ich habe mal gehört das wenn man das Studium nicht schaffen sollte die kosten dafür selber tragen muss stimmt diese behauptung? Kann ich nach nicht bestandenem Studium mein Dienst als Offizier ganz normal weiter führen?
Also, die Sache mit dem Zurückzahlen ist so ne Sache! Also, damit Du das zurückzahlen musst muss Dir Fahrlässigkeit nachgewiesen werden! D. h. wenn Du oft im Urlaub warst oder Veranstaltung, die Wichtig waren nicht besucht hast... ...etc.!
Und Die Sache mit dem Dienst kommt immer darauf an was Du machen willst! - also, nur weil Du mal Dachtest Offz zu werden wirst Du jetzt nicht unbedingt einer! - aber das heißt nicht, dass das gar nicht mehr geht. z.B. Fach offz oder ähnliches könnte gehen - das hängt aber wieder davon ab wie gut Du bei der OPZ warst und ob die BW Dich weiter einplanen kann!
Hoffe das hilft Dir weiter!!!
Zu Frage 2: Aehem, ich weiß ja das die OAs von der Luftwaffe (oder waren es doch die Marine OAs???) bereits als Fhj zum Studium kommen.....zumindest Heeres OAs kommen aber als Leutnant, sind somit Offiziere und koennen dann auch nicht mehr so einfach "degradiert" werden. Meinen Informationen zu folge wird der Vertrag von Seiten der BW ja erst nach dem erfolgreichen Abschluß des Diplom wirklich auf 12 Jahre verlaengert, schafft es jemand nicht, geht er/sie zurueck in die Truppe, leistet Restdienstzeit ab und verlaesst anschliessend die BW nach ich glaube 6 Jahren.
mfg, Simon
1. muss dass aber nicht so laufen und 2. kommt das immer darauf an welchen Studiengang und wie benötigt das ganze ist!
Das eine "verlängerung" der Prüfung von einer gewissen "weite" im Studium abhängt ist klar, aber z.B. SanOAs sind schon recht schnell - im vergleich zum studium offz. (nach dem Physikum - etwa nach 2 von 6,5 Jahren Studium!)
Und ob die BW sagt - so, jetzt Restdienstzeit ableisten und dann weg oder möchten sie etwas anderes machen hängt immer von dachen wie OPZ "karriere" oder Verwendbarkeit ab.
Die werden Ihn immer die Möglichkeit geben auch was anderes zu machen!
....es soll übrigens "Uffze" geben, die mit einer Offz Laufbahn anfangen um dann z.B. eben nicht das Physikum zu bestehen - bewusst nicht bestehen - um dann schon HFw zu sein! - bringt mehr Kohle und geht schneller!... ...ist aber natürlich vollkommener schwachsinn! - sitzen dann auf einer HFw stelle und haben von tuten un blasen keine Ahnung!!!
Nun, das ist aber ein anderes Thema!
Wieso eigentlich 6,5 Jahre (ergo 13 Semester) Regelstudienzeit bei Humanmedizin?
Ich komme auf 4 Semester Vorklinik, 2 Semester 1. Klinischer Abschnitt, 4 Semester 2. Klinischer Abschnitt, 2 Semester PJ, ergo 12 Semester.
Gibt´s schon wieder ´ne Änderung der Approbationsordnung für Ärzte und ich habe nichts mitbekommen?