Mehrere Medien berichten darüber:
http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-deutschland-am-hindukusch-verteidigen-das-war-einmal-1.3965754
https://www.tagesschau.de/inland/bundeswehr-strategie-101.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-05/haushalt-ursula-von-der-leyen-bundeswehr-umbau-sicherheitslage
Zitat
- Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Rolle der Bundeswehr in der Landes- und Bündnisverteidigung stärken und dafür den Fokus von Auslandseinsätzen nehmen.
- Die Opposition spricht von einer "Bundeswehrreform durch die Hintertür".
- Der Umbau der Truppe dürfte teuer werden.
Die Überlegungen und sogar Planungen mit Arbeitsgruppen gibt es ja bereits seit ca. einem Jahr. Mich wundert, dass die Medien das erst jetzt aufgreifen.
Der SZ liegt das Papier vor, somit denke ich mal, da wollte jemand politisch Druck für die Haushaltsverhandlung aufbauen. Und da das aktuell ein Thema ist, springen die Medien auch darauf an. Wäre ja nichts ungewöhnliches.
Es befanden sich schon darüber Artikel in der FAZ und der Loyal von Seliger in 2017.
Hab ich das richtig verstanden, daß die derzeitige DF-Brig dann in eine PzGrenBrig umgegliedert werden soll, die der DSK unterstellt wird?
Auch soll dieser Div die GebJgBrig unterstellt werden?
Woher soll das ganze Personal für die neue ArtTr und PzTr kommen?
Die Anschaffung des ganzen Geräts stellt zudem ein ambitioniertes Großvorhaben dar, was für die gesamte neue Konzeption zutrifft.
Frau Ministerin beginnt die Flucht nach vorne.
Ist dies Ihre Exitstrategie?
ZitatFrau Ministerin beginnt die Flucht nach vorne.
Ist dies Ihre Exitstrategie?
Die Strategie ist es, drei gleichzeitig einsatzbereite und kriegstüchtige Heeresdivisionen zu haben. Das ist ein weiter Weg und sicher keine "Exitstrategie".
Verwechseln Sie da evtl. unseren "Mike"? ??? Ein auffälliges Ministerinnen-Bashing vermag ich in seinen Beiträgen eigentlich nicht zu erkennen.
Ich danke für den höflichen Hinweis. Habe sowohl die Person verwechselt, als auch den Beitrag wohl falsch aufgefasst.