Moin moin,
ich bin 27 Jahre jung und ausgebildeter Hygienekontrolleur. Ich interessiere mich für eine Laufbahn bei der ABC Abwehr in der Feldwebellaufbahn. Gibt es Erahrungsberichte, vor allem was das 7. Abwehrbataillon in Höxter angeht? Werden dort laufend Soldaten gesucht?
Eine wichtige Frage ist auch, ob es eine verkürzte Ausbildung für mich eben kann? Ich bin staatlich anerkannter Desinfektor, habe eine 3 jährige Ausbildung als Hygienekontrolleur in einem Gesundheitsamt abgeschlossen und einiges an Erfahrung. Außerdem wurde ich bereits im Bereich des Bioterrorismus geschult. Kann man mit den ganzen Qualifikationen etwas anfangen ?
Ich weis das ich mich am aller besten in einem Büro der Karriereberatung beraten lassen sollte. Die haben fär mich aber erst im Mai erwas frei, sodass ich vorab mich hier einmal umhören möchte.
Viele Grüße und einem schönen sonntag !
edit: Betreff korrigiert
Die ABC-Abwehr sucht immer Soldaten. Ob dein Beruf anerkannt ist, kann dir dein Karriereberater sagen und vielleicht noch der ein oder andere hier aus dem Forum- aber erst Montag, wenn sie wieder Zugriff auf die Datenbank haben.
Wenn der Beruf anerkannt ist, steigst du mit höherem Dienstgrad ein und sparst dir natürlich die Berufsausbildung.
edit: Betreff korrigiert
Vielen Dank erst einmal für die Rückmeldung. Was mich interessieren würde ist, ob es grundsätzlich auch Stellen im militärfachlichen Dienst der Offiziere in der ABC Abwehr gibt?!
Du kannst nicht direkt als Offizier MilFD eingestellt werden.
Offz MilFD sind immer auch Berufssoldaten.
Feldwebeldienstgrade können sich darauf bewerben und bei Bedarf und Eignung dann entsprechende Lehrgänge absolvieren.
Du könntest Dich also mit höherem Dienstgrad verpflichten, wenn die Ausbildung dazu berücksichtigt wird, und dich dann nach einigen Dienstjahren auf den MilFD bewerben.
Wie die Stellenausgestaltung bei der ABCAbw-Truppe aussieht, kann ich Dir nicht beantworten.
Zitataber erst Montag, wenn sie wieder Zugriff auf die Datenbank haben.
Oder Sonntag arbeiten 8)
Der Hygienekontrolleur ist für die militärische Verwendung als "Gesundheitsaufseher" verwertbar und berechtigt zum Einstieg als Fw. Das sind alles SanFw.
Zitat
Teil A Fachliche Beschreibung
Gesundheitsaufseher übernehmen Kontroll- und Beratungsaufgaben vor allem in den Bereichen des Infektionsschutzes, der Seuchenabwehr,
der Umwelt- und Verkehrshygiene sowie auf dem Gebiet der Hygiene in Gesundheitseinrichtungen, Gemeinschaftseinrichtungen und Feldlagern.
Teil B Tätigkeit
B.1 Tätigkeiten- / -Aufgaben im Einzelnen
· Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgaben bezüglich Infektionsschutz, Umwelthygiene und Öffentlich-Rechtlicher Gesundheitsaufsicht,
· Überwachen der hygienischen Verhältnisse sowie angeordneter Maßnahmen im Rahmen der allgemeinen Ortshygiene,
· Beratung und Aufklärung in Fragen der Seuchenhygiene sowie der Umweltmedizin,
· Beraten der örtlich zuständigen Stellen in hygienischen Fragen (Luft-, Boden-, Wasser- und Abwasserhygiene, Beseitigung fester Abfallstoffe)
B.2 Fertigkeiten und Kenntnisse
Gem. Verordnung über die Ausbildungsförderung für Medizinalfachberufe (Medizinalfachberufe V) v. 25.05.1995 in der derzeit gültigen Fassung
B.3. Arbeitsbedingungen und besondere geistige und körperliche Eignungsforderungen sowie sonstige Voraussetzungen
Sonstige Voraussetzungen:
Zusätzliches militärisches Basisprofil:
- Führen einer Teileinheit,
- Übernahme von Materialverantwortung / Materialbewirtschaftung,
- Pflege, Wartung und Erhaltung von medizinischem Gerät,
- Ausbildung unterstellter Soldaten (fachlich und/oder militärisch),
- Anleiten / Beaufsichtigen von Praktikanten,
- Teilnahme an allgemeinmilitärischen Ausbildungsabschnitten,
- Teilnahme an Auslandseinsätzen / Übungen.
B.4 Mögliche Verwendungen in Dienststellen
B.4.1 Verwendung
Fachverwendungen:
GesAufs in Instituten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, den Überwachungsstellen für Öffentlich-rechtliche Aufgaben, der Sanitätstruppe und dem Truppensanitätsdienst der TSK/OrgBer
Fachbezogene Stabsverwendungen:
Sachbearbeiter in Kommandobehörden, höheren Kommandobehörden und Ämtern
Danke dir Ralf für die Informationen!
Jetzt schreibst du, das der Gesundheitsaufseher San-Feldwebel ist. Ist also eine Tätigkeit in der ABC Abwehr nicht möglich bzw. wir der Beruf bei der ABC Abwehr nicht anerkannt?
Zitatwird der Beruf bei der ABC Abwehr nicht anerkannt?
Genau. Das heißt nicht, dass du nicht irgendetwas in der ABC-Abwehr machen könntest, aber dein Beruf würde nicht anerkannt werden.
Allzu viele Gesundheitsaufseher gibt es auch nicht. Vielleicht würde das sowieso ein limitierender Faktor sein, eine freie Stelle, ggf. bei regionaler Priorität.
Kann ich denn grundsätzlich in der ABC Abwehr arbeiten, ohne eine zweite Berufsausbildung absolvieren zu müssen?
Wenn die Verwendung Fw im allgemeinen Fachdienst ist, gehört immer eine Berufsausbildung dazu.
Welche Berufsausbildungen stehen denn in diesem Bereich zur Verfügung?
Das ist ja je nach Verwendung auch unterschiedlich, einer wäre der Chemikant.
Du hast ja auch noch ein Beratungsgespräch.
Dann werde ich mal das Gespräch abwarten. Gibt es denn irgendwo Informationsmaterial über die Tätigkeit als Gesundheitsaufseher beim bund? Ich finde nämlich weder auf der Karriereseite als auch auf anderen Seiten nicht darüber.
Wahrscheinlich nichts über das hinaus, was ich dir gepostet habe. Das ist halt eine sehr seltene Verwendung. Sollten Stellen frei sein, kannst du dir das auch per Truppenbesuch mal anschauen. Es sind da auch durchaus ein paar reizvolle Einheiten dabei Kdo SES. Ist sicherlich eine Verwendung, die öfters in Auslandseinsätzen ist. Das muss man sich auch vorher überlegen.
Alles Klar. Ich werde dann mal das Beratungsgespräch abwarten. Vielen Dank erst einmal!
Die Gesundheitsaufseher sind eher temporär im Einsatz (aber auch abhängig von der Einsatzgröße). Das kann sehr interessant sein.
ABC-Abwehr ist halt noch etwas eine andere Richtung. Da macht es sicher Sinn, sich mal genauer beraten zu lassen und sich mit ZAW zu bewerben.
ABC- Abwehr hat seit der Ausbildungsmission im Irak wieder eine neue Bedeutung erlangt.
Schau doch mal, ob Höxter beim Tag der Bundeswehr dabei ist oder mal nen Tag der offenen Tür hat. DAnn kannst dir das mal genauer anschauen und die Soldaten vor Ort fragen. U.a. was für Berufe die so haben.
Ja gut, ich werde mich dann gleich morgen informieren und auch vlt. mal in Höxter anrufen.
Vor allem ist es interessant für mich welche ZAW für den Bereich abc angeboten werden.
ABC-AufklFw und ABC-DekonFw = Chemielaborant
Und die geht wie lnage? Zivil soll die ja 3,5 Jahre gehen.
ZAW dauern maximal 21 Monate, falls sich das nicht in der letzten Zeit geändert hat. Die Prüfung ist die gleiche wie die bei normalen Auszubildenden.
Dafür verpflichtet sich ein Bewerber für die Laufbahn Fw im allg. FD, der eine ZAW bekommt, ja auch für 13 Jahre (sonst 12) und hat weniger Anspruch auf Berufsförderung nach der Dienstzeit.