Moin,
ich gucke mir gerne Militär-Tattoos an, wobei mir bei einigen Auftritten deutscher Musikkorps ungewöhnliche Uniformen auffallen:
1. https://youtu.be/Az8PywTTino?t=6m29s
2. https://youtu.be/dAzvFZWC2EQ?t=6m40s
Weiß da jemand, ob das offizielle Uniformen des Musikkorps/Wachbataillons der Bundeswehr sind, ob sie nur zur Show dienen, oder aus welcher Zeit sie stammen?
Habe gerade ein Video gefunden, wo 3 Männer bei einem Auftritt (tut mir leid, ich weiß die Begriffe nicht :'( ) des Wachbataillons auch Uniformen im gleichen Stil tragen
3. https://youtu.be/HEFE9B8LDuw?t=9m35s
Danke! :P
Meinen Sie die blauen Röcke mit Pickelhaube bzw dieser dreieckigen Kopfbedeckung?
die sehen mir arg nach preußischer Uniform aus, wenn ich mich mal so an den Geschichtsunterricht erinnere.
Zitat von: BSG1966 am 05. April 2018, 15:09:44
Meinen Sie die blauen Röcke mit Pickelhaube bzw dieser dreieckigen Kopfbedeckung?
Ja, genau die. Dachte da auch in die Richtung Preußen.
Die in den Videos 1 und 2 zu sehenden Uniformen waren ungefähre Nachbildungen in Koblenz stationierter preußischer Regimenter, die im Jahre der Bundesgartenschau in Koblenz vom damaligen HMK 300 (Koblenz) für die diversen historischen Auftritte getragen wurden. Diese Uniformen wandern seither zwischen den Musikkorps als Showelement in Deutschland umher, wenn es die Thematik "Preußische Militärmusik" hergibt.
Die Uniformen, die beim Empfang des WachBtl und des StMusK zum Abschied des Bundespräsidenten Gauck in der Julius-Leber-Kaserne getragen wurden, sind originalgetreue Nachbildungen der Grenadieruniformen des Traditionstruppenteils dieses Verbandes, des 1. Garderegiments zu Fuß. Sie werden bei besonderen Anlässen des Truppenteils von bestimmten Ehrenposten getragen, was genauso wie die übernommene Tradition vom Bundespräsidenten Heuß genehmigt wurde.
@BSG1966
bei den Kopfbedeckungen, die das 1. Garderegiment zu Fuß trug, handelt es sich nicht um "Pickelhauben" - die wurden erst sehr viel später in das preußische Heer eingeführt. Diese Kopfbedeckungen hießen "Grenadiermützen".