Bundeswehrforum.de

Fragen und Antworten => Allgemein => Thema gestartet von: ChrisB am 23. Mai 2018, 16:53:36

Titel: Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: ChrisB am 23. Mai 2018, 16:53:36
Guten Tag,

ich frage mich gerade, wie sieht es mit Anreden in E-Mail beispielsweise aus, wenn die Person gleichzeitig einen akademischen Titel hat.
Lässt man diesen dann weg, sprich: Sehr geehrter Herr [Dienstgrad] [Nachname] oder sowas wie: Sehr geehrter Herr [Dienstgrad] [Akademischer Grad, beispielsweise Dr.] [Nachname]

Bin da gerade etwas auf dem Schlauch  ::)

Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: KillBurn93 am 23. Mai 2018, 17:15:43
Auch wenn die Mediziner und andere Akademiker es ungern hören aber bei der Bundeswehr gibt es nur den Dienstgrad und den Namen ::)
Der Zusatz Doktor o.ä auf den Namensbändern ist an sich auch nicht zulässig...
Also Herr/Frau (Dienstgrad) (Name) ;D
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: BSG1966 am 23. Mai 2018, 17:23:04
Ich kenne die Vorschrift ehrlich gesagt diesbezüglich nicht. Üblich und höflich ist jedoch im Zweifel den Titel mit aufzuführen. Sehr geehrter Herr Oberstleutnant Dr. Soundso. Verbal dann "Guten Morgen Herr Oberstleutnant."
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: TheScientist am 23. Mai 2018, 17:24:01
Zitat von: KillBurn93 am 23. Mai 2018, 17:15:43
Auch wenn die Mediziner und andere Akademiker es ungern hören aber bei der Bundeswehr gibt es nur den Dienstgrad und den Namen ::)
Der Zusatz Doktor o.ä auf den Namensbändern ist an sich auch nicht zulässig...
Also Herr/Frau (Dienstgrad) (Name) ;D

Das ist nicht mehr aktuell!

Nun mit Dr.

Quelle: A2-2630/0-0-5   432.  76 Die Namenszeichen sind in Großbuchstaben in Schriftarzt ARIAL auszuführen. Ausnahmen: - Akademischer Grad ,,Doktor" darf in abgekürzter Form ,,Dr." zum Namen getragen werden. - Als Adelsprädikat darf nur der Zusatz ,,von" in abgekürzter Form ,,v." getragen werden. Weitere akademische Grade, Adelsprädikate, Titel oder Berufsbezeichnungen sind am Namens- band/Namensschild unzulässig.
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: TheScientist am 23. Mai 2018, 17:40:07
Streiche 432.

Setze 431.

Git's sogar eine Abbildung hierzu

Abb.: 154
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: Tasty am 23. Mai 2018, 17:42:51
Zitat von: BSG1966 am 23. Mai 2018, 17:23:04Sehr geehrter Herr Oberstleutnant Dr. Soundso.
Verbal dann "Guten Morgen Herr Oberstleutnant."

Genau, so ist es richtig.
Mündlich dann, wenn man den anderen aus der täglichen Dienstbetrieb besser kennt auch "Guten Morgen Herr Doktor" oder einfach "Moin Doc".

Sportlich wird die korrekte schriftliche Anrede ohnehin erst, wenn Adelstitel, akademischer Grad und Dienstgrad zusammentreffen 😏
Der protokollarische Leitfaden des AA gibt aber gute Hilfen dazu.
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: KillBurn93 am 23. Mai 2018, 17:55:59
Wieder was dazu gelernt 😅
Man lernt nicht aus ;D
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: miT am 23. Mai 2018, 18:42:22
Aber mal aus der Praxis, tragt ihr ihn?
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: LwLauch am 23. Mai 2018, 18:51:37
Kurze Zwischenfrage: Kann man sich aussuchen, ob man ihn mal trägt und mal nicht?

Die Vorzeige-Veterinärin hat nämlich auf ihrem Schild mal nur "HEIL" stehen (aber ist laut Bauchbinde schon promoviert) in dem Video auf dem Bw-Channel auf YouTube und mal "Dr. HEIL" auf einem Bild auf der Karriereseite der Bw auf Facebook. ???
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: miT am 23. Mai 2018, 19:00:41
Also mir hat's keiner vorgeschrieben und bestellt wurden sie ohne.
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: PzPiKp360 am 23. Mai 2018, 19:05:42
Zitat von: Tasty am 23. Mai 2018, 17:42:51Sportlich wird die korrekte schriftliche Anrede ohnehin erst, wenn Adelstitel, akademischer Grad und Dienstgrad zusammentreffen
Der protokollarische Leitfaden des AA gibt aber gute Hilfen dazu.

Artikel 109 Abs. 3 WRV, 14. August 1919: "Öffentlich-rechtliche Vorrechte oder Nachteile der Geburt oder des Standes sind aufzuheben. Adelsbezeichnungen gelten nur als Teil des Namens und dürfen nicht mehr verliehen werden.", und das gilt nach Art. 123 GG bis heute.

Ein "v." als Namensteil ist ja ok, aber eine Kameradin oder einen Kameraden, egal wie hoch der Dienstgrad auch sein mag, dann in der schriftlichten Anrede mit "Junkfrau", "Hochwohlgeboren" oder dergleichen zu versehen - das mag zum Protokoll für ausländische Adlige gehören, hat aber in einer republikanischen Bundeswehr doch eher keinen Platz mehr.  ::)
Titel: Antw:Anrede in E-Mails bezüglich Dienstgrad und Akademischer Titel
Beitrag von: bayern bazi am 23. Mai 2018, 19:07:36
Zitat

Sportlich wird die korrekte schriftliche Anrede ohnehin erst, wenn Adelstitel, akademischer Grad und Dienstgrad zusammentreffen 😏

bei der Geistlichkeite kommen dann noch so sachen wir hochwürden  - monsignore - exelenz und eminenz dazu ;)