)
Am liebsten würd ich morgen schon hin, doch das kann ja auch an meiner Rosa-Roten Brille liegen ;)
;D
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Natürlich werde ich erst einige Zeit warten, bis ich eine solche Entscheidung Reservist zu werden treffe. Wenn ich z.B. Kraftfahrer werden sollte (->TrspBtl), würde ich dann als Reservist hin und wieder Lkw fahren?? Finden solche Einsätze dann willkürlich im Jahr statt, oder bei Studenten z.B. nur in den Semesterferien??
Was Du während den WÜ´s machst klärst Du normalerweise vorher mit dem Verband in dem Du üben wirst. Das gleiche gilt mit dem Zeitraum.
Kein Btl., Reg. o.ä. kann sich es bei den knappen WÜ-Tagen erlauben übungsunwillige Resis zu ziehen.
Aber wenn Du z.B. sagts daß Du 3 Wochen von x-y Zeit und Lust hättest zu üben, und einen / Deinen Verband findest der eine Verwendung für Dich in diesem Zeitraum hat, steht einer gelungenen WÜ nichts mehr im Wege
Zum Thema Reserve habe ich mal eine einfache Frage:
Wie hoch ist die Gefahr für einen W9'er der gezogen wurde und als OG die BW verlässt noch zu Übungen gezogen zu werden?
Ich werde für die nächsten 6 Monate in meiner Stammeinheit im Bereich "Luftsicherung" "arbeiten" (Heeresflieger) und bin schon jetzt froh wieder die BW zu verlassen (sorry, aber mir liegt die normale Marktwirtschaft doch etwas mehr ^^). Da ich definitiv plane nach meinem Grundwehrdienst erstmal zu studieren und eine Familie zu gründen wären Übungen für mich der blanke Horror und einfach nur nervig.
Also, wie hoch ist die Gefahr für einen demotivierten Soldaten der eher ein Opfer der Wehrpflicht wurde?
Unter 0,1%.
Okay, das beruhigt mich dann etwas.
Nichts gegen euch oder die Bundeswehr, ich sehe ja den Sinn im Dienen, möchte mir aber mein Privatleben nur ungern (Kind etc.) unterbrechen lassen.
MfG Banjo
Keine Sorge. Voraussetzung zur Zuziehung zu einer WÜ ist die Mob-Beorderung, und die kriegen ca. 2% aller ausscheidenden Soldaten, die meisten mit Schlüsselfunktionen. Viele Reservisten, die üben wollen, bemühen sich stark um eine solche, nur sind in der STAN auch nicht unendlich viele vorhanden. Die WÜ-Tage werden also an die Reservisten vergeben, die auch wirklich üben wollen. Du kannst fest von ausgehen, dass Du, falls Du es nicht wünschst, auch nicht zu einer WÜ herangezogen wirst.