Guten abend ,
Bin 16 jahre alt und werde im sommer meinen Realschulabschluss bekommen. Im Februar diesen jahres werde ich meine Bewerbung abgeben mit dem wunsch in die Laufbahn der Jäger zu kommen. Meine erste frage wäre habe ich mit meinen 16 Jahren geringere Chance als ältere Bewerber und kann ich mich in der laufbahn der Unteroffiziere bei den Jägern bewerben. Außerdem was würde nach meiner Grundausbildung alles ablaufen ?
Danke im vorraus,
Lg Fabi_jg :)
Du bewirbst Dich nicht für die "Laufbahn" als Jäger sondern für die "Verwendung" als Jäger.
In der Laufbahn der Unteroffiziere (mit Portepee).
Chancen sehe ich persönlich eher schlecht da eine gewisse Reife vorausgesetzt wird, immerhin wird man auf der Ebene als Führer und Erzieher seiner Soldaten eingesetzt.
Mein Ansatz wäre erstmal eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschliessen und sich *dann* zu bewerben.
Jägerunteroffiziere im Truppendienst gibt es schon lange nicht mehr. Hier wäre nur eine Verwendung im allgemeinen Fachdienst möglich. Dafür benötigt man mindestens einen Hauptschulabschluss, günstig wäre auch ein förderlicher Berufsabschluß.
Für die Laufbahn der Feldwebel des Truppendienstes benötigen Sie einen Hauptschul-
und einen Berufsabschluß
oder einen Realschulabschluss.
Nachlesen können Sie das auch auf
www.bundeswehrkarriere.de.
Danke für die Antworten, da die Zeit für eine Bewerbung für eine Ausbildung in unserer Region leider schon vorbei ist, habe ich als Alternative die Oberstufe zu besuchen gewählt. Können sie mir andere Verwendungen der Bundeswehr mitteilen bei denen Sie glauben das ich eine gute Chance hätte .(Bevorzugen würde ich das "Heer")Außerdem würde ich meine eigene Reife eigentlich ganz gut einschätzen. :)
Mach die Oberstufe!
Ok, habe persönlich gesagt auf die Oberstufe am wenigsten Lust weil ich hoffe das es mit der Bundeswehr klappt . Endlich eigenes Geld verdienen und meine Interessen in eine Berufsform umsetzen. Nochmal 2 Jahre Schulbank drücken wäre meiner Meinung nach ein Rücktritt für mich auch wenn Bildung nicht schadet:-\
Und genau das bewertet man allgemein als Reifedefizit. :-\
Solche Antwort beim Psychologen und Sie dürfen sich zwei Jahre später neu bewerben.
Solche antworten würde ich beim Psychologen nicht tätigen :-X
Zitat von: fabi_jg am 16. Januar 2018, 21:46:45
Ok, habe persönlich gesagt auf die Oberstufe am wenigsten Lust weil ich hoffe das es mit der Bundeswehr klappt .
Bei Bildung geht es nicht immer um "Lust". Auch bei der Bundeswehr wirst du vermutlich oft auf Lehrgänge keine "Lust" haben - das fängt bei nicht wenigen schon mit der Grundausbildung an.
Zitat
Endlich eigenes Geld verdienen und meine Interessen in eine Berufsform umsetzen.
Geht es wirklich nur ums Geld verdienen? Welche Interessen möchtest du denn umsetzen?
Zitat
Nochmal 2 Jahre Schulbank drücken wäre meiner Meinung nach ein Rücktritt für mich auch wenn Bildung nicht schadet:-\
Ein Rückschritt ist das in keinem Fall. Mit Abitur stehen dir alle Möglichkeiten offen - ebenso beim Verdienst. Ich habe das schon sehr oft erlebt, dass Leute es bereut haben, damals kein Abi gemacht zu haben (obwohl sie die Möglichkeiten hatten).
Und die Zukunft sieht wohl so aus, dass Bildung immer wichtiger wird. Stichwort: Automatisierung, Digitalisierung. Und das gilt auch für den militärischen Bereich.
Okay, ich spiele jetzt mal den Psychologen.
1. Frage: "Warum wollen Sie zur Bundeswehr?"
2. Frage: "Was ist Ihr Plan B, wenn es mit der Bundeswehr nicht klappt?"
Antwort Frage 1: Meine Aufmerksamkeit zur Bundeswehr entstand schon vor vielen jahren und daraufhin habe ich aufgrund der baldigen beendung der 10. Klasse beschlossen mich intensiver mit dem Thema Bundeswehr zu beschäftigen (Beratungsgespräch im KC und viele stunden voller recherchen) .Da ich gerne in der Natur bin und auch viel Sport treibe( Fitness sowie im Fußballverein seit meines 4.Lebensjahr ) habe ich mich bewusst zu einer Bewerbung entschieden um sowohl psychische und physische Leistungsgrenzen kennenzulernen . Außerdem schätze ich die Kameradschaft sehr und würde diese gerne selber miterleben. Und ich würde meine Land gerne dienen damit meine Mitbürger weiterhin in einem freien, demokratischen Land leben können. ( sollte ich den letzten satz weglassen?Außerdem korriegiert mich bitte / tipps geben als Neuling) :)
Antwort Frage 2: Wenn es mit der Bundeswehr nicht klappen sollte strebe ich 2 weitere jahre in der Oberstufe an um mich danach erneut bei ihnen zu bewerben . Sollte es wieder nicht funktionieren würde ich eine Ausbildung im Kaufmännischen Bereich ansteuern.
Rückmeldung erwünscht :)
Die Erfahrungen zeigen, dass mit recht jungen Jahren nicht so oft eine Eignung für Fw Truppendienst vergeben wird. Deswegen auch hier der Rat, noch einmal Schule zu machen.
Es ist aber auch nicht ausgeschlossen und es gibt durchaus auch Verwendungen, die körperlich fordernd sind und gleichzeitig bereits eine Berufsausbildung beinhalten. D.h. du würdest während dessen einen zivil anerkannten Berufsabschluss erlernen. Das geht auch schon ab Unteroffizier. Eine mögliche Verwendung wäre die EloKa. Kannst ja mal nun recherchieren, was man da so macht.
Im KC empfohl man mir die Unteroffizierslaufbahn deswegen bin ich ein wenig überrascht auf die Antworten hier. Welche Laufbahn bei den Jägern käme denn für mich in Frage? :)
Mannschaftssoldat.
Ok , danke für die zahlreichen antworten hier :)
Im Karrierecenter kann einem sehr viel vorgeschlagen werden. Die Entscheidung findet aber während der Eignungsfeststellung bzw. später beim Einplaner statt alles andere ist unverbindlich.
Dafür dass du dich abgeblich so genau mit der Materie beschäftigt hast, ist erstaunlich wenig Wissen über Laufbahnen und Verwendungen vorhanden.
Du wirst maximal eine Eignung als Mannschafter bekommen.
Mach die Oberstufe!
.. und in Ergänzung dazu:
- Plan A: BW
- Plan B: Oberstufe, dann BW
ist KEIN Plan B sondern ein Plan A mit Variante.
Wenn die Motivation ist " Ende Schule, Geld verdienen, ...." dann wäre Plan A "zivile Ausbildung im Beruf X, Y, oder Z bei Arbeitgebern A, B, C, ..." und Plan B "BW", dazu als "Fallbacksolution Oberstufe".
Nachtrag: Wie sind denn so die Schulnoten?
(Dienst nur der Abrundung des Vorurteiles, dass Uli schon kundgetan hat ...)
Zeugnisdurchschnitt liegt seit der 5 Klasse zwischen 1,7-1,9.
Wenn ich mich für Laufbahn der Mannschafter bewerbe würde Sie meine Chancen höher einstufen genommen zu werden oder gleich. Außerdem habe ich gelessen das man nach ein paar Jahren eine Bewerbung abgibt um in die Unteroffizierslaufbahn zu gelangen, ist dies möglich? Ich möchte noch klarstellen das ich mich nicht aufgrund des Geldes bei der Bundeswehr bewerbe . :)
Ulli , glauben Sie mir ich habe mich viel mit der Materie beschäftigt jedoch nur sehr wenige antworten erhalten deswegen habe ich mir einen Account in diesem Forum eingerichtet.
Grüße Fabi_jg :)
Selbstverständlich ist es einfacher in der Mannschaftslaufbahn angenommen zu werden als in höheren Laufbahnen. Aber du solltest dir die Frage stellen wie sinnvoll diese Alternative ist. Bei den Mannschaften ist die Verpflichtungszeit im Allgemeinen 4 oder 8 Jahre (eher selten mehr). Danach bist du dann eben 4 bzw. 8 Jahre älter, hast keine Berufsausbildung und quasi keine im Zivilen nützliche Berufserfahrung (wenn du Jäger warst). Natürlich kann man einen Laufbahnwechsel zu den Unteroffizieren oder gar Feldwebeln anstreben ... aber ob das klappt weiß vorher Niemand.
Welche Anforderungen muss man erfüllen um einen Laufbahnwechsel zu tätigen?
Zitat von: fabi_jg am 17. Januar 2018, 13:56:39
... ich habe mich viel mit der Materie beschäftigt jedoch nur sehr wenige antworten erhalten..
Glaube ich jetzt mal einfach nicht.
Zitat von: fabi_jg am 16. Januar 2018, 21:01:50
Außerdem was würde nach meiner Grundausbildung alles ablaufen ?
Denn diese Frage wird sehr augenscheinlich auf https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/feldwebel-truppendienst/86838 beantwortet, da landet man nach 4 mal klicken.
Mit einer minimalen Recherche hier im Forum wärst Du eventuell auf diesen Thread gestossen https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,59264.0.html
Zitat daraus:
Zitat von: KillBurn93 am 21. Februar 2017, 19:25:05
Also in meinem Quartal hatten wir bei 154 Anwärtern genau einen der unter 18 war. Es ist also möglich auch wenn es nicht so einfach ist bei der Einstellung den Psychologen zu überzeugen.
Oder diesen https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,62086.0.html
Zitat von: dunstig am 31. Dezember 2017, 11:58:54
Chancen ohne Berufsausbildung oder Abitur als Feldwebel im Truppendienst mit 17:
Ziemlich genau 0
Fast niemanden wird für diese Verwendungen in dem Alter die nötige charakterliche Eignung zugesprochen.
Also: Abitur durchziehen und dann mit etwas mehr Reife und Lebenserfahrung bewerben. Zeigt auch eine gewisse Durchhaltefähigkeit, die in den o.g. Verwendungen nicht ganz unwichtig ist.
Um die Frage zu beantworten, die Anforderungen sind genau die gleichen, egal ob nun aus der Mannschaftslaufbahn heraus oder als Zivilist.
Lediglich die ärztliche Untersuchung im KC fällt weg da dies über einen 90/5 geregelt wird.
Wieso hat man Dir eigentlich
Zitat von: fabi_jg am 17. Januar 2018, 07:06:04
Im KC empfohl man mir die Unteroffizierslaufbahn ...
Wenn Du schon im
Karriere
Center warst ist ja schon eine Eignung zum Feldwebel festgestellt worden.
Oder verwechselst du da KarriereCenter mit KarriereBerater?
Kann ich mir nicht vorstellen wenn Du
Zitat von: fabi_jg am 16. Januar 2018, 23:04:34
viele stunden voller recherchen
verbracht hast.
Danke für die umfassende Antwort .Den von ihnen geschickten link zur Ausbildung habe ich bereits gelesen.Die Frage zu Recherchen lassen wir mal aus und vor da ich mir sicher bin einige Zeit im Internet verbracht habe um Antworten auf meine Fragen zu finden auch wenn Sie das anders sehen. :)
Ich werde mich für die Laufbahn der Mannschafter bewerben und schauen was passiert . Andernfalls ziehe ich (natürlich) die Oberstufe durch da ich nicht einfach 2 Jahre vor mich hin Dösen kann.
Si h aus der Mannschaftslaufbahn heraus fur eine höhere Laufbahn kann klappen es gibt aber keine Garantie dafür. Wenn es nichts wird, dient man eben als Mannschafter bis zum Ablauf seiner Verpflichtungszeit. Wie meine Vorposter schon schrieben, intensiv können Sie sich mit der Materie noch nicht auseinander gesetzt haben bei den Fragen, die Sie hier so in das Forum werfen. Ihnen scheinen die Unterschiede zwischen den Laufbahnen noch nicht so ganz einzuleuchten.
Darum ist doch diese Forum da damit man seine Fragen "hineinwerfen" kann , zu meinen Fragen hatte ich lückenhafte antworten erhalten und gebe zu mich noch besser mit der Materie beschäftigen zu müssen. Aus diesem Grund habe ich die Fragen hier gestellt um klare Antworten zu erhalten .Nach den Aussagen die hier getätigt wurden raten Sie mir die Oberstufe zu absolvieren. Probieren würde ich es trotzdem gerne.? :)
Machen Sie, was Sie wollen, ist ja Ihr Leben. Meinem Sohn (der ist aus dem Alter aber schon lange raus) oder meinem Enkel würde ich dringend davon abraten.
Abraten zur Bundeswehr zu gehen oder diesen Weg zu wählen? :)
Oh man, der KlausP hat ja sogar in zwei Armeen gedient - wird also kaum davon abraten, in der Bundeswehr zu dienen.
Der "allgemeine" Ratschlag hier ist aber immer:
- soweit möglich, "beste" Schulbildung zu realisieren.
- soweit sinnvoll, dann eine zivile Ausbildung abschliessen.
- Plan für die Zeit nach der Bundeswehr haben.
- Plan B und C als echte Alternative zur Bundeswehr haben
-> dann gerne, am besten 1 Jahr vor geplanten Dienstantritt, bewerben.
Viel Erfolg.
Danke
*einklink* :D
Ich weiß, das Sie das wahrscheinlich nicht hören möchten.
Aber ich würde mir auf jeden Fall einen Plan B zurechtlegen.
Wenn Sie sich im KC gut schlagen/präsentieren und die Tests sowie Psych schaffen, dann ist das gut.
Bei den Noten würde ich aber versuchen mindestens in die Feldwebellaufbahn zu kommen.
Wenn das nicht klappt lassen Sie sich nicht entmutigen und Plan B greifen!
Alternativ könnte auch die Oberstufe und dann evtl. Offizierslaufbahn möglich sein.
Sollte der Wunsch da sein (ich hatte auch nach der 10. keine Lust mehr auf klassische Schule - weil langweilig -) mit Realschule abzugehen, würde ich im ersrten Schritt zu einer Ausbildung raten.
(Das war damals für mich auch so ein bisschen "Bedingung"... ich darf mit Realschule runter, wenn ich einen Ausbildungsplatz habe)
Wenn sie eine Ausbildung haben und dann immer noch das Bedürfnis verspüren zur Bundeswehr zu gehen, bewerben Sie sich für die Feldwebellaufbahn.
Dann haben Sie IMMER einen Plan B (falls es mit Bw nicht klappt, können Sie im Zivilen weiter arbeiten) und sollte es doch klappen, haben Sie bereits eine Ausbildung für "nach der Bw" sollte es mit BS doch nicht wie gewollt klappen.
*hehe* da war ich wohl ein wenig langsam... :D :D
Also... wie F_K gesagt hat 8)
Trotzdem Danke :)
Werde dann wohl zur Oberstufe greifen müssen da alle Ausbildungsbetriebe im der Umgebung das Fenster für Bewerbungen geschlossen haben. :-\
Gibt es in der Nähe nicht eine Berufsschule?
Da kann man meist auch FH und Ausbildung parallel machen ;)
Nur so als Idee :)
Daran habe ich bereits auch schon gedacht jedoch steht zur nächsten Berufsschule keine Busverbindungen. :-\
@ fabi_jg:
.. und DAS ist so ein großer Bock in der Planung des eigenen Lebens, dass ich so einer Person nie die Verantwortung für das Leben von Kameraden und das Erfüllen von Aufträgen geben würde -> also keine Feldwebeleignung erkennen könnte.
(Der Bewerbungsschluss, bzw. Informationen dazu stehen schon quasi seit Deiner Geburt fest - und sind ganz einfach zu erfahren.)
Also, Deine nunmehr durch eigene Fehler eingeschränkten Möglichkeiten sind:
- Oberstufe
- Bewerbung BW, mit dem Eingeständnis, keinen Plan B zu haben.
However: Viel Erfolg.
Muss ich ihnen leider recht geben :-\, können Sie mir sagen ob ich mich noch für eine zivile Laufbahn Bewerben kann da ich von einem Kollegen gehört habe diese sei nur in einem bestimmten Zeitraum.
Guckst du hier ;): https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html#/careerSearch/resultList?SearchCategory=0001
Da sind - soweit meine Info - alle Zivilen Ausbildungen mit Daten angegeben (Einfach über die Karriereseite der Bw zu finden :P )
Upsi... Sorry... das waren die zivilen Laufbahnen...
Hier die Ausbildungen ;)
https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/erece/portal/index.html#/careerSearch/resultList?SearchCategory=0004
Anderer Link, gleicher Effekt.
https://www.bundeswehrkarriere.de/fuer-schueler/ausbildung
Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen ist auch etwas das einem Feldwebel zugesprochen werden sollte.
Und auch wenn die "Bewerbungsfenster" angeblich geschlossen sind, zivil bewerben. Da springen auch immer mal Leute ab etc.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung denn gerne mit der nötigen Reife als Fw bewerben.
Feldwebel im allgemeinen Fachdienst ist Dir ein Begriff?
Die "Bewerbungsfenster" einiger Berufsausbildungen sind noch offen , wenn ich mich in den kommenden Tagen die online Bewerbung durchführe was erfolgt danach ?
Interessiere mich für den Bereich Elektroniker für Geräte und Systeme
Verstehendes Lesen und Internet ist nicht so Deins, oder?
https://www.bundeswehrkarriere.de/bewerbung#ZivileLaufbahn
Nicht wirklich ,nein.
Dann wäre nun die Frage...
Wenn du dich für diesen Ausbildungsgang interessierst...
Warum machst du diese dann nicht im zivilen (außerhalb der Bw)?
Also... bei der zivilen Ausbildung der Bw wirst du doch bestimmt auch nicht an deinem Wohnort ausgebildet...
Es gäbe ja auch den Weg einfach eine Ausbildung zu machen und es dann nach der Ausbildung als Fw Fachdienst zu versuchen.
Hier würdest du auch - je nach Eignung - direkt mit einem höheren Dienstgrad eingestellt.
Abschließend...
Bitte schau dir erst einmal die Karriereseite an, bevor du weiter fragen stellst.
Nicht böse gemeint... aber Ca. 80% deiner Fragen werden dort beantwortet.
Zitat von: fabi_jg am 17. Januar 2018, 16:18:02
Interessiere mich für den Bereich Elektroniker für Geräte und Systeme
Und wieso dann "Jäger" werden und nicht versuchen Uffz oder Fw Fachdienst mit Berufsausbildung in diesen Sparten zu werden?
Das macht doch alles nicht richtig Sinn, was du die vorstellst.
Also nochmal von vorne:
Es gibt verschiedene Laufbahnen bei der Bundeswehr:
Mannschafter- Unteroffiziere- Feldwebel- Offiziere.
Die Unteroffiziere gibt es nur noch im Fachdienst. Bei den Feldwebeln unterscheidet man zwischen Fachdienst und Truppendienst.
Und dann gibt es verschiedene Truppengattungen und Verwendungen. Wie z.B. Jäger.
Die gehören zum Truppendienst und dementsprechend gibbet da keine Unteroffiziere.
Jetzt kommt noch ein weiteres Problem dazu- du bist jung und hast keine Berufsausbildung. Für den Feldwebel wird aber gerade im Truppendienst eine gewisse Reife gefordert. Da soll man ja vorwiegend andere Soldaten führen. Deswegen bekommen die wenigsten U18 oder gerade mal 18er die Eignung.
Bei den Fachdienstlern ist das nicht ganz so dramatisch, weil die eher zu Spezialisten ausgebildet werden und eine ZAW (Berufsausbildung machen).
Sodele- und dann muss man natürlich auch mal an die Zeit nach´m Bund denken. Seine erste Berufsausbildung nach 12 Jahren als Feldwebel im Truppendienst zu machen ist wohl eher nicht so der Hit.
Guten Tag,
nach ,, negativen,, Resonanzen habe ich mich dazu entschieden eine Ausbildung zu machen. Habe heute morgen eine Zusage als Elektroniker für Betriebstechnik erhalten. Nach meinen 3 1/2 jahren Ausbildung werde ich mich erneut beim Bund bewerben.In diesem Sinne bis in 3 1/2 jahren.
Lg Fabi_jg :)
Gute Entscheidung!
Viel Erfolg, sowohl bei der Ausbildung als auch in 2,5 Jahren (ein Jahr vor geplantem Dienstantritt bewerben :) )
Ja das ist definitiv eine gute Entscheidung! Ich wünsche viel Spaß bei der zivilen Ausbildung, und bis in 3 Jahren!
Gute Entscheidung.
Dran denken- mit dem letzten Zwischenzeugnis bewerben (also ca. ein Jahr vor Ende der Ausbildung/vor geplantem Dienstantritt). Bis dahin gute Noten sammeln und reichlich Sport machen- von Ballsportarten eher fern halten.
Egal was du dann beim Bund machst- Fachdienst oder Truppendienst. Mit der Ausbildung kann man immer was anfangen (ja, auch mit nem Truppendienstfeldwebel, der weiss, wie er irgendwas Elektrisches zum Laufen bekomt)