Hallo Leute,
Ich hätte eine Frage zu den Fallschirmjägern mit erweiterter Grundbefähigung.
Wenn man das Auswahlverfahren und die Ausbildung zum EGB Soldaten erfolgreich beendet hat,
dient man ja in einer EGB Kompanie.
Bekanntlich sind die EGB Soldaten die Unterstützer des KSK und das "Bindeglied" zwischen Spezialkräften und der Kampftruppen.
Wie ist das denn mit Auslandseinätzen?
Sind die EGBler "einsatzbereit, jederzeit" um schon morgen z.B. ins Ausland zu versetzen und einen wichtigen Auftrag auszuführen?
Und ist der SERE Lehrgang auch auf Niveau C wie bei den Spezialkräften?
Wäre um eine Antwort sehr froh!
Berichtigt mich wenn ich falsch liege!
Allein in Zweibrücken gibt es zwei EGB Kompanien. Dies müsste die zweite und dritte Kompanie sein.
Ich denke also dass auch hier einzelne Kompanien aus Seedorf und Zweibrücken jeweils in Bereitschaft stehen.
Glaube sogar dass es auch auf die Einsatzart darauf ankommt, welche Kompanie dann alarmiert wird.
Denn (bin mir nicht sicher) hat nicht jede Kompanie die gleichen Eigenschaften auf den Schwerpunkt.
Ein Schwerpunkt z.B. ist der Einsatz mit Booten in Flüssen und Gewässern...
Ich denke nicht jede Einheit hat diese spezielle Ausbildung
Schwerpunkt von EGB/FschJg ist der Einsatz mit Booten in Flüssen ?
Nein
Klassischer Auftrag von EGB wäre die Unterstützung von SpezKr oder als QRF fungieren.
Das hast du vielleicht falsch verstanden...
Diesen Lehrgang, wo die EGB Soldaten lernen die Unterstützung via Schnellbooten auf Flüssen etc. auszuführen, ist doch ziemlich rar?
Wenn also ein Auftrag/Einsatz dies erfordert, habe ich gemeint gibt es auch 1-2 EGB Trupps die genau das können.
Deswegen meinte ich, dass es auch sicherlich zu diesem Punkt eine bestimmte EGB Einheit gibt, die in so einem Fall gerufen wird.
Das dies ein Spezialgebiet oder ein Schwerpunkt der EGB'ler an sich ist, meinte ich jetzt gar nicht.
Spezialisierter sind eher Einzelbefähigungen wie TCCC , ZF Schütze , Sprengen usw.
Gruppen Situation wie das überqueren eines Flusses mittels Boot sollten alle EGB Kräfte beherrschen.
Achso,
danke für die Antwort. Das habe ich nicht gewusst..
Was versteht man und TCCC?
Zitat von: Stumpikrieger am 07. Februar 2018, 16:44:44
Was versteht man und TCCC?
Tactical combat casualty care.
Danke!
Zitat von: Stumpikrieger am 07. Februar 2018, 17:29:00
Danke!
Das hätte man als angehender Fallschirmjägerfeldwebel aber auch googlen können ;)
TCCC ist keine Befähigung, sondern ein Konzept.
Auch der Einsatzersthelfer handelt nach TCCC.
Zitat von: F_K am 07. Februar 2018, 18:55:12
TCCC ist keine Befähigung, sondern ein Konzept.
Auch der Einsatzersthelfer handelt nach TCCC.
Goldwaaaaage, ja du hast recht, hätte andere Sachen aufzählen sollen aber ich denke der Tenor ist angekommen und richtig. Einverstanden F_K :-)?
Zitat von: Pericranium am 07. Februar 2018, 17:32:58
Zitat von: Stumpikrieger am 07. Februar 2018, 17:29:00
Danke!
Das hätte man als angehender Fallschirmjägerfeldwebel aber auch googlen können ;)
Ich hab's dann ausgeschrieben gegoogelt. ;) ;D
Hallo ich Hab da mal nh frage,
Nach dem Man die Grundausbildung Erfolgreich beendet hat und bei den Fallschirmjäger ist und sich dafür entscheidet die Ausbildung zum EGB Soldaten zu machen welche Ränge hat man dann in der Zeitraum? Oder was für einen Rang hat man wenn man die Ausbildung zum EGB Soldaten macht und wenn man sie Beendet
Der Dienstgrad steigt ganz normal wie bei allen anderen Soldaten in Abhängigkeit der Dienstzeit.
Welchen Rang soll man da haben? Den, der einem ordnungsgemäß verliehen wurde! Nach der Grundausbildung wird man Gefreiter, nach sechs Monaten Obergefreiter, nach einem Jahr Hauptgefreiter, nach drei Jahren Stabsgefreiter und nach vier Jahren Oberstabsgefreiter, wenn alles pünktlich aud problemlos läuft! Ob bei den EGB-Kräften Korporale/Stabskorporale sind, ist mir aktuell nicht bekannt.