Es gab, zumindest noch bis Ende 2017, die Möglichkeit, sich als ziviler Mitarbeiter für einen befristeten Auslandseinsatz ( 2 / 4 Monate ) zu melden.
Ich finde leider im Moment weder dazu Informationen noch passende Ansprechstellen mit Telefonnummern und Mailadressen.
Fraglich ist natürlich, ob das Mandat Afghanistan noch für 2019 verlängert wird.
Kennt jemand die passende Ansprechadresse ?
Ähm- die Frage ist eher als WAS du in den Einsatz sollst/willst. Angehörige der Wehrverwaltung sind als Soldaten im Einsatz (allerings in ihrer Fachverwendung)
Die Einsatzplanung Zivilpersonal/Reservisten läuft über BAPersBw VI 4.2.1, Telefon 02241/991-269 oder -225 oder -259 oder -290. Gibt noch mehr Nummern, aber das sollte für den Anfang reichen.
Zitat von: ulli76 am 29. Mai 2018, 14:34:33
Ähm- die Frage ist eher als WAS du in den Einsatz sollst/willst. Angehörige der Wehrverwaltung sind als Soldaten im Einsatz (allerings in ihrer Fachverwendung)
Es gab im letzten Jahr noch Aufrufe für alle Bereich der zivilen Angestellten, dort auch tätigkeitsfremd eingesetzt zu werden. Da ich aus dem IT Bereich komme, könnte ich fachspezifisch, aber auch in anderen Bereichen eingesetzt werden.
Also zunächst solltest du aus dem internen Netz die Seite "http://einsatz.iud" aufrufen, da findest du alle Infos die du brauchst.
Verlinkt ist auch ein Formular für die Interessensbekundung. Wenn dein Vorgesetzter zugestimmt hat, geht es alles erstmal seinen Weg, da du erstmal ausbildungsseitig auf den erforderlichen Stand gebracht werden musst.
Was will man mit einem Zivilisten in einer fachfremden Verwendung im Ausland? Den muss man ja erstmal komplett ausbilden.
Auch Reservisten nimmt man nicht einfach so für den Einsatz. Inzwischen wird da schon etwas genauer geprüft, ob das überhaupt Sinn macht.
Zitat von: ulli76 am 29. Mai 2018, 18:54:21
Was will man mit einem Zivilisten in einer fachfremden Verwendung im Ausland? Den muss man ja erstmal komplett ausbilden.
Auch Reservisten nimmt man nicht einfach so für den Einsatz. Inzwischen wird da schon etwas genauer geprüft, ob das überhaupt Sinn macht.
Nun ja, es gibt einige Dienstposten, die so nicht 1:1 im Inland abgebildet sind, multinationale Abrechnung z.B. - zumindest wird aber darauf geachtet, dass die benötigten Fähigkeiten mit dem Inlandsdienstposten vergleichbar sind.