Hi,
wie sieht das mit freien Tagen während des Wehrdienstes aus?
-hat man während der ersten 3 Monaten Grundwehrausbldung am Wochende frei und kann man da nach Hause fahren?
-hat man in der restlichen Zeit an Wochenenden regelmäßig frei?
ist eigentlich schon seeeehr oft hier gefragt und beantwortet worden.
in die suchfunktion einfach mal wochenende eingeben und schon findest du alle antworten...
Wenn du zu keinem Dienst (GVD) eingeteilt wurdest hast du am Wochenende normal frei. Dienstschluss am Freitag richtet sich nach der Laune der Ausbilder und die wollten Freitags komischerweise nie pünktlich heim und Sonntag´s mußte bis 22 Uhr wieder in der Kaserne sein.
Achja die erste Woche war da ne Ausnahme bei mir da mußten wir bis Samstag in der Kaserne bleiben da gab´s sehr viel Papierkram der noch erledigt werden mußte
Kann auch vorkommen, dass du auch mal auf Übung bist am Wochenende. Das erste Wochenende in der AGA solltest du schonmal drauf gefasst sein in der Kaserne zubleiben. Und wenn ihr doch nach Hause fahren dürft, ist es doch eine schöne Überraschung ;)
Geh am Wochenende so oft du kannst nach Hause, dann kriegst du Verpflegungsgeld.
Zitat von: Ingo314 am 10. Mai 2006, 20:36:46
Geh am Wochenende so oft du kannst nach Hause, dann kriegst du Verpflegungsgeld.
Häh? Wie hängt das denn zusammen? Woher hast du denn diese Info? ???
M
72 euro mein freund. ;D
Interessant, woher hast Du die Info?
Meines Wissens ist der Tagesverpflegungssatz 7,20 Euro. Macht bei einem Wochenende etwas weniger als die von Dir genannte Zahl.
Oder haben wir da irgendwo ein Komma verschoben...
Die Aussagen von INGO314 sind mit Vorsicht zu genießen. ::)
Zumal er noch gar nicht "dabei" ist.
M
http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4w3MrYESYGYhm5--pEwsaCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUAJiNH2g!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82X0FfMjNK
Da steht irgendwo 72 euro Verpflegungsgeld. Wer lesen kann ist im VOrteil. ;D
ZitatWeiterhin werden unter Berücksichtigung von zehn dienstfreien Tagen im Monat 72 Euro Verpflegungsgeld ausgezahlt.
ergo: 7,20 pro Tag.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ::)
ich zitiere mal von der o. a. Seite
[..]Bei der Berechnung des Wehrsoldes und des Wehrdienstzuschlags wird von 30 Monatstagen ausgegangen. Weiterhin werden unter Berücksichtigung von zehn dienstfreien Tagen im Monat 72 Euro Verpflegungsgeld ausgezahlt [..]
ok ich entschuldige mich, wir haben das richtige gemeint, aber wir haben uns falsch verstanden, sorry leute. :)
Ja, weil:
Zitat von: Ingo314 am 10. Mai 2006, 20:36:46
Geh am Wochenende so oft du kannst nach Hause, dann kriegst du Verpflegungsgeld.
und
Zitat von: Ingo314 am 11. Mai 2006, 17:27:01
72 euro mein freund. ;D
auch wirklich nicht sehr eindeutig ist. ::) Aber solange wir noch zu der Info kommen...
M
Metatron ist mein bester freund. :-*
Ein sehr sinnvoller Beitrag!
Back to Topic?!
Wenn noch ein einziger Beitrag zu dieser Off-Topic-Diskussion kommt, mach ich hier dicht! Wenn den Threadersteller in irgendeiner Form interessiert hätte, wie er möglichst viel Geld beim Bund schinden kann, dann hätte er wohl auch danach gefragt, und nicht nach möglichen Wochenenddiensten! >:(
Zitat von: Turbo-Mike am 10. Mai 2006, 14:43:56
Wenn du zu keinem Dienst (GVD) eingeteilt wurdest hast du am Wochenende normal frei. Dienstschluss am Freitag richtet sich nach der Laune der Ausbilder und die wollten Freitags komischerweise nie pünktlich heim und Sonntag´s mußte bis 22 Uhr wieder in der Kaserne sein.
Ich weiß ja nicht was du für Ausbilder hast/hattest, unsere Ausbilder wollen Freitags immer pünktlich um 1100-1115 nach Hause :) (Wenn der KpChef nicht gerade noch "Bock" hat auf ein Kompanieantreten hat, was in den 6 Wochen erst 2x vorgekommen ist..). Und bei uns ist komischerweise erst Montag morgens um 0100 Zapfenstreich.. Also es ist wohl von Ausbilder zu Ausbilder, von Zug zu Zug und von Kompanie zu Kompanie unterschiedlich und kann so nicht pauschalisiert werden.
Wir dürfen jedes Wochenende nach Hause sofern keine Wochenenddienste (GvD/TP) anstehen. Selbst wenn wir Samstags bis 16:30 Dienst hätten dürften wir dann noch nach Hause, was sich aber nur für einige wenige lohnt.
Wann man Sonntags/Montagmorgen wieder da sein muss richtet sich auch oft nach Erfahrungswerten in Bezug auf die Bahnverbindungen.
Bei meiner AGA in Pfullendorf war die Zugverbindung eben so das da nur alle 2 Stunden ein Zug hielt und dann kam der BW-Bus und brachte uns in die Kaserne.
Deshalb war bei uns auch Zapfenstreich um 24:00 Uhr.
Bei Kumpels in anderen Kasernen war es um 23:00 Uhr weil der nächste Zug eh erst so gegen 00:00 Uhr kommen würde.
heho
tut mir leid wenn ich irgendwem jetzt aufn wecker gehe, aber hatte von euch jemand, oder hat vielleicht wer davon gehört, das Gelöbnisse von Wehrdienstleistenden am Wochenenden und sogar an einem Tag dwer offenen Tür stattfinden.
thx
B
Auf Anhieb fällt mir jetzt kein Gelöbnis ein, das an einem Wochenende stattfand, aber warum nicht? Es gibt genug geschichtsträchtige Daten, die sich auch für ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr eignen würden, und wenn diese zufällig auf ein Wochenende fallen, sollte das eigentlich kein Hindernis sein.
Üblich ist sowas aber sicherlich nicht.
Das ein Gelöbnis direkt an einem "Tag der offenen Tür" stattfindet, passt ebenfalls ganz gut - denn es ist nicht ungewöhnlich, dass zumindest die Angehörigen der Rekruten an dem Tag die Kaserne betreten und sich dort umschauen dürfen. Mit Ausstellung der verschiedenen Großgeräte, der Waffensysteme, persönlichen Ausrüstung der Soldaten etc. pp..
Zitat von: Timid am 13. Mai 2006, 18:57:34
Auf Anhieb fällt mir jetzt kein Gelöbnis ein, das an einem Wochenende stattfand, aber warum nicht? Es gibt genug geschichtsträchtige Daten, die sich auch für ein öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr eignen würden, und wenn diese zufällig auf ein Wochenende fallen, sollte das eigentlich kein Hindernis sein.
Üblich ist sowas aber sicherlich nicht.
Das ein Gelöbnis direkt an einem "Tag der offenen Tür" stattfindet, passt ebenfalls ganz gut - denn es ist nicht ungewöhnlich, dass zumindest die Angehörigen der Rekruten an dem Tag die Kaserne betreten und sich dort umschauen dürfen. Mit Ausstellung der verschiedenen Großgeräte, der Waffensysteme, persönlichen Ausrüstung der Soldaten etc. pp..
Mein Gelöbnis wird in 2 Wochen an einem Donnerstag sein (01.06) und es wird auch der Tag der offenen Tür sein, wo Verwandte und Freunde herzlich in die Kaserne und später auf den "Festplatz" eingeladen sind. Ob da jetzt irgendwas Aufgebaut wird, weiß ich nicht 100%ig, aber ich meine mich zu errinern, sowas gehört zu haben :)
An dem Freitag danach (02.06) haben wir Dienstfrei, soweit keine Sonderdienste wie GvD/TP anstehen. Der freie Tag wird allerdings von unserem Urlaubsanspruch abgezogen.. (Die Medallie hat eben immer 2 Seiten :) )
Das beste am Gelöbnis finde ich jedoch, dass wir zum ersten und einzigem Mal in der AGA in Uniform nach Hause fahren dürfen, sofern wir nach dem Gelöbnis direkt mit dem Auto nach Hause fahren und nicht mit dem Zug.
Jo Danke.
etwas hätte ich da noch, is es möglich das das gelöbnis zwei wochen nachd der einberufung is?
schonmal ganz großes merci
B
Also davon habe ich noch nie gehört, dass das Gelöbnis 2 Wochen nach der Einberufung ist. Da weißt du als junger Soldat doch noch gar nicht so richtig wieso du gelobst der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und die Freiheit des deutschen Volkes Tapfer zu verteidigen... Bei SaZ könnte das schon sein, aber bei W9er/W23er kann ich es mir nicht vorstellen. ABER: In der Bundeswehr ist nichts so beständig wie die Änderung :)
Also um Marcel mal eine konkrete Antwort zu geben melde ich mich mal zu Wort. In der allgemeinen Grundausbildung ist es so, dass an jedem Freitag Dienstunterbrechung gegeben wird. Diese geht in der Regel bis Sonntag abend. Sollten keine Dienste anstehen kann man also in dieser Zeit so ziemlich machen was man will. Also nach Hause fahren oder auch in der Kaserner bleiben. Das ist jedem selbst überlassen. Mit der genauen Uhrzeit ist das ein bisschen schwer da dass je nach Battalion, Kompanie oder auch Zug unterschiedlich ist. Man kann aber sagen, dass es so ziemlich gen 12 Uhr plus minus 2 Stunden sein wird. Sonntag das selbe. Ca 23 Uhr plus minus 2Stunden. Allerdings hat der Dienstherr festgelegt, dass mindestens ein Wochenende in der AGA durchgemacht wird. Der Zeitpunkt dafür kann von der Kompanie frei gewähl werden. Bei den meisten ist es aber das erste Wochenende weil da noch viele Organisatorische Dinge erledigt werden müssen.
Auch nach der Zeit der AGA wird sich daran nichts ändern mit einem kleinen unterschied. Es wird keinen Zapfenstreich mehr geben. Das heißt, dass du rein theoretisch erst 5 Minuten vorm ersten Antreten da sein musst. Mit der Zeit am Freitag ist das genau wie bei der AGA. Bei manchen früher bei manchen später.
Im übrigen ist es so, dass du für deine Heimfahrt ein Gutschein bekommen wirst mit dem du von Anfang an bis zum Ende deiner Wehrdienstzeit so oft du nur willst zwischen Heimatort und Kaserne hin und her fahren kannst. Das geht mit allen Zügen der deutschen Bahn völlig wurscht ob ICE, IC, RB, RE oder was es sonst noch gibt. Man muss sich dann einfach nur noch in den Zug setzten und los fahren. Man braucht keine Reservierung, kein extra Ticket oder sonst was. Einfach rein in den Zug und ab gehts. Gilt allerdings nicht für Soldaten auf Zeit.
Ich hoffe dir hilft das und wenn du noch weitere Fragen haben solltest dann melde dich einfach
Zitatis es möglich das das gelöbnis zwei wochen nachd der einberufung is?
Beim Bund is alles möglich ;D
Antwort: JA! ;)
Mit den Zeiten liegst du leider falsch-wann Dienstbeginn ist, ist in der 10/5 festgelegt und unterscheidet sich nach Dienstgrad und Lebensalter...
Mannschaften haben Ausgang bis zum Wecken, UmP bis zur Befehlsausgabe (respektive Dienstbeginn)...
Bei den Dienstzeiten kann man sowieso keine Allgemeingültige Antwort geben. Von Einheit zu Einheit unterschiedlich.
Möglich sind höchstens grobe Richtzeiten:
Mo.-Do. : 7 Uhr -16:15 Uhr
Fr. : 7 Uhr - 11:30 Uhr
Manschafter haben in der Regel früher und länger Dienst.
Wochenende ist frei, Ausnahme man hat Dienst (GvD, UvD etc. etc.)
In der Stammeinheit vielleicht!!!
Während der AGA sind wir um fünf geweckt worden, hatten die ersten zwei Wochen Dienst bis Zapfenstreich und danach unterschiedlich Dienstzeitunterbrechung frühestens ab fünf, wobei um halb 10 wieder Antreten zum Stuben- und Revierreinigen war. Die Dienstzeitunterbrechung fiel aber des öfteren flach, auch wenn es keine ausbildungstechnische Legitimation dafür gab.
Ich glaube aber nicht, daß das die Regel ist. Hab gehört bei der Luftwaffe wird nur einmal die Woche Stube und Revier gereinigt.
ZitatHab gehört bei der Luftwaffe wird nur einmal die Woche Stube und Revier gereinigt.
War bei der Luftwaffe und dem war leider nicht so! :P
Klar, AGA ist 3 Monate Ausnahmezustand! Da gelten die Zeiten nichtmal annähernd (höchstens für einen Teil der Vorgesetzten ;D ).
Meine Dienstzeiten wärend der AGA in Mengen/Hohentengen:
Aufstehen = 5 Uhr
Dienstende = ~19 Uhr
Zapfenstreich = 23 Uhr (Ausnahme Sonntag = 24 Uhr)
Dienstende Freitags = ~12 Uhr
Dann weiß ich schonmal was mich in mengen erwartet....
Noch mal ne Frage zu der Bahnkarte: Meine fahrt zur Kasere führt von A über B zur Kaserne C. Kann ich dann die Bahnkarte auch am Wochenende dann zur fahrt von A nach B benutzen. Liegt ja auf dem Weg zur Kaserne und wenn man zwischen Kaserne und Wohnort beliebig oft fahren kann doch kein Problem?????
OFFIZIEL NICHT! Was ich jetzt aber gerne sagen würde verkneif ich mir lieber... ;D
hehe. Jo. Naja, bei mir wären es bei der Bahnfahrt 3,5 Stunden von Strausberg (Berlin) nach Neumünster (Schleswig-Holstein).
Mit Motorrad brauch ich wohl ein bisschen länger, 4 Stunden :P :o ;D